es ist wohl soweit, nachdem die RIS Anzeiger montiert sind und (größtenteils) auch funktionieren werden nach und nach die Bahnhöfe, bzw. deren Beschallung, von der zentralen Stelle in der BZ München übernommen.
Eigentlich sollte man die Problemchen, die hierbei entstehen, gar nicht an die Öffentlichkeit tragen, aber so ist diese informiert, wenns mal nicht so klappt wie es sollte. Zwei Probleme gabs schonmal heute:
Fall 1
Bf Freising: Beschallung wurde (ohne Ankündigung) übernommen. So weit, so gut.... Leider wurde der örtl Fahrdienstleiter komplett entmündigt. Die Verbindung zwischen vom Fdl zu den Lautsprechern am Bstg wurde komplett getrennt, daher ist es ab sofort nicht mehr für mich oder die Kollegen möglich, den Bahnsteig zu beschallen. Was bei Verspätungen kein Problem ist (ist ja Aufgabe der zentralen Stelle) kann bei plötzlichen Störungen und kurzfristigen Bahnsteigverlegungen ein großes Problem werden. Dann dann muss man erstmal rumtelefonieren, damit die Leute informiert werden, obwohl man nur 5 m entfernt hockt. Frechheit, wird sicher bald mal ein großes Theater geben, aber alles anfragen bei den höheren Stellen hat nichts bewirkt. Ich hoffe sehr, dass das in anderen Bf nicht so ist
Fall 2
Bf Grafing Bf: Auch heute wurde umgestellt, dummerweise wußte der in Grafing eingesetzte S+S Mitarbeiter, der tagsüber die Durchsagen übernimmt, nichts davon. Der saß da, kochte vor Wut und konnte nichts mehr machen..... Ob hier die Kabel durchtrennt sind, weiß ich leider nicht....
Ich kann über so viel mangelnde Kommunikation im Betrieb und Verbohrtheit und fehlender Blick auf mögliche Auswirkungen nur noch den kopf schütteln. Was für ein Chaos Unternehmen!
Ich glaub, ich wechsel wirklich zu den ÖBB!!!
mfG