RIS mit zentraler Beschallung geht in Betrieb - mit Problemen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

es ist wohl soweit, nachdem die RIS Anzeiger montiert sind und (größtenteils) auch funktionieren werden nach und nach die Bahnhöfe, bzw. deren Beschallung, von der zentralen Stelle in der BZ München übernommen.

Eigentlich sollte man die Problemchen, die hierbei entstehen, gar nicht an die Öffentlichkeit tragen, aber so ist diese informiert, wenns mal nicht so klappt wie es sollte. Zwei Probleme gabs schonmal heute:

Fall 1

Bf Freising: Beschallung wurde (ohne Ankündigung) übernommen. So weit, so gut.... Leider wurde der örtl Fahrdienstleiter komplett entmündigt. Die Verbindung zwischen vom Fdl zu den Lautsprechern am Bstg wurde komplett getrennt, daher ist es ab sofort nicht mehr für mich oder die Kollegen möglich, den Bahnsteig zu beschallen. Was bei Verspätungen kein Problem ist (ist ja Aufgabe der zentralen Stelle) kann bei plötzlichen Störungen und kurzfristigen Bahnsteigverlegungen ein großes Problem werden. Dann dann muss man erstmal rumtelefonieren, damit die Leute informiert werden, obwohl man nur 5 m entfernt hockt. Frechheit, wird sicher bald mal ein großes Theater geben, aber alles anfragen bei den höheren Stellen hat nichts bewirkt. Ich hoffe sehr, dass das in anderen Bf nicht so ist

Fall 2

Bf Grafing Bf: Auch heute wurde umgestellt, dummerweise wußte der in Grafing eingesetzte S+S Mitarbeiter, der tagsüber die Durchsagen übernimmt, nichts davon. Der saß da, kochte vor Wut und konnte nichts mehr machen..... Ob hier die Kabel durchtrennt sind, weiß ich leider nicht....

Ich kann über so viel mangelnde Kommunikation im Betrieb und Verbohrtheit und fehlender Blick auf mögliche Auswirkungen nur noch den kopf schütteln. Was für ein Chaos Unternehmen! :angry:

Ich glaub, ich wechsel wirklich zu den ÖBB!!!

mfG
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nanu? Noch nicht mal fertig mit der Ausbildung(?) und schon Kündigungswünsche? ;)

Besser wäre es gewesen, die Option, daß der örtliche Fdl auch noch Ansagen machen könnte. Vielleicht wird dieses "Feature" noch nachgerüstet. Ihr müsst euch nur oft Beschweren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fdl-Azubi @ 27 Apr 2005, 16:17 hat geschrieben: Ich glaub, ich wechsel wirklich zu den ÖBB!!!
Da ist es nur leider auch nicht mehr so toll wie früher. Die ÖBB machen zur Zeit das Gleiche durch wie es die DB schon (größtenteils) hinter sich gebracht hat.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wie ist das eigentlich mit automatischen Ansgen?

Auf der S-Bahn-Homeoage habe ich gelesen, dass mit der neuen Technik auch automatische Ansagen möglich sind. Ich wünsch mir cshon seit langen (seit den neuen S-Bahnen) dass auf wichtigen Bahnhöfen die nicht besetzt sind vielleicht ne automatische Ansage kommt, welcher Zug als nächstes einfährt, so wie bei der Kölner Stadtbahn.
Weiß jemand, ob da irgendwas in Planung ist?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fdl-Azubi @ 27 Apr 2005, 16:17 hat geschrieben: [...]
Fall 1

Bf Freising: Beschallung wurde (ohne Ankündigung) übernommen. So weit, so gut.... Leider wurde der örtl Fahrdienstleiter komplett entmündigt. Die Verbindung zwischen vom Fdl zu den Lautsprechern am Bstg wurde komplett getrennt, daher ist es ab sofort nicht mehr für mich oder die Kollegen möglich, den Bahnsteig zu beschallen. Was bei Verspätungen kein Problem ist (ist ja Aufgabe der zentralen Stelle) kann bei plötzlichen Störungen und kurzfristigen Bahnsteigverlegungen ein großes Problem werden. Dann dann muss man erstmal rumtelefonieren, damit die Leute informiert werden, obwohl man nur 5 m entfernt hockt. Frechheit, wird sicher bald mal ein großes Theater geben, aber alles anfragen bei den höheren Stellen hat nichts bewirkt. Ich hoffe sehr, dass das in anderen Bf nicht so ist
[...]
Böse gesagt - wenn, dann stört es nur noch kurz. Weil ab demnächst hockt der zuständige FdL sowieso an der Donnersbergerbrücke. Und von da aus geht es wahrscheinlich auch wieder...
-
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

das ist natürlich auch richtig, aber warum mußte man schon jetzt die Leitungen trennen? Hätte auch gereicht, dass dann zur Umstellung zu machen....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Apr 2005, 17:06 hat geschrieben: Weil ab demnächst hockt der zuständige FdL sowieso an der Donnersbergerbrücke. Und von da aus geht es wahrscheinlich auch wieder...
Wenn du einen Zeitraum von sechs Monaten (Ende Oktober soll auf ESTW umgestellt werden, zumindest in Freising) als "demnächst" bezeichnest, hast du Recht. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Oh man...
Ich will die K.Bay.Sts.B. zurück... *duck und weg* :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Apr 2005, 17:14 hat geschrieben: Wenn du einen Zeitraum von sechs Monaten (Ende Oktober soll auf ESTW umgestellt werden, zumindest in Freising) als "demnächst" bezeichnest, hast du Recht. :blink:
bei Die Bahn ist alles demnächst, was schon konkret geplant ist - siehe z.B. die Inbetiebnahme von Neubaustrecken. Die sind - am Tage einer geplanten Eröffnung - auch "demnächst".

Und wahrscheinlich hätte auch das ESWT schon in Betrieb sein sollen oder sowas ähnliches, weswegen dann auf die Kabel in der Planung von anno dazumal verzichtet wurde...

Außerdem - der Beitrag war wirklich böse gemeint. Meine aktuelle Einstellung zu DB StuS will ich mal nicht kundtun, eine Portion Praxis täte dort aber sicher nicht schaden (siehe auch z.B. Schilder)
-
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

So

heute wurden in Freising, wie angeblich in mehreren anderen Stellwerken auch, die Änderungen zurückgenommen. Sprich, der örtl. Fahrdienstleiter kann wieder Durchsagen machen...

Offenbar gab es in den Anweisungen Fehler, so wurde manche Bahnhöfe schon auf Ausbaustufe 2 umgestellt, obwohl dort Stufe 1 fällig war...

Ich sags ja, interne Kommunikation...

mfG
Antworten