Worauf stützt du diese These?Lazarus @ 8 Jul 2018, 12:49 hat geschrieben: Meine Kritik richtet sich nicht gegen die Fahrzeugbeschaffung an sich, sondern eher gegen die Tatsache, das man beim Watzinger anscheinend wieder mehr Gelenkbuskurse bekam, als man Gelenker dafür zur Verfügung hat....
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Die Fa. Griensteidl hat am 11. Juli 2018 zwei weitere MAN A 21 Lion´s City und einen HESS Anhänger zugelassen. Die Kennzeichen der Zugfahrzeuge lauten: FFB-CX 209 und FFB-CX 212. Der Anhänger lautet auf FFB-CX 140.
Zum Fahrplanwechsel 2018 / 2019 erwartet Griensteidl zwei weitere Komplettgespanne aus MAN A 21 Lion´s City und HESS O 2897 Anhänger.
Zum Fahrplanwechsel 2018 / 2019 erwartet Griensteidl zwei weitere Komplettgespanne aus MAN A 21 Lion´s City und HESS O 2897 Anhänger.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ein neuerer C2-Gelenker ist am Montagabend in Pasing verreckt. Dann lieber einen alten, der fährt. Zur Verteidigung von Watzinger: Der Ersatzbus stand bereits da.Lazarus @ 12 Jul 2018, 15:46 hat geschrieben: Wow mal ein etwas neuerer Gelenker vom Watzinger auf dem 160er gestern, Kennzeichen M-WA 1095 :ph34r: :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Auf M-R 9339 ist die Kiste zugelassen.Thomas089 @ 5 Jul 2018, 20:25 hat geschrieben: Als vorhin im Busbahnhof Neuperlach Zentrum mein Bus losgefahren ist, habe ich auf der Linie 192 einen (offenbar ganz neuen) Citaro Gelenkbus mit Kennzeichen M-R .... gesehen.
No animals were harmed in the making of this Signature
Nein, handelt sich dabei um einen C2 analog der 56er der MVG. Keine Ahnung, wie lang den Watzinger schon hat. Sicher nicht länger als 2017.md11 @ 16 Jul 2018, 12:51 hat geschrieben: Ist der 1095 neu, oder ist das einer der Beiden 9566 oder 9567 nur umgemeldet auf 1095 ?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Das Gespann habe ich heute Nachmittag auf den 57er gesehen. Wobei mir die Besonderheit auffiel, dass das die Logos der MVG drauf waren und nicht Griensteidl. Zudem hatten beide Fahrzeuge seitlich die Nummern 9170 sowie 9774 angebracht. Auch das eigentlich für einen Privaten eher untypisch.Reinhard Busfan @ 12 Jul 2018, 14:20 hat geschrieben: Die Fa. Griensteidl hat am 11. Juli 2018 zwei weitere MAN A 21 Lion´s City und einen HESS Anhänger zugelassen. Die Kennzeichen der Zugfahrzeuge lauten: FFB-CX 209 und FFB-CX 212. Der Anhänger lautet auf FFB-CX 140.
Zum Fahrplanwechsel 2018 / 2019 erwartet Griensteidl zwei weitere Komplettgespanne aus MAN A 21 Lion´s City und HESS O 2897 Anhänger.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Ja, aber die anderen beiden Buszüge haben diese nicht. Anscheinend hat man das neu eingeführt. Das Zugfahrzeug mit der 9170 war übrigens der 209.Reinhard Busfan @ 21 Jul 2018, 21:16 hat geschrieben: Griensteidl gehört ja zum Transdev Konzern. Vielleicht sind das Konzernbetriebsnummern, mit denen die Fahrzeuge evtl. bundesweit bestimmten Gruppen zugeordnet werden. Sonst hätte ich auch keine Erklärung dafür. Zumindest sind das definitiv keine MVG Betriebsnummern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Die Frage, warum Griensteidl´ s neuester Buszug vierstellige Betriebsnummern hat, konnte ich klären. Zukünftig werden alle Neufahrzeuge der Münchner Kooperationspartner solche erhalten. Sie werden von der MVG vergeben und dienen der besseren Unterscheidung zwischen der MVG eigenen Flotte und den Flotten der Kooperationspartner. Auch das MVG Logo am Dachrand der Fahrzeuge soll künftig Standard werden. Allerdings werden die Logos der Partner auch weiterhin auf den Fahrzeugen sichtbar sein (z. B. auf der vorderen Tür am unteren Rand und unterhalb des Fahrerfensters). Auch die abweichenden amtlichen Kennzeichen werden künftig verraten, dass es sich um Fahrzeuge von Partnern der MVG handelt.
In Zukunft werden also solche Beobachtungen, wie sie @ Lazarus gemacht hat, vermehrt auftauchen.
In Zukunft werden also solche Beobachtungen, wie sie @ Lazarus gemacht hat, vermehrt auftauchen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Was soll ich dann in Innsbruck sagen?Lazarus @ 13 Aug 2018, 16:18 hat geschrieben: Ganz toll, wenn Subunternehmer jetzt schon Fahrzeuge einsetzen mit blauem MVG-Bildschirm. Bedeutet auch kein Haltewunsch zu sehen und vermutlich funktioniert auch nicht.
Bei Postbus auf den Regionallinien und den städtischen Verkehrsbetrieben IVB sind öfters die Bildschirme dunkel oder defekt. Ersterer setzt auf eigene Bildschirme und letzterer hat die Haltestellenanzeigen durch eine Kooperation mit einer Werbefirma (Infoscreen) ersetzt. Funktionalität eher mittelmäßig. Und ein Subunternehmen der IVB hat(te) bei 9 bzw. nun nur noch drei Bussen überhaupt keine Bildschirme oder Haltestellenanzeigen verbaut.
Bin trotzdem noch immer an der richtigen Station ausgestiegen. Und ich beschwer mich nicht darüber.
Was zum Donner hat denn das mit Subunternehmen zu tun? Die Software ist doch bei allen Fahrzeugen dieselbe und die Monitore auch, auch bei MVG-Bussen, die älter als 3 Jahre sind, kann man inzwischen froh sein, wenn ein Monitor wenigstens den blauen MVG-Screen zeigt und nicht schwarz ist.Lazarus @ 13 Aug 2018, 16:18 hat geschrieben: Ganz toll, wenn Subunternehmer jetzt schon Fahrzeuge einsetzen mit blauem MVG-Bildschirm. Bedeutet auch kein Haltewunsch zu sehen und vermutlich funktioniert auch nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mal was neues bzw. 'altes', Grubers M-VU78 steht mal wieder am Rand.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]