1. Klasse im MVV

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
lvmonorail
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Jun 2014, 09:46

Beitrag von lvmonorail »

Moin,
ich glaube hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass bei Regionalbahnverbindungen, die vollständig im MVV liegen, keine 1. Klasse existiert (weil diese im MVV-Tarif nicht vorgesehen ist) und man deshalb mit entsprechender MVV-Fahrkarte auch den 1.-Klasse-Bereich nutzen darf. Finde den entsprechenden Beitrag leider nicht mehr. Ist das grundsätzlich so (noch?) korrekt? Falls nein: Wie kommt man an eine dafür gültigen Fahrkarte?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Spätestens seit Einführung des Meridian auf der ex-S27 ist dem nicht mehr so. Meines Wissens gibt es auch nur noch den Meridian, auf den Abgangs- und Endbahnhof innerhalb MVV zutrifft (ansonsten mögen man mich korrigieren).

Du brauchst eine MVV-Fahrkarte plus eine Übergangskarte zur 1. Klasse nach einem im EVU anerkannten Tarif, also entweder der hauseigene EVU-Tarif oder nach DB-Tarif. Bekommen solltest Du diese bei den personenbedienten Verkaufsstellen der DB/des EVUs oder beim Schaffner. Bei einfachen MVV-Verkaufsstellen gibt es diese Übergangskarten nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Vergessene nicht den "Wasserburger", also die RB München - Wasserburg, da dürfte das in der Tat sehr viele betreffen. ;)
S27 nach Deisenhofen
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

S-Bahn 27 @ 27 Jul 2018, 13:29 hat geschrieben: Vergessene nicht den "Wasserburger", also die RB München - Wasserburg, da dürfte das in der Tat sehr viele betreffen. ;)
Gibt es da denn überhaupt eine 1. Klasse in den Zügen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9702
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also es gibt zumindest ein abgetrenntes Abteil mit leicht anderen Sitzen, und außen steht eine 1 dran.

War aber bei der S A nach Altomünster auch so.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Bei der S A kamen aber zwei entscheidende dinge dazu...

1. Wurde der Zug als S-Bahn geführt und in dieser gibt es keine 1. Klasse.
2. War auch in den Verbindung hinterlegt das es keine erste Klasse gibt, war also schon vom System ein Versuch diese zu degradieren.

Der Zug nach Wasserburg fährt aber als RB in dem der MVV Tarif gilt. Das der zufällig innerhalb der MVV Grenzen endet ist wurscht..

Somit gilt wie in allen Zügen die Innerhalb des MVV halten das ein Aufpreis Ticket nötig ist. Am Automaten kann man das nicht lösen und zubs bekommen das auch gern mal ned hin. Selbst am Schalter ist das gern mal ein Kampf
lvmonorail
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Jun 2014, 09:46

Beitrag von lvmonorail »

Danke für die Erklärungen, es geht tatsächlich um Grafing-Wasserburg. Wenn es nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist, die 1. Klasse in diesen Zügen legal zu benutzen, warum ist dann überhaupt eine vorhanden? Erscheint nicht sonderlich sinnvoll.
Die Alternative DB-Tarif-Ticket bis Wasserburg Stadt ist preislich auch nicht besonders attraktiv.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei den eingesetzten Fahrzeugen ist die erste Klasse noch mehr ein Witz als sonst... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18097
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

lvmonorail @ 27 Jul 2018, 18:03 hat geschrieben: Wenn es nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist, die 1. Klasse in diesen Zügen legal zu benutzen, warum ist dann überhaupt eine vorhanden? Erscheint nicht sonderlich sinnvoll.
Weil die BEG in der Ausschreibung für das Netz - die Strecke ist ja nicht isoliert vom Aufgabenträger betrachtet worden - Züge mit 1. und 2. Wagenklasse vorgegeben und bestellt hat, und das EVU für die Fahrten im MVV-Tarifgebiet bestimmt nicht noch extra VT "ohne" vorhalten wird. Dieselben VT fahren ja z.B. auch Rosenheim-Wasserburg-Mühldorf und die anderen zum Netz dazugehörenden Strecken.

Globaler betrachtet ist das im übrigen ja auch nur eine Berliner, Münchner und seit wenigen Jahren Hamburger Besonderheit - alle anderen DB-S-Bahnen haben sehr wohl eine 1. Klasse, die dann in den jeweiligen Verbundtarifen auch definiert ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ist kein so großer Aufwand. Brauchst nur raus aus dem MVV Tarif. 1. Klasse Wasserburg - Berlin buchen. Alles paletti.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18097
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hot Doc @ 27 Jul 2018, 22:24 hat geschrieben: Ist kein so großer Aufwand. Brauchst nur raus aus dem MVV Tarif. 1. Klasse Wasserburg - Berlin buchen. Alles paletti.
Na ein paar Nummern kleiner tuts dann auch schon, es muss nicht alles Berlin sein. Soweit ich weiß, endet der MVV schon kurz vorher. ;)

Und wenn es nur mal eine längere Ausfahrt im Regionalverkehr werden soll, das Bayern-Ticket ist ja 1 von 3 Länderticket, welches es auch in einer Version für die 1. Wagenklasse gibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Martin H. @ 27 Jul 2018, 13:39 hat geschrieben:Also es gibt zumindest ein abgetrenntes Abteil mit leicht anderen Sitzen, und außen steht eine 1 dran.

War aber bei der S A nach Altomünster auch so.
Da habe ich seinerzeit auch so meine Erlebnisse gehabt:
Ich bin bei meinem ersten Besuch in München anno 1994 auch mit der A-Linie gefahren und habe dort einen 628.4 mit 1. Klasse gehabt. Auf meine Frage, was ich dort für die 1. Klasse zu zahlen hätte, gaben mir die Zugbegleiter unterschiedliche Auskünfte:

1.) Für die 1. Klasse müssen Sie einen Kinderfahrausweis dazu kaufen.
2.) Die 1. Klasse gilt hier nicht, also ist hier auch kein besonderer Fahrausweis erforderlich.
3.) Die 1. Klasse ist hier gesperrt. Wer sich hier in die 1. Klasse reinsetzt, wird vom Zugpersonal verwiesen oder zahlt (die damals üblichen) 60,- DM.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

146225 @ 27 Jul 2018, 22:51 hat geschrieben:Globaler betrachtet ist das im übrigen ja auch nur eine Berliner, Münchner und seit wenigen Jahren Hamburger Besonderheit - alle anderen DB-S-Bahnen haben sehr wohl eine 1. Klasse, die dann in den jeweiligen Verbundtarifen auch definiert ist.
Auch Nürnberg und Bremen haben keine 1. Klasse. Ferner sind auch sämtliche S-Bahnen in Österreich, Kopenhagen und Schweden ohne 1. Klasse.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einzige gültige Antwort: 2!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Jean @ 28 Jul 2018, 11:13 hat geschrieben:Einzige gültige Antwort: 2!
Jetzt müssen wir nur noch (D.Adams, schau oba) die richtige Frage dazu finden. Im Thread kamen folgende vor:
  • Finde den entsprechenden Beitrag leider nicht mehr. Ist das grundsätzlich so (noch?) korrekt?
  • Wie kommt man an eine dafür gültigen Fahrkarte?
  • Gibt es da denn überhaupt eine 1. Klasse in den Zügen?
  • Wenn es nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist, die 1. Klasse in diesen Zügen legal zu benutzen, warum ist dann überhaupt eine vorhanden?
"2" passt nirgends so richtig ... Doch die Frage nach dem Sinn der Welt?

H.M.

P.S. Ok - nach längerem Kopfkratzen und Verbinden von jedem Posting mit jedem hat's mir gedämmert: Du meinst "2.)".
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ET 474 @ 28 Jul 2018, 11:11 hat geschrieben: Auch Nürnberg und Bremen haben keine 1. Klasse. Ferner sind auch sämtliche S-Bahnen in Österreich, Kopenhagen und Schweden ohne 1. Klasse.
Jein. Die RS Bahn Bremen/Niedersachsen hat nur 2. Klasse. Aber im VBN fährt noch mehr, als nur die RS Bahn. Und da hat es dann durchaus auch eine 1. Klasse, mit entsprechenden Tickets.

Ebenso gibt es im HVV eine 1. Klasse.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18097
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ET 474 @ 28 Jul 2018, 10:11 hat geschrieben: Auch Nürnberg und Bremen haben keine 1. Klasse.
Okay, Nürnberg hätte ich da tatsächlich übersehen. Bremen ist insoweit außen vor, weil ich ja von DB-S-Bahnen schrieb.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und wenns DB ist, aber nicht S-Bahn heisst zählt es nicht??? Oder umgekehrt zwar S-Bahn heisst, aber nicht db ist?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Jean @ 28 Jul 2018, 11:13 hat geschrieben:Einzige gültige Antwort: 2!
Das weiß ich inzwischen auch. Aber daran sieht man, wie schlecht die Kommunikation innerhalb der DB für solche Fälle war. Ich habe mich im Zweifelsfall lieber gleich in die 2. Klasse gesetzt, bevor mir einer weiß gemacht hätte, dass die 1. Klasse in den 628 auf der A-Linie gesperrt ist.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Cloakmaster @ 28 Jul 2018, 12:26 hat geschrieben:Jein. Die RS Bahn Bremen/Niedersachsen hat nur 2. Klasse. Aber im VBN fährt noch mehr, als nur die RS Bahn. Und da hat es dann durchaus auch eine 1. Klasse, mit entsprechenden Tickets.

Ebenso gibt es im HVV eine 1. Klasse.
Das weiß ich auch. Aber ich rede bzw. schreib hier jetzt von den S-Bahnen und nicht Regionalzügen. Die anderen Regionalzüge im VBN und auch im HVV haben durchaus 1. Klasse und dafür ist dann auch ein entsprechender Fahrausweis zu lösen. Im HVV ist es der 1.Klasse-Zuschlag von derzeit 2,10 €. Wie das im VBN geregelt ist, weiß ich nicht, weil ich da zu selten bin und dementsprechend noch seltener 1. Klasse dort fahre.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18097
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 28 Jul 2018, 17:15 hat geschrieben: Und wenns DB ist, aber nicht S-Bahn heisst zählt es nicht??? Oder umgekehrt zwar S-Bahn heisst, aber nicht db ist?
Nein, ich bin da ziemlich neutral. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel geschrieben hätte, Karlsruhe kennt bei den nicht mit DB-425/435 gefahrenen S-Bahnen nur die 2.Klasse, die Triregio dagegen 1. + 2. Klasse und der Breisgau wird in Zukunft auch 1. + 2. Klasse haben, dann hätten wir möglicherweise wieder die alte Ewigkeitsdiskussion gehabt, was eine "richtige" S-Bahn ist und was eine "falsche" ausmacht und bla und blubb. Braucht eigentlich kein Mensch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mir geht es um die Aussage "in Bremen gibt es keine 1. Klasse", die so einfach falsch ist. Wenn man das nur auf DB S Bahnen beziehen will, dann darf man Bremen erst gar nicht erwähnen, da die vier Regionalbahn Strecken ( über die Umbenennung einer fünften Strecke wird seit Jahren gerungen) welche nun als "RS Bahn" bezeichnet, und mit einheitlichen Wagenmaterial (inklusive WC, was einige Leute schon dazu brächte, die Züge als "Keine S-Bahn" zu klassifizieren) bedient werden, eh nicht von der DB betrieben werden.

Und wenn man Bremen durch "Tarifgebiet VBN" ersetzt, und nicht nur auf die als RSbahn bezeichneten Strecken bezieht, dann hat es eben doch auch eine 1. Klasse.

Davon ab: Die erste Klasse S-Bahn ist in München ja auch erst später abgeschafft worden. Früher gab es das durchaus, inklusive MVv Tarif für 1. Klasse S-Bahn.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Cloakmaster @ 29 Jul 2018, 09:57 hat geschrieben:Mir geht es um die Aussage "in Bremen gibt es keine 1. Klasse", die so einfach falsch ist. Wenn man das nur auf DB S Bahnen beziehen will, dann darf man Bremen erst gar nicht erwähnen, da die vier Regionalbahn Strecken ( über die Umbenennung einer fünften Strecke wird seit Jahren gerungen)  welche nun als "RS Bahn" bezeichnet, und mit einheitlichen Wagenmaterial (inklusive WC, was einige Leute schon dazu brächte, die Züge als "Keine S-Bahn" zu klassifizieren) bedient werden, eh nicht von der DB betrieben werden.

Und wenn man Bremen durch "Tarifgebiet VBN" ersetzt, und nicht nur auf die als RSbahn bezeichneten Strecken bezieht,  dann hat es eben doch auch eine 1. Klasse.

Davon ab: Die erste Klasse S-Bahn ist in München ja auch erst später abgeschafft worden. Früher gab es das durchaus, inklusive MVv Tarif für 1. Klasse S-Bahn.
Ich habe das auf die örtlichen S-Bahnen und nicht auf die Verbünde bezogen. Die S-Bahnen in Hamburg, Berlin, Nürnberg, München und auch Bremen sofern man diese als S-Bahn bezeichnet, haben alle keine 1. Klasse (mehr). In den Regionalzügen in den jeweiligen Verbünden HVV, VBB, VGN, MVV und VBN gibt es jedoch weiterhin die 1. Klasse, für die es in den jeweiligen Verbünden auch eine entsprechende tarifliche Regelung gibt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Der MVV hat keine tarifliche Regelung bezüglich der ersten Klasse.

Und ob MVV ticket und DB Aufpreis ticket wirklich so 100% zulässig ist keine Ahnung.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Rev @ 29 Jul 2018, 16:32 hat geschrieben:Der MVV hat keine tarifliche Regelung bezüglich der ersten Klasse.

Und ob MVV ticket und DB Aufpreis ticket wirklich so 100%  zulässig ist keine Ahnung.
Dürfen denn innerhalb des MVV Regionalzüge parallel zur S-Bahn genutzt werden? Im HVV war das früher nicht erlaubt, parallel zur S-Bahn Regionalzüge zu benutzen. Für Fahrten innerhalb des HVV musste die S-Bahn genutzt werden, Regionalzüge waren gesperrt. S-Bahn galt als "U-Bahn" der Bundesbahn, Regionalzüge galten als "Fernverkehr".
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Dürfen denn innerhalb des MVV Regionalzüge parallel zur S-Bahn genutzt werden?
in der zweiten Klasse ja
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Rev @ 29 Jul 2018, 16:54 hat geschrieben:in der zweiten Klasse ja
War das immer so? Regelungen für die 1. Klasse gibt es aber nicht, oder wie?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das man die Regios nicht benutzen darf die Parallele zur sbahn liefen haben ich nie gehört deshalb gehe ich davon aus.

Im MVV gibt es halt einfach keine erste Klasse. Alle Fahrkarten sind zweiter Klasse. Ein Aufpreisticket gibt es nicht als MVV ticket. Nur ein normales Aufpreisticket der DB ob das aber wirklich 100% sauber ist ein Verbundticket mit nem DB Ticket so zu kombinieren weiß ich ned
.. Man akzeptiert es wohl einfach. Und das Ticket lässt sich halt an Automaten und im Netz generell nicht lösen mit der Fehlermeldung das man sich in einem Verbund befindet.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2712
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

ET 474 @ 29 Jul 2018, 17:41 hat geschrieben: War das immer so? Regelungen für die 1. Klasse gibt es aber nicht, oder wie?
Nein, eine erste Klasse gibt es im MVV Tarif ganz einfach nicht, also auch keine Regelungen dazu. Wenn sie in einem Zug dann trotzdem existiert, ist sie eben nur mit irgendeinem anderen dort gültigen Ticket nutzbar.

Von Anfang an war das nicht so. In der Anfangszeit des MVV hat es noch eine 1. Klasse gegeben, auch in der S-Bahn. Die wurde dann aber relativ schnell abgeschafft, weil sie kaum genutzt wurde.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Das man die Regios nicht benutzen darf die Parallele zur sbahn liefen haben ich nie gehört deshalb gehe ich davon aus.
Im HVV gab es das bis 2002, dass Regios parallel zur S-Bahn als Fernverkehr galten und deshalb nicht benutzt werden durften. Seit 2002 ist das aber nicht mehr so und die Regios dürfen auch parallel zur S-Bahn mit HVV-Fahrausweisen benutzt werden. Für die Benutzung der 1. Klasse wird weiterhin der 1.Klasse-Zuschlag der S-Bahn angeboten, auch wenn es die 1.Klasse bei der S-Bahn seit 2000 nicht mehr gibt. Bei den Bussen wird die 1.Klasse übrigens auch bald entfallen, als erstes auf 39 und 48 im Dezember 2018, auf 34 und 36 vsl. ab Dezember 2019. 35 folgt vsl. 2020.
Im MVV gibt es halt einfach keine erste Klasse. Alle Fahrkarten sind zweiter Klasse. Ein Aufpreisticket gibt es nicht als MVV ticket. Nur ein normales Aufpreisticket der DB ob das aber wirklich 100% sauber ist ein Verbundticket mit nem DB Ticket so zu kombinieren weiß ich ned
.. Man akzeptiert es wohl einfach. Und das Ticket lässt ich halt an Automaten und im Netz generell nicht lösen.
Dann müsste halt eine Regelung gefunden werden: Für die Benutzung der 1. Klasse von Regionalzügen innerhalb des MVV ist ein entsprechender Kinderfahrausweis für die zu fahrende Strecke zu lösen.
Antworten