[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 20 Jul 2018, 08:47 hat geschrieben: Ich glaube es würde die Fahrgäste eher verwirren, wenn sie in München in der HVZ nur rote Streifen sehen ;)
Da muss man halt die Skala anpassen.


Grün = voll
Gelb = überfüllt
Rot = Nachfragegerecht
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

bestia_negra @ 20 Jul 2018, 10:11 hat geschrieben: Grün = voll
Gelb = überfüllt
Rot = Nachfragegerecht
Wenn es nicht gerade am Rosenheimer Platz eine S-Bahn mit Endziel Ostbahnhof ist, kannst Du Dir grün auch schon einsparen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Kann jemand aus Stuttgart berichten wie zuverlässig das dort funktioniert?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17900
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bitte zurückbleiben @ 20 Jul 2018, 12:52 hat geschrieben: Kann jemand aus Stuttgart berichten wie zuverlässig das dort funktioniert?
Ich habe das noch nicht selber angeschaut, sondern nur aus Hörensagen mitbekommen, dass es wohl im Freien je nach Witterung und Lichteinfall noch Tücken gibt. Ach nee, wer hätte jetzt aber auch mit Sonnenlicht, Regen, Schnee und so was rechnen können..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://youtube.com/watch?v=Theh5Navrlw

na ja man sieht es meines Erachtens einfach Tagsüber schlecht bis gar nicht..
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit einfachen LED's...was erwartest du? Es sollte schon richtige Bänder sein!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja genau das meine ich doch das ist doch auch schon wieder so ne Lösung wo man nur na ja sagen kann

Warum nicht die Bahnsteigkante mit sowas zupflastern .... http://cbl-online.info/led-terrassenbeleuc...ts-green-style/
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Anscheinend aktuell Stammstreckensperrung wegen Notarzt Einsatz am Hauptbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Wurde gerade aufgehoben. Aktuell wieder Sperrung wegen Personen im Gleis zwischen Hirschgarten und Laim.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Jetzt läuft wieder alles wie ein Schweizer Uhrwerk!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Na mit einem schweizer Uhrwerk würde ich das nicht vergleichen:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....1111&start=yes&
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute Abend gab es zur Krönung noch eine Stellwerksstörung am Ostbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Während der Sommerferien entfallen die Taktverstärker auf der S3 Quelle: DB
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für den Hinweis. Auch wenn über die S2 Verstärker nichts gesagt wird, kann ich mir vorstellen, die entfallen ebenfalls.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 27 Jul 2018, 12:56 hat geschrieben: Danke für den Hinweis. Auch wenn über die S2 Verstärker nichts gesagt wird, kann ich mir vorstellen, die entfallen ebenfalls.
Die kommen dann täglich per Streckenagent. Man möchte die pflegenden Personen doch nicht arbeitslos machen. :P
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch auf der S8 entfallen in den Sommerferien die Taktverstärker.
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

420er Vorserie @ 27 Jul 2018, 12:16 hat geschrieben: Auch auf der S8 entfallen in den Sommerferien die Taktverstärker.
Das war ja schon seit einer Weile bekannt, weil der Zeitslots für die Verstärker zum Flughafen gebraucht werden, die den Entfall der S1 kompensieren sollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

420er Vorserie @ 27 Jul 2018, 13:16 hat geschrieben: Auch auf der S8 entfallen in den Sommerferien die Taktverstärker.
Kuschelfaktor inklusive, wenn man bis 50% der Platzangebots streicht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 27 Jul 2018, 13:17 hat geschrieben: Kuschelfaktor inklusive, wenn man bis 50% der Platzangebots streicht....
In der Regel nur 40% da die Langläufer in der HVZ meist Langzüge sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 27 Jul 2018, 14:31 hat geschrieben: In der Regel nur 40% da die Langläufer in der HVZ meist Langzüge sind.
Die S8 wird komplett auch in der NVZ als Langzug gefahren...
Das ist in den Ferien auch ausreichend, außerdem hast jetzt teilweise nur Vollzüge, denn die Taktverstärker entfallen doch seit Monaten fast komplett
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Iarn @ 27 Jul 2018, 13:26 hat geschrieben: Das war ja schon seit einer Weile bekannt, weil der Zeitslots für die Verstärker zum Flughafen gebraucht werden, die den Entfall der S1 kompensieren sollen.
Das mit der S1 über Ismaning zum Flughafen find ich schon interessant. Es hieß immer, dass auf der S8 kein 10er Takt möglich ist, so lange nicht 4gleisig ausgebaut ist, weil im Bereich zwischen Ostbahnhof und Unterföhring noch andere Züge fahren (Güterzüge), die übern Nordring fahren. Jetzt scheint es aber doch zu gehen, wenn man sich die Planungen anschaut. Ich vermute mal, man schränkt derweil den Güterverkehr auf dem Nordring ein.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

MaxM @ 28 Jul 2018, 16:35 hat geschrieben: Das mit der S1 über Ismaning zum Flughafen find ich schon interessant. Es hieß immer, dass auf der S8 kein 10er Takt möglich ist, so lange nicht 4gleisig ausgebaut ist, weil im Bereich zwischen Ostbahnhof und Unterföhring noch andere Züge fahren (Güterzüge), die übern Nordring fahren. Jetzt scheint es aber doch zu gehen, wenn man sich die Planungen anschaut. Ich vermute mal, man schränkt derweil den Güterverkehr auf dem Nordring ein.
Korrekt. Damit man den 10er Takt fahren kann wurde einiges im Güterverkehr auf der Strecke ausgeregelt.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Warum fährt die S1 denn unter anderem in Daglfing und Englschalking durch, aber hat auf der anderen Seite dann fünf Minuten Aufenthalt in Hallbergmoos...Welchen Sinn macht das?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bitte zurückbleiben @ 28 Jul 2018, 17:19 hat geschrieben: Warum fährt die S1 denn unter anderem in Daglfing und Englschalking durch, aber hat auf der anderen Seite dann fünf Minuten Aufenthalt in Hallbergmoos...Welchen Sinn macht das?
Verkürzte Fahrzeit wegen den Bahnübergängen...
mfg Daniel
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Danke Daniel!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Werden dann auf der S3 in der HVZ auch Langzüge eingesetzt?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem dazu nichts Explizites stand denke ich: nein.
Auf dem 8er wirds wohl nur dem Flughafen und Ersatzverkehr Ri Richtung Freising geschuldet sein.

Btw1: ohne Taktverkstärker müsste man doch eigentlich genug Trassen für die 420er auch ohne LZB im Stoß haben? (Obwohl, bei der Hitzewelle sitz ich lieber im 423, solange die Luftkühlung hinreichend funktioniert )

Btw2: ob das wirklich nur Wagenmangel ist? In den großen Ferien würde mich ein gewisser Druck beim Personalstamm durch Urlaub nicht wundern.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

spock5407 @ 28 Jul 2018, 18:28 hat geschrieben: Nachdem dazu nichts Explizites stand denke ich: nein.
Auch wenn Ferien sind werden in der HVZ Vollzüge im Takt 20 wahrscheinlich nicht immer ausreichen. Hoffe man hat das berücksichtigt und der ein oder andere Zug wird doch verlängert. Man wird sehen. Ansonsten wäre das schon ziemlich armselig.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Flogg @ 28 Jul 2018, 18:51 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Jul 2018, 18:28 hat geschrieben: Nachdem dazu nichts Explizites stand denke ich: nein.
Auch wenn Ferien sind werden in der HVZ Vollzüge im Takt 20 wahrscheinlich nicht immer ausreichen. Hoffe man hat das berücksichtigt und der ein oder andere Zug wird doch verlängert. Man wird sehen. Ansonsten wäre das schon ziemlich armselig.
Wenn Wagen da wären, würde man den Takt 10 fahren.... für Langzüge hat man diese folglich auch nicht.

420 fahren: ganz schlechte Idee, der Schrott ist besser, wenn er in Steinhausen steht. Man schafft es ja schon seit der Einführung der Kisten nicht, den Umlauf komplett dauerhaft zu bestücken. Aktuell sind eh immer nur 4-5 Fahrzeuge im Einsatz, statt 11.
mfg Daniel
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

uferlos @ 28 Jul 2018, 18:55 hat geschrieben:
Flogg @ 28 Jul 2018, 18:51 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Jul 2018, 18:28 hat geschrieben: Nachdem dazu nichts Explizites stand denke ich: nein.
Auch wenn Ferien sind werden in der HVZ Vollzüge im Takt 20 wahrscheinlich nicht immer ausreichen. Hoffe man hat das berücksichtigt und der ein oder andere Zug wird doch verlängert. Man wird sehen. Ansonsten wäre das schon ziemlich armselig.
Wenn Wagen da wären, würde man den Takt 10 fahren.... für Langzüge hat man diese folglich auch nicht.

420 fahren: ganz schlechte Idee, der Schrott ist besser, wenn er in Steinhausen steht. Man schafft es ja schon seit der Einführung der Kisten nicht, den Umlauf komplett dauerhaft zu bestücken. Aktuell sind eh immer nur 4-5 Fahrzeuge im Einsatz, statt 11.
Da zeigt sich wieder einmal, wie ernst die Politik den Nahverkehr tatsächlich nimmt. Seit Jahren wird von Ausbau/Verbesserungen, sowohl bei S als auch U, gesprochen. Es gab diverse "Gipfel" oder gar "Krisengipfel" mit hochkarätigen Politikern, und nun? Was hat sich denn verbessert? Als vor einigen Jahren schon einmal der Takt 10 Pause hatte wurden wenigstens Regelzüge verlängert. Das geht heute scheinbar, desmal aus technischen Gründen, nicht mehr. Ausschreibung der S lässt grüßen. Unterm Strich bleibt jedem selbst überlassen, was er/sie/es davon denkt.
Antworten