Naja, die erwähnen auch Doppeltraktionen der ETR610. Wenn bisher schon an den diversen Feiertagswochenenden der Wagenzug durch zusätzliche Waggons verstärkt wird, kann man schon von DTen ausgehen, v.a. wenn die Verbindung durch die deutlich bessere Fahrzeit nach dem Umbau attraktiver als jetzt ist.Iarn @ 9 Aug 2018, 08:46 hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist spätestens die Verlängerung auf 400m, nur weil sich die ÖBB tatsächlich dazu durchringen könnte, Railsjets über München nach Bregenz zu fahren, arg spekulativ
So weit hergeholt ist das also nicht.
Ich hab die größten Probleme beim Radl-gerechnten Ausbau in Reutlin, da übertreiben sie mMn etwas. An jedem Bahnsteig 120m lange Radl-Rampen zur Überführung, weil Aufzüge oft nicht funktionieren hört sich schon etwas nach Luxus an. Auch die Verbreiterung der Überführung von 3 auf 7m klingt monströs. Aber gut - Falls die Baukosten sich nicht groß unterscheiden würden, könnte man natürlich gleich klotzen.
Am interessantesten finde ich den Hinweis zur Verkürzung der Inselbahnsteige von 400 auf 200m, da schreiben sie, dass die Abbrucharbeiten wg. der knappen Facharbeiter zu teuer kämen und man sich das sparen solle. Da haben sie natürlich recht, v.a. auch wenn weiterhin Sonderzüge nach Lindau fahren sollten, aber vermutlich wird man seitens Lindau Stadt auf den restlichen 200m irgendwas Tolles planen wollen, siehe S21
