Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gnampf. Meine naive Annahme, dass man einer Linie mit so vielen eingleisigen Streckenabschnitten wenigstens im Berufsverkehr 30 Minuten Wendezeit zur Stabilisierung gönnen würde, hat mich heute die Mitfahrt im Redesign-423er gekostet. Der war dann nämlich 20 Minuten früher aus Wolfratshausen zurück, als ich berechnet hatte. Kann ich davon ausgehen, dass häufig in Wolfratshausen schon verspätet abgefahren wird, weil die Ankunfts-Verspätung aus der Innenstadt schon mehr als 10 Minuten beträgt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 8 Aug 2018, 19:35 hat geschrieben: Gnampf. Meine naive Annahme, dass man einer Linie mit so vielen eingleisigen Streckenabschnitten wenigstens im Berufsverkehr 30 Minuten Wendezeit zur Stabilisierung gönnen würde, hat mich heute die Mitfahrt im Redesign-423er gekostet. Der war dann nämlich 20 Minuten früher aus Wolfratshausen zurück, als ich berechnet hatte. Kann ich davon ausgehen, dass häufig in Wolfratshausen schon verspätet abgefahren wird, weil die Ankunfts-Verspätung aus der Innenstadt schon mehr als 10 Minuten beträgt?
Nein, wenn die Kreuzungen verlegt werden hat man bei der Ankunft in MWO ca. +10. Dank 2. TF gehts dann fast pünktlich zurück.
Überschlagen Wenden... mit welchen Fahrzeugen?
mfg Daniel
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Gab es wieder ein Update bei den Ansagen? Gerade am MH in der S2 hieß es „Umsteigemöglichkeit zum Regional und Fernverkehr, sowie zur U-Bahn.“ „ Change here for regional and long distance trains, as well as for the U-Bahn“
Ist das neu? Fand das früher auch nicht schlecht, als die Liniennummern mit angesagt wurden...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wozu? Zieht die Ansage nur in die Länge. Ich finde "zur U-Bahn" wesentlich besser, als "zu den U-Bahn Linien U1, U2, U4, U5, U7 und U8"

Sagen die echt denglisch "for the U-Bahn"? Finde ich greislich.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Cloakmaster @ 14 Aug 2018, 21:07 hat geschrieben: Sagen die echt denglisch "for the U-Bahn"? Finde ich greislich.
Selbst die allermeisten englischsprachigen Bürger sagen U-Bahn und nicht "subway" - genauso wenig sagen diese "main station" zum Hauptbahnhof. Natürlich sind gerade Touristen andere Wörter gewohnt in dem Zusammenhang, aber die Verwendung vom deutschen Wort ist denke ich voll okay, da es schon sowas wie eine Marke ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bitte zurückbleiben @ 14 Aug 2018, 20:57 hat geschrieben: Gab es wieder ein Update bei den Ansagen? Gerade am MH in der S2 hieß es „Umsteigemöglichkeit zum Regional und Fernverkehr, sowie zur U-Bahn.“ „ Change here for regional and long distance trains, as well as for the U-Bahn“
Ist das neu? Fand das früher auch nicht schlecht, als die Liniennummern mit angesagt wurden...
Die Ansage musste verkürzt werden, da sie je nach Auslösezeitpunkt zu lang war für die kurze Distanz Stachus-HBF.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

elchris @ 15 Aug 2018, 03:48 hat geschrieben:
Die Ansage musste verkürzt werden, da sie je nach Auslösezeitpunkt zu lang war für die kurze Distanz Stachus-HBF.
Danke!
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 180
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Es wurde auch "Berg am Laim" neu eingesprochen (auf Englisch) - dabei sind nur leider die Lautstärkelevels nicht beachtet worden...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

kometMUC @ 15 Aug 2018, 10:21 hat geschrieben:dabei sind nur leider die Lautstärkelevels nicht beachtet worden...
Das sind sie bei nahezu allen neu eingesprochenen Ansagen. Und nicht nur die Lautstärke (die man ja noch nachbearbeiten könnte), auch Betonung und Sprechgeschwindigkeit sind oft nicht zueinander kompatibel und es hört sich einfach nur grausam, billig und unprofessionell an.
Mace @ 14 Aug 2018, 22:15 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 14 Aug 2018, 21:07 hat geschrieben:Sagen die echt denglisch "for the U-Bahn"? Finde ich greislich.
Selbst die allermeisten englischsprachigen Bürger sagen U-Bahn und nicht "subway"
Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass Graham Muttersprachler ist. Würde das nicht passen, hätte er sicherlich ein Veto eingelegt und den Text korrigiert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Seit 2009 ist an den Endbahnhöfen "thank you for using the Munich S-Bahn" zu hören, insofern. ;)

Und dass man jetzt mal spannt dass das mit der Ansage zwischen Hbf und Stachus nicht hinhaut, is auch wieder so n Armutszeugnis. Das war seit Jahren bekannt, es gab zig Vorschläge, stattdessen wurde der Auslösepunkt plötzlich noch weiter hinter verschoben, die Ansage brach mit Türfreigabe plötzlich ab, manuelles Auslösen brachte auch nichts mehr, weil die Ansage zum festgelegten Auslösepunkt einfach neu einsetzte......

Es hieß bis 2016 immer auch kleinere Updates sind viel zu teuer durch den Hersteller GSP, so gab es von Herbst 2010 bis Ende 2013 (Haltepunkt Freiham und der Meridian Betriebsaufnahme geschuldet) keine neue Version und so lange auch keinen Umsteigehinweis auf die U3 in Moosach. Inzwischen ist man wohl beim genauen Gegenteil angelangt, zumindest haben sich da die Aussagen wie flexibel das alles mit dem neuen Rechner wird bewahrheitet.
S27 nach Deisenhofen
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Gerade am Hbf(tief) das ASig Richtung Stachus, es ist rot, es wird gelb, 30‘‘ später wird es grün und nochmal 10‘‘ später wird es dunkel.
Bisher hatte ich es so verstanden, dass es dunkel wird, wenn sich ein Teilblock öffnet, also die Dunkelphase kam zwischen Gelb und Grün.
Kann mir jemand erklären warum die Dunkelphase nach dem „Grün“ kommt, welcher Teilblock sollte sich da öffnen?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auch wenn sie nicht müssten da Ks1 gezeigt wird gehen bei uns Signale teilweise aus. Und zur Konkretisierung: Das ist ein BkSig (ASig Hackerbrücke steht im Tunnel vorm Hbf Tief).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Unter welcher Mailadresse bzw. unter welchem Kontaktformular meldet man denn am besten einen defekten Entwerter in der S-Bahn-Unterführung am Ostbahnhof?
Der Entwerter unten bei Gleis 7/8 stempelt nur die linke Hälfte des Aufdrucks lesbar, die rechte Helfte dagegen ist bei normalem Licht fast unsichtbar gestempelt. Hab deswegen grad 6,70 Euro in die Tonne gehauen und ne neue Tageskarte woanders gestempelt, um mir bei einer etwaigen Kontrolle die Diskussion mit den Kontrolleuren zu sparen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Werden jetzt alle Züge der S-Bahn mit WLAN ausgestattet? 4200081 hatte innen jedenfalls keinen einzigen Hinweis auf das vorhandene WLAN.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Oliver-BergamLaim @ 6 Sep 2018, 17:44 hat geschrieben: Unter welcher Mailadresse bzw. unter welchem Kontaktformular meldet man denn am besten einen defekten Entwerter in der S-Bahn-Unterführung am Ostbahnhof?
Der Entwerter unten bei Gleis 7/8 stempelt nur die linke Hälfte des Aufdrucks lesbar, die rechte Helfte dagegen ist bei normalem Licht fast unsichtbar gestempelt. Hab deswegen grad 6,70 Euro in die Tonne gehauen und ne neue Tageskarte woanders gestempelt, um mir bei einer etwaigen Kontrolle die Diskussion mit den Kontrolleuren zu sparen.
Eine Meldung an die Münchner 3S-Zentrale (089 1308-1055) könnte helfen, ggf. wird es auch an die richtige Stelle weitergeleitet.

Auf jeden Fall ist es dann dokumentiert, wenn Fragen auftauchen...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Valentin @ 6 Sep 2018, 19:54 hat geschrieben: Werden jetzt alle Züge der S-Bahn mit WLAN ausgestattet? 4200081 hatte innen jedenfalls keinen einzigen Hinweis auf das vorhandene WLAN.
Aktuell fährt nur 423 280 als Testzug rum.
mfg Daniel
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

uferlos @ 6 Sep 2018, 19:27 hat geschrieben:QUOTE (Valentin @ 6 Sep 2018, 19:54)
Werden jetzt alle Züge der S-Bahn mit WLAN ausgestattet? 420081 hatte innen jedenfalls keinen einzigen Hinweis auf das vorhandene WLAN.



Aktuell fährt nur 423 280 als Testzug rum.
Der 423 280 fährt mit WLAN-Aufklebern und Ansage.

Neuer Zug oder wollte wirklich jemand Datenverkehr fremder Handys abgreifen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oliver-BergamLaim @ 6 Sep 2018, 18:44 hat geschrieben: Unter welcher Mailadresse bzw. unter welchem Kontaktformular meldet man denn am besten einen defekten Entwerter in der S-Bahn-Unterführung am Ostbahnhof?
Der Entwerter unten bei Gleis 7/8 stempelt nur die linke Hälfte des Aufdrucks lesbar, die rechte Helfte dagegen ist bei normalem Licht fast unsichtbar gestempelt. Hab deswegen grad 6,70 Euro in die Tonne gehauen und ne neue Tageskarte woanders gestempelt, um mir bei einer etwaigen Kontrolle die Diskussion mit den Kontrolleuren zu sparen.
Probiers mal unter der 0800 2886644 - Artikel in 'Inside Bahn'.

Die 3-S-Zentrale gehört zu Station & Service und somit zu fast allem am Bahnsteig, außer halt den Automaten und Entwertern, vielleicht können die das aber (inzwischen) auch weitermelden.
Zuständig dafür wäre DB Vertrieb, das oben ist die Rufnummer für gestörte Fahrkartenautomaten.
S27 nach Deisenhofen
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Ich hätte eine Frage zur S1 - Laut Fahrplan startet Wochentags eine S1 um 5.35 in Oberschleißheim, Gleis 2.
Wird der Zug zuvor als Leerfahrt dorthin gebracht? Planmäßig endet dort zuvor keine Bahn.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1865
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Aktuell weiß ich's nicht.
Vor vielen Jahren war das eine S-Bahn zum Flughafen, die in Oberschleißheim geschwächt wurde - gemeinerweise dann also in dem Fall vorderer Zugteil zum Flughafen.
Möglich, dass das noch so ist, die Ankunft in Oberschleißheim um 5:24 würde passen. Die Gleisangabe wäre dann falsch. Allerdings sind die folgenden Halte jeweils eine Minute später als im normalen Takt, was mit Abkuppeln und langsamerer Ein- und Ausfahrt durchaus verständlich wäre.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Da wird einfach der letzte Zugteil der zuvor stadtauswärts fahrenden S1 abgehängt, so dass quasi die sonst hinter Lohhof entgegenkommende S1 (die ja eben um die Zeit fehlt) ab Oberschleißheim einsetzt. ;)

edit: Da war schon jemand schneller. :D
S27 nach Deisenhofen
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Nächste Woche testet die S-Bahn in der Morgen-HVZ das First come, first serve-Prinzip. Heißt, die Züge fahren in der Stammstrecke in der Reihenfolge, wie sie von den Außenstrecken rein kommen, unabhängig ihrer Abfahrtszeit. Dadurch können die Züge auch vor Plan abfahren. Man erhofft sich dadurch mehr Stabilität und Pünktlichkeit.

Meiner Meinung nach generell das richtige Prinzip, allerdings sollte dann zukünftig in der Fahrplanveröffentlichung die evtl. frühere Abfahrt berücksichtigt werden, insbesondere im Hinblick auf die Verbindungsauskünfte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Für mich heisst das eher "wir fahren jetzt auch offiziell nach dem Zufallsprinzip".
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das ist wieder Schmarrn, wir haben in Pasing und am Ostbahnhof von Aussen kommend meist 2-3 Minuten Pufferzeit, fährt jetzt eine Linie zu früh in den Stamm und hält diese Verfrühung steht er am Ende des Stamms dann rum.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

elchris @ 12 Oct 2018, 15:33 hat geschrieben: Das ist wieder Schmarrn, wir haben in Pasing und am Ostbahnhof von Aussen kommend meist 2-3 Minuten Pufferzeit, fährt jetzt eine Linie zu früh in den Stamm und hält diese Verfrühung steht er am Ende des Stamms dann rum.
Ist halt die Frage, wo die Zeit abgewartet werden soll. Die Regel ist aber gerade bei Umsteigeverbindungen in Verbindung mit einem 20-Minuten-Takt ziemlich ärgerlich.
Viele Grüße
Jojo423
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Ich fände es ja sinnvoll, wenn man mehr Linien in der Stadt brechen würde.

Sprich mehr Linien, die aus dem Westen kommen am Ostbahnhof enden lassen und umgekehrt Linien aus dem Osten in Laim/Pasing.


Bei einer solchen Linie ist es dann auch egal, wenn sie im Stamm früher dran ist als Planmäßig, denn wer von außen kommt sitzt schon in der Bahn und kann diese somit nicht wegen der "Verfrühung" verpassen und wer in Laim steht und in die Innenstadt will, dem ist es eh egal welche Liniennummer auf der Bahn steht.

Dann könnte man versuchen die durchgebundenen Bahnen zu priorisieren, damit diese möglichst pünktlich sind.

Die Bahnen, die am anderen Ende des Stamms können dann nach FCFS abgefertigt werden.


Das kostet zwar ein paar Direktverbindungen, aber das wäre mMn verschmerzbar, wenn dafür die Fahrplanstabilität erhöht wird.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dafür brauchst du allerdings mehr Slots im Stamm...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Sinvoll wäre es, FCFS mit der Planabfahrtszeit durchzuführen. Aktuell ist doch der Unsinn, das eine in pünktlich ankommende S-Bahn in Laim nicht gleich weiter kann, weil erst noch auf die verspätete S1/2 gewartet werden muss und die zuerst fahren soll. Da wird aus dem pünktlichen Zug mit der Warterei auf den verspäteten Zug und bis der die Strecke wieder frei geräumt hat gerne mal 4 Minuten draus - 4 Minuten, in denen man schon längst weiter wäre.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

TramBahnFreak @ 12 Oct 2018, 17:14 hat geschrieben: Dafür brauchst du allerdings mehr Slots im Stamm...
Das stimmt, sollte aber doch zumindest in der Anfangszeit von Stamm2 drin sein. Da werden doch in Stamm1 einige Slots frei, während Stamm2 zumindest zu Beginn eher nicht auf "Volllast" gefahren wird.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Dazu dürfte es aber auch Ost wie West an Wendekapazität fehlen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten