Bayrische Landespolitik

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

CSU - SPD wird auch so langsam knapp, beide Parteien haben auch einen sehr stabilen Trend nach unten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Aug 2018, 18:05 hat geschrieben: CSU - SPD wird auch so langsam knapp, beide Parteien haben auch einen sehr stabilen Trend nach unten.
Richtig und für Schwarz-Grün fehlt mir irgendwie die Fantasie.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 29 Aug 2018, 18:05 hat geschrieben: CSU - SPD wird auch so langsam knapp, beide Parteien haben auch einen sehr stabilen Trend nach unten.
Naja, aktuell 49% gegen 42% das sollte schon ziemlich locker reichen. Anders schauts aus, wenn die Linke noch reinkommt (aktuell bei 4%). Dann kanns schon noch eng werden.
Andersrum, wenn auch die FDP draußen bleibt, könnten die FW wieder reichen.

Ich hoffe mal, dass es spannend wird. Für Bayern gibts kaum eine (realistische) Lösung die schlechter wäre als weiter so.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 29 Aug 2018, 17:10 hat geschrieben: Richtig und für Schwarz-Grün fehlt mir irgendwie die Fantasie.
Das klappt anderswo schon, selbst in umgekehrter Parteienreihung. Braucht also keine Fantasie, nur Anstand bei der Arbeit miteinander.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 29 Aug 2018, 18:35 hat geschrieben: Das klappt anderswo schon, selbst in umgekehrter Parteienreihung. Braucht also keine Fantasie, nur Anstand bei der Arbeit miteinander.
Es klappt mit der CDU, wir haben hier in Bayern aber die CSU.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 29 Aug 2018, 17:37 hat geschrieben: Es klappt mit der CDU, wir haben hier in Bayern aber die CSU.
Okay, ist ein interessanter Punkt. Geht an Dich. ;)

Spannend wäre natürlich auch noch die Frage, je nach tatsächlichem Endergebnis und nach sein oder nicht-sein von F.D.P. und Linken eine Regierungskoalition gegen CSU (und die Rechtsaußen-AfD) gebildet werden könnte - aber da sind wahrscheinlich die Egos zu groß, um solch eine historische Chance miteinander auszunutzen, selbst wenn sie sich theoretisch ergeben sollte. Irgendwer schießt bestimmt quer (Aiwanger?).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei obiger Konstellation:

- CSU+AfD: schließe ich aus, Söder würde in großen Teilen der Republik geächtet und zerrissen. Das geht ihm komplett gegen den Strich, er will der tolle Strahlemann und Macher sein.
- 3er-Bündnis schließe ich fast aus, Söder würde nicht als der MP gelten wollen, der Bayern von einer Absoluten in eine potentiell fragile Koalition führen müsste. Er müsste viele Meinungen tolerieren und koordinieren
- Linke Koaltion reicht nicht
- CSU+SPD: möglich, gabs schon in Bayern vor langer Zeit, diese Kombi wird aber dauernd schon durch die Seite vom Bund her oft in der Meinung drüber zerrissen. Bayern-SPD würde Gefahr laufen, einstellig zu werden
- CSU+Grün: möglich, aber es gibt breite Sollbruchstellen (Verkehrsthemen, Asyl/Zuwanderung). Hätte aber die Chance, dass die Regierung sich einen umweltfreundlichen Anstrich gibt (nach dem Hitzesommer und den Abgasproblemen evtl. was, womit man meint sich toll darstellen zu können).
- Minderheitsregierung: =Blamage für Söder und sich dauernd Themen stellen müssen ist unbequem. Kommt nicht.

Schwierig.Schwierig. Ich würde fast auf CSU+Grün tippen, wenn man sich etwas zusammenraufen kann. Früher war man ja auch gern Nachbar vom Ländle nebenan, vielleicht lässt man sich da inspirieren.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

spock5407 @ 29 Aug 2018, 19:06 hat geschrieben: Bei obiger Konstellation:

- CSU+AfD: schließe ich aus, Söder würde in großen Teilen der Republik geächtet und zerrissen. Das geht ihm komplett gegen den Strich, er will der tolle Strahlemann und Macher sein.
Wie Boris gerade sagte, wie haben hier die CSU nicht die CDU .. mit der möchte ich das nicht ausschließen. Söder gehts nur um Machterhalt, mehr nicht. Eher macht er im Notfall etwas mit der AFD als mit Grün.
- 3er-Bündnis schließe ich fast aus, Söder würde nicht als der MP gelten wollen, der Bayern von einer Absoluten in eine potentiell fragile Koalition führen müsste. Er müsste viele Meinungen tolerieren und koordinieren
Naja, aber wären die Meinungen von CSU, FW und FDP so unterschiedlich? Die Option würde ich beim Stand jetzt sogar als die wahrscheinlichste Konstellation sehen. Die 3 Parteien wären sich doch schnell einig.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gerade, wenn Söder um Machterhalt bemüht ist, verbietet sich für ihn ein Zusammengehen mit der AgegenD. Weil das ihm bei der kurz später anstehenden Neuwahl endgültig das Amt kosten würde. Von da her bin ich entweder bei einer (nicht mehr wirklich) "großen Koalition, oder CSU/FDP/FW.#

CSU/Grüne halte ich durchaus auch für regierungsfähig, aber nicht unter einem MP Söder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Söder muss nicht der Dreh- und Angelpunkt sein. Nach meinem Dafürhalten ist er zwar robuster und hat eine größere Hausmacht als seinerzeit Beckstein, aber wenn nach der Wahl die Parteiseele kocht, ist im Zweifelsfall "der Franke" an allem Schuld und muss weg.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn er auf mitte 30 Prozent kommt, würde es ihm nicht mal mehr helfen, wenn er Oberbayer und der uneheliche Sohn von FJS wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, der Trend scheint ja in Richtung absolutes Drittel zu gehen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 29 Aug 2018, 20:10 hat geschrieben: Gerade, wenn Söder um Machterhalt bemüht ist, verbietet sich für ihn ein Zusammengehen mit der AgegenD. Weil das ihm bei der kurz später anstehenden Neuwahl endgültig das Amt kosten würde.
Ja, aber bis zur Neuwahl wär er (vielleicht) noch dran. Wenns ein bei den Koalitionsverhandlungen ein Rumgeeier gibt und die Grünen sagen würden:" Gerne, aber nicht mit Söder", dann würde er aus meiner Sicht aber sicher nach dem AFD-Strohhalm greifen, um Chef bleiben zu können.

Beim Rest bin ich auch dabei.

@Iarn:
Hoffen wirs ... ein eher pessimistischer Kommentar dazu bei der SZ:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-proz...chten-1.4108855

Wobei ich nicht kapier, wieso der Kommentator meint, dass sich Aigner und Herrmann "mit ihren Nebenrollen offenbar abgefunden hätten" ... nach ner Debakelwahl kann sich das doch ganz schnell ändern.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17354
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant ist auch, dass die Werbekampagne der CSU völlig auf Söder zugeschnitten ist.. Normalerweise wählt man ja ein Programm aber nicht eine Person?
Ist das schon die interne Bestrebung einen Schuldigen für die Niederlage der CSU zu finden (in diesem Fall Söder)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 29 Aug 2018, 21:05 hat geschrieben: Interessant ist auch, dass die Werbekampagne der CSU völlig auf Söder zugeschnitten ist.. Normalerweise wählt man ja ein Programm aber nicht eine Person?
Ist das schon die interne Bestrebung einen Schuldigen für die Niederlage der CSU zu finden (in diesem Fall Söder)?
Nein, die heute übliche Art Wahlkampf zu machen. Fällt nur etwas mehr auf weil die SPD auf die Idee gekommen ist es doch wieder mal mit Inhalten statt Gesichtern und glattpolierten Sprüchen aus der Werbeagentur zu probieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Irgendwie widerspricht sich der Artikel. Erst schreiben sie, Söder sitzt fest im Sattel und dann ist 35 % die Schmerzgrenze.
Die Wahl des Partners wird darüber entscheiden, wofür die CSU künftig steht. Sollte sie allerdings sogar zwei Partner für eine Regierungsbildung brauchen, wird es auch für Markus Söder kritisch. Die interne Messlatte liegt bei 35 Prozent - so weit ist es mit dem Anspruch der selbsternannten Staatspartei gekommen.
35% ist innerhalb der Fehlertoleranz der aktuellen Umfragen. :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 29 Aug 2018, 20:33 hat geschrieben:
Jean @ 29 Aug 2018, 21:05 hat geschrieben: Interessant ist auch, dass die Werbekampagne der CSU völlig auf Söder zugeschnitten ist.. Normalerweise wählt man ja ein Programm aber nicht eine Person?
Ist das schon die interne Bestrebung einen Schuldigen für die Niederlage der CSU zu finden (in diesem Fall Söder)?
Nein, die heute übliche Art Wahlkampf zu machen. Fällt nur etwas mehr auf weil die SPD auf die Idee gekommen ist es doch wieder mal mit Inhalten statt Gesichtern und glattpolierten Sprüchen aus der Werbeagentur zu probieren.
Ganz ehrlich fällt mir gerade kein Inhalt der SPD spontan ein. Und nein mehr Trambahnen und Busspuren für München ist kein Inhalt für Bayern genauso wenig wie unglaubwürdige Rentenversprechen , das war beides eher ein Eigentor.
Obwohl ich selten grün wähle, fallen mir viel mehr grüne Bayern Themen ein als rote.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 29 Aug 2018, 20:33 hat geschrieben: Nein, die heute übliche Art Wahlkampf zu machen. Fällt nur etwas mehr auf weil die SPD auf die Idee gekommen ist es doch wieder mal mit Inhalten statt Gesichtern und glattpolierten Sprüchen aus der Werbeagentur zu probieren.
Man kann mit Köpfen Wahlkampf machen, wenn man eine bekannte und beliebte Figur hat - so zum Beispiel hier im Lande Kretschmann, oder in Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Dann geht das natürlich. Wenn die Leitfigur aber eher kritischen Blicken ausgesetzt ist - was bei Söder zutreffend sein dürfte - dann ist es möglicherweise ein Eigentor, diese Figur zu stark ins Rampenlicht zu rücken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Passt gerade wegen Seehofer und PAG in Bayr. Landespolitik:

Kann mir das mal einer erklären, die "Linken" wollen keinen Polizei- aber einen Überwachungsstaat?

https://www.sueddeutsche.de/politik/innenpo...nicht-1.4113183
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autoverbot @ 1 Sep 2018, 10:11 hat geschrieben: Passt gerade wegen Seehofer und PAG in Bayr. Landespolitik:

Kann mir das mal einer erklären, die "Linken" wollen keinen Polizei- aber einen Überwachungsstaat?

https://www.sueddeutsche.de/politik/innenpo...nicht-1.4113183
Ah ja, die CDU ist jetzt also auch schon eine (überwiegend) linke Partei?

Es ist nichts anderes als mit anderen Parteien, Vereinigungen und Gruppierungen an den Rändern des politischen Spektrums auch: Wer - zumindest in Teilen - den Eindruck erweckt, außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu stehen und ggf. sogar aktiv an deren Beseitigung interessiert zu sein - und das ist bei der AfD sehr wohl der Fall - der muss auch damit rechnen, dass das BfV zu Recht sich Gedanken über ihn macht. Das ist nichts anderes als Kriminalprävention, Recht und Ordnung in einem heiklen Feld.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kreuzer hat heute dem BR ein Interview gegeben. Der glaubt ernsthaft noch, das die CSU ihre Mehrheit nach dem 14.10. behalten wird. Wie verblendet kann man sein? Eine Koalition mit SPD und Grünen hat er übrigens ausgeschlossen.

https://www.br.de/mediathek/podcast/die-lan...tik/523/1159818

Hier sind Passagen daraus zu hören.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Soll er sich hinstellen, und verkünden "wir werden die Wahl verlieren"? Ich sehe es als völlig normal an, daß Wahlziele öffentlich postuliert werden, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zwischen "Null" und "nicht vorhanden" schwankt.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 2 Sep 2018, 12:35 hat geschrieben: Eine Koalition mit SPD und Grünen hat er übrigens ausgeschlossen.
Ich will mir nicht vorstellen, CSU + Grüne :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 2 Sep 2018, 13:57 hat geschrieben:
Lazarus @ 2 Sep 2018, 12:35 hat geschrieben: Eine Koalition mit SPD und Grünen hat er übrigens ausgeschlossen.
Ich will mir nicht vorstellen, CSU + Grüne :(
Dürfte eher auf eine Koalition mit Aiwangers Freien Wählern hinauslaufen, sollte das reichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 2 Sep 2018, 14:18 hat geschrieben: Dürfte eher auf eine Koalition mit Aiwangers Freien Wählern hinauslaufen, sollte das reichen.
Sind die FW noch "rechter" als die CSU?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autoverbot @ 2 Sep 2018, 12:57 hat geschrieben: Ich will mir nicht vorstellen, CSU + Grüne :(
Irgendwann muss doch irgendwer mal versuchen, die CSU zu zivilem und menschenwürdigen Verhalten zu erziehen. Wieso hast Du denn davor Angst?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17354
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Änderungen! Die Welt könnte ja unter gehen! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 2 Sep 2018, 18:27 hat geschrieben: Irgendwann muss doch irgendwer mal versuchen, die CSU zu zivilem und menschenwürdigen Verhalten zu erziehen. Wieso hast Du denn davor Angst?
Die CSU wird das, wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, vermeiden. Weil das wird man seinen Wählern nur schwer vermitteln können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 2 Sep 2018, 17:39 hat geschrieben: Die CSU wird das, wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, vermeiden. Weil das wird man seinen Wählern nur schwer vermitteln können.
Wenn man Verluste erleidet wie sie die CSU vermutlich erleiden wird, dann braucht man natürlich nix an seiner Linie verändern sondern kann immer grad so weitermachen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 2 Sep 2018, 13:34 hat geschrieben: Soll er sich hinstellen, und verkünden "wir werden die Wahl verlieren"? Ich sehe es als völlig normal an, daß Wahlziele öffentlich postuliert werden, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zwischen "Null" und "nicht vorhanden" schwankt.
Ja so siehts aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt, v.a. bei Parteikandidaten. Wie beim Fußballspiel glaubt da jeder noch auf das Wunder in der letzten Sekunde der Nachspielzeit und noch haben wir ja mehr als nen Monat zur Wahl. Da kann noch viel passieren, von daher mimt jeder Kandidat den Zwangsoptimisten vom Dienst - zumindest in der Presse :lol:
Antworten