[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja, an die Tunnels hatte ich auch erst gedacht, aber wie Du schreibst, in Ismaning gibt es den seit 1992.Rohrbacher @ 10 Sep 2018, 00:36 hat geschrieben: Der Tunnelbahnhof Ismaning wurde mit der Flughafenlinie 1992 in Betrieb genommen. Nachdem die Neufahner Spange erst Ende 1998 kam, müssten die Kerosinzüge dazwischen also eigentlich schon auch in Ismaning durchgefahren sein. Damals halt. Das heißt ja nicht, dass das heute auch noch möglich ist. Oder der Flughafen wurde anfangs nur über die Pipeline versorgt und die Kerosinzüge kamen erst 1998 oder später.
Jedenfalls ist es schon recht doof, sein Netz durch solche Tunnel oder/und Lü-unverträgliche Hochbahnsteige für richtigen Güterverkehr immer weiter kaputt zu machen. :ph34r:
Der Unterföhringer Tunnel ist erst nach der Neufahrner Spange gebaut worden. Denkbar wäre dann, dass dieser nicht befahren werden darf. Auch wenn ich jetzt keine Ahnung habe, warum es da ein Problem geben sollte, was es in Ismaning nicht gibt...
Ich habe dunkel was in Erinnerung bezüglich der Existenz von Kerosinzügen bei der Eröffnung des Flughafens. Ich behaupte also, die gab es von Anfang an.
Auch hier leider immer noch keine Informationen... Das ist schon traurig wenige Tage vorher!Wawel @ 10 Sep 2018, 17:04 hat geschrieben: Das stimmt so auch nicht. Bei der Stammstreckensperrung im September wird die S1 nur alle 30 Minuten fahren. Ab Moosach geht es dann ohne Halt zum Hbf. In der Fahrplanauskunft ist dazu aber nichts zu finden.
Auf den Anzeigen steht ja dann gern "Bitte informieren Sie sich im Internet." Ist etwas schwierig.
https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunf...gories%3AS-Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10294
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dumme MVG, bekommt als einzige die Datenübertragerei nicht gebacken! :ph34r:Wawel @ 10 Sep 2018, 15:55 hat geschrieben: Ist es eigentlich normal, dass die Stammstreckensperrung nicht in der Fahrplanauskunft hinterlegt ist? Ich wollte gerade schauen, wie ich am schnellsten vom Flughafen zum Hirschgarten komme. Sowohl bei der Bahn als auch beim MVV wird die S1 ohne Einschränkungen aufgeführt...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Leider mittlerweile üblich. Bei den nächtlichen Sperrungen Ende Juli war es auch nicht drin. Blöd nur, wenn man sich dann als Quelle auf www.bahn.de verlässt und die abendlichen Sperrungen auch nicht so stark kommuniziert werden wie die Wochenend-Sperrungen. Dann merkt man es halt erst am Bahnhof.Das stimmt so auch nicht. Bei der Stammstreckensperrung im September wird die S1 nur alle 30 Minuten fahren. Ab Moosach geht es dann ohne Halt zum Hbf. In der Fahrplanauskunft ist dazu aber nichts zu finden.
Reaktion des Kundenservices: man bleibt bei der Behauptung, alles wäre planmäßig ohne Sperrung gefahren :ph34r:
"Aufgrund von Vorbereitungsarbeiten zur 2. Stammstrecke komme es ab Freitag den 14.09. um 20:40 Uhr durchgehend bis Montag den 17.09.2018 um 04:45 Uhr zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Hackerbrücke.
Die S 6 fährt von/bis Hackerbrücke im 20 Minuten Takt als einzige Linie durch den Tunnel."
Gerne mag ich es ja glauben, dass beim aktuellen Baustellen-Szenario nur ein 20-Min.-Takt zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke möglich ist.
Dennoch würde ich es super finden und mich dafür bedanken, wenn ein Kundiger hier im Forum erklären könnte, warum da nicht mehr geht. Kann im Tunnel nur eingleisig gefahren werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Schade, keiner kann es offenbar erklären.P-fan @ 15 Sep 2018, 10:28 hat geschrieben:
Dennoch würde ich es super finden und mich dafür bedanken, wenn ein Kundiger hier im Forum erklären könnte, warum da nicht mehr geht. Kann im Tunnel nur eingleisig gefahren werden?
Übrigens wurde die U5 am gestrigen Samstag zum Ausgleich NICHT verstärkt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ursprünglich war diese Wochenendsperrung nur wegen der Brückenbauarbeiten für den Arnulfsteg geplant, siehehier. Für den Brückenvorschub musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Was hätte man also mehr machen können? Ein paar VTs als S-Bahn organisierenP-fan @ 16 Sep 2018, 19:58 hat geschrieben: Schade, keiner kann es offenbar erklären.

Wenn die Strecke sowieso gesperrt ist, kann man natürlich noch alles mögliche andere bauen, warten, reparieren, auch für die neue Stammstrecke.
Dafür hat man viel mehr zahlende Fahrgäste als an einem normalen Samstag.Jean @ 16 Sep 2018, 19:45 hat geschrieben: Wenn die DB die Verstärkung der U5 nicht bezahlt hat...dafür wurde die 19er West verstärkt!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Neben dem Arnulfsteg wurde im Übrigen heftig in Laim gewerkelt. Zum einen wurde ein Gebäude abgebrochen und auf dem stadteinwärtigen Bahnsteig das Dach gekürzt um da was Richtung neues Fundament für neue Oberleitungsmasten setzen zu können.AndiFant @ 16 Sep 2018, 20:15 hat geschrieben:Wenn die Strecke sowieso gesperrt ist, kann man natürlich noch alles mögliche andere bauen, warten, reparieren, auch für die neue Stammstrecke.
Auch an der Donnersberger Brücke wurden neue Fundamente für Oberleitungsmasten gesetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Genauer gesagt, es wurde ein ziemliches Loch in das Bahnsteigdach reingerissen... von "gekürzt" kann eher nicht die Rede sein, ist ja weder ganz vorne noch ganz hinten, sondern fast in der Mitte.

Am gleichen Bahnsteig weiter hinten wurden Löcher im Pflaster mit Spanplatten geflickt, obwohl die Pflastersteine, die in das Loch gehören würden, direkt daneben standen (und noch stehen).
Am gleichen Bahnsteig weiter hinten wurden Löcher im Pflaster mit Spanplatten geflickt, obwohl die Pflastersteine, die in das Loch gehören würden, direkt daneben standen (und noch stehen).
Nächste Woche finden an drei Abenden ab 18 Uhr Bauarbeiten an den Signalanlagen in Perlach statt. Daher kein S-Bahn-Verkehr ab 18 Uhr zwischen Giesing (bzw. Ostbhf) und Neubiberg. Ob danach die stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen auf das südliche Gleis in Perlach zurückkehren können?Christoph @ 21 Mar 2018, 10:39 hat geschrieben:Kaum zu glauben, aber gestern abend wurde tatsächlich in Perlach das südliche Gleis benutzt. Muß wohl ein Versehen gewesen sein, denn schon heute morgen wurde wieder auf dem nördlichen Gleis gefahren
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Wer ist denn auf diese Idee gekommen, mitten im Berufsverkehr Bauarbeiten durchzuführen??????mgka @ 10 Oct 2018, 14:32 hat geschrieben: Nächste Woche finden an drei Abenden ab 18 Uhr Bauarbeiten an den Signalanlagen in Perlach statt. Daher kein S-Bahn-Verkehr ab 18 Uhr zwischen Giesing (bzw. Ostbhf) und Neubiberg. Ob danach die stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen auf das südliche Gleis in Perlach zurückkehren können?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Netter Ersatzfahrplan, die Fahrzeit verlängert sich dadurch um 60 Minuten. Schön, dass ich davon nicht betroffen bin. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Anscheined hat man diesmal sogar darauf verzichtet, den am Hauptbahnhof endeten Linien S1, S2 und S6 ein festes Gleis zuzuweisen, sondern schiebt die wohl gerade so auf die Gleise, die gerade frei sind. Mit der Folge, das die Servicekräfte noch weniger wissen, wo die Züge ankommen und abfahren. Selten so ein Chaos gesehen. Die Bahn wird immer schlimmer....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10294
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Oh mei, wie schaffen es nur die ganzen Zugreisenden zu ihren Zügen zu kommen? Die fahren auch nicht immer vom gleichen Gleis. Achja, ein Blick auf die Anzeigentafel hilft. Da steht es drauf. Dein Genörgel und Deine Beiträge werden immer schlimmer....Lazarus @ 13 Oct 2018, 14:46 hat geschrieben: Anscheined hat man diesmal sogar darauf verzichtet, den am Hauptbahnhof endeten Linien S1, S2 und S6 ein festes Gleis zuzuweisen, sondern schiebt die wohl gerade so auf die Gleise, die gerade frei sind. Mit der Folge, das die Servicekräfte noch weniger wissen, wo die Züge ankommen und abfahren. Selten so ein Chaos gesehen. Die Bahn wird immer schlimmer....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Och, heute war das ein Avenio. Ich bin wirklich dann von Süd aus mit der Tram nach Pasing.Cloakmaster @ 13 Oct 2018, 16:14 hat geschrieben: Das geht doch nicht. Da müsste er ja in einen popeligen R2 einsteigen. Unzumutbar!! Einself111!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10294
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wobei ich momentan auch Recht widersprüchliche Anzeigen bezüglich der Abfahrten ab Hbf heute Abend erhalte. Der Reiseplan schickt mich nach Hbf tief, der Navigator nach Gleis 15, www.bahn.de Gleis 20, und MVV-muenchen.de zum Starnberger Flügel. Dazu auch unterschiedliche Abfahrtsminuten. Und ob wir in Pasing halten scheint auch nicht festzustehen.
Man hat zudem noch die S6 zwischen Hbf und Pasing gestrichen. Vermutlich um die Busse auszulasten. :ph34r: :ph34r:Elch @ 25 Oct 2018, 14:54 hat geschrieben: Wird bei den Bauarbeiten an der Stammstrecke (Donnersberger - Pasing) am kommenden We (26.-28.10.) eigentlich der 19er verstärkt? Der SEV im 15'-Takt ist ja nicht unbedingt "ambitioniert".
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!