Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 17 Sep 2018, 22:27 hat geschrieben: In dem Diskussionspfad ging es um unterschiedliche Baustellenfahrpläne bei MVV und MVG. Ich hatte erstmal zum Abwarten aufgerufen. Im Normalfall werden solche Baustellenfahrpläne auch so gefahren, wie sie im Aushangfahrplan stehen (Ausnahmen bestätigen die Regel!).
Die Aussage, dass der Aushangfahrplan gefahren wird tätigst Du so oft wie Lazarus das Wort Pasing verwendet, sie wird in keinem Kontext richtig.

Das Beispiel U2E von Elch zeigt, wie Du die Realität ausblendest.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 18 Sep 2018, 08:20 hat geschrieben: Die Aussage, dass der Aushangfahrplan gefahren wird tätigst Du so oft wie Lazarus das Wort Pasing verwendet, sie wird in keinem Kontext richtig.
Du liest auch nur das, wie du es lesen möchtest. Ich habe schon unzählige Male geschrieben, dass ich Minderleistungen absolut nicht toleriere und regelmäßige Ausfälle ein No-go sind! Inwiefern jetzt die zitierte Aussage von Dir dazu passt darfst du mir gerne anhand von Beispielen nachweisen.
Das Beispiel U2E von Elch zeigt, wie Du die Realität ausblendest.
Das stimmt doch gar nicht? Ich hab ja offen danach gefragt, eben weil ich es im Ticker nicht gelesen hatte. Ganz im Gegenteil: In deinem blanken Hass gegenüber Verkehrsunternehmen, blendest du die Wirklichkeit aus, beispielsweise wenn du behauptest, freie Sitzplätze in der HVZ in der U-Bahn wären gelogen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hole mal den Popcorn raus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 7 Jun 2018, 08:09 hat geschrieben:Ich erlebe auch selten U-Bahnstörungen in München. Und ich nutze sie mehrmals die Woche. ;-)
Ich hole mal einen alten Beitrag aus aktuellem Anlass raus. Du erlebst nach eigener Aussage selten U-Bahn Störungen.

Dazu fallen mir spontan folgende Erklärungsmöglichkeiten ein:

1) Du benutzt nie die U2 in der HVZ und kannst deswegen keine Aussage zur U2E machen
2) Du empfindest den Entfall der U2E nicht als Störung
3) In Deiner Welt fährt die U2E anscheinend störungsfrei
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jojo423 @ 17 Sep 2018, 23:27 hat geschrieben: Eine solche LA stellt definitiv nicht den Normalzustand dar.
Inzwischen leider schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Valentin @ 17 Sep 2018, 21:36 hat geschrieben: Derweil scheint die Werkstattqualität noch eine Stufe gefallen zu sein. Ein A-Wagen war gleich ohne Verkleidung der Pneumatik im Führerstand unterwegs.  :huh:



Edit: MVG-Fuß hinzugefügt
Attraktiver Arbeitsplatz :D Vom Aussehen dieses Führerstands her passt es gut zu diesem Video aus Rom https://www.youtube.com/watch?v=G0w-YbNgYng. Perfekt für den nächsten Teil von "Resident Evil". :D
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gegen 18.20h Ticker für einzelne Ausfälle auf der U3 und aufm Display faktischer 10-Minuten-Takt (in 3/12/22).

Heute morgen um 6.15h (eigentlich nicht so meine Zeit) immerhin ein Stehplatz in der U2 mit Anlehnmöglichkeit. Zu der Zeit wohl noch 10-Minuten-Takt.
Früher ™ war man um die Zeit mit 2 Hanseln im Waggon...
Interessanterweise am Hbf auf der U1 mit der U7 bereits 5-Minuten-Takt. Davon kann man andernorts nur träumen!?
(Bin jetzt zu faul zu schaun, ob um die Zeit dort schon Regelleistung, oder nur zufälliger Ausrücker. Vlt. ist sie ja dafür dann auch untertags wieder vereinzelt ausgefallen.)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut der Ankündigung sollte ja der 5 Minuten Takt bei der U2 zwischen 06:00 und 20:00 ausgeweitet werden. Dies hat sich schnell als Lüge erwiesen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

imp-cen @ 18 Sep 2018, 20:56 hat geschrieben:
Interessanterweise am Hbf auf der U1 mit der U7 bereits 5-Minuten-Takt. Davon kann man andernorts nur träumen!?
(Bin jetzt zu faul zu schaun, ob um die Zeit dort schon Regelleistung, oder nur zufälliger Ausrücker. Vlt. ist sie ja dafür dann auch untertags wieder vereinzelt ausgefallen.)
Planmäßig begegnen sich die ersten Züge der U7 um 6:29 Uhr zwischen Hbf und Sendlinger Tor.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 18 Sep 2018, 09:56 hat geschrieben: Ich hole mal einen alten Beitrag aus aktuellem Anlass raus. Du erlebst nach eigener Aussage selten U-Bahn Störungen.

Dazu fallen mir spontan folgende Erklärungsmöglichkeiten ein:

1) Du benutzt nie die U2 in der HVZ und kannst deswegen keine Aussage zur U2E machen
2) Du empfindest den Entfall der U2E nicht als Störung
3) In Deiner Welt fährt die U2E anscheinend störungsfrei
Ja, Punkt 1) ist durchaus richtig, auch wenn ich am Nachbarbahnsteig natürlich auch mitbekomme, wenn’s mal bei der U2 nicht so läuft. Das macht meine damalige Aussage aber nicht unwahr, es ist halt MEIN Empfinden. Ich empfinde genauso wenig S-Bahnstörungen, nur um mal klar zustellen, dass ich irgendwelche Unternehmen bevorteilen würde.

Und auch gefühlt zum 1000. Mal: Wieso hängst du dich immer an der U2E auf? Wie oft habe ich jetzt hier schon geschrieben, dass ich den Ausfall auch alles andere als gutheiße. Die Münchner U-Bahn besteht halt nicht nur aus der U2E.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jojo423 @ 21 Sep 2018, 13:31 hat geschrieben: Und auch gefühlt zum 1000. Mal: Wieso hängst du dich immer an der U2E auf? Wie oft habe ich jetzt hier schon geschrieben, dass ich den Ausfall auch alles andere als gutheiße. Die Münchner U-Bahn besteht halt nicht nur aus der U2E.
Und ich als regelmäßiger Nutzer der U6S kann sagen, dass sich auf diesem Streckenast ebenfalls sehr viele Störungsfälle ereignen. Ich weiß nicht, ob es da statistisch erfassbare Unterschiede zwischen den Linien gibt?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

rautatie @ 21 Sep 2018, 12:40 hat geschrieben: Und ich als regelmäßiger Nutzer der U6S kann sagen, dass sich auf diesem Streckenast ebenfalls sehr viele Störungsfälle ereignen. Ich weiß nicht, ob es da statistisch erfassbare Unterschiede zwischen den Linien gibt?
Vielleicht sollten wir auch mal festlegen, was für wen eine Störung ist. Mal angenommen, die U7 fährt nicht, meine U-Bahn wäre aber so oder so eine U1 gewesen, dann ist das für mich keine Störung, die mich persönlich betroffen hat. Natürlich kann man sich darüber aufregen, dass der ZZA eine Taktlücke anzeigt, man kann’s aber genauso lassen, wenn’s einen eh nicht tangiert.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 21 Sep 2018, 13:44 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir auch mal festlegen, was für wen eine Störung ist. Mal angenommen, die U7 fährt nicht, meine U-Bahn wäre aber so oder so eine U1 gewesen, dann ist das für mich keine Störung, die mich persönlich betroffen hat. Natürlich kann man sich darüber aufregen, dass der ZZA eine Taktlücke anzeigt, man kann’s aber genauso lassen, wenn’s einen eh nicht tangiert.
Wenn ich dadurch aber Sardinen-Feeling in "meiner" Bahn bekomme, tangiert mich das im wahrsten Sinne des Wortes...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jojo423 @ 21 Sep 2018, 13:44 hat geschrieben: Mal angenommen, die U7 fährt nicht, meine U-Bahn wäre aber so oder so eine U1 gewesen, dann ist das für mich keine Störung, die mich persönlich betroffen hat. Natürlich kann man sich darüber aufregen, dass der ZZA eine Taktlücke anzeigt, man kann’s aber genauso lassen, wenn’s einen eh nicht tangiert.
Indirekt tangiert es einen vielleicht doch, weil die U1 vielleicht fast doppelt so voll ist, als wenn die U7 fahren würde.

Meiner Erfahrung nach wird das U-Bahn-Fahren auch dann unangenehmer, wenn nicht meine U-Bahn ausfällt, aber andere U-Bahnen auf der Strecke gestört oder ausgefallen sind, denn dann gibt es mehr Gedränge auf den Bahnsteigen und in den Zügen.
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rautatie @ 21 Sep 2018, 13:52 hat geschrieben: Meiner Erfahrung nach wird das U-Bahn-Fahren auch dann unangenehmer, wenn nicht meine U-Bahn ausfällt, aber andere U-Bahnen auf der Strecke gestört oder ausgefallen sind, denn dann gibt es mehr Gedränge auf den Bahnsteigen und in den Zügen.
Genau darum lasse ich den ersten Zug, der nach einem ausgefallenen Kurs kommt, auch meistens fahren. Weil er fast immer viel zu voll ist. So wird aus einer Wartezeit von 5 Minuten dann eben eine Wartezeit von 15 Minuten.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

rautatie @ 21 Sep 2018, 12:52 hat geschrieben: Indirekt tangiert es einen vielleicht doch, weil die U1 vielleicht fast doppelt so voll ist, als wenn die U7 fahren würde.

Meiner Erfahrung nach wird das U-Bahn-Fahren auch dann unangenehmer, wenn nicht meine U-Bahn ausfällt, aber andere U-Bahnen auf der Strecke gestört oder ausgefallen sind, denn dann gibt es mehr Gedränge auf den Bahnsteigen und in den Zügen.
Auch das muss nicht unbedingt der Fall sein, aber dazu fahre ich zugegebenermaßen meistens zu den falschen Zeiten. ;-)
Viele Grüße
Jojo423
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Es gibt eine relativ neue 25er-La vor der Einfahrt in den Bahnhof Quiddestraße Richtung stadteinwärts.

Dafür war einige Wochen vor der Wiesn nach knapp zwei Jahren endlich die 25er-La bei der Einfahrt Theresienwiese stadteinwärts weg. Dass die Züge derzeit wieder langsamer in den Bahnhof einfahren, dürfte einzig dem Vorsichtsprinzip wegen der Wiesn geschuldet sein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2018, 08:48 hat geschrieben: Dass die Züge derzeit wieder langsamer in den Bahnhof einfahren, dürfte einzig dem Vorsichtsprinzip wegen der Wiesn geschuldet sein.
Ja, wie jedes Jahr.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Muss man es eigentlich verstehen, dass in der App steht „Alle übrigen Linien verkehren planmäßig...“, dann aber der Ticker am OU „vereinzelte“ und „zeitweise“ Unregelmäßigkeiten bei der U5 vermeldet. Kann doch nicht so schwer sein, die Kanäle einheitlich zu bespielen. Dann kann der brave Fahrgast wenigstens gleich nur mit den Regelkursen planen und steht sich nicht in enttäuschter Erwartung eines sog. 5-min-Taktes fast 15 min lang die Beine in den Bauch...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Derzeit Gelbbalkenverkehr auf der U2 - Beeinträchtigungen aufgrund einer Messeveranstaltung
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U2 war bereits um 16:30 am Moosfeld rappel voll...So was kommt auch unerwartet. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Aktuell Würfel-Takt auf der U3 und gelbe Balken die etwas von Unregelmäßigkeiten um die 15 Minuten erzählen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 9 Oct 2018, 18:15 hat geschrieben:Die U2 war bereits um 16:30 am Moosfeld rappel voll...So was kommt auch unerwartet.  :ph34r:
Ich glaube unerwartet nicht, eher fehlen die Mittel um dem zu begegnen.
Auch schon heute morgen hat neben den obligatorischen Ausfall der U2E mindestens ein Kurs auf der U2 gefehlt. Gab es nicht mal (in einer fernen Vergangenheit) Zusatzzüge in der HVZ bei Großmessen?! :unsure:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2009
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

In ferner Vergangenheit sicher, bis 2006 ist die U2 ja nur alle 10 Minuten gefahren und wurde bei Bedarf durch die U7 verstärkt...
Ist da schon mal öfter als alle 5 Minuten eine U-Bahn gefahren? Wüsste ich jetzt nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja! Zur Bauma z.B!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

U2 mal wieder heute mit heftigem Schluckauf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Kann es sein, dass auf der U3/6 zwischen Odeonsplatz und Universität ein Problem vorliegt? Am Ausgang Odeonsplatz rumpelt es recht heftig, und es wird in dem Bereich nur sehr langsam gefahren.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Christoph @ 10 Oct 2018, 10:01 hat geschrieben: Kann es sein, dass auf der U3/6 zwischen Odeonsplatz und Universität ein Problem vorliegt?
Ich würde sagen, das Problem liegt zwischen GF und KL, MO und FW, FM und MS, OE und ML, LP und NS sowie WS und AR.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Seit am Montag die Expo Real begonnen hat, säuft die U2 im Berufs-/Messeverkehr jeden Tag komplett ab. Die Züge sind unglaublich überfüllt und außer Takt, außerdem habe ich in den letzten 3 Tagen im Berufsverkehr kein einziges Mal einen funktionierenden bahnsteiggleichen Anschluß zwischen U2 und U5 am Innsbrucker Ring gesehen (weswegen man ja eigentlich den ätzenden 4/6er-Hinketakt auf der U5 eingeführt hat, mit dem Argument diesen Anschluß sicherzustellen). Ich verstehe nicht, warum man zu derartigen Großmessen nicht die U7 von Neuperlach zur Messestadt umlegt. Da fahren U7-Langzüge nach Neuperlach mit 25 Fahrgästen drin, während in die Messe-U2 keiner mehr reinkommt. Wenn man keinen zusätzlichen Kurs rausleiern kann, kann man die U7 ja auch Westfriedhof - Messestadt fahren statt OEZ - Neuperlach, das müsste kursneutral gehen.
Antworten