Grundsatzdiskussion Flugverkehr
Es ist durchaus legitim sich zu beschweren wenn man z.B. Air Berlin, ganz korrekt, pleite gehen lässt, und Airlines wie Lufthansa, British Airways, LOT etc. alle wirtschaften müssen damit die Bücher stimmen, Italien aber Jahr für Jahr Steuergelder in Alitalia stopft.146225 @ 10 Aug 2018, 21:41 hat geschrieben: Schrieb es und sah selbstherrlich in den Spiegel. Wie wäre es eigentlich zur Abwechslung mal wieder damit, in Europa auf Augenhöhe miteinander zu reden,
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Emirates wird immer genannt genannt wenn es um illegale Subventionen geht. Das Problem dabei; Emirates ist operativ profitabel. Sollte dies nicht stimmen dann hat PriceWaterhouseCoopers sich der Beihilfe zur Bilanzfälschung schuldig gemacht. Das wäre ein Skandal dagegen wäre die Enron Arthur Andersen sache nur ein Picknick.Bayernlover @ 11 Aug 2018, 06:37 hat geschrieben: Hat hier jemand Emirates gesagt?
Oh.
Es ist nicht illegal einen Investor mit tiefen Taschen zu haben, auch wenn er para-staatlich ist. Man darf aber keine chronisch defizitären Betrieb am Leben halten.
Ja, es ist das Problem dass wir uns in vielerlei Hinsicht nicht gegen diese Sklavenhalterstaaten da unten wehren.Bayernlover @ 11 Aug 2018, 06:37 hat geschrieben: Hat hier jemand Emirates gesagt?
Oh.
Aber das Problem sind eben Politiker die zu kurzfristig denken, weil sie sich lieber heute mit "Erfolgen" schmücken statt zu warten, dass es 2 Tage später sowieso so gekommen wäre, und dann auch "nachhaltiger".
Ums genauer auszuführen. Emirates hat einen Großteil der A380-Produktion gekauft. Nachdem die Verkäufe "gefühlt" zu langsam anliefen. Aber schlussendlich wären heute auch ohne Emirates fast genauso viele A380 verkauft worden, und die dann hauptäschlich an westliche Airlines, was doch wesentlich besser gewesen wäre, wirtschaftlich für uns wie auch moralisch.
Ähnlich mit den Verbindungen - man feiert wenn Emirates und Co. diverse Flughäfen anfliegen. Dabei wäre es besser gewesen 1, 2 Jahre später hätte z.B. LH oder JAL einen neuen/zusätzlichen Direktflug nach Osaka dort eingeführt. Geht aber dank der Scheiß äh Scheichairlines so nicht mehr.. :ph34r:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Hätte nie gedacht das eine Bombardier Q400 akrobatische Manöver fliegt.
https://www.youtube.com/watch?v=HCtfYF3ITGE...eature=youtu.be
Schade das es so geendet ist.
https://richardrussellsite.wordpress.com/about/
^ Hört sich so an als ob er ein zufriedenes Leben hatte. Was ist schief gelaufen Richard?
https://www.youtube.com/watch?v=HCtfYF3ITGE...eature=youtu.be
Schade das es so geendet ist.
https://richardrussellsite.wordpress.com/about/
^ Hört sich so an als ob er ein zufriedenes Leben hatte. Was ist schief gelaufen Richard?

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
http://avherald.com/h?article=4bc36d84&opt=0Galaxy @ 11 Aug 2018, 19:02 hat geschrieben: Hätte nie gedacht das eine Bombardier Q400 akrobatische Manöver fliegt.
https://www.youtube.com/watch?v=HCtfYF3ITGE...eature=youtu.be
Schade das es so geendet ist.
https://richardrussellsite.wordpress.com/about/
^ Hört sich so an als ob er ein zufriedenes Leben hatte. Was ist schief gelaufen Richard?![]()
Er hatte scheinbar ein paar psychische Probleme.
Er hatte auch keine Pilotenlizenz und das Flugzeug war wohl im Cold&Dark-Zustand.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Hier ist das ATC audio.
https://www.youtube.com/watch?v=4LLmF9tZoEE
Schon bizarr. "Can this thing do a backflip?" Macht einen sightseeing flug zu den Olympic Mountains, und fragt dann wo sich der Baby Wal befindet vor der Küste Seattle.
https://www.youtube.com/watch?v=4LLmF9tZoEE
Schon bizarr. "Can this thing do a backflip?" Macht einen sightseeing flug zu den Olympic Mountains, und fragt dann wo sich der Baby Wal befindet vor der Küste Seattle.
Gibt doch das eine Video wo damals der B707-Testpilot mit der eine Fassrolle gedreht hat.Galaxy @ 11 Aug 2018, 19:02 hat geschrieben: Hätte nie gedacht das eine Bombardier Q400 akrobatische Manöver fliegt.
https://www.youtube.com/watch?v=HCtfYF3ITGE...eature=youtu.be
Schade das es so geendet ist.
https://richardrussellsite.wordpress.com/about/
^ Hört sich so an als ob er ein zufriedenes Leben hatte. Was ist schief gelaufen Richard?![]()
Erklärung war, dass zumindest dieses Manöver problemlos geht, da dabei auch keine zusätzlichen g auftreten wie im Normalflug auch. Aerodynamisch scheints auch kein Problem zu sein, also Strömungsabriss gibt es auch nicht. Wenn ichs richtig verstanden habe kann man mit so ziemlich jedem Flugzeug problemlos eine Fassrolle machen. Wobei man bei modernen Passagierfliegern aber eigentlich denken sollte dass das die Bordcomputer eigentlich verbieten würden...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Der Mann ist in Alaska aufgewachsen, es würde mich wundern wenn er nicht schon mal geflogen ist, PPL oder nicht. Die Basis Cessna ist für Alaska was für Deutschland der Passat ist. Nur 20% der Gemeinden sind ans Straßennetz angeschlossen. Die allgemeine Luftfahrt ist eine der größten Sozialprogramme in Alaska mit 250 vom Bundesstaat finanzierte Flughäfen, über 600 von den Gemeinden betriebene Flughäfen, und dazu über 3.000 private Landepisten. Installiere ein Satz Pontoons und es stehen einen aber tausende Seen zum Landen zu verfügung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Gute Nachrichten für Berlin?
https://www.aero.de/news-29873/Primera-Air-...ordamerika.html
https://www.aero.de/news-29873/Primera-Air-...ordamerika.html
Eingesetzt werden 737-9MAX.Von Berlin-Tegel aus soll es ab Anfang Juni tägliche Flüge nach New York (John F. Kennedy Airport), vier Mal pro Woche nach Boston und drei Mal wöchentlich nach Toronto geben.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Sicher nicht verkehrt, aber:Fichtenmoped @ 31 Aug 2018, 09:15 hat geschrieben: Gute Nachrichten für Berlin?
https://www.aero.de/news-29873/Primera-Air-...ordamerika.html
Laut Wiki haben die ne Reichweite von 3600 nm - aber auch erst ab Modelljahr 2021, vorher also weniger. Reicht das denn für alle Lebens- äh Fluglagen? Gegenwind, Umleitungen, Warteschleifen etc. pp?Eingesetzt werden 737-9MAX.
Oder ist das auch ne spezielle Langstreckenversion mit Zusatztank?
Wenn Iarn schreibt:
Hört sich das eher an, als das sie den letzten Tropfen Kerosin ausnutzen wollen ...Das ist halt eine absolute Billigfluglinie.
Edit: Ok laut Boeing Website gibts ne Version mit Zusatztank die dann sogar gleich 6500 nm weit kommen soll. Das würde dann ja dick reichen, da hätten sie auch gleich die Max10 bestellen können^^
https://www.boeing.com/commercial/737max/
Und noch ne Pressemeldung, das ist dann geklärt:
Primera Air plans to use the MAX 9's auxiliary fuel tanks to lower trip costs and maximize the range to accommodate flights connecting Europe to the east coast of the U.S.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Man kann in jedes Modell sehr schnell und unkompliziert "temporäre Zusatztanks" im Frachtraum installieren, und damit die Reichweite praktisch beliebig steigern. Nur macht ein fliegender Benzintank ohne Passagiere natürlich keinen Sinn, denn der Sprit wiegt, und irgendwann reicht es dann nicht einmal mehr für Passagiere, von deren Gepäck ganz abgesehen. Die Privat Air Flüge für Lufthansa hätten zB keine Probleme was die Reichweite angeht. In reiner Business Class Bestuhlung, mit ca. 50 Sitzen , und einen exklusiven Preis für den exklusiven Flug hat das ganz gut funktioniert.
Wie das ganze im lowcost Segment funktionieren soll, bleibt abzuwarten.
Wie das ganze im lowcost Segment funktionieren soll, bleibt abzuwarten.
Kein Freigepäck und sehr knackige Kosten pro kg ist so die magische Formel der meisten Low Cost Interconts.Cloakmaster @ 31 Aug 2018, 11:30 hat geschrieben: Wie das ganze im lowcost Segment funktionieren soll, bleibt abzuwarten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Lauda Motion bald komplett irisch!
https://www.pressreader.com/austria/kronen-...282454234860296
https://www.pressreader.com/austria/kronen-...282454234860296
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2331
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Der A321LR-Prototyp flog heute mittag von Toulouse nach Dresden. Weiss jemand, was der dort macht?
https://www.flightradar24.com/data/aircraft...d-avzo#1dbe8979
Flughafenfest ist keines, ist da irgendein Airbus-Zulieferer?
https://www.flightradar24.com/data/aircraft...d-avzo#1dbe8979
Flughafenfest ist keines, ist da irgendein Airbus-Zulieferer?
Elbe Flugzeugwerke. Tochter von Airbus.Metropolenbahner @ 4 Sep 2018, 16:06 hat geschrieben: Flughafenfest ist keines, ist da irgendein Airbus-Zulieferer?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Danke, kannte ich noch nicht.Catracho @ 4 Sep 2018, 16:24 hat geschrieben: Elbe Flugzeugwerke. Tochter von Airbus.
Stand übrigens letzten Mittwoch immer noch in Dresden. Ohne Triebwerke. Ist auch jetzt wahrscheinlich noch da, aber ich saß bei meiner Landung heute auf der falschen Seite und konnte nichts sehen. Mittwoch waren auch noch 2 A330 von Brussels und Thai zur Umrüstung/Ausstattung da, sowie zur Wartung ein A380 von Air France, der direkt nach uns abgehoben ist. EFW haben gerade also gut zu tun.Metropolenbahner @ 4 Sep 2018, 16:06 hat geschrieben: Der A321LR-Prototyp flog heute mittag von Toulouse nach Dresden. Weiss jemand, was der dort macht?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Lufthansa will in München weiter wachsen und MUC zum Startpunkt in Richtung Asien machen.
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/lufth...legung-100.html
Man überlegt 2020 weitere A380 in MUC zu stationieren, ebenso einen Großteil der A340-600.
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/lufth...legung-100.html
Man überlegt 2020 weitere A380 in MUC zu stationieren, ebenso einen Großteil der A340-600.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja ich schau da mind. 1x die Woche auf flightradar nach, da gabs nie irgendwelche Bewegungen. Scheint wirklich was Größeres zu sein.Catracho @ 30 Sep 2018, 19:13 hat geschrieben: Stand übrigens letzten Mittwoch immer noch in Dresden. Ohne Triebwerke. Ist auch jetzt wahrscheinlich noch da, aber ich saß bei meiner Landung heute auf der falschen Seite und konnte nichts sehen. Mittwoch waren auch noch 2 A330 von Brussels und Thai zur Umrüstung/Ausstattung da, sowie zur Wartung ein A380 von Air France, der direkt nach uns abgehoben ist. EFW haben gerade also gut zu tun.
@Fichtenmoped:
Interessant, wurden die A340-600 nicht erst nach Frankfurt im Austausch gegen die A380 verlegt? Dann also jetzt wieder zurück plus weitere A380 nach München .. LH scheint auf Fraport wirklich nicht gut zu sprechen sein.
Nebenbei: Strategisch könnte das Ganze vielleicht auch mit dem Air Dolomiti-Ausbau zusammenhängen, MUC liegt ja ein paar Kilometer näher an Italien, da rentieren sich Anschlussflüge womöglich eher, als nach Fra.