U-Bahnfahrer beschimpft Lebensretterin

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Hier eine Pressemeldung der MVG vom 03.05.05:
MVG hat geschrieben:Zu dem AZ-Artikel „U-Bahnfahrer beschimpft Lebensretterin – Drama in U-Bahn: Bub eingeklemmt!“ (2.5.2005)

 
In dem genannten Artikel wird einer unserer Fahrer beschuldigt, er habe eine Kundin „böse beschimpft“, „angeschnauzt“ und habe weder ärztliche Hilfe für den Jungen angefordert noch nach seinem Namen gefragt.

Der betreffende U-Bahnfahrer stellt die Situation jedoch ganz anders dar. Laut seiner Aussage spielte sich der Vorfall wie folgt ab:

Am U-Bahnhof „Sendlinger Tor“ wurde, während die U-Bahn stand, der Nothalt gezogen. Der Fahrer ging nach hinten, um nachzuschauen. Er konnte nichts Ungewöhnliches feststellen. Fahrgäste sagten ihm, dass ein Junge mit dem Fuß zwischen Bahnsteig und Zug geraten sei, versicherten ihm aber, dass der Bub wohlauf sei. Daraufhin begab sich der Fahrer wieder in seinen Fahrerstand. Hier erkannte er, dass auch die Notbremse im Zug gezogen worden war. Er machte eine Durchsage über Innenlautsprecher, dass er nochmals nach hinten gehen müsse, um die Notbremse zurück zu stellen.

Im entsprechenden Abteil traf er auf den ca. 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Er fragte ihn nach seinem Namen und ob er verletzt sei und evtl. ärztliche Hilfe benötige. Beides verneinte der Jugendliche.

Der Fahrer hat laut eigenen Angaben zu keinem Zeitpunkt Fahrgäste in irgendeiner Form beleidigt oder beschimpft.

Bedauerlicherweise hat die Abendzeitung den Artikel verfasst, ohne sich im Vorfeld bei der Pressestelle der SWM/MVG zu erkundigen, wie sich die Situation aus Sicht des Fahrers darstellt.
Mich kotzt diese AZ (genauso wie die TZ, Bild etc.) echt immer mehr an :angry: :angry: :angry:
Geht´s denen echt so schlecht, dass die so einen Schmarrn schreiben müssen??? :angry: :angry: :angry:
Doofe Tram!
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Warum ignoriert Ihr nicht diese Schmierfinken?

Die AZ läßt keine Gelegenheit aus, den ÖPNV so negativ wie möglich darzustellen, und wenn die Stories noch so gelogen sind.

Ich schlage vor, dieses Blatt einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

schorsch @ 3 May 2005, 18:30 hat geschrieben:Mich kotzt diese AZ (genauso wie die TZ, Bild etc.) echt immer mehr an   
Geht´s denen echt so schlecht, dass die so einen Schmarrn schreiben müssen???
Keinem Unternehmen (auch der Presse) kann`s gutgehen. Denn das wäre dann Stillstand.
Aber, wie gesagt, mittlerweile glaube ich auch mehr an die Pressemitteilung der SWM/MVG. Ich hoffe, daß dein Unternehmen gegen diese Blätter mal den Rechtsweg beschreitet, wenn weiterhin solche Artikel in den Schmierblättern geschrieben werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm...hat jemand diesen Artikel gelesen?

Bei der Gelegenheit: Irgendso ein Schmierblatt hat doch kuerzlich von der kinderunfreundlichen MVG geschrieben: DIe ABendschau hat kuerzlich das das Thema aufgegriffen und eine Mutter mit zwei kleinen Kindern losgeschickt, dazu noch einige andere Infos geliefert. Ergebnis:
MVG tut viel in Form von Niederflur, guten ABstellmoeglichkeiten, AUfzuege und anderem, andere Fahrgäste sind generell recht freundlich, aber leider nicht immer hilfsbereit genug, mit den Fahrern gabs noch nie Probleme ausser dass einer mal die Mitfahrt verweigert hat weil schon zu viele Kinderwaegen drin waren, aber das geht halt nicht anders. AUsserdem sei an eine Benutzung zur HVZ nicht zu denken, aber darauf muss man sich halt einrichten.

Also man sieht: Positive Berichte sind durchaus auch vorhanden, auch wenn man manchmal wohl richtig danach suchen muss...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bei der Gelegenheit habe ich an einem blinden Verkäufer vom Ramschblatt AZ heute einen Artikel über einen verpaßten Urlaub gesehen, weil eine S-Bahn zwei Stunden (!!!) vor Neufahrn stand. Weiß jemand was darüber? Ich kann mir das gar net vorstellen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 3 May 2005, 20:38 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit habe ich an einem blinden Verkäufer vom Ramschblatt AZ heute einen Artikel über einen verpaßten Urlaub gesehen, weil eine S-Bahn zwei Stunden (!!!) vor Neufahrn stand. Weiß jemand was darüber? Ich kann mir das gar net vorstellen
Kann aber auch ewig her sein, manchmal "aktualisieren" diese Blätter irgendwelche Geschichten (ich kenn das zwar nur von BLÖD, bei der AZ kann ichs mir aber auch gut vorstellen)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Habt ihr auch daran gedacht, dass einige Fahrer Angst haben vor Entlassung alles dementieren, nur weil die unfair gegenüber die Kunden waren... Natürlich gibt ES!!!!
Bei der Gelegenheit habe ich an einem blinden Verkäufer vom Ramschblatt AZ heute einen Artikel über einen verpaßten Urlaub gesehen, weil eine S-Bahn zwei Stunden (!!!) vor Neufahrn stand. Weiß jemand was darüber? Ich kann mir das gar net vorstellen.
Oh mein Gott, wieder habt ihr es falsch verstanden. Meldung steht drin, dass sie insgesamt 2 Stunden brauchen, um von Neufahrn zu Flughafen zu erreichen. Drin steht deutlich, dass sie den Ersatzzug der S1 nach Flughafen auch noch verpassen, nur weil sie ihre Gebäcke nicht rechtzeitig beladen können (ich meine die Unterführung!) Und als letzte Chance versuchen sie den Bus zu erreichen, wollte wieder durch die Unterführung mit viele Gebäcke umsteigen wo sie auch unter große Menschendrang aus Neufahrner gerät wodurch sie den Bus auch noch verpassen.. Deshalb ganze 2 Stunde...

Ich rate alle Einreisender nach Flughafen mit S8 zu fahren. Entlang S8 sind gut Taxis besetzen...
Tut mir leid, ich wollte meine Meinung abgeben, die ihr vielleicht nicht akzeptieren möchtet, ich rate alle, die Flieger im Flughafen per S1 zu erreichen sind, ab...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 3 May 2005, 21:20 hat geschrieben: Oh mein Gott, wieder habt ihr es falsch verstanden.
Oh nein aber garantiert wohl nicht! Da stand Druckerschwärze auf Altpapier, daß die S-Bahn zwei Stunden vor Neufahrn gestanden hat! Da gibts nix falsch zu verstehen!
Ich rate alle Einreisender nach Flughafen mit S8 zu fahren. Entlang S8 sind gut Taxis besetzen...
Tut mir leid, ich wollte meine Meinung abgeben, die ihr vielleicht nicht akzeptieren möchtet, ich rate alle, die Flieger im Flughafen per S1 zu erreichen sind, ab...
Dieselbe Meinung habe ich auch aber aus anderen Gründen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

Ich will ja hier kein Urteil fällen, aber kommt irgendjemand vielleicht auch mal drauf, dass evtl. die MVG-Pressemitteilung falsch ist und die AZ richtig berichtete? Neeiiiiin, sowas kann's natürlich nicht geben. Denn die Kollegen sind ja alle Engel, die nie unter Zeitdruck vielleicht auch mal falsch reagieren könnten... sowas ...wie können diese Schu**blätter sowas nur über die stets gutmütigen U-Bahnfahrer schreiben?
EDIT: Wohlgemerkt über einen ...den, der halt da grad zuständig war...und nicht über alle U-Bahnfahrer auf der ganzen Welt!

pok
VT 609

Beitrag von VT 609 »

pok @ 4 May 2005, 08:33 hat geschrieben: Ich will ja hier kein Urteil fällen, aber kommt irgendjemand vielleicht auch mal drauf, dass evtl. die MVG-Pressemitteilung falsch ist und die AZ richtig berichtete? Neeiiiiin, sowas kann's natürlich nicht geben. Denn die Kollegen sind ja alle Engel, die nie unter Zeitdruck vielleicht auch mal falsch reagieren könnten... sowas ...wie können diese Schu**blätter sowas nur über die stets gutmütigen U-Bahnfahrer schreiben?
EDIT: Wohlgemerkt über einen ...den, der halt da grad zuständig war...und nicht über alle U-Bahnfahrer auf der ganzen Welt!

pok
Ich gehöre auch zu denen, die der MVG mehr Glauben schenken als Schundblättern wie AZ, TZ oder BLÖD. In diesen Blättern hat schon so viel Schmarrn dringestanden, irgendwann glaubt man denen halt nichts mehr, wenns um ÖPNV geht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dummerweise halten die Boulevardblätter eisern an der Regel "nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten fest".
Da wird dann notfalls die Wahrheit auf Teufel komm raus zurechtgebriegelt.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Boulevardblätter sind noch nicht mal das Schlimmste... um einiges blöder sind noch die Stadtteil-Wochenblätter. Mein Lieblingsheftl hier ist das "Hallo". Als bei mir ums Eck die neuen Telekom-Türme mit dem Namen "Ten Towers" bezogen wurden (in denen ich auch arbeite, direkt gegenüber vom S-Bahnhof Leuchtenbergring), lautete die Überschrift "Twin Towers kurz vor der Fertigstellung". :ph34r: Damit aber noch nicht genug: auch im folgenden Artikel beharrte der Autor darauf, dass wir nun mitten in München die Twin Towers haben, und verwendete diese Formulierung mehrmals. Wahrscheinlich wünscht der Autor sich weg von seinem Job bei diesem Schundheft und hat von New York geträumt...

Lasst das bloss nicht die Familie Bin Laden hören... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Also geschrieben wird ja viel... :blink:
Ich persönlich würd dem MVG-Blattl mehr glauben als der AZ. Die AZ macht gern Skandälchen und besonders gern wird auf Trambahnfahrern, U-Bahnfahrern und Tf's rumgehackt.
Man müsste sich vielleicht mal eher deren Lage vorstellen, mit welchen Problemen und so manchen Fahrgästen die zu kämpfen haben...
Und es ist immer das Gleiche: Fahrgast aus Türe befreit, Fahrgast in Tür eingeklemmt...

Herrschaftszeiten, zurückbleiben heißt Zurückbleiben!!!


Vielleicht sollten die Käsblattln das mal raten und nicht ständig das Fehlverhalten der Fahrgäste "verteidigen" und auf wütende fahrer und Tf's schimpfen...

Guds Nächdle, Schneggal
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Schneggal @ 6 May 2005, 00:38 hat geschrieben:
Herrschaftszeiten, zurückbleiben heißt Zurückbleiben!!!
Wenn ein Fahrer "Bitte zurückbleiben" spricht, dann haben sich die Fahrgäste auch daran zu halten und nicht einfach in die sich schließende Türe zu rennen. Dasselbe gilt auch bei blinkendem, roten Warnlicht, allerdings kann man die Türe dank Unterbrechung der Lichtschranken offenhalten, wobei ich allerdings abrate, zu lange an der Lichtschranke aufzuhalten, das kann die Verspätung, wenn man absichtlich die Türe zu lange aufhält, begünstigen bzw. erhöhen. Nach dem Einsteigen ist die Lichtschranke an den Türen sofort zu verlassen. (Ich meine es Ernst - Ich habe im Hauptbahnhof (S) oft beim ET423 erlebt, wie die Leute einfach die Lichtschranken blockieren! 1000x :angry:)
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

(Ich meine es Ernst - Ich habe im Hauptbahnhof (S) oft beim ET423 erlebt, wie die Leute einfach die Lichtschranken blockieren! 1000x )
Und was will man dagegen machen? Sich jedes mal aufregen?
Ich glaub' das ändert auch nix...
Genauso kannst du sagen, es gibt keine Bundesbahn mehr und die Leute kapieren es nicht...
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

[geduldsfaden gerissen]
DT810: Wieso läßt du uns mit deinen dämlichen Weisheiten nicht endlich mal in Ruhe? Wir, die hier alle schreiben, wissen das schon unlängst und deine Vorschläge, die Welt zu verbessern, nerven aufs Übelste. Wenn du hier ernstgenommen werden willst, dann hör' mit solchen Schwachsinnsbeiträgen mal auf und schreib' was Vernünftiges, sofern du das überhaupt mal zustande bringen kannst! Immer dieses Rumgeschreie hier nach Weltverbesserung, hast du nichts besseres zu tun?
[/geduldsfaden gerissen]

Hochachtungsvoll
dumsel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

DT810 @ 6 May 2005, 23:37 hat geschrieben: Ich habe im Hauptbahnhof (S) oft beim ET423 erlebt, wie die Leute einfach die Lichtschranken blockieren! 1000x :angry:)
Mhm, ich dachte, die Türe schließen in Zwangsmodus, das heißt: die Lichtschranken überbrücken.

Aber den Zug wegen der Lichtschrank aufzuhalten im Hauptbahnhof habe ich noch nicht erlebt... Richtig ihn aufzuhalten ist, den schließende Tür festzuhalten und ihn gleichzeitig zierren...

PS: Manchmal halte ich den Tür auf um den Zug hereinzukommen. Interessant ist mir aufgefallen, wenn Tf hartnäckig die Zeit verfolgt, entsteht große Verspätung, wenn Tf aber einige Sekunde mehr als vorgesehene Plan verzögert, fährt sie pünktlich ab...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Mhm, ich dachte, die Türe schließen in Zwangsmodus, das heißt: die Lichtschranken überbrücken.
Das ist im Prinzip richtig, allerdings wird (zumindest in Stuttgart) zentrales Schließen planmäßig nicht angewendet. Vielleicht kommt da irgendwann eine diesbezügliche Weisung, denn manchmal kann man das echt nicht mitanschauen, was da insbesondere am Hauptbahnhof so abläuft... Besonders lächerlich wird es dann, wenn die Aufsicht meint, sie müsste beim Abfertigen mithelfen. Besonders bei ET420 kann es schon vorkommen, dass bei einem bereits abgefertigten Zug mit schon geschlossenen Türen ein "Einsteigen bitte!" aus den Lautsprechern ertönt. Was sich die Herren und Damen in der Kanzel eigentlich dabei denken, hat sich mir noch immer nicht erschlossen. Zumal den Aufsichten eigentlich nur Serviceaufgaben übertragen sind.

Beim zentralen Schließen werden die Lichtschranken überbrückt, wie du bereits richtig geschrieben hast. Stößt eine zulaufende Tür auf ein Hindernis, reversiert sie einmal. Das Fahrzeug "merkt" sich allerdings, wenn du Zwangsschließen durchgeführt hast, sodass dir später ganz genau nachgewiesen werden kann, dass du schuld bist, wenn etwas passiert ist. Fies ist das natürlich für Leute, die nur 420 gewöhnt sind, und dann vor lauter Freude am 423er-Handmikrofon auf "TZ" drücken, obwohl man dezentral schließen will... ;)
Aber den Zug wegen der Lichtschrank aufzuhalten im Hauptbahnhof habe ich noch nicht erlebt...
Sieht man bei uns jeden Tag und das nicht nur am Hauptbahnhof. Ein kräftiger Anschiß oder ein Zeichen an den Lokführer, Zwangsschließen anzuwenden (sofern man diesen kennt...), schafft aber eigentlich immer Abhilfe :lol:
Richtig ihn aufzuhalten ist, den schließende Tür festzuhalten und ihn gleichzeitig zierren...
Einen Zug aufzuhalten ist nie richtig, begreife das und fertig. Und wer eine zulaufende Tür mit Gewalt offenhält, ohne dass ein begründeter Notfall vorliegt, den sollte man gleich von der Beförderung ausschließen!
PS: Manchmal halte ich den Tür auf um den Zug hereinzukommen. Interessant ist mir aufgefallen, wenn Tf hartnäckig die Zeit verfolgt, entsteht große Verspätung, wenn Tf aber einige Sekunde mehr als vorgesehene Plan verzögert, fährt sie pünktlich ab...
Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir jetzt nicht wirklich!
Wenn der Tf pünktlich fährt, ist er verspätet, wenn er verspätet fährt, ist er pünktlich??? Häää? Keine Ahnung, was du damit aussagen willst.


Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

@dumsel!

Mir reicht das jetzt! Lies den Beitrag von Schneggal und meinen in Bezug zu Schneggal genauer! Ich habe das nicht aus "Weisheit" oder sonst was geschrieben, sondern viel mehr, was ich selber auch schon erlebt habe. Ich selber mußte manchmal, wenn ich mal wieder in Stuttgart bin, den Fahrgästen im überfüllten S1 (ET423) auf die Lichtschranken hinweisen. Oder hast Du selber in deinen Zügen Geduld mit den Fahrgästen, die die Lichtschranken unterbrechen? Ich glaube das nicht. Selbst die Fahrer müssen den Fahrgästen über Lautsprecher bitten, die LS freizumachen, weil sonst die Türen nicht schließen können.

Vielleicht kommt eine neue Bauserie, wo man bei Deaktivierung des Türknopfes die Lichtschranke ebenfalls deaktivieren könnte, damit sich die Türe schließen können, egal, wo sich die Leute aufhalten.

Mich ärgert das besonders, wenn die "Ohne-Augen-im-Kopf"-Leute immer wieder nach der S-Bahn fragen, obwohl die nächste S-Bahnstation in Sichtnähe ist. Dasselbe gilt auch umgekehrt zum Fernbahnhof.

PS.: Auch Schneggal (und mir auch) reißt es der Geduldsfaden, wegen der Situation, was dort abläuft. Oder hat sie da umsonst "Herrschaftszeiten" geschrieben!?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Warum ignoriert Ihr nicht diese Schmierfinken?

Die AZ läßt keine Gelegenheit aus, den ÖPNV so negativ wie möglich darzustellen, und wenn die Stories noch so gelogen sind.

Ich schlage vor, dieses Blatt einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Ja gut Ignorieren, das ist so eine Sache, denn die Leser ignorieren zu einem großen Teil nicht.
Schau Dir mal die Auflagen von AZ TZ oder Bild an. ...... Diese Zeitungen sind eine riesige Macht. Der andere Bereich sind die Leser - und ein Großteil von denen glaubt, was da in der Zeitung steht.

Schau Dir mal da an: www.abendzeitung.de&#092;forum Di wirst Dich wundern.

Und ... auch wenn Du Dir sagst, ich Ignoriere das .... DU bist Fahrer, reibst Dicvh jeden Tag für die Stadt auf und liest dann jeden Tag, wie mies die MVV-Fahrer sind. Zumindest in Deinem Unterbewußtsein gräbt sich das isrgendwann mal ein ..
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 7 May 2005, 12:30 hat geschrieben: Mir reicht das jetzt!
Mir auch! Also reiß dich mal am Riemen und diskutier deine Meinungen via E-Mail, dem Foren eigenen PM System oder anderen Messenger Systemen mit dumsel außerhalb dieses Threads aus!!

MfG
BR 146
Moderator
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Plochinger @ 7 May 2005, 12:01 hat geschrieben: Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir jetzt nicht wirklich!
Wenn der Tf pünktlich fährt, ist er verspätet, wenn er verspätet fährt, ist er pünktlich???  Häää? Keine Ahnung, was du damit aussagen willst.
Warum soll es jetzt so sein, dass du keine Ahnung mehr hast?

Ich schreibe ganz nochmal aber ausführlichsten:
Hallo, da kommt der liebe Zug, ich stehe auf einem Bahnsteig. Mit Freude warte ich auf dem Zug, der langsamer herannähert. Der liebe Tf drückt die Türfreigabe, welch ich unter dem herrlicher Tag den Türknopf auch drücke. Die Türe öffnen sich fein um Platz zu verschaffen, damit ich in den Zug hereinkommen kann. Sofort suche ich meinem Platz, welch schon einige Fahrgäste drinnen mich gleichzeitig anstarren. Im Hintergrund läuft ein verzweifelte Fahrgast, der den Zug noch erwischen will. Der Tf sieht ihn und drückt erbost den Türfreigabeknopf. Der elektrische gedrückte Knopf leitet in hohe Tempo an Türknopf weiter. Die Türe stehen noch in "offen"-Position. Sie erhaltet eine Auftrag, dass sie nicht wieder öffnen soll.

Der verzwefelte Fahrgast rennt mit hoher Tempo an die Frontseite entlang, um die erste noch offene Türe rechtzeitig zu springen. Aber die mechanische Türe kennt nur eine Aufgabe: Richtig schließen und die Auftrag der Freigabe der Zugfahrt an Bordcomputer schicken. Jedoch gelingt der Fahrgast den Türen festzuhalten und er zieht sich zurück um eine kleine Spalte hereinzupassen. Jedoch drücken die Türe ihn noch weiter zu, wodurch ihn noch schmaler fühlt. Erbost zieht er die Türe mit festen Händen nach und nach auf. Tf wartet noch länger auf die Fahrtauftrag mit dem blinkende "T". Bordcomputer will den Weiterfahren noch nicht freigeben, da "jemand" am Tür steckgeblieben ist. Der Bordcomputer ignoriert aufgrund der Klemmschutzauftrag die Auftrag der Tf und öffnet den drängelnde Fahrgast wieder ganz langsam auf. Aus herrlichem Tag ist schon schlechter Tag geworden: Der Fahrgast darf mitgenommen werden in dem Zug und die Türe bleiben noch geöffnet. Und jetzt kommt es noch dazu: Warnton ertönt und die rote Lämpchen blinkt zugleich. Nach und nach erhält Tf endlich eine Abfahrtauftrag, da aus dem blinkende "T" jetzt eine klare gelbe "T" leuchtet. Insgesamt 30 Sekunde Verspätung fährt der Zug ab!

Wenn der liebe Tf noch einige Sekunde länger bräuchte, um den Knopf zu drücken. Hätte der Fahrgast geschafft, den Zug rechtzeitig zu erwischen, wodurch die Türe die Abfahrtauftrag kürzer aufhält.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

AndreasZ @ 7 May 2005, 00:26 hat geschrieben:Genauso kannst du sagen, es gibt keine Bundesbahn mehr und die Leute kapieren es nicht...
Das kannst Du auch laut sagen...
Dol-SBahn @ 7 May 2005, 11:38 hat geschrieben:Manchmal halte ich den Tür auf um den Zug hereinzukommen. Interessant ist mir aufgefallen, wenn Tf hartnäckig die Zeit verfolgt, entsteht große Verspätung, wenn Tf aber einige Sekunde mehr als vorgesehene Plan verzögert, fährt sie pünktlich ab...
Der Satz von Dol ist z. T. etwas schwer zu interpretieren...

Der 1. Satz "Manchmal halte ich den Tür auf um den Zug hereinzukommen" bedeutet, daß Dol die Tür offengehalten hat, um jemanden in den Zug reinlassen zu können.
Allerdings wird das mit den Zeitangaben weniger klar, aber wenn es darum geht das ganze noch einmal zu lesen und zu interpretieren, worum es geht, sieht das ganz anders aus:
Fuhr ein Zug planmäßig in den Bahnhof rein und der Fahrgastwechsel fand im Bahnhof statt, das dauert ca. 15-20 sek. Planmäßig sollte ein Zug nach erfolgter Fahrgastwechsel (da der Zug z.T einige Sekunden hinter Plan steht) sollte der Zug wieder nach erloschener Türfreigabe und korrekt geschlossener Türen wieder abfahren um in Plan zu bleiben, was daraus nichts wurde, es wurde von einem Fahrgast (z.B Dol selbst), der die Türe offen hielt, um einen zum Zug hetzenden Fahrgast gerade noch hereinlassen zu können, daraus entstand eine Abfahrtsverzögerung. (Manchmal muß ich auch die Abfahrt in Richtung LB im Bahnhof Zuffenhausen responderweise verzögern, da meine S6 zu spät in den Bahnhof reinfährt -Schließlich gilt im Taktfahrplan meiner Meinung nach, daß ein Anschlußzug bei geringen Verspätung auf den verspäteten Anschlußzug warten sollte-). Und da -seiner Meinung nach- genug Zeitreserven zur Verfügung stand, hätte ein Triebfahrzeugführer die daraus resulitierende Verspätung, die Dol durch offenhalten der Türe verursacht hat, wieder hereinholen können, indem die Geschwindigkeit angehoben würde (Ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung zu überschreiten) und die Aufenthaltszeiten in den Stationen so kurz wie möglich gehalten werden könnten.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Am Freitag habe ich die "Richtigstellung" des Artikels in der AZ gesehen (bei meinem Sitznachbar in der S-Bahn mitgelesen ;) ) Das war wieder mal typisch - es wurde erstmal kurz der Inhalt des Artikels wiederholt, in einer Formulierung, die keine Zweifel daran aufkommen lässt, daß das nicht der Wahrheit entspricht, und danach in ein Paar Sätzen geschrieben, daß der U-Bahnfahrer behauptet, es wäre nicht so gewesen :angry:

Dabei hat die AZ wieder mal sehr dick aufgetragen: "Der Spalt zwischen Bahnsteig und Tür ist einem 10-Jährigen Bub zum Verhängnis geworden" - für mein Verständnis wäre es ihm erst zum Verhängnis geworden, wenn er danach tot oder schwer verletzt gewesen wäre, was ja zum Glück nicht stimmt. Aber genau diesen Eindruck will der Text scheinbar erwecken :angry:

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TZ hat morgen wieder ne Schlagzeile:

Laut TZ hat eine Frau (wobei betont wird wie gewissenhaft diese ist) ihre Fahrkarte nicht schnell genug gefunden (Kontrolle am Marienplatz), worauf der Bahnschutz ihr nur bis Hauptbahnhof Zeit gegeben hat diese zu finden, und sie nach "nur" 5min aus dem Zug geworfen hat, und mit zum BGS genommen. Unterwegs hat sie dann angeblich die Karte gefunden, aber es haette sich dann niemand mehr dafuer interessiert, und sie bekam nen Bescheid ueber 40 EUro, und ihre Tochter wurde angerufen zwecks identifizieren. Staimer hat sich laut TZ dafuer entschuldigt und von Fehlverhalten eines einzigen Mitarbeiters geredet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 8 May 2005, 22:30 hat geschrieben: TZ hat morgen wieder ne Schlagzeile
Den Artikel aus diesem Schundblatt gibts hier zum Nachlesen.

So langsam bekomme ich das Gefühl, daß die Münchner Boulevardzeitungen zum Angriff auf den öffentlichen Nahverkehr blasen. Bei so viel negativen (und größtenteils falschen) Schlagzeilen drängt sich dieser Verdacht auf. Offenbar geht denen der Stoff aus.

Ich sehe vor meinem geistigen Auge schon die Schlagzeile von morgen: "Riesenchaos bei der S-Bahn - Zehntausende kommen zu spät zur Arbeit". Und als Untertitel: "Stellwerk kaputt- wie zuverlässig ist die Münchner S-Bahn noch?"...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

VT 609 @ 9 May 2005, 17:34 hat geschrieben: Den Artikel aus diesem Schundblatt gibts hier zum Nachlesen.
Wenn man das so was liest, muß man sich allerdings fragen, ob das alles wirklich richtig recherchiert wurde, bevor der Artikel veröffentlicht wird.

Es kann durchaus passieren, daß ein Fahrgast trotz Fahrschein einen Fahrpreisnacherhebung vom Prüfer erhält, da sein Fahrschein wahrscheinlich nicht korrekt sein könnte.

Ich habe es auch mal erlebt, daß ein erwachsener Fahrgast (s)einen (eigenen) Kinderfahrschein dem Prüfer vorgezeigt hat (das kann ich selbst auch schlecht beurteilen, ob er vorsätzlich oder unwissentlich oder versehentlich gehandelt haben muß).

OT: --> Ja aber, was ist mit den seriösen Zeitungen? Fast alle Blätter haben im Fall Sebnitz ganz schön groß aufgemacht und waren dann hinterher ganz Kleinlaut. Nur wenige Zeitungen, darunter BILD haben sich zu dem Vorfall wegen der Schlagzeilen entschuldigt. <--
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Heut hab ich im Vorbeigehen die Schalgzeile "Jetzt spinnen sie total - S-Bahn wendet 3 Bhf vor Flughafen" (oder so ähnlich) gelesen...ich glaub die TZ war´s - die Wortwahl dieser Schmierblätte wird auch immer freundlicher... <_<
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

schorsch @ 9 May 2005, 22:04 hat geschrieben: Heut hab ich im Vorbeigehen die Schalgzeile "Jetzt spinnen sie total - S-Bahn wendet 3 Bhf vor Flughafen" (oder so ähnlich) gelesen...ich glaub die TZ war´s - die Wortwahl dieser Schmierblätte wird auch immer freundlicher... <_<
Moin Schorsch!

Ja, da hast du recht! Diese dämliche tz, ich habe den Frust erstmal abgelassen bei denen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
423176 @ 9 May 2005, 23:02 hat geschrieben:Moin Schorsch!

Ja, da hast du recht! Diese dämliche tz, ich habe den Frust erstmal abgelassen bei denen
wer's dennoch nachlesen will:
Jetzt spinnen sie total - 3 Stationen vor Flughafen dreht S-Bahn einfach um
http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,13...73f64b9fd89ebb6
Antworten