[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 14:16 hat geschrieben: Weichen sind größtenteils Sonderanfertigungen. Welche Sinn machen den Vorräte bei Sonderanfertigungen? Auch wachsen Weichenhersteller nicht auf Bäumen...

All das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Aber es ist ja egal. Hauptsache man haut irgendeine faktolse populistische Scheiße raus weil es an der bösen, bösen MVG liegen muss!
Eine Straßenbahnweiche die nichts besonderes an sich aufweist soll eine Sonderkonstruktion sein, für die man über 6 Monate Produktionszeit braucht? Die Ausreden werden immer skurriler... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Schlicht und einfach mal die Frage in den Raum gestellt, warum gab es das vor 20, 30, 40 Jahren NICHT, dass ein Abzweig wegen defekter Weiche ein halbes Jahr nicht benutzbar war? Irgendetwas läuft doch heutzutage GEWALTIG schief.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

P-fan @ 20 Oct 2018, 14:28 hat geschrieben: Schlicht und einfach mal die Frage in den Raum gestellt, warum gab es das vor 20, 30, 40 Jahren NICHT, dass ein Abzweig wegen defekter Weiche ein halbes Jahr nicht benutzbar war? Irgendetwas läuft doch heutzutage GEWALTIG schief.
Das wäre wirklich mal interessant, inwiefern das früher abgelaufen ist. Vielleicht erinnern sich die alten Hasen aus dem Forum?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 20 Oct 2018, 14:00 hat geschrieben:
Jojo423 @ 20 Oct 2018, 14:16 hat geschrieben: Weichen sind größtenteils Sonderanfertigungen. Welche Sinn machen den Vorräte bei Sonderanfertigungen? Auch wachsen Weichenhersteller nicht auf Bäumen...

All das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Aber es ist ja egal. Hauptsache man haut irgendeine faktolse populistische Scheiße raus weil es an der bösen, bösen MVG liegen muss!
Eine Straßenbahnweiche die nichts besonderes an sich aufweist soll eine Sonderkonstruktion sein, für die man über 6 Monate Produktionszeit braucht? Die Ausreden werden immer skurriler... :ph34r:
Der Weichenexperte hat gesprochen. Mit deinem allwissenden Wissen kannst du ja eine neue Firma aufmachen, welche sich auf das Herstellen von sonderangefertigten Weichen spezialisiert.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 16:10 hat geschrieben:
Jean @ 20 Oct 2018, 14:00 hat geschrieben:
Jojo423 @ 20 Oct 2018, 14:16 hat geschrieben: Weichen sind größtenteils Sonderanfertigungen. Welche Sinn machen den Vorräte bei Sonderanfertigungen? Auch wachsen Weichenhersteller nicht auf Bäumen...

All das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Aber es ist ja egal. Hauptsache man haut irgendeine faktolse populistische Scheiße raus weil es an der bösen, bösen MVG liegen muss!
Eine Straßenbahnweiche die nichts besonderes an sich aufweist soll eine Sonderkonstruktion sein, für die man über 6 Monate Produktionszeit braucht? Die Ausreden werden immer skurriler... :ph34r:
Der Weichenexperte hat gesprochen. Mit deinem allwissenden Wissen kannst du ja eine neue Firma aufmachen, welche sich auf das Herstellen von sonderangefertigten Weichen spezialisiert.
Und du weißt es natürlich besser? :ph34r: Mich wundert es nicht, dass die MVG den Bach runter geht wenn alle so denken wie du!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 20 Oct 2018, 15:12 hat geschrieben: Und du weißt es natürlich besser? :ph34r: Mich wundert es nicht, dass die MVG den Bach runter geht wenn alle so denken wie du!
Offensichtlich bist du doch der Allwissende, der sich mit Weichen auskennt.

Ich habe lediglich die Probleme wiedergegeben, die anderen (ich vermute mittlerweile wissentlich) außer Acht lassen, nur um keine Möglichkeit zu verpassen, gewisse Unternehmen zu bashen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 16:09 hat geschrieben: Das wäre wirklich mal interessant, inwiefern das früher abgelaufen ist. Vielleicht erinnern sich die alten Hasen aus dem Forum?
Früher hat man deutlich mehr unter rollendem Rad gemacht. Heute macht man da gleich eine Sperrung für mehrere Monate draus. Siehe z.b. Ismaninger Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei in der Ismaninger Straße gab es wohl tiefgreifendere Probleme. Es musste wohl auch der Unterbau getaucht werden... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bin ja mal gespannt, wie lange man die LA Siglstrasse noch beibehalten will? Das Gleisdreick dürfte auch schon über 30 Jahre da drin liegen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Früher hat man gemacht, was geht, und es hat überwiegend auch funktioniert. Heutzutage muss erst ein mal ein Plan gemacht werden, welche Vorschriften zu beachten sind, wenn man vor hat, etwas zu tun, und dann ein neuer Plan, wie das Vorhaben denn vorschriftsmäßig umzusetzen ist, und was das kosten wird. Dann braucht es natürlich noch einen alternativen Plan, der versucht, das gleiche Ziel mit weniger Kosten zu erreichen, und dann müssen die Pläne diskutiert und optimiert werden, bis man dann einen genehmigungsfähigen Plan hat. Dieser muss dann natürlich den Genehmigungsprozess durchlaufen, und danach kann dann der Auftrag, den Plan umzusetzen, ausgeschrieben werden, auf daß man sich um die Ausführung bewerbe. Und wenn das geschafft ist, und alle Einspruchsfristen - hoffentlich ohne Einsprüche - abgelaufen sind, ja dann kann man auch schon anfangen. Und an all dem ist natürlich nur und ausschließlich die böse MVG schuld, und niemand anderer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier hat keine gesagt, dass die MVG alleine an der jetzigen Misere Schuld ist! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 13:16 hat geschrieben: All das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Aber es ist ja egal. Hauptsache man haut irgendeine faktolse populistische Scheiße raus weil es an der bösen, bösen MVG liegen muss!
Ich zitiere mich dazu einfach mal selbst :rolleyes:
(...) und versteht auch garnicht, wieso man daran etwas ändern sollte.
Du fällst eindeutig in diese Kategorie.

Natürlich liegt es an der MVG (bzw. den SWM als deren Muttergesellschaft) - oder kennst Du noch jemanden anders, der in München ein U-Bahn- und Tramnetz betreibt?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 20 Oct 2018, 21:35 hat geschrieben: Natürlich liegt es an der MVG (bzw. den SWM als deren Muttergesellschaft) - oder kennst Du noch jemanden anders, der in München ein U-Bahn- und Tramnetz betreibt?
Aus Betreibersicht ist es ganz toll, LAs im ganzen Netz zu haben. Stabilisierungsfahrzeuge (ja, sowas gibt es tatsächlich) sparen schließlich Geld und die wachsende Kundenzufriedenheit durch Verspätungen ist auch ganz toll. :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zumindest diesen Eindruck macht die MVG. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte sie es auch so kommunizieren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 20 Oct 2018, 15:09 hat geschrieben: Das wäre wirklich mal interessant, inwiefern das früher abgelaufen ist. Vielleicht erinnern sich die alten Hasen aus dem Forum?
Auch stellt sich die Frage, wieso es in anderen Netzen anscheinend besser klappt als in München. Ist das Münchner Netz tatsächlich so einzigartig oder liegt das Problem wo anders.
Früher ging es besser als heute und woanders geht es besser als hier, das ist halt schon auffällig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zu der Frage um Lieferzeiten für neue Weichen würde mir noch einfallen, dass man natürlich schon in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Stahl- und Walzwerke als "uncoole Old Economy" welche "man ja nicht mehr braucht" durchaus reduziert hat. Speziell im Bereich Schienenprofile kam natürlich dann erschwerend hinzu, dass sich die Branchengrößen durch ihre illegalen Kartellaktivitäten noch selbst zusätzlich geschwächt haben. Und so was treibt natürlich auch die Lieferzeiten in die Höhe, ohne dass ich im Detail eine Ahnung davon hätte, wie das mit den Kapazitäten bei der Weiterverarbeitung vom gewalzten Schienenprofil zur einbaufertigen Weiche aussieht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Iarn @ 21 Oct 2018, 09:33 hat geschrieben: Auch stellt sich die Frage, wieso es in anderen Netzen anscheinend besser klappt als in München. Ist das Münchner Netz tatsächlich so einzigartig oder liegt das Problem wo anders.
Früher ging es besser als heute und woanders geht es besser als hier, das ist halt schon auffällig.
Tut es das? Wo?
andere Städte sind schlimmer.
Als Beispiel mal Dresden, wo selbst Einheimische keinen Durchblick mehr haben, weil Umleitungen und Baustellenlinien tlw je nach Tageszeit andere Laufwege haben und dadruch wirklich die Leute massiv aufs Auto gedrängt werden. Vor allem weil es an vielen Haltestellen keine oder nur veraltete Aushänge gibt. Da bringen auch die achso tollen Kletterweichen nichts wenn die Fahrgäste schon entnervt das Weite gesucht haben. (jene sind übrigens nur brauchbar wenn der zu bedienende eingleisige Abschnitt vergleichsweise kurz ist (sehr kurz!!!) und der Takt nicht dichter als 20 min ist). Alles andere führt wie man in Dresden schön sehen kann zu Chaos und endlosen Verzögerungen. Dann lieber vernünftig auf SEV umstellen.
Oder Erfurt, wo angekündige Bauarbeiten immer mindestens doppelt so lang dauern wie geplant.
Oder Gotha, wo man monatelang den Hauptbahnhof vom Tramnetz abhängt und nicht schafft ein verständliches Ersatzkonzept zu kommunizieren.
Und und und.
Und zum thema "früher": Mei, früher war halt alles besser. Das Gras war grüner, das Bier war billiger ... Ganz ehrlich: Gehts doch zum scheißen in die Afd. So ein blödes ewiggestriges Gejaule braucht keine Sau.
Früher wurden Strassenbahnen auch über offene Ubahn Baugruben geführt. All das wäre heute wegen geänderter Auflagen undenkbar.
Hier wird nur gejammert, aber als Ex-Münchner muss ich sagen, ich vermisse diese paradiesischen Verhältnisse. Die Informationen sind gerade im Vergleich zu anderen Städten beispiellos gut, die Bau-Zeiten werden eingehalten, es gibt Alternativen etc etc. Hier könnten sich die meisten andere Städte eine ordentliche Scheibe abschneiden. So schlecht wie einige wenige Forumsteilnehmer das hier hinstellen ist es bei weitem nicht. Und damit sage ich nicht die MVg sei perfekt. Es gibt vieles was nicht gut läuft, aber immer auf andere Städte verweisen die es noch schlechter machen ist lächerlich.
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

philmuc @ 21 Oct 2018, 08:59 hat geschrieben: andere Städte sind schlimmer.
(...) Und damit sage ich nicht die MVg sei perfekt. Es gibt vieles was nicht gut läuft, aber immer auf andere Städte verweisen die es noch schlechter machen ist lächerlich.
Danksche! Dieser Beitrag war überfällig.
Ohne konkrete Beispiele, welche Städte es besser machen (in der Gesamtheit, nicht nur durch einzelne Maßnahmen wie Zweirichtungstrams) bewegen wir uns hier nur noch auf Lazarus-Niveau.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tram-Bahni @ 21 Oct 2018, 09:38 hat geschrieben:
philmuc @ 21 Oct 2018, 08:59 hat geschrieben: andere Städte sind schlimmer.
(...) Und damit sage ich nicht die MVg sei perfekt. Es gibt vieles was nicht gut läuft, aber immer auf andere Städte verweisen die es noch schlechter machen ist lächerlich.
Danksche! Dieser Beitrag war überfällig.
Ohne konkrete Beispiele, welche Städte es besser machen (in der Gesamtheit, nicht nur durch einzelne Maßnahmen wie Zweirichtungstrams) bewegen wir uns hier nur noch auf Lazarus-Niveau.
Nehmen wir mal als Beispiele Augsburg und Nürnberg da selbes Bundesland.
Gerade in Augsburg hat man den absoluten Kern des Netzes jahrelang umgebaut ohne gleich das halbe Netz still zu legen.

PS bei diesem ersten Beitrag würde ich fast auf einen Zweit Account tippen ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Iarn @ 21 Oct 2018, 09:51 hat geschrieben: PS bei diesem ersten Beitrag würde ich fast auf einen Zweit Account tippen ;)
Nein. Nur ein von der MVG bezahlter Bot.
Der Verfolgungswahn scheint immer schlimmer zu werden. :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

philmuc @ 21 Oct 2018, 08:59 hat geschrieben: Und zum thema "früher": Mei, früher war halt alles besser. Das Gras war grüner, das Bier war billiger ... Ganz ehrlich: Gehts doch zum scheißen in die Afd. So ein blödes ewiggestriges Gejaule braucht keine Sau.
Früher wurden Strassenbahnen auch über offene Ubahn Baugruben geführt. All das wäre heute wegen geänderter Auflagen undenkbar.
Hier wird nur gejammert, aber als Ex-Münchner muss ich sagen, ich vermisse diese paradiesischen Verhältnisse. Die Informationen sind gerade im Vergleich zu anderen Städten beispiellos gut, die Bau-Zeiten werden eingehalten, es gibt Alternativen etc etc. Hier könnten sich die meisten andere Städte eine ordentliche Scheibe abschneiden. So schlecht wie einige wenige Forumsteilnehmer das hier hinstellen ist es bei weitem nicht. Und damit sage ich nicht die MVg sei perfekt. Es gibt vieles was nicht gut läuft, aber immer auf andere Städte verweisen die es noch schlechter machen ist lächerlich.
Auch wenn du Dich über "früher" lustig machst, Dein eigener Vergleichshorizont ist doch wahrscheinlich auch früher, wenn du jetzt ein "Ex Münchner" bist.
Die Leute, die meinen die MVG wäre gar nicht so schlimm, sind meist Leute die nicht im Jahr 2018 täglich in der HVZ (gerne so um 8Uhr morgens) die tägliche Minderleistung erleben müssen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tram-Bahni @ 21 Oct 2018, 09:56 hat geschrieben: Nein. Nur ein von der MVG bezahlter Bot.
Der Verfolgungswahn scheint immer schlimmer zu werden. :lol:
2 Beiträge, einer bezieht sich auf Lazarus und einer auf mich und ich soll Dich für einen Neuling halten ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Kein Neuling, als jahrelanger stiller Leser sind einem die immer wiederkehrenden Autoren und ihre Marotten doch bekannt.
In diesem Fall fand ich es schön, eine Gegenstimme zu hören, die aber nicht gleich wie sonst auch üblich die MVG von aller Schuld freispricht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn Du jahrelanger stiller Leser bist, dann ist Dir sicherlich bekannt, dass hier multiple Accounts nichts mit Verfolgungswahn zu tun haben nach ungefähr 40-50 verschiedenen Sonnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Iarn @ 21 Oct 2018, 10:58 hat geschrieben:
philmuc @ 21 Oct 2018, 08:59 hat geschrieben: Und zum thema "früher": Mei, früher war halt alles besser.  Das Gras war grüner, das Bier war billiger ... Ganz ehrlich: Gehts doch zum scheißen in die Afd. So ein blödes ewiggestriges Gejaule braucht keine Sau.
Früher wurden Strassenbahnen auch über offene Ubahn Baugruben geführt. All das wäre heute wegen geänderter Auflagen undenkbar.
Hier wird nur gejammert, aber als Ex-Münchner muss ich sagen, ich vermisse diese paradiesischen Verhältnisse. Die Informationen sind gerade im Vergleich zu anderen Städten beispiellos gut, die Bau-Zeiten werden eingehalten, es gibt Alternativen etc etc. Hier könnten sich die meisten andere Städte eine ordentliche Scheibe abschneiden. So schlecht wie einige wenige Forumsteilnehmer das hier hinstellen ist es bei weitem nicht. Und damit sage ich nicht die MVg sei perfekt. Es gibt vieles was nicht gut läuft, aber immer auf andere Städte verweisen die es noch schlechter machen ist lächerlich.
Auch wenn du Dich über "früher" lustig machst, Dein eigener Vergleichshorizont ist doch wahrscheinlich auch früher, wenn du jetzt ein "Ex Münchner" bist.
Die Leute, die meinen die MVG wäre gar nicht so schlimm, sind meist Leute die nicht im Jahr 2018 täglich in der HVZ (gerne so um 8Uhr morgens) die tägliche Minderleistung erleben müssen.
Mein "früher" bezog sich auf einen Zeitraum von gerade mal 1,5 Jahren. Vorher hab ich über 30 Jahre in München gelebt. Da ich auch dienstlich viel unterwegs bin - ja ich weiß was es heißt über den Tellerrand zu gucken.
Und es sind wirklich immer die gleichen 4-5 Leute die hier 90 Prozent aller Beiträge schreiben - die wiederum nichts als 90 % Gejammer beinhalten. Auch ohne Pasing.
Ganz abgesehen davon war in München keineswegs früher alles besser. Subjektive Wahrnehmung ist immer das eine, die Realität das andere.
Und nein, es handelt sich um kein Zweitprofil. Manche leiden anscheindend echt unter Verfolgungswahn. Oder schließen von sich auf andere...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 21 Oct 2018, 10:51 hat geschrieben: Gerade in Augsburg hat man den absoluten Kern des Netzes jahrelang umgebaut ohne gleich das halbe Netz still zu legen.
Was auch nur daran liegt, dass man die Betriebsstrecke durch die Maxstraße hatte und nutzen konnte. Ohne diese Strecke hätte es während dem Kö-Umbau einen kaum nennenswerten Tramverkehr mehr gegeben. Insofern ist der Vergleich mit München, wo es keine Kernumfahrung gibt, ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen. Wer aber nur noch auf böse MVG fokussiert ist, kann Äpfel, Birnen und Gorillas nicht mehr voneinander unterscheiden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es verbietet der MVG auch keinen Betriebsstrecken zu haben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Mark8031 @ 21 Oct 2018, 11:48 hat geschrieben: Was auch nur daran liegt, dass man die Betriebsstrecke durch die Maxstraße hatte und nutzen konnte. Ohne diese Strecke hätte es während dem Kö-Umbau einen kaum nennenswerten Tramverkehr mehr gegeben. Insofern ist der Vergleich mit München, wo es keine Kernumfahrung gibt, ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen. Wer aber nur noch auf böse MVG fokussiert ist, kann Äpfel, Birnen und Gorillas nicht mehr voneinander unterscheiden.
Na ja, es gab sehr wohl Umfahrungen und Betriebsstrecken, z.B. Lenbachstr. - Ottostr. und dann in die Karlstrasse bis zur Dachauer Strasse. Damit konnte man die Knoten am Stachus und Hbf umfahren, ideal bei Betriebsstörungen. Würde natürlich rückgebaut, da Stück in der Karlstrasse sogar erst 1996 ....auf Wunsch der MVG (Herr König), dem die Weichen zu teuer waren. Hätte man per neuem Gleisdreieck sogar auch für die Verbindung Barer Str. - Hbf nutzen können.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 21 Oct 2018, 08:03 hat geschrieben: Aus Betreibersicht ist es ganz toll, LAs im ganzen Netz zu haben. Stabilisierungsfahrzeuge (ja, sowas gibt es tatsächlich) sparen schließlich Geld und die wachsende Kundenzufriedenheit durch Verspätungen ist auch ganz toll. :ph34r:
Ach nein, Du wirst doch nicht langsam erkennen, dass man ein hausgemachtes Problem hat? Wurde ja die letzten 5-10 Jahre einfach weg-ignoriert.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 21 Oct 2018, 13:05 hat geschrieben: Ach nein, Du wirst doch nicht langsam erkennen, dass man ein hausgemachtes Problem hat?
Wieso soll das hausgemacht sein? Weil das in dein Weltbild so reinpasst? Ich hab dir doch aufgezählt, was dagegen spricht.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten