LiegtDieZukunftDerSchweizerBahnindustrieInDerKleinserienherstellung?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie wäre es denn, wenn man die Integrale der BOB in der Schweiz baut?
Nischen und Zulieferer

Studie über Chancen der Schweizer Rollmaterialindustrie

Nischenmärkte, Klein- und Kleinstserien einerseits, Komponenten, Systeme und Zubehör andererseits: In diesen Märkten liegt laut einer Studie die Zukunft der Schweizer Rollmaterialindustrie.  ...
St. Galler Tagblatt
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie wäre es denn, wenn man die Integrale der BOB in der Schweiz baut?
Nachdem das insolvente PFA Weiden von Stadler übernommen wurde, gäbe es durchaus Möglichkeiten den Integral zukünftig, wie schon einmal geplant, in Deutschland zu bauen.
Stadler konnte an anderen deutschen Produktionsstandorten erfolgreich expandieren.

Ansonsten ist von der ehemals traditionsreichen Schweizer Lokomotivindustrie nicht mehr viel übrig geblieben, nachdem Bombardier/Adtranz Werke aufgekauft und geschlossen hat....
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 3 May 2005, 23:35 hat geschrieben: Ansonsten ist von der ehemals traditionsreichen Schweizer Lokomotivindustrie nicht mehr viel übrig geblieben, nachdem Bombardier/Adtranz Werke aufgekauft und geschlossen hat....
Ein heutzutage übliches Verfahren um Konkurrenz auszumerzen. Aber Stadler gibt es ja noch, wenn auch mit ähnlichen Pannengeschichten wie die Großen (siehe GTW2/6).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf alle Fälle hat mellertime den Preis für den längsten Forum Titel gewonnen. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber Stadler gibt es ja noch, wenn auch mit ähnlichen Pannengeschichten wie die Großen (siehe GTW2/6).
Allerdings waren deren Probleme weniger gravierend, wie bei den sonstigen deutschen Leichttriebwagen.

Stadler betätigte sich vor Weiden mit der Übernahme des ehemaligen Adtranz Werkes in Berlin Pankow schon einmal als Retter. Dieses erst in den 90er Jahren neu gebaute Werk sollte ursprünglich auch geschlossen werden.
(Mit der Übernahme des Werkes übernahm Stadler von Adtranz auch die Produktion der Regio Shuttle RS1)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 4 May 2005, 13:59 hat geschrieben:Allerdings waren deren Probleme weniger gravierend, wie bei den sonstigen deutschen Leichttriebwagen.
Naja, ich finde das schon gravierend wenn die "Powerpacks" der HlB nicht mal geschleppt werden konnten sondern per Tieflader ins Werk mussten... Aber klar, rießengroße Schlappen hatte Stadler (noch) nicht. Aber kürzere Entwicklungs-, Test- und Prüfphasen haben die heute auch.
Matthias1044 @ 4 May 2005, 13:59 hat geschrieben:Stadler betätigte sich vor Weiden mit der Übernahme des ehemaligen Adtranz Werkes in Berlin Pankow schon einmal als Retter. Dieses erst in den 90er Jahren neu gebaute Werk sollte ursprünglich auch geschlossen werden.
(Mit der Übernahme des Werkes übernahm Stadler von Adtranz auch die Produktion der Regio Shuttle RS1)
Wobei Bombardier/Adtranz den gut laufenden RS1 eigentlich gerne selber weitergebaut hätte, das ging ja kartellrechtlich schief.

Grüße, Dave

Bearbeitung: Buchstabenfehler
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten