Hier mal wieder was zur HLB, deren Angebot anscheinend recht "günstig" war. Fragt sich nur, wo da gespart wurde / wird?!
Bayerische Eisenbahngesellschaft: Hessische Landesbahn wird Zuschlag für die Bedienung der Kahlgrundbahn Strecke erhalten
MÜNCHEN Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat auf Vorschlag der Geschäftsführung entschieden, der Hessischen Landesbahn den Zuschlag für die Leistungen im Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke Schöllkrippen - Hanau (Kahlgrundbahn) zu erteilen.
Diese Leistungen waren im August 2004 gemeinsam von der BEG und dem Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) europaweit ausgeschrieben worden. Diese förmliche Ausschreibung war nach den gesetzlichen Bestimmungen notwendig. Ohne eine derartige Ausschreibung wäre es nicht möglich gewesen, ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den Verkehrsleistungen zu beauftragen. Bisher hat die Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft, an der der Freistaat Bayern mehrheitlich beteiligt ist, diese Verkehre durchgeführt.
Der Geschäftsführer der BEG, Fritz Czeschka, zu dieser Entscheidung: "Die hohen Qualitätsvorgaben wurden von der Hessischen Landesbahn erfüllt und sie hat dabei das
deutlich wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Die Hessische Landesbahn muss die bisherige hohe Attraktivität des Schienenpersonennahverkehrs auf der Kahlgrundstrecke weiter gewährleisten."
Der Fahrplan, der der Ausschreibung zu Grunde gelegt wurde, sieht Leistungsausweitungen vor allem am Abend vor. Dadurch verbessert sich das Verkehrsangebot in der Region.
Bayerns Verkehrsminister Otto Wiesheu: "Es ist bedauerlich, dass die Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft nicht in der Lage war, sich im Wettbewerb zu behaupten. Damit verliert leider dieses regional verankerte Unternehmen ein wichtiges Geschäftsfeld. Es war weder das Verfahren noch das Ergebnis der Ausschreibung zu beanstanden. Wir werden alles Notwendige unternehmen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und uns vor allem um die Arbeitsplätze kümmern. Ich gehe davon aus, dass für die qualifizierten Mitarbeiter der Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft möglichst im Bahnbereich zufriedenstellende Lösungen gefunden werden können."
Quelle:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie