[M] Schleichtempo auf der S5 West Ri. Holzkirchen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Hallo,


was mir seit ein, zwei Wochen aufgefallen ist: Neuerdings schleichen viele S5en in Richtung Holzkirchen etwa ab Steinebach/Weßling konstant mit geschätzten 40-50km/h dahin, das Spiel geht bis Germering.

LA hab ich keine gesehen. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat die S5 ja in Germering planmäßig 2 Minuten Aufenthalt, in der Praxis waren es aber auch gerne mal 4-5 Minuten. Insgesamt wurde der Fahrplan sehr gestreckt. Ganz früher brauchte man von MSH bis MMP mit der S5 mal 38 Minuten, heute sind es bis MH schon 44 Minuten...

Kommt dieses Geschleiche nun davon, dass

1. einzelne Tf "Strom sparen"

2. eine Weisung herausgegeben wurde sparsam zu fahren, da eh noch nach Plan

3. es ganz andere Gründe dafür gibt?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

quieeeeeeeeeetsch! @ 2 May 2005, 22:58 hat geschrieben:Hallo,


was mir seit ein, zwei Wochen aufgefallen ist: Neuerdings schleichen viele S5en in Richtung Holzkirchen etwa ab Steinebach/Weßling konstant mit geschätzten 40-50km/h dahin, das Spiel geht bis Germering.

LA hab  ich keine gesehen. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat die S5 ja in Germering planmäßig 2 Minuten Aufenthalt, in der Praxis waren es aber auch gerne mal 4-5 Minuten. Insgesamt wurde der Fahrplan sehr gestreckt. Ganz früher brauchte man von MSH bis MMP mit der S5 mal 38 Minuten, heute sind es bis MH schon 44 Minuten...

Kommt dieses Geschleiche nun davon, dass

1. einzelne Tf "Strom sparen"

2. eine Weisung herausgegeben wurde sparsam zu fahren, da eh noch nach Plan

3. es ganz andere Gründe dafür gibt?
Das kann ich stellvertretend für München auch von Stuttgart bestätigen (Was aber mit München nicht vergleichbar ist), daß die S-Bahn unserer Linie S6 seit dem vorletzten Fahrplanwechsel (Oktober 2004-Speziell für die Linie S6) zwischen Malmsheim und Renningen so schleicht und dabei beträgt die Fahrzeit lt. Fahrplan Malmsheim-Renningen 4 Min., wobei die S-Bahn nach 3 Min. in Renningen ankommt und auf die Abfahrtzeit wartet. In der Gegenrichtung geht es etwas schneller.

Bisher war das so:
Von Weil der Stadt nach Leonberg: 08 - 10 - 13 - 15 - 18
Von Leonberg nach Weil der Stadt: 11 - 14 - 17 - 19 - 22

Heute sieht das so aus:
Weil - LEO: 04 - 07 - 11 - 14 - 17
LEO - Weil: 13 - 16 - 19 - 22 - 25

Dabei kann man sehen, wie lange eine Fahrt für eine Strecke von ca. 11 km dauert. So was kann man gar nicht von einer Schnellbahn reden.

Manchmal muß ich mir eine Frage stellen, warum man langsam aus der Schnellbahn eine Langsambahn macht!?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

quieeeeeeeeeetsch! @ 2 May 2005, 22:58 hat geschrieben: Hallo,


was mir seit ein, zwei Wochen aufgefallen ist: Neuerdings schleichen viele S5en in Richtung Holzkirchen etwa ab Steinebach/Weßling konstant mit geschätzten 40-50km/h dahin, das Spiel geht bis Germering.

LA hab ich keine gesehen. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat die S5 ja in Germering planmäßig 2 Minuten Aufenthalt, in der Praxis waren es aber auch gerne mal 4-5 Minuten. Insgesamt wurde der Fahrplan sehr gestreckt. Ganz früher brauchte man von MSH bis MMP mit der S5 mal 38 Minuten, heute sind es bis MH schon 44 Minuten...

Kommt dieses Geschleiche nun davon, dass

1. einzelne Tf "Strom sparen"

2. eine Weisung herausgegeben wurde sparsam zu fahren, da eh noch nach Plan

3. es ganz andere Gründe dafür gibt?
Es ist in der Tat so, dass die Fahrzeiten auf der 5er West extrem gestreckt wurden und daher rührt auch die langweilige Fahrweise. Selbst wenn man nur mit 90 statt 120 von Weßling nach Neugilching fährt, steht man dort noch ne Minute rum und bis Germering geht das so weiter. Ist aber auch in der Gegenrichtung nicht viel anders. Und Strom sollen wir natürlich auch sparen, wenn die Fahrzeiten sowieso eine langsamere Fahrweise zulassen. Ich freu mich mittlerweile schon wenn ich mal 5 oder gar 10 Minuten später in Herrsching rauskomme, dann kann man es mal wieder so richtig krachen lassen und ist spätestens in Pasing oder Laim wieder Plan...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423-Treiber @ 3 May 2005, 09:38 hat geschrieben: Es ist in der Tat so, dass die Fahrzeiten auf der 5er West extrem gestreckt wurden und daher rührt auch die langweilige Fahrweise. Selbst wenn man nur mit 90 statt 120 von Weßling nach Neugilching fährt, steht man dort noch ne Minute rum und bis Germering geht das so weiter. Ist aber auch in der Gegenrichtung nicht viel anders. Und Strom sollen wir natürlich auch sparen, wenn die Fahrzeiten sowieso eine langsamere Fahrweise zulassen. Ich freu mich mittlerweile schon wenn ich mal 5 oder gar 10 Minuten später in Herrsching rauskomme, dann kann man es mal wieder so richtig krachen lassen und ist spätestens in Pasing oder Laim wieder Plan...
So eine Fahrweise konnte man bis Dezember 2004 auch auf der damaligen S 2 Süd stadteinwärts beobachten. Da waren die Fahrzeiten ähnlich gestreckt, sodaß die Tf teilweise mit 50 km/h z.B. von Unterhaching zum Fasanenpark geschlichen sind. Seit dem Fahrplanwechsel ist das gottseidank nicht mehr so.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

VT 609 @ 3 May 2005, 09:44 hat geschrieben: So eine Fahrweise konnte man bis Dezember 2004 auch auf der damaligen S 2 Süd stadteinwärts beobachten. Da waren die Fahrzeiten ähnlich gestreckt, sodaß die Tf teilweise mit 50 km/h z.B. von Unterhaching zum Fasanenpark geschlichen sind. Seit dem Fahrplanwechsel ist das gottseidank nicht mehr so.
Das hängt alles mit der Einfädelei in die Stammstrecke zusammen. Mit der S5 z.b parkst nochmal 3 Min in Pasing bevor es in die Stammstrecke reingeht. Es stimmt schon S5 auf der Westseite is eine Bummelbahn geworden :ph34r: aber ab Mops gehts dann wieder flotter voran Ri Holzkirchen
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S-kutscher @ 3 May 2005, 10:24 hat geschrieben: Das hängt alles mit der Einfädelei in die Stammstrecke zusammen. Mit der S5 z.b parkst nochmal 3 Min in Pasing bevor es in die Stammstrecke reingeht. Es stimmt schon S5 auf der Westseite is eine Bummelbahn geworden :ph34r: aber ab Mops gehts dann wieder flotter voran Ri Holzkirchen
Auf der ehemaligen S 2 Süd hat man zwei Minuten in Giesing geparkt und am Ostbahnhof nochmal drei Minuten. Da ich die S 5 West im jetzigen Zustand nicht kenne, kann ich nicht sagen, wo das Geschleiche schlimmer ist. (Das ist jetzt kein Vorwurf an die Tf.)
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

DT810 @ 3 May 2005, 08:54 hat geschrieben:Das kann ich stellvertretend für München auch von Stuttgart bestätigen (Was aber mit München nicht vergleichbar ist), daß die S-Bahn unserer Linie S6 seit dem vorletzten Fahrplanwechsel (Oktober 2004-Speziell für die Linie S6) zwischen Malmsheim und Renningen so schleicht und dabei beträgt die Fahrzeit lt. Fahrplan Malmsheim-Renningen 4 Min., wobei die S-Bahn nach 3 Min. in Renningen ankommt und auf die Abfahrtzeit wartet. In der Gegenrichtung geht es etwas schneller.
Das leicht ironische an dieser Geschichte ist ja, dass man viele Millionen Euros (waren es neun Millionen?) ausgegeben hat, um diesen "Schleichfahrplan" überhaupt erst möglich zu machen (durch das zweite Gleis Renningen-Malmsheim).
Da frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, stattdessen den Abschnitt Malmsheim-Weil der Stadt 2-gleisig auszubauen.
Andererseits kann ich als regelmäßiger Fahrer des Abschnittes LEO-Stuttgart zufrieden sein - unpünktliche S-Bahnen gibt seit dem genannten Fahrplanwechsel fast gar nicht mehr.

Ich weiß, das gehört nicht zum Thema M/S5 ... andererseits durchaus zum Thema Schleichtempo ...
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 3 May 2005, 09:38 hat geschrieben: Ich freu mich mittlerweile schon wenn ich mal 5 oder gar 10 Minuten später in Herrsching rauskomme, dann kann man es mal wieder so richtig krachen lassen und ist spätestens in Pasing oder Laim wieder Plan...
Gutes Beispiel auch eine S5 Richtung MHI, die gestern sechs Minuten Verspätung an der MHAB hatte. In MUG warens dann nur noch zwei Minuten und ich wette, bis Geisenbrunn war die Verspätung wieder drin. Ich finde die großzügigen Fahrzeiten ja auch nicht schlecht, vor allem, da man wieder Verspätungen reinholen kann, aber bei der S5 West ist das jetzt schon wirklich extrem geworden. :blink: Drei Minuten Fahrzeit von Gilching-A. nach Neugilching, wo man sonst nur ca. eine Minute braucht... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

3 Minuten zwischen den beiden Gilchings sind wirklich sehr gut gemeint :D

Aber wenn die S8 dann mal reif für Takt 10 sind sollten m.W. die Fahrpläne doch wieder gestrafft werden?

Wenigstens lassen sich so kleinere Verspätungen kaschieren, zumindest vor dem 08/15-Fahrgast :P

PS: Eine ähnliche Taktik gibts bei manchen Arztpraxen mit mehreren Sprechzimmern: Aus dem Wartezimmer wird man ratfatz aufgerufen, sitzt dann seine übliche Wartezeit aber still und heimlich allein im Sprechzimmer ab. So kriegts auch fast keiner mit...

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 4 May 2005, 00:21 hat geschrieben: Aber wenn die S8 dann mal reif für Takt 10 sind sollten m.W. die Fahrpläne doch wieder gestrafft werden?
Takt 10 wirds dann auf der neuen S8 gar nicht mehr geben, da diese von Geltendorf zum Flughafen fährt. ;) Aber ja, der Fahrplan ist nur eine Notlösung, um Takt 10 dennoch fahren zu können; daher die Fahrtzeitverlängerungen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

quieeeeeeeeeetsch! @ 4 May 2005, 00:21 hat geschrieben: Eine ähnliche Taktik gibts bei manchen Arztpraxen mit mehreren Sprechzimmern: Aus dem Wartezimmer wird man ratfatz aufgerufen, sitzt dann seine übliche Wartezeit aber still und heimlich allein im Sprechzimmer ab. So kriegts auch fast keiner mit...
Ich finde diesen Vergleich eigentlich gar nicht so unpassend. Beide, die S- Bahn als auch die Ärzte lassen einen absichtlich warten damit es nicht auffällt, wenn es mal einfach nicht schneller möglich wäre.
Zwei wichtige Unterschiede sind aber erstens: Die S- Bahn könnte in den meisten Fällen ja schneller, fährt aber trotzdem so langsam. Bei den Ärzten hingegen geht einfach nicht mehr.
2. Wenn du zu einem anderen Arzt gehst, wird es da oft genauso gehandhabt. Also hast du keine Wahl. Die Bahn hingegen sollte sich sowas nicht leisten. Es könnte sich der eine oder andere Kunde nächstes Mal für's Auto entscheiden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 4 May 2005, 16:14 hat geschrieben: Zwei wichtige Unterschiede sind aber erstens: Die S- Bahn könnte in den meisten Fällen ja schneller, fährt aber trotzdem so langsam.
Wozu auch schnell fahren, wenn man für eine Entfernung von 1,1km drei Minuten Fahrzeit hat? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich nehme an, daß die gestreckten Fahrzeiten auf der S 5 eine Folge des "Notfahrplans" wegen der Baustelle in Unterföhring sind. Vielleicht ändert sich das ja wieder, wenn irgendwann mal der Tunnel in Unterföhring fertig ist und das ursprünglich vorgesehene Konzept eingeführt werden kann.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 4 May 2005, 21:36 hat geschrieben: Ich nehme an, daß die gestreckten Fahrzeiten auf der S 5 eine Folge des "Notfahrplans" wegen der Baustelle in Unterföhring sind. Vielleicht ändert sich das ja wieder, wenn irgendwann mal der Tunnel in Unterföhring fertig ist und das ursprünglich vorgesehene Konzept eingeführt werden kann.
;) Brauchste nicht nur annehmen, es ist so. :) Da ja auf der Prestigelinie (S8) der ganze Fahrplan aufgebaut ist, hat es Selbigen natürlich durcheinandergewirbelt, als man erfahren hatte, daß der Tunnel nicht fertig wird und die fahrplanmäßigen Begegnungen fänden in Unterföhring statt (geht jetzt schlecht ^^). Somit mußte man den Fahrplan der S8 angleichen und dadurch kam es auf vielen Linien (außer der S6, die es am Nötigsten hätte) zu "Pufferzeiten". Aber so finde ich es auch nicht schlecht, so kann man auf den meisten Linien noch was rausholen. :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

ET 423 @ 4 May 2005, 21:45 hat geschrieben: Aber so finde ich es auch nicht schlecht, so kann man auf den meisten Linien noch was rausholen. :) :)
Mops ab +11 Altenerding an -1 :o

CU Tille
CU Tille
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tilletappen @ 4 May 2005, 21:49 hat geschrieben: Mops ab +11 Altenerding an -1 :o
So ist es besser, finde ich, als wenns MOPS ab mit +11 und Altenerding mit +12 ist. ;) Die Fahrzeitenreserven haben schon auch Vorteile, oder? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

ET 423 @ 4 May 2005, 21:57 hat geschrieben: So ist es besser, finde ich, als wenns MOPS ab mit +11 und Altenerding mit +12 ist. ;) Die Fahrzeitenreserven haben schon auch Vorteile, oder? :)
Für den Fahrgast ist dabei aber der einzige Vorteil, dass er von vorneherein weiß, dass er lspäter am Ziel ist.

Denn insgesamt ist der langsamer als vor der Fahrplanstreckung...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 4 May 2005, 22:04 hat geschrieben: Für den Fahrgast ist dabei aber der einzige Vorteil, dass er von vorneherein weiß, dass er lspäter am Ziel ist.
Das ist meiner Meinung nach der entscheidende Vorteil! Okay, früher betrug die Fahrzeit von Herrsching zum Hauptbahnhof, sagen wir mal, 40min. Jetzt sind es laut Fahrplan 45min (nur als Beispiel). Ich finde es einfach besser, wenn der Fahrgast mit 45min FEST rechnen kann, als wenn er 40min + X hat. Wenn man planen kann, dann finde ich es besser, als wenns irgendwelche Luftfahrzeiten sind, die selten hinhauen. ;) Ich hoffe, du verstehst, was ich damit meine. ;) :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Also stadtauswärts finde ich die Fahrzeitreserven gar nicht so schlecht, denn da kann man das ausbügeln, was man auf der Stammstrecke zugesetzt hat (ist ja meistens so, dass man auf´m Stamm Verspätung macht). Doch stadteinwärts sind die langen Fahrzeiten zumindest auf manchen Linien überflüssig, denn was nützt es wenn ich von Herrsching bis Pasing etliche Minuten verbummle, dann aber trotzdem Verspätung bis zum Ostbahnhof mache. Etwas Reserve ist ja in Ordnung, aber etwa 10 min bis Pasing finde ich schon übertrieben!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich bin schonmal mit +3 in MHI los wegen Schülern. :angry: Da bin ich schon dankbar für die Fahrtzeit. Und ich habe bisher auf der Stammstrecke nur selten mehr Fahrzeit gehabt und wenn, dann wars sowieso ein (kleiner) Störfall, wo es wesentlich länger dauert. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Treiber @ 5 May 2005, 02:03 hat geschrieben: Also stadtauswärts finde ich die Fahrzeitreserven gar nicht so schlecht, denn da kann man das ausbügeln, was man auf der Stammstrecke zugesetzt hat (ist ja meistens so, dass man auf´m Stamm Verspätung macht). Doch stadteinwärts sind die langen Fahrzeiten zumindest auf manchen Linien überflüssig, denn was nützt es wenn ich von Herrsching bis Pasing etliche Minuten verbummle, dann aber trotzdem Verspätung bis zum Ostbahnhof mache. Etwas Reserve ist ja in Ordnung, aber etwa 10 min bis Pasing finde ich schon übertrieben!
Ich finde:

S3, S4, S7 und S8 für U21-Tf
S2, S5 und S6 für Alte Herren
S1 für unbeliebte Kollegen

MSTH-MOPS für mich ;)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

423176 @ 5 May 2005, 03:07 hat geschrieben: Ich finde:

S3, S4, S7 und S8 für U21-Tf
S2, S5 und S6 für Alte Herren
S1 für unbeliebte Kollegen

MSTH-MOPS für mich ;)
Na super, dann weiss ich ja jetzt warum ich so oft die 1er habe... :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 5 May 2005, 03:07 hat geschrieben: Ich finde:

S3, S4, S7 und S8 für U21-Tf
S2, S5 und S6 für Alte Herren
S1 für unbeliebte Kollegen

MSTH-MOPS für mich ;)
Und wo bin ich? Wahrscheinlich, wie 423-Treiber, auf der S1, oder? :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Also dieses unbeliebt ist nicht von meiner Seite aus gekommen...das kommt von oben ;) Ich fahre auch oft S1...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 5 May 2005, 12:08 hat geschrieben: Also dieses unbeliebt ist nicht von meiner Seite aus gekommen...das kommt von oben ;) Ich fahre auch oft S1...
Dann müßten ja 50% aller Münchner Sause-Tfs auf der 1er unterwegs sein. :D Aja, Guido ist oft auf S2, S5 und S6 :rolleyes: :D :lol: .
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 5 May 2005, 12:11 hat geschrieben: Dann müßten ja 50% aller Münchner Sause-Tfs auf der 1er unterwegs sein. :D Aja, Guido ist oft auf S2, S5 und S6 :rolleyes: :D :lol: .
Et423, guck dir den Guido an...das sagt einem doch alles ;)
Okay, vielleicht muss ich meine Liste nochmal abändern, aber im großen und ganzen wäre das passend
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

423176 @ 5 May 2005, 12:14 hat geschrieben: Et423, guck dir den Guido an...das sagt einem doch alles ;)
Okay, vielleicht muss ich meine Liste nochmal abändern, aber im großen und ganzen wäre das passend
Mal ne Frage und wo kommen die Kollegen hin die zwischen Ü21 und Uhu sind? wir kriegen dann wohl S20,S27 und die Taktverstärker :lol:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Oder:Es ist IC bzw.ICE vor der S-bahn das die S-bahn somit nur mit beschränkter geschwindigkeit fahren kann ;)
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

(RE5) @ 5 May 2005, 16:57 hat geschrieben: Oder:Es ist IC bzw.ICE vor der S-bahn das die S-bahn somit nur mit beschränkter geschwindigkeit fahren kann ;)
Da fährt nichts außer 423...
Antworten