[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Hab' ich was verpaßt? reiseauskunft.bahn.de meldet mir, dass die S7 Richting Aying aktuell mit weniger als +10 vorzeitig am Ostbahnhof endet, der Grund: Unwetter :o
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Verglichen mit dem Rest des Jahres ist es heute schon ziemlich nass. Das kennt man vielleicht nicht mehr. :blink:
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lobedan @ 13 Nov 2018, 17:19 hat geschrieben: Verglichen mit dem Rest des Jahres ist es heute schon ziemlich nass. Das kennt man vielleicht nicht mehr. :blink:
Gepaart mit einer Stellwerksstörung im Westteil und einer allgemeinen Störung im Südteil der Linie.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lobedan @ 13 Nov 2018, 18:19 hat geschrieben: Verglichen mit dem Rest des Jahres ist es heute schon ziemlich nass. Das kennt man vielleicht nicht mehr. :blink:
Aus Bahnsicht ist es sehr sehr nass, bei einer S6 war gestern sogar "warten auf ein verspätetes Schiff" die Verspätungsursache (wurde dann geändert in "witterungsbedingte Störung").
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
guhl08241
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jul 2018, 15:33

Beitrag von guhl08241 »

wäre es nicht einfacher, die Tage _ohne_ Störung zu zählen :blink:
AK1
Kaiser
Beiträge: 1995
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Wildwechsel @ 14 Nov 2018, 08:12 hat geschrieben: Aus Bahnsicht ist es sehr sehr nass, bei einer S6 war gestern sogar "warten auf ein verspätetes Schiff" die Verspätungsursache (wurde dann geändert in "witterungsbedingte Störung").
Bei der S6 ja sogar halbwegs realistisch, wenn man den Anschluss von der Seenschifffahrt sicherstellen wollte. Nur in der Saison natürlich...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvor...t-10559215.html

Mal davon abgesehen das eine Tür blockiert wurde zeigt es meiner Ansicht nach was für schlechte Leute man da einstellt. Bin auch schon mit den Leuten aneinander gekommen...

Als zusätzlichen Bonus stellen sie sich auch noch so hin das an eh schon engen Abschnitten man gar nicht mehr vorbei kommt... Dämlicher geht's ned
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...s-10380073.html

Demnach mehrere "Kurzschlüsse an der Oberleitung". Am Stachus, Marienplatz, Obermenzing, Moosach. Es geht gar nix mehr derzeit.

Man kann in München niemandem einen Vorwurf machen mit dem Auto zu fahren ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rev @ 15 Nov 2018, 21:13 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvor...t-10559215.html

Mal davon abgesehen das eine Tür blockiert wurde zeigt es meiner Ansicht nach was für schlechte Leute man da einstellt. Bin auch schon mit den Leuten aneinander gekommen...

Als zusätzlichen Bonus stellen sie sich auch noch so hin das an eh schon engen Abschnitten man gar nicht mehr vorbei kommt... Dämlicher geht's ned
Respekt Deutsche Bahn. Man zeigt mal wieder deutlich, was man von seinen Fahrgästen hält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 17 Nov 2018, 19:04 hat geschrieben: Respekt Deutsche Bahn. Man zeigt mal wieder deutlich, was man von seinen Fahrgästen hält.
Was soll man auch von Leuten halten, die ständig über die schlechte Anbindung eines Stadtviertels jammern, obwohl sie nach der Innenstadt die beste Anbindung überhaupt haben. Die über Verspätungen und angeblichen Taktausdünnungen jammern, obwohl sie sich nicht mit Fahrplänen beschäftigen und es gar nicht beurteilen können. Die laufend ihre falschen Behauptungen wiederholen, obwohl sie immer und immer wieder durch Fakten widerlegt werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

143 @ 17 Nov 2018, 18:54 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...s-10380073.html

Demnach mehrere "Kurzschlüsse an der Oberleitung". Am Stachus, Marienplatz, Obermenzing, Moosach. Es geht gar nix mehr derzeit.

Man kann in München niemandem einen Vorwurf machen mit dem Auto zu fahren ;)
Mehrere Kurzschlüsse in den Stationen der Fußgängerzone? Wurden wieder Werbeluftballons mit metallisierter Oberfläche verteilt? Die Mitnahme dieser Luftballons gehört in den S-Bahn Stationen einfach verboten - und dann auch überwacht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9722
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sie ist verboten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Valentin @ 17 Nov 2018, 22:07 hat geschrieben: Mehrere Kurzschlüsse in den Stationen der Fußgängerzone? Wurden wieder Werbeluftballons mit metallisierter Oberfläche verteilt? Die Mitnahme dieser Luftballons gehört in den S-Bahn Stationen einfach verboten - und dann auch überwacht.
Problem ist nur, wie willst du einem Kind das klarmachen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mit einer spitzen Nadel :D :ph34r: :P

Aber im Ernst dem Kind muss man gar nichts klar machen sondern den Eltern.


Wobei ich ehrlich gesagt das verbot komplett auf Luftballons ausweiten würde. Hab vor ein paar Jahren mal so nen Promoter mit 20-30 normalen Helium gefüllten Ballons Ubahn fahren sehen... Was bei der Ubahn nicht so schlimm ist wenn sie abhanden kommen ist bei der sbahn dann schon heftig...
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

3 Züge sollen im Tunnel stehengeblieben sein, meint die Abendzeitung

Zwischen Hackerbrücke und Isartor geht gar nichts. Aber welche Bahn vom Ostbahnhof bis Isartor fährt, steht nirgends.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ZüriMünchner @ 17 Nov 2018, 22:30 hat geschrieben: 3 Züge sollen im Tunnel stehengeblieben sein, meint die Abendzeitung

Zwischen Hackerbrücke und Isartor geht gar nichts. Aber welche Bahn vom Ostbahnhof bis Isartor fährt, steht nirgends.
Wenn ich das richtig verstehe, dann keine.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Genau, und die S3 fährt als S6 weiter.

Aktuell wurde gerade die Sperrung aufgehoben laut S-Bahn-Muenchen.de
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit paar Details zu den gestrigen Kurzschlüssen
Ein Kurzschluss in der Oberleitung hat am Samstag zahlreichen Fahrgästen an der S-Bahn-Station Karlsplatz/Stachus einen Schrecken eingejagt - und den Verkehr auf der Stammstrecke völlig zum Erliegen gebracht. Zeitgleich gab es weitere Kurzschlüsse an den Haltestellen Marienplatz, Moosach und Obermenzing. Die gesamte Strecke zwischen Hackerbrücke und Isartor musste bis zum späten Abend gesperrt werden, auf allen S-Bahn-Linien kam es zu Zugausfällen und Verspätungen.

Ursache der Kurzschlüsse war nach ersten Erkenntnissen der Rettungskräfte ein Problem mit einem Verteilerkasten im Bereich der Bahnanlagen in Laim/Obermenzing. Genauere Angaben wollte Bundespolizei-Sprecher Wolfgang Hauner der zuständigen Bahn vorbehalten, die sich bisher noch nicht konkret zur Schadensursache geäußert hat. Es sei aber eindeutig, dass für den Zwischenfall keinerlei Fremdeinwirkung verantwortlich war.
Mir ist allerdings nicht klar, wie ein Verteiler Problem zu so vielen, quasi simultanen Kurzschlüssen führt. Oder wären das die jeweiligen Grenzen eines Speiseabschnittes.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Der Triebfahrzeugführer, der eine S-Bahn im Bereich des S-Bahnhofes Stachus steuerte, war beim Kurzschluss offenbar einem massiven Lichtblitz ausgesetzt, der auch das Augenlicht beeinträchtigen kann.
Das schliesst eigentlich den Verteilerkasten als Ursprungsursache aus und hängt eher in einer Verkettung als Ursache für die weiteren Ausfälle. Ich tippe drauf, dass der Verteilerkasten zur Steuerung und Rückmeldung der verschiedenen Speiseabschnitte dient. Wenn der Kurzschluss am Stachus so unglücklich verlaufen ist, dass die Mittelspannung der Oberleitung auf die Niederspannung der Steuerung durchschlägt, dann mögen das die Komponenten im dem Verteilerkasten gar nicht und die Spannung schlägt auch auf die benachbarten Komponenten durch. Das würde meine Meinung nach die weiteren Ausfälle weit ab der ursprünglichen Ursache erklären.

Soweit mein Spekulatius. Dem Tf auf jeden Fall alles Gute und hoffentlich bleiben keine Schäden am Augenlicht zurück.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 18 Nov 2018, 07:57 hat geschrieben: Süddeutsche mit paar Details zu den gestrigen Kurzschlüssen
Ein Kurzschluss in der Oberleitung hat am Samstag zahlreichen Fahrgästen an der S-Bahn-Station Karlsplatz/Stachus einen Schrecken eingejagt - und den Verkehr auf der Stammstrecke völlig zum Erliegen gebracht. Zeitgleich gab es weitere Kurzschlüsse an den Haltestellen Marienplatz, Moosach und Obermenzing. Die gesamte Strecke zwischen Hackerbrücke und Isartor musste bis zum späten Abend gesperrt werden, auf allen S-Bahn-Linien kam es zu Zugausfällen und Verspätungen.
Mir ist allerdings nicht klar, wie ein Verteiler Problem zu so vielen, quasi simultanen Kurzschlüssen führt. Oder wären das die jeweiligen Grenzen eines Speiseabschnittes.
Der eine (laut SZ) in der Stammstrecke gefundene Luftballon kann auch nicht dafür verantwortlich sein. Eine Kettenreaktion im Mittelspannungsnetz(?) sollte aber doch ausgeschlossen sein?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1995
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Es gibt Verbote, die man kennt, wenn man die Hausordnung genau durchliest, und solche, die recht auffällig bekannt gemacht werden...
In Malmö geht das betreffend Luftballons so: https://imgur.com/iXIZ4JB
Dürfte bei Kindern auch eher was bringen, als der versteckte Hinweis...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die S-Bahn Stuttgart hat da auch gerade eine Kampagne laufen, die sich mit verschiedenen Sicherheitsaspekten befasst. Für das Ballonthema ist die Fragestellung "Würden Sie mit der Hand an die Oberleitung fassen?"
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

146225 @ 18 Nov 2018, 18:01 hat geschrieben: Die S-Bahn Stuttgart hat da auch gerade eine Kampagne laufen, die sich mit verschiedenen Sicherheitsaspekten befasst. Für das Ballonthema ist die Fragestellung "Würden Sie mit der Hand an die Oberleitung fassen?"
Die Plakate gibt es in München auch. Zumeist von den Baustelleninformationen verdeckt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Heute am Heimeranplatz ab 15:45 bis 16:45 "Personen im Gleis". S7, BOB, Meridian und Fernzüge (AT) wurden daher umgeleitet/gestoppt/vorzeitig gewendet..

Die Sperre wurde diesmal fahrgastunfreundlich umgesetzt:

S7 aus Wolfratshausen wendete in Höllriegelskreuth, nicht in Mittersendling mit Zwischenhalt Siemenswerke (U3).
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1995
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Zuerst war der Hund im Gleis. Kein Kommentar zu den Leuten, die dem dann hinterherrennen... https://www.merkur.de/lokales/muenchen/send...#idAnchComments
Zur Wende in Höllriegelskreuth: erschließt sich mir jetzt auch aus betrieblicher Sicht nicht, genug Fahrzeuge und Fahrer sollten doch im betroffenen Abschnitt sein, dass man bis/ab Mittersendling fährt?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Valentin @ 20 Nov 2018, 21:43 hat geschrieben: Heute am Heimeranplatz ab 15:45 bis 16:45 "Personen im Gleis". S7, BOB, Meridian und Fernzüge (AT) wurden daher umgeleitet/gestoppt/vorzeitig gewendet..

Die Sperre wurde diesmal fahrgastunfreundlich umgesetzt:

S7 aus Wolfratshausen wendete in Höllriegelskreuth, nicht in Mittersendling mit Zwischenhalt Siemenswerke (U3).
Mir ist unter anderem ein Meridan aufgefallen der hinter dem ICE Werk durch ist ... keine Ahnung wie und wohin man den umgeleitet hat geht doch eigentlch nur mit ner Wende in Pasing und zurück zum Hbf?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9722
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der wird eher ganz normal rangiert haben und beispielsweise von der Waschanlage gekommen sein.

Interessante Durchsage in meinem M gegen 16 Uhr am Ostbahnhof: Der Notruf wurde betätigt aber es gibt keine Rückmeldung. Entweder die Person meldet sich, oder es geht erst weiter wenn der gesamte Zug abgesucht ist.
Bin dnn statt am Hbf hier schon in die U5 bei der ja auch der Wurm drin war. Von einer Sperrung am Südring wurde nichts gesagt.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Martin H. @ 21 Nov 2018, 08:48 hat geschrieben: Interessante Durchsage in meinem M gegen 16 Uhr am Ostbahnhof: Der Notruf wurde betätigt aber es gibt keine Rückmeldung. Entweder die Person meldet sich, oder es geht erst weiter wenn der gesamte Zug abgesucht ist.
Tja, bevor man seinen Anschluss verpasst, findet sich heutzutage bestimmt einer der sich "nur verdrückt hat", damits weitergeht.
Derweil liegt dann doch jemand...

Ein Meridian hat doch Zugbegleiter, welche einmal durchkönnten/müssten?
Ungut, bzw. darfst dich da drauf verlassen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute im abendlichen Berufsverkehr +20(!). Der Grund war ein Notarzteinsatz (PU?) draussen in Deisenhofen, der auf die gesamte Stammstrecke zurückwirkte. Schöne Aussichten für die zweite Standstrecke...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und wer aus der Richtung mit dem Bus nach Neuperlach ist und mit der U5 weiter, hat ab Ostbf (sofern er/sie beim Bus mitkam...) auch ne böse Überraschung erlebt.

19er musste daher ab MWP mein Ersatz-Ersatzverkehr sein.
Antworten