Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich mache im Winter auch gerne Feierabendskitouren. Auch da wäre eine Stunde länger hell durchaus begrüßenswert. Wie schon rautatie schreibt, dass ich ne Stunde früher aufstehe um irgendwas VOR der Abreit zu machen war zuletzt irgendwann in der 10. Klasse, da bin ich einmal vor der Schule an den See gefahren. Sicher auch schön, aber nicht mein Ding.

Bevor die EU-Umfrage war, waren es die Leute die gegen die Umstellung waren, die sich bemerkbar gemacht haben, da es sie jedes Jahr von neuem stört. Jetzt, wo es (fast) beschlossen ist, dass es Sommerzeit gibt, melden sich eben die Winterzeitbefürworter mehr zu Wort, weil die was zu verlieren haben.
Insgesamt ist aber das Stimmungsbild relativ klar.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Hot Doc @ 12 Nov 2018, 12:54 hat geschrieben: Ich mache im Winter auch gerne Feierabendskitouren. Auch da wäre eine Stunde länger hell durchaus begrüßenswert. Wie schon rautatie schreibt, dass ich ne Stunde früher aufstehe um irgendwas VOR der Abreit zu machen war zuletzt irgendwann in der 10. Klasse, da bin ich einmal vor der Schule an den See gefahren. Sicher auch schön, aber nicht mein Ding.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht so recht vorstellen, dass bei ganzjähriger Winterzeit die Leute im Sommer ebenso zahlreich morgens um 5 Uhr zum Baden an den See fahren wie sie es derzeit abends nach Feierabend machen. Es gibt zwar sicher ein paar Unentwegte, die gern im Morgengrauen joggen oder Radfahren, aber wahrscheinlich nicht die Mehrheit.

Jemand schrieb vor einigen Tagen, dass dann wohl die Leute vor 1980 abends eingesperrt in ihren Wohnungen gesessen wären. Abgesehen davon, dass damals niemand eingesperrt zuhause sitzen musste, versuche ich mich gerade zu erinnern, wie das damals gewesen ist (ich bin damals ein Jugendlicher gewesen). Exakt erinnern kann ich mich nicht mehr, aber ich glaube, dass damals die Leute tatsächlich nach Feierabend weniger aktiv waren als heute. Damals ist man nach Büroschluss meiner Erinnerung nach überwiegend nach Hause gegangen, hat Abendbrot gegessen, und danach saß man vorm Fernseher oder hat Zeitung gelesen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zunahme an Feierabendaktivitäten im Freien womöglich sogar mit der Einführung der Sommerzeit zusammen hängt.

Mir selbst ist das Thema damals relativ egal gewesen, weil ich als Schüler noch über recht viel Freizeit verfügt hatte, um auch tagsüber genügend Tageslicht abzubekommen. Und abends musste ich damals sowieso relativ früh daheim sein.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

rautatie @ 12 Nov 2018, 11:40 hat geschrieben: Was mich ein wenig wundert: wie kommen eigentlich die Umfrageergebnisse zustande, denenzufolge angeblich die Mehrheit eine ganzjährige Sommerzeit wünscht, wenn in den Internetforen sich die Mehrheit vehement für ganzjährige Winterzeit einsetzt? Da ist ja eine deutliche Diskrepanz zu sehen....
Man muss ja bedenken, dass nur ein geringer Bevölkerungsnateil an der Umfrage teilgenommen hat. Ich selbst habe auch nicht mitgemacht.
Genauso wenig ist es repräsentativ, was du in Foren liest. Welche Foren meinst du überhaupt?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hot Doc @ 12 Nov 2018, 12:54 hat geschrieben: Ich mache im Winter auch gerne Feierabendskitouren.
So, so! Ein Tourengeher, der sich an Seilbahn-diskussionen beteiligt <_< :P
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich gehe gerne Touren, aber erst seit einigen Jahren. Meine Freundin tut sich aber mit dem Tiefschnee sehr schwer, d.h. einen guten Teil der Skitage bin ich dann doch auf der Piste (und damit auch im Lift). ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rautatie @ 12 Nov 2018, 11:40 hat geschrieben:Oder weil man eben die eine Stunde längerer Helligkeit gern nutzen möchte.
Nochmal: Es ist nicht länger hell, nur weil an der Uhr gedreht wird. Dein Abend ist nur deswegen im Sommer länger, weil Du eine Stunde früher Feierabend machst.
rautatie @ 12 Nov 2018, 11:40 hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert: wie kommen eigentlich die Umfrageergebnisse zustande, denenzufolge angeblich die Mehrheit eine ganzjährige Sommerzeit wünscht, wenn in den Internetforen sich die Mehrheit vehement für ganzjährige Winterzeit einsetzt? Da ist ja eine deutliche Diskrepanz zu sehen....
Diese Frage ist in der Tat berechtigt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wildwechsel @ 13 Nov 2018, 01:19 hat geschrieben:
rautatie @ 12 Nov 2018, 04:40 hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert: wie kommen eigentlich die Umfrageergebnisse zustande, denenzufolge angeblich die Mehrheit eine ganzjährige Sommerzeit wünscht, wenn in den Internetforen sich die Mehrheit vehement für ganzjährige Winterzeit einsetzt? Da ist ja eine deutliche Diskrepanz zu sehen....
Diese Frage ist in der Tat berechtigt.
Genauso wie Umfrageergebnisse zu Wahlen zustande kommen, die nichts mit dem zu tun haben, was in den Internetforen die angebliche Mehrheit vetritt. Denn sonst hätte die AfD überlegen gewonnen. :ph34r:
Nur weil manche lauter schreien bzw. mehr schreiben, heisst das nicht, dass das die allgemeine Meinung repräsentiert. Im Gegenteil! Minderheiten wissen aufgrund der Umfragen, dass ihre Interessen nur geringe Chancen haben und daher ist es ganz logisch, dass diese Leute das Bedürftnis haben, ihre Meinung öfter zu äussern, in der Hoffnug, mehr Leute umstimmen zu können während die Merheit sich gemühtlich zurücklehnt, wohlwissend, dass der Kas bissn is und die Umfrage weitgehend auch das entgültige Ergebnis repräsentiert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wildwechsel @ 13 Nov 2018, 07:19 hat geschrieben: Nochmal: Es ist nicht länger hell, nur weil an der Uhr gedreht wird. Dein Abend ist nur deswegen im Sommer länger, weil Du eine Stunde früher Feierabend machst.
Die Sonne geht eine Stunde später unter und für die Stunde früher Feierabend fange ich auch eine Stunde an.

Als derjenige, dessen Arbeitszeiten bisher immer so waren, dass ich im Dezember und Januar in der Dämmerung in der Arbeit angekommen bin (6.30 Uhr) und sie in der Dämmerung wieder verlassen habe (16.00 Uhr), gehöre ich zu den Befürwortern der Beibehaltung von UTC+2. Mein Weg in die Arbeit ist immer noch im Dunkeln, aber wenn ich Feierabend habe, habe ich noch ne Stunde Helligkeit, die ich nutzen möchte. Letzten Endes ist alles nur Gewöhnungssache.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wildwechsel @ 13 Nov 2018, 08:19 hat geschrieben: Nochmal: Es ist nicht länger hell, nur weil an der Uhr gedreht wird. Dein Abend ist nur deswegen im Sommer länger, weil Du eine Stunde früher Feierabend machst.
Das liest sich fast so, als ob manche davon ausgehen würden, dass die Anhänger der Sommerzeit denken würden, es wäre länger hell (in Stunden pro Tag).

Überraschenderweise ist auch mir klar, dass die Anzahl der Stunden Tageshelligkeit sich NICHT verändert.
Man kann NICHT ableiten, dass die Befürworter der Sommerzeit denken würden, dass die Anzahl der Stunden Tageshelligkeit bei Sommerzeit zunehmen würde.

Ich möchte die verallgemeinerte Bemerkung ableiten, dass nicht alle Menschen doof sind, nur weil sie eine andere Meinung bzw. andere Präferenzen haben als man selbst. Ich finde das wichtig, anzumerken, denn das wäre eine andere Sache, die mir in vielen Diskussionen stinkt, ganz egal, ob es um Sommerzeit oder andere gesellschaftliche oder politische Themen geht. Allzu oft werden die Befürworter anderer Meinungen pauschal für minderbemittelt gehalten. In solchen Diskussionen würde ich mir viel mehr wünschen, dass sich die Leute gegenseitig zumindest zu verstehen versuchen. Dann kann man ernsthafter auf die gegensätzlichen Ansichten eingehen und sich sachlich mit den Argumenten auseinandersetzen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

rautatie @ 13 Nov 2018, 02:56 hat geschrieben:Das liest sich fast so, als ob manche davon ausgehen würden, dass die Anhänger der Sommerzeit denken würden, es wäre länger hell (in Stunden pro Tag).

Überraschenderweise ist auch mir klar, dass die Anzahl der Stunden Tageshelligkeit sich NICHT verändert.
Man kann NICHT ableiten, dass die Befürworter der Sommerzeit denken würden, dass die Anzahl der Stunden Tageshelligkeit bei Sommerzeit zunehmen würde.
In der Wahrnehmung ist es bei Daylight time / Sommerzeit 1h länger hell, weil von dem 1h späteren Sonnenaufgang um ~5:20 statt 4:20 Uhr kein As etwas mitbekommt, ausser halt extrem-Frühaufsteher und Nachtmenschen. Diese Frühaufteher kümmert dafür Tageslicht nach 21:00 wenig bzw es stört eher sogar beim einschlafen. Nachtmenschen ist es eigentlich egal, ob man an deren "Mittag" oder "Abend" 1h mehr Tageslicht hat.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei sich echte Nachtmenschen nicht nach der Uhr richten. Für die ist es tatsächlich egal, welche Zeit ist.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

218 466-1 @ 13 Nov 2018, 10:08 hat geschrieben: In der Wahrnehmung ist es bei Daylight time / Sommerzeit 1h länger hell, weil von dem 1h späteren Sonnenaufgang um ~5:20 statt 4:20 Uhr kein As etwas mitbekommt, ausser halt extrem-Frühaufsteher und Nachtmenschen. Diese Frühaufteher kümmert dafür Tageslicht nach 21:00 wenig bzw es stört eher sogar beim einschlafen. Nachtmenschen ist es eigentlich egal, ob man an deren "Mittag" oder "Abend" 1h mehr Tageslicht hat.
So ist es, und deswegen bevorzuge ich auch die Sommerzeit. Aber ich lese regelmäßig das Argument, man wäre wohl so doof zu glauben, dass der Tag mehr Stunden bzw. mehr Stunden Tageshelligkeit bekommen würde.
Wo ist das Problem?
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

JeDi @ 13 Nov 2018, 10:12 hat geschrieben: Wobei sich echte Nachtmenschen nicht nach der Uhr richten. Für die ist es tatsächlich egal, welche Zeit ist.
Ich mag es z. B. in der Dunkelheit zu arbeiten, sofern es eine späte Dunkelheit ist oder eine frühe die sich aus der späten heraus ergibt. ;)
Aber ich mag es auch bei Sonnenschein zu arbeiten, jedoch nur wenn ich den Sonnenschein nicht vor 8 Uhr sehen muss. ;)
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Autofahrer die auf ihrer Nummerntafel unser großartiges europäisches Sternelogo mit ihrem bescheuerten Fußballverein, irgendeinem anderen Zeug oder gar der Fahne der größten und besten Demokratie aller Zeiten ersetzen.

Warum gibt es dafür keine Bußgelder?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ist das Kennzeichen damit überhaupt noch gültig? Wenn nein, dann gibt es dafür ja Bußgelder. Aber das müsste halt verfolgt werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Trapeztafelfanatiker @ 14 Nov 2018, 19:15 hat geschrieben: Autofahrer die auf ihrer Nummerntafel unser großartiges europäisches Sternelogo mit ihrem bescheuerten Fußballverein, irgendeinem anderen Zeug oder gar der Fahne der größten und besten Demokratie aller Zeiten ersetzen.
Und über sowas regst du dich auf!? :blink:
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

gmg @ 14 Nov 2018, 19:30 hat geschrieben:
Trapeztafelfanatiker @ 14 Nov 2018, 19:15 hat geschrieben: Autofahrer die auf ihrer Nummerntafel unser großartiges europäisches Sternelogo mit ihrem bescheuerten Fußballverein, irgendeinem anderen Zeug oder gar der Fahne der größten und besten Demokratie aller Zeiten ersetzen.
Und über sowas regst du dich auf!? :blink:
Natürlich, weil die ihren blöden Aufkleber auch wo anders hinmachen können, also gehe ich davon aus, dass das antidemokratische EU-Hasser sind, egal ob tiefbraun oder dunkelrot.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mein Grundsatz: nehme nie Böswilligkeit an, wenn Dummheit als Erklärung völlig ausreicht.

Soll heißen: ich glaube du overpaced hier ein bisschen. Die sind einfach 1000%iger XY-Fan und machen sich keine Gedanken über die EU.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

„Da ist was rund, das Logo von meinem Lieblingsverein ist ebenfalls rund. Mit dem Auto bin ich ständig unterwegs, das sehen viele, damit kann ich allen zeigen, wie toll der Verein ist.“

It‘s that simple.

Aber wer So Extremismus-fanatisch ist, dass er selbigen überall benötigt, um einen Sinn zu sehen, bitte. :huh:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hot Doc @ 15 Nov 2018, 00:46 hat geschrieben: nehme nie Böswilligkeit an, wenn Dummheit als Erklärung völlig ausreicht.
Danke, den Spruch muss ich mir in der Arbeit aufhängen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Raucher.
Erzeugen fast Brechreiz (Liquids besonders Aromastufe Parfumierte Mittsechzigerin)
oder Atemnot (Tabak besonders mit alten Reifen und Elefantendung gestreckt)

Aber jetzt wirds fast pervers - alle jammern wegen Plastikmüll und Elektroschrott, kommt ein E-Ziggisystem mit einwegliquidbehälter in dem scheinbar auch noch ein Teil der Verdampfereinheit steckt daher.
Aber da halten die ganzen Ökomoralapostel brav still.
Kaffeekapseln, schlimmschlimm. Diesel, pfuiböse. Staubsauger mit 2000W, Weltuntergang. Zigaretten und Dampfer, kein Problem.

So, genug gerantet. Jetzt könnt ihr mir die Erschießungskommandos vorbeischicken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich geb dir ja (fast) recht, Auer.

Aber ich finde das separieren von unterschiedlichen Themen immer so selbstgerecht. Die Tante schimpft im Park, wenn sie Ärger bekommt, weil sie den Hundekot von Fiffi nicht wegmacht, dass es dorch wirklich wichtigeres gäbe als alte Tanten und Fiffis zu kontrollieren.
Und natürlich sind Einwegziggidingbumse auch nicht umweltfreundlich, aber betreffen erstens einfach weniger Leute und haben dadurch halt auch weniger öffentliche Wirkung.
Ich könnte dir jetzt aus dem Stand 20 Themen sagen, die mehr oder weniger in der Öffentlichkeit präsent sind, aber das sicher komplett unabhängig wie schädlich sie jetzt wirklich sind.
Beispiel: warum muss eine einzelne Batterie (wie die auf meinem Schreibtisch) in 10x10cm Plastik- und Papierverbund eingepackt sein?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2018, 12:14 hat geschrieben: Raucher.
Erzeugen fast Brechreiz (Liquids besonders Aromastufe Parfumierte Mittsechzigerin)
oder Atemnot (Tabak besonders mit alten Reifen und Elefantendung gestreckt)
Das geht mir ganz ähnlich. Ich persönlich habe nie nachvollziehen können, was an dem Zigarettenmief eigentlich ein Genuss sein soll, denn in meiner Wahrnehmung ist er ähnlich angenehm wie verbrannte Haare gemischt mit Schweißgeruch.

Ich bin am Wochenende in Linz/OÖ gewesen, und in Österreich scheint man immer noch recht gern zu qualmen. Da muss man vor dem Betreten eines Cafés oder einer Gaststätte genau hinschauen, ob nicht drin Raucherlaubnis herrscht. Und am Abend bin ich am Weihnachtsmarkt an einem Stehtisch gestanden, um etwas zu essen. An dem Tisch stand außer mir noch eine Gruppe von ungefähr fünf Leuten, von denen ausnahmslose alle gequalmt haben. Obwohl es im Freien war, war der Mief der Zigaretten ziemlich eklig und hat mir fast den Appetit verdorben.
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hot Doc @ 19 Nov 2018, 12:37 hat geschrieben: Beispiel: warum muss eine einzelne Batterie (wie die auf meinem Schreibtisch) in 10x10cm Plastik- und Papierverbund eingepackt sein?
Damit die marketingkaschpaln ihre ganzen Zahlen, Logos und CI gedöns unterbringen können. :ph34r:

Oder auch: warum muß eine Haselnußschnitte in Plastikfolie auf einer Pappkarte in Plastikfolie eingepackt werden?
Hundekot von Fiffi nicht wegmacht,
Dazu passend, Zerobrain auf Youtube
in Österreich scheint man immer noch recht gern zu qualmen.
Sogar an Tankstellen, da lob ich mir das gute Automatentankennetz.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18133
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2018, 11:14 hat geschrieben: So, genug gerantet. Jetzt könnt ihr mir die Erschießungskommandos vorbeischicken.
Erschießen? Ausräuchern werden sie dich lassen (und sich anschließend noch beschweren, dass am Tage danach eahnara Tram ausgefallen ist). :P B-) :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Eine völlig nutzlose Fahrt zum Hornbach. Von 5 benötigten Artikeln 3x "Sowas haben wir gar nicht im Sortiment", 1x "Weiß nicht, fragen sie mal in der Nachbarabteilung" (da kam ich gerade her) und 1x "Haben wir gerade nicht auf Lager, erst nächste Woche wieder."
(Waren übrigends wieder so exotische Artikel wie Halogenlampen mit G4-Sockel und Kabelverschraubungen M15)
Dann halt doch wieder Amazon. Braucht sich der Handel nicht wundern, dass die Leute so böse sind, alles online bestellen und nicht mehr in die Läden kommen. Und auch für die Umwelt dürfte es am Ende besser sein, es kommt 1x der Paketlaster für meine ganze Straße bevor ich jetzt noch 3x für Kleinkram mit dem Auto da raus fahre.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Einerseits verständlich, andererseits kann man das Zeug auch Online bei Plattformen bestellen, die ihr Geld auch voll in Deutschland versteuern.
Wir sollten da vielmehr auch auf den Nutzen für das Allgemeinwohl schauen, auch wenn es vielleicht etwas mehr Aufwand bedeutet.

Oder wer zahlt künftig die Infrastruktur, Schulen, Bibliotheken, Schwimmbäder usw.? Nur die Bürger/innen alleine, das wird nicht funktionieren.

Vielleicht kann man es der Plattform nicht mal ankreiden, denn es werden eben die Schlupflöcher genutzt, aber dann müssen diese geschlossen werden.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Michi Greger @ 21 Nov 2018, 10:21 hat geschrieben: Eine völlig nutzlose Fahrt zum Hornbach. Von 5 benötigten Artikeln 3x "Sowas haben wir gar nicht im Sortiment", 1x "Weiß nicht, fragen sie mal in der Nachbarabteilung" (da kam ich gerade her) und 1x "Haben wir gerade nicht auf Lager, erst nächste Woche wieder."
(Waren übrigends wieder so exotische Artikel wie Halogenlampen mit G4-Sockel und Kabelverschraubungen M15)
Dann halt doch wieder Amazon. Braucht sich der Handel nicht wundern, dass die Leute so böse sind, alles online bestellen und nicht mehr in die Läden kommen. Und auch für die Umwelt dürfte es am Ende besser sein, es kommt 1x der Paketlaster für meine ganze Straße bevor ich jetzt noch 3x für Kleinkram mit dem Auto da raus fahre.

Gruß Michi
Ich habe da ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Am liebsten gehe ich in den Laden und kaufe dort. Da kann ich auch einfach mal nachfragen, wenn ich nicht genau weiß, ob Schraube x passt oder ich doch vielleicht Schraube y brauche.

Druckerpatrone im Original kostet 70€, die Fälschung (die aber genauso gut ist) 15€. Da bestelle ich letztere im Internet.

Kamera kostet im Internet 629€, bei Saturn 669. Mal nachgefragt und siehe da, man zeigt sich kulant. Für 639 im Geschäft gekauft.

Kleines Buch mit tschechischen Kurzgeschichten: Bei Hugendubel nicht erhältlich, kann auch nicht bestellt werden. Im Internet gekauft.


Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Aber München hat doch auch Baumärkte, die sehr gut öffentlich erreichbar sind, z.B. der Toom am Haidenauplatz. Oder die Truderinger Konkurrenzschlacht zwischen Hagebaumarkt und jetzt Obi in der Wasserburger Landstraße...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Aber die Erfahrung macht man doch immer wieder:
Wenn du was bestimmtes brauchst ist im stationären Handel oft Essig. Bei den qm-Preisen kann der in München auch nicht alles bereit haben.

Aber grad bei so großen Ketten wie Hagebau: Warum kannst das Sortiment nicht komplett einsehen, ggf. bestellen und zur Abholung im Laden XL hinterlegen lassen?
Dann sparst dir die nutzlose Rumrennerei.

Cyberport bietet so eine Übersicht zum Beispiel.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18133
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ich so dem Michi seinen Bedarf lese, kann ich nur sagen: Wie gut, dass es hin und wieder auch noch Profis im Handel gibt und nicht nur überall gleiche Filialisten, die sich nur über den Preis profilieren können und daher natürlich an Anzahl und Qualität des Personals sparen. Auch bei solchen Profis kann man übrigens im Versand bestellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten