Der Zitat von 143 stammt vom Thema "
Ausländischer Hersteller deutscher Züge"
143 @ 31 Dec 2018, 10:48 hat geschrieben:Es ist ein Irrglaube, daß Produktion in der Schweiz soviel teurer ist.
Höheren Lohnkosten stehen wesentlich niedrigere Steuern, Sozialabgaben und wesentlich höheren Arbeitszeiten (nix mit 35h-Woche und 30 Tage Urlaub).
Im Endeffekt sind die Fertigungskosten in Pankow und Altenrhein ziemlich gleich, Altenrhein ist sogar noch etwas billiger (hat mir Mal ein Abteilungsleiter von Stadler gesagt)
Das ist interessant. Vielleicht ist das auch der Grund für die niedrige Inflationsrate, von dem der Euroraum nur träumen kann, allerdings bin ich, was die Urlaubstage betrifft, nicht ganz einverstanden. Aus meiner Sicht sind 30 Tage ein Minimum für die Arbeitnehmer, um sich von der Arbeit erholen zu können.
Desweiteren stimme ich der Äußerung "Irrglaube" zu und das ist der Wechselkursberechnung, das nichts mit dem realen Kaufkraftverhältnis zu tun hat, geschuldet (Deswegen will ich, daß die Geldinstitute oder Börsen, oder irgendwas aufhören sollen, mit den Kursen "herumzuspielen" (Für andere Wirtschaftsräume gilt es dafür zu sorgen, daß die Preise nicht unverhältnismäßig steigen, weil es sich sonst negativ auf die Inflationsrate niederschlägt und der Armutsantel der Bevölkerung und die Kriminalitätsrate schneller steigt, als es einem lieb ist), und sich ernsthaft darum bemühen, daß die Wechselkurse entsprechend der Verhältnis des Kaufkrafts berechnet wird, daß beide Seiten die Währung in fairer Weise umtauschen, oder in Urlaubsländern die Waren oder Dienstleistungen mit einer heimischen Währung zu einem fairen Kurs zur Fremdwährung bezahlen können).