[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MVG-Wauwi @ 23 Nov 2018, 15:13 hat geschrieben: Aber Freizeitverkehr über die M-Grenze hinaus wie Therme Erding z.B. wird mit Wegfall der Außenraum-Tageskarte für mich öffentlich keine Option mehr sein. Hier beträgt der Fahrpreis H+R neu 9,50€ statt heute 6,70€, das sind gut 40% mehr.
Halt ein Kollateralschaden des Versuchs, die Fahrt zum Flughafen möglichst teuer zu machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Im Plan, der nur die Zone M definiert, fehlt Harthaus, dagegen wird der Halt in der Gesamtansicht dann doch der Grauzone zugehörig eingezeichnet.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Erfreulich ist jetzt, wie weit nach innen jetzt der Übergangsbereich zwischen M-Zone und Außenbereich geworden ist - wenn schon nicht die M-Zone nach außen wächst. Pendler von Eching zum Frankfurter Ring kommen statt mit sechs Ringen mit nur noch zwei Außenzonen aus, welche preislich wiederum gerade einmal zwei Ringen entsprechen. (55,20 statt 103,70) :blink:

Außerdem existiert die sechste Außenzone nur noch für die Gemeinden Mainburg und Buchbach - alle anderen Orte der ehemaligen Ringe 15 und 16 hat man bereits auf die Grenze der fünften Zone gelegt. Dann kann man die Zone doch auch einfach abschaffen? Oder liegt das eher daran, dass die beiden Gemeinden außerhalb der MVV-Landkreise liegen?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mag sein, aber von Pasing nach Germering wird es z.b. deutlich teuerer. Also künftig lieber mit dem Auto fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 23 Nov 2018, 16:39 hat geschrieben: Mag sein, aber von Pasing nach Germering wird es z.b. deutlich teuerer. Also künftig lieber mit dem Auto fahren.
Inkorrekt. Pasing liegt ebenfalls in der Übergangszone, d.h. aus Germering braucht man nur eine Außenzone - die gleich viel kostet wie bisher zwei Ringe. Und die Einzelfahrt wird deutlich billiger.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das gleiche hat er doch bereits vor ein zwei Monate gesagt... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 23 Nov 2018, 16:48 hat geschrieben: Das gleiche hat er doch bereits vor ein zwei Monate gesagt... :ph34r:
Und du hast ghehofft, er würde etwas dazu lernen? Ich hätte ja eher erwartet, wr würde sich über die ganzen Auslän- äh, Auswärtigen aus Hebertshausen, Schwabach, Maisach, Buchneau, Steinebach und Starnberg, die Pasing nun alle zum Billigheimer-Tarif erreichen, und dieses entvolken wollen, beschweren.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nicht, dass ich Lazarus besonders verteidigen wollen würde, nur hätte er bis heute früh noch recht gehabt, als Pasing noch nicht im Übergangsbereich war...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

khoianh @ 23 Nov 2018, 16:56 hat geschrieben: Nicht, dass ich Lazarus besonders verteidigen wollen würde, nur hätte er bis heute früh noch recht gehabt, als Pasing noch nicht im Übergangsbereich war...
Heute morgen ist man halt dann, wie schon seit Einführung des MVV erst in Harthaus in die S-Bahn gestiegen, wenn man Geld sparen wollte. Jetzt kann man eben entscheinden, ob man öfter nach Steinebach und Starnberg, oder in die Innenstadt will, und kauft sich dann entweder !+2, und kann dann auch den Bus alle Stunde vor die Haustür nutzen, oder fährt weiter mit dem Radel nach Harthaus, und kommt nun zum Spottpreis die M-Zone.

Blöd ist nur, daß es halt doch en gewisser Akt mit, mit dem Radl von Gauting naach Stockdorf zu fahren. Da ist es von Germering nach Harthaus schon bequemer.

Tatstächlich finde ich den Presisprung von Zone M zu M+1 in dem neuen Modell schon recht happig.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 23 Nov 2018, 16:39 hat geschrieben:Also künftig lieber mit dem Auto fahren.
Ja, bitte. Und dann schnell ins Autoforum wechseln...
Cloakmaster @ 23 Nov 2018, 16:49 hat geschrieben:Auswärtige aus (...) Schwabach
Schwabach ist im MVV? Erst 50 Jahre quasi gar nicht erweitern und dann gleich bis Mittelfranken. Krass. Das ist aber schon ein recht breiter Übergangsbereich, finde ich. Da kann sich keiner beschweren. Oder meintest du Schwabhausen? Oder Markt Schwaben? Schwabing? ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ups, wenn man schnell schreibt, und zunächst bei Steine-Bach war, und dann zu Schwab-hausen wechselte... Eigentlich fehlt jetzt nur noch eine Ringlinie immer schön die Grauzone entlang.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

khoianh @ 23 Nov 2018, 15:36 hat geschrieben: Erfreulich ist jetzt, wie weit nach innen jetzt der Übergangsbereich zwischen M-Zone und Außenbereich geworden ist - wenn schon nicht die M-Zone nach außen wächst. Pendler von Eching zum Frankfurter Ring kommen statt mit sechs Ringen mit nur noch zwei Außenzonen aus, welche preislich wiederum gerade einmal zwei Ringen entsprechen. (55,20 statt 103,70) :blink:
...
Die Lösung mehr Stationen auf die Grenze und somit zu beiden Bereichen zugehörig zu legen ist wirklich gut.

Grad bis zum Frankfurter Ring rein ist schon großzügig, das hätt man anderswo sicher auch gerne...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

imp-cen @ 23 Nov 2018, 16:26 hat geschrieben: Grad bis zum Frankfurter Ring rein ist schon großzügig, das hätt man anderswo sicher auch gerne...
Das wollte halt der größte Münchner Steuerzahler so.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mal sehen, wann die geneuen Detailpläne öffentlich werden. Der Bus X910 zB durchquert zwischen Gauting Bf. und Klinikum Großhadern den Ring 6, weshalb man diesen nicht nutzen darf, wenn man nur - für die S-Bahn ausreichend - Ring 1-5 hat. GEnau so etwas will man ja angeblich mit dem neuen Tarifsystem vermeiden. Auch Buchendorf - räumlich zwischen Gauting und Neuried gelegen - liegt tariflich im Ring 6, und rutschtr nun auf die GRenze Zone 1/2.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interessant wird, wie die Neufahrner Gegenkurve tarifiert wird. Die ist nicht eingezeichnet.

Obs da ne Sonderregelung geben wird um preislich ident zum Bus (1 Zone) zwischen Freising und Flughafen zu sein oder es per Zug teurer wird.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die macht nur in Zone 5, bzw. im Graubereich Zone 4/5 Sinn.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 23 Nov 2018, 20:55 hat geschrieben: Obs da ne Sonderregelung geben wird um preislich ident zum Bus (1 Zone) zwischen Freising und Flughafen zu sein
Ja.
Gruß vom Wauwi
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Im aktuellen Zonenplan ist sie eingezeichnet - Teil auf der Grenze 12/13, teils allein in Ring 13. Der Bus ist allein in Ring 13 - damit für Fahrgäste aus Pulling nur mit Aufpreis nutzbar.

Also inweifern braucht es da eine Sonderregelung?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tz mit einigen Details zu den MVV Plänen:
Zum einen sollen die Papier Abo Karten auf Chipkarten umgestellt werden
Zum anderen gibt es ein paar Details zu dem Pilotversuch mit. App basierten Check in / Check Out Prinzip
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Das lässt auf das Aussterben von Papierfahrkarten hoffen!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 18 Jan 2019, 19:13 hat geschrieben: Das lässt auf das Aussterben von Papierfahrkarten hoffen!
Solange man nicht nur auf das Handy setzt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 18 Jan 2019, 19:13 hat geschrieben: Das lässt auf das Aussterben von Papierfahrkarten hoffen!
Ein Satz voller Unkultur. Ansonsten könnte ich allerdings sagen: ach, in München dann auch mal?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich brauche keine Plastikmüllkarten und auch kein checkin-checkout.
Ich komme wunderbar mit den heutigen Papierkarten aus.

Zählt mich daher schon mal zu den "unfriendly" Nutzern.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 18 Jan 2019, 20:00 hat geschrieben: Ich brauche keine Plastikmüllkarten und auch kein checkin-checkout.
Ich komme wunderbar mit den heutigen Papierkarten aus.

Zählt mich daher schon mal zu den "unfriendly" Nutzern.
Mir ist es egal ob die Jahreskarte nun aus Plastik ist oder eingeschweiftes Papier...Ökologischer dürfte wohl letzteres sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Au ja! Noch eine Platikkarte zu den anderen 25 oder so.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, für Jahresabos ist das keine ganz schlechte Idee. Ich kenne Leute, bei denen ist eine Papierjahreskarte im Februar fast schon kompostiert. Ob man da ein Papierticket plus Plastikhülle nimmt oder gleich eine Plastikkarte, das dürfte auch ressoucenmäßig und bezüglich des Platzes in der Geldbörse nicht so den Unterschied machen. Mich ärgert eher, dass z.B. einfache Fahrten vom DB Automaten heute doppelt bis dreimal so viel Papier nutzen als vor 15 Jahren und dann auch noch Thermopapier ist. Das ist eh schon fast näher am Kunststoff als an dem nadelbedruckten Papier von "früher" oder vielen MVG-Automaten vor noch nicht allzulanger Zeit.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 18 Jan 2019, 19:15 hat geschrieben: Solange man nicht nur auf das Handy setzt.
Am besten mit NFC-Kreditkarte und Apple Pay Unterstützung.
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wollte ich auch schon vorschlagen, aber sowas kommt in Deutschland dann 2050 - während man in London überhaupt nichts mehr machen muss, außer Karte/Handy ranhalten und einsteigen.

In der Zwischenzeit lernt man bei uns noch 500 verschiedene Wabensysteme auswendig. Oder fährt gleich Taxi.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Von mir aus schleudert halt für einmal U-Bahn-Fahren eure Finanzdaten durch die ganze Welt (irgendwer kann sie bestimmt auch wieder mal gebrauchen), der Start der Diskussion drehte sich allerdings um Zeitkarten im Abo, die "selbst in Deutschland" üblicherweise bargeldlos bezahlt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 19 Jan 2019, 06:23 hat geschrieben: Von mir aus schleudert halt für einmal U-Bahn-Fahren eure Finanzdaten durch die ganze Welt (irgendwer kann sie bestimmt auch wieder mal gebrauchen), der Start der Diskussion drehte sich allerdings um Zeitkarten im Abo, die "selbst in Deutschland" üblicherweise bargeldlos bezahlt werden.
Nicht nur Finanzdaten. Auf die Weise lassen sich wunderbar komplette Bewegungsprofile erstellen, die der MVV dann meistbietend veschachern kann....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten