Neues Durchsagemanagement?
Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass bis zur Buga die Durchsagen neu organisiert werden sollen. Falls ich heute abend davon schon eine Kostprobe bekommen haben sollte, verzichte ich dankend.
S-Bahnhof Feldmoching: wir sind mit der U-Bahn gekommen und wollen nur noch die eine Station nach OSM. Stehzeit ca. 10 Minuten, S-Bahnhat nunmehr 3 Minuten Verspätung, es kommt eine Durchsage: "Die Störung wurde behoben. Die S-Bahnen verkehren wieder planmäßig. Mit Verspätungen ist weiterhin zu rechnen."
Hä? in meinem Vokabular widersprechen sich planmäßig und Verspätungen aber auf das Heftigste. Ich hoffe doch schwer, dass diese Satzzusammenstellung wieder aus dem Vokabular gestrichen wird, da sie auch überhaupt keinen Informationsgehalt hat (die S-Bahn kam dann mit 30-minütiger Verspätung).
Gruß und einen sonnigen 1. Mai
Corinna
S-Bahnhof Feldmoching: wir sind mit der U-Bahn gekommen und wollen nur noch die eine Station nach OSM. Stehzeit ca. 10 Minuten, S-Bahnhat nunmehr 3 Minuten Verspätung, es kommt eine Durchsage: "Die Störung wurde behoben. Die S-Bahnen verkehren wieder planmäßig. Mit Verspätungen ist weiterhin zu rechnen."
Hä? in meinem Vokabular widersprechen sich planmäßig und Verspätungen aber auf das Heftigste. Ich hoffe doch schwer, dass diese Satzzusammenstellung wieder aus dem Vokabular gestrichen wird, da sie auch überhaupt keinen Informationsgehalt hat (die S-Bahn kam dann mit 30-minütiger Verspätung).
Gruß und einen sonnigen 1. Mai
Corinna
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Wenn ich mal herausfinde, wo du in Germering wohnst, dann wirste was erleben können, das kannste mir aber glauben.gmg @ 1 May 2005, 01:14 hat geschrieben: So, ich mach mich jetzt aus dem Staub bevor ET423, 423- Treiber und wie sie sich alle nennen, Wind von diesem Beitrag bekommen...



Btw. gesagt frage ich mich, was du hast. Die S5 ist eine der pünktlichsten Linien überhaupt, also hast du eigentlich keinen Grund, dich zu beschweren.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ehrlich gesagt, bin ich seit Oktober und somit seit dem großen Fahrplanwechsel erst vier mal S- Bahn gefahren weil ich gerade in meinem Studium zwei Auslandssemester mache. Aber im Sommer bin ich zurück und werde es ja sehen.ET 423 @ 1 May 2005, 01:24 hat geschrieben: Die S5 ist eine der pünktlichsten Linien überhaupt, also hast du eigentlich keinen Grund, dich zu beschweren.![]()
Da fällt mir gerade etwas anderes ein. Nach dem alten Fahrplan war es oft so, dass wenn die S6 Richtung Tutzing Verspätung hatte, die S5 Richtung Ebersberg warten musste bis die S6 über die Kreuzung der beiden Schienen gefahren ist (nennt man das überhaupt Kreuzung?).
Ich habe dann immer stammtischparolenhaft zu meinen eventuellen Begleitern gesagt, das liege daran, dass es der Bahn wichtiger ist, dass die Bonzen vom Starnberger See möglichst schnell in ihre Paläste zurückkommen als dass die asozialen Neuaubinger und Germeringer nach München kommen.
Ich wüsste jetzt aber trotzdem gerne, was denn der wirkliche Grund dafür war.
Mit dem Regionalverkehr Richtung Gamisch usw. kann es ja nicht zusammenhängen. Dafür gibt es ja eigene Gleise.
@gmg: Der Grund ist, daß die S6 nach Tutzing keine Fahrtzeitenreserven hatte und somit vorgelassen wurde. Da die S5 (wie alle anderen Linien auch) in Pasing einen Zeitpuffer hat, hat man die ein oder zwei Minuten Verspätung am Westkreuz in Kauf genommen, da diese in Pasing sowieso wieder reingeholt wurde. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guten Morgen,
schö, dass sich wenigstens ein Beitrag mit meinem Eingangsposting beschäftigt hat
Ist das nun das neue Durchsagemanagement oder nicht? Die Buga hat ja schließlich schon begonnen. Außerdem sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, den Text dem Sprachgebrauch der Benutzer und nicht dem der Betreiber anzupassen. Wie gesagt, die Kommentare der anderen Fahrgäste gestern waren entsprechend. Planmäßig wird halt mit Fahrplanmäßig gleich gestellt (und selbst ich habe dabei nicht an den Linienweg gedacht!). Und nachdem nur durchsgasgt wurde "mit weiteren Verspätungen ist zu rechnen" und die S-Bahn dann im Endeffekt über 30 Minuten Verspätung hatte, kann man sich die Durchsage dann wirklich gleich sparen.
btw: die elektronische Anzeige war auch für die Katz.
Gruß
Corinna
schö, dass sich wenigstens ein Beitrag mit meinem Eingangsposting beschäftigt hat

Ist das nun das neue Durchsagemanagement oder nicht? Die Buga hat ja schließlich schon begonnen. Außerdem sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, den Text dem Sprachgebrauch der Benutzer und nicht dem der Betreiber anzupassen. Wie gesagt, die Kommentare der anderen Fahrgäste gestern waren entsprechend. Planmäßig wird halt mit Fahrplanmäßig gleich gestellt (und selbst ich habe dabei nicht an den Linienweg gedacht!). Und nachdem nur durchsgasgt wurde "mit weiteren Verspätungen ist zu rechnen" und die S-Bahn dann im Endeffekt über 30 Minuten Verspätung hatte, kann man sich die Durchsage dann wirklich gleich sparen.
btw: die elektronische Anzeige war auch für die Katz.
Gruß
Corinna
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
ja, das Durchsagenmanagement hat wohl schon begonnen, aber wohl noch nicht in allen Bahnhöfen. Siehe ein paar Threads im S-Bahnforum weiter unten....
Wo genau und wie genau das allerdings funktioneren soll weiß ich auch nicht so genau... Aber dass es wohl (besonders) zu Beginn, nicht ganz so funktionert wie es soll war doch eh zu erwarten. Zentralisieren ist zwar schön und gut, aber nicht immer besonders glücklich.... man wird sehen..
mfG
ja, das Durchsagenmanagement hat wohl schon begonnen, aber wohl noch nicht in allen Bahnhöfen. Siehe ein paar Threads im S-Bahnforum weiter unten....
Wo genau und wie genau das allerdings funktioneren soll weiß ich auch nicht so genau... Aber dass es wohl (besonders) zu Beginn, nicht ganz so funktionert wie es soll war doch eh zu erwarten. Zentralisieren ist zwar schön und gut, aber nicht immer besonders glücklich.... man wird sehen..
mfG
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Moin!corinnamuc @ 1 May 2005, 08:56 hat geschrieben: Guten Morgen,
schö, dass sich wenigstens ein Beitrag mit meinem Eingangsposting beschäftigt hat
Ist das nun das neue Durchsagemanagement oder nicht? Die Buga hat ja schließlich schon begonnen. Außerdem sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, den Text dem Sprachgebrauch der Benutzer und nicht dem der Betreiber anzupassen. Wie gesagt, die Kommentare der anderen Fahrgäste gestern waren entsprechend. Planmäßig wird halt mit Fahrplanmäßig gleich gestellt (und selbst ich habe dabei nicht an den Linienweg gedacht!). Und nachdem nur durchsgasgt wurde "mit weiteren Verspätungen ist zu rechnen" und die S-Bahn dann im Endeffekt über 30 Minuten Verspätung hatte, kann man sich die Durchsage dann wirklich gleich sparen.
btw: die elektronische Anzeige war auch für die Katz.
Gruß
Corinna
So sollte es eigentlich sein, aber wie immer gibt es Startschwierigkeiten. Die RIS sollten ja auch überall funktionieren


-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Passt wohl am besten hier rein:
Heute morgen hab ich zum ersten Mal folgende Durchsage gehört:
" [Ding-Dang-Dong] Meine Damen und Herren ! S1 nach Freising hat 5 Minuten Verspätung"
Diese Durchsage war eine Bandansage und wurde von einer Frau gesprochen, die genau so abgehackt redet wie die nette Dame bei den Siemens-Handys (die beim "Xtra Kontoserver")
.
Gehört das jetzt auch zum neuen Durchsagemanagment ?
Hört sich ja ganz lustig an, besser als das undeutliche Genuschle von früher
...
Gruß
Maxi
Heute morgen hab ich zum ersten Mal folgende Durchsage gehört:
" [Ding-Dang-Dong] Meine Damen und Herren ! S1 nach Freising hat 5 Minuten Verspätung"
Diese Durchsage war eine Bandansage und wurde von einer Frau gesprochen, die genau so abgehackt redet wie die nette Dame bei den Siemens-Handys (die beim "Xtra Kontoserver")

Gehört das jetzt auch zum neuen Durchsagemanagment ?
Hört sich ja ganz lustig an, besser als das undeutliche Genuschle von früher

Gruß
Maxi
Wo? Wann?DispolokMaxi @ 3 May 2005, 15:09 hat geschrieben:Heute morgen hab ich zum ersten Mal folgende Durchsage gehört:
" [Ding-Dang-Dong] Meine Damen und Herren ! S1 nach Freising hat 5 Minuten Verspätung"
Bei uns kam lange Zeit nichts und dann "unbestimmte Verspätung" ohne Ding, Dang oder Dong - und sicher keine Bandansage (man hat die Unlust geradezu rausgehört - kein Wunder bei dem Informationsgehalt).
Das war so gegen 8:15, also etliche Minuten nach Fahrplanabfahrt und leider noch mehr Minuten vor Ist-Abfahrt.
Edmund
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich hab auch schon so eine automatisierte Ansage gehört - nur die Durchsage auf der Buga, dass die Seilbahn um 19 Uhr ihren Betrieb einstellt, ist noch schlimmer. Konnte man sich wirklich kein gescheites Sprachprogramm leisten?
Gruß
Corinna
Wenn wirklich jeder Zug angesagt wird, dauert es sicher keine zwei Wochen, bis die Anwohner Amok laufen. Das Gebimmel kann einen durchaus aus dem Schlaf reißen...Flo_K @ 3 May 2005, 16:39 hat geschrieben: Anschl. sind auch automatische Ansagen des nächsten Zuges möglich.
Gruß
Corinna
Diese Durchsagen sind bisher an mir vorbeigegangen... Kein Wunder, meine Ohren sind eigentlich immer mit meinem MP3-Player beschäftigtDispolokMaxi @ 3 May 2005, 15:09 hat geschrieben: Heute morgen hab ich zum ersten Mal folgende Durchsage gehört:
" [Ding-Dang-Dong] Meine Damen und Herren ! S1 nach Freising hat 5 Minuten Verspätung"
Diese Durchsage war eine Bandansage und wurde von einer Frau gesprochen, die genau so abgehackt redet wie die nette Dame bei den Siemens-Handys (die beim "Xtra Kontoserver").
Gehört das jetzt auch zum neuen Durchsagemanagment ?
Hört sich ja ganz lustig an, besser als das undeutliche Genuschle von früher...

Die Ansage des nächsten Zuges (auch da mit Zuglänge) wäre eigentlich auch für die U-Bahn eine nette Sache. Da soll sich die MVG mal ein Beispiel dran nehmen

Gruß,
Rob
Nur eine Ansage je Zug? Man kann ja auch das volle Programm wie bei einem "richtigen" Bahnhof durchziehen:corinnamuc @ 3 May 2005, 22:48 hat geschrieben: Wenn wirklich jeder Zug angesagt wird, dauert es sicher keine zwei Wochen, bis die Anwohner Amok laufen. Das Gebimmel kann einen durchaus aus dem Schlaf reißen...
5 Minuten vor Ankunft: "In wenigen Minuten fährt ein die Sx Richtung y, ein Vollzug, hält nur in Abschnitten A und B"
Kurz vor Einfahrt "Auf Gleis 1 fährt ein, die Sx Richtung y über A, B, C, bitte Vorsicht am Bahnsteig!"
Nach Ankunft "Meine Damen und Herren, willkommen in Hintertupfing. Ihre nächsten Reisemöglichkeiten: Bus 123 Richtung z, Abfahrt in 3 Minuten..."
Vor Abfahrt "Auf Gleis 1 fährt ab Sx Richtung y, bitte einsteigen und Lichtschranken frei machen, Türen schließen selbsttätig"
Da fühlt man sich als Fahrgast bestimmt viel besser, wenn einem soviel Aufmerksamkeit entgegengebracht wird

Gruß,
Rob
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zuglänge und Halteposition wird bei der U-Bahn an jeder Station im Zugzielanzeiger angezeigt. Ich sehe also keinen Sinn, das auch noch durchzusagen. Wer zu faul ist, den Zugzielanzeiger zu lesen, der hört leider erfahrungsgemäß auch nicht zu, wenn was durchgesagt wird.rob74 @ 3 May 2005, 23:42 hat geschrieben: Die Ansage des nächsten Zuges (auch da mit Zuglänge) wäre eigentlich auch für die U-Bahn eine nette Sache. Da soll sich die MVG mal ein Beispiel dran nehmen![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Die Ansagen sind schon irgendwie interessant: Steh vorhin mit meiner 1er in Neufahrn auf Gleis 3 und harre der Dinge die da kommen mögen, als plötzlich ein Gong die Stille durchbricht, gefolgt von den Worten, dass die S-Bahn nach München heute nicht von Gleis 2, sondern von Gleis 3 fährt... Ah ja, super, macht sie das nicht immer?? Schliesslich ist Geis 2 das durchgehende Hauptgleis München-Landshut, wenn die S-Bahn nun mal ausnahmsweise auf Gleis 2 steht lass ich mir das ja eingehen...
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aha. Ich würde sagen, dass das Fahrgastverwirrung auf höchstem Niveau ist423-Treiber @ 5 May 2005, 22:39 hat geschrieben: Die Ansagen sind schon irgendwie interessant: Steh vorhin mit meiner 1er in Neufahrn auf Gleis 3 und harre der Dinge die da kommen mögen, als plötzlich ein Gong die Stille durchbricht, gefolgt von den Worten, dass die S-Bahn nach München heute nicht von Gleis 2, sondern von Gleis 3 fährt... Ah ja, super, macht sie das nicht immer?? Schliesslich ist Geis 2 das durchgehende Hauptgleis München-Landshut, wenn die S-Bahn nun mal ausnahmsweise auf Gleis 2 steht lass ich mir das ja eingehen...

Ach Rob74...
Es wäre zu schön, wenn die Leute überhaupt auf Ansagen hören. Das man mal etwas nicht versteht oder provokativ überhört ist ja kein Thema. Nur wenn man sich den Mund fusselig redet und die dann trotzdem wieder fragen...ich weiß nicht. Da komme ich mir verarscht und etwas blöd vor.
Du vergisst Blinde und schlecht sehende Menschen. Mit deinem Argument könnte man das Ansgen der nächsten S-Bahn auch in den Tunnekstationen sein lassen. Das ist halt einfach Service.Wildwechsel @ 4 May 2005, 08:14 hat geschrieben: Zuglänge und Halteposition wird bei der U-Bahn an jeder Station im Zugzielanzeiger angezeigt. Ich sehe also keinen Sinn, das auch noch durchzusagen. Wer zu faul ist, den Zugzielanzeiger zu lesen, der hört leider erfahrungsgemäß auch nicht zu, wenn was durchgesagt wird.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Vielleicht täusch ich mich, aber wird in den neuen Zugzielanzeigern in Neufahrn nicht Gleis 2 angezeigt :unsure: ?423-Treiber @ 5 May 2005, 22:39 hat geschrieben: Schliesslich ist Geis 2 das durchgehende Hauptgleis München-Landshut, wenn die S-Bahn nun mal ausnahmsweise auf Gleis 2 steht lass ich mir das ja eingehen...
Habs irgendwie im Hinterkopf, ich kann am Montag mal nachschauen...

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn's so ist dann wäre das nicht der erste Bahnhof, bei dem die Gleisanzeige im DEFAS später, d.h. nach einigen Wochen, korrigiert wurde/wohl noch wird. In Feldmoching stand lange Zeit statt Gleis 3 Gleis 1 für die Zuge Richtung Freising/Flughafen im Anzeiger. Am Heimeranplatz war eines der Gleise mit "A" bezeichnet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Also wenn ich Tf wäre, dann würde ich alle Ansagen selber machen, und nicht der Helga B. überlassen. Das macht doch viel mehr Spaß, selber zu sagen: Nächster Halt: Poing! statt das andere machen zu lassen. Oder dürft ihr das nicht? Die Fahrgäste freuen sich, wie ich festgestellt habe. Wenn einer mal die Durchsage selber macht, dann hat der ganze Wagen Gesprächsstoff, wenigstens bis zur nächsten Haltestelle. Eine Frau, ja es war eine Frau, meinte sogar (das war nach einer größeren Störung): Die müssen ja wieder was gutmachen...
Ich mache Ansagen vor allem, wenn Helga sich wieder mal verplappert hat (am Ostbahnhof in einer S6 Fahrtrichtung Rosenheimer Platz: Nächster Halt, Wächerhof!) oder rückständig geworden ist (Abfahrt in Unterhaching: Nächster Halt, Fasanpark). Ansonsten überlasse ich das der Quasselstrippe. Kann aber auch schonmal vorkommen, daß ich das FIS nicht starte und alle Ansagen selbst mache, das hängt eigentlich nur von der Tageslaune und meinem Tf ab, bei dem ich fahre.Wirklichkeit @ 15 Jun 2005, 20:23 hat geschrieben: Also wenn ich Tf wäre, dann würde ich alle Ansagen selber machen, und nicht der Helga B. überlassen. Das macht doch viel mehr Spaß, selber zu sagen: Nächster Halt: Poing! statt das andere machen zu lassen. Oder dürft ihr das nicht? Die Fahrgäste freuen sich, wie ich festgestellt habe. Wenn einer mal die Durchsage selber macht, dann hat der ganze Wagen Gesprächsstoff, wenigstens bis zur nächsten Haltestelle. Eine Frau, ja es war eine Frau, meinte sogar (das war nach einer größeren Störung): Die müssen ja wieder was gutmachen...

Btw.: Warum haben die Fahrgäste dann Gesprächstoff, zumindest bis zur nächsten Station? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Es ist mir halt aufgefallen, weil ich auf solche Sachen achte. Digitale Durchsagen sind ja (leider) normal, und wenn, was (leider) viel zu selten vorkommt, doch der Tf zu hören ist, dann machen sich halt die Fahrgäste so ihre Gedanken. Wenn man halt nix zu reden hat, dann redet man eben gerne darüber. Und wer weiß, schließlich eignen sich solche symphatischen Zwischenfälle ja gerade auch, um (sofern man das will), mit dem oder der Nachbar/in zu flirten. Auch in einer ganz kleinen Ansage läßt sich sehr viel über den Sprecher "heraushören", wo er herkommt (Schwaben haben es da ja besonders schwer), wie er so drauf ist heute, und glaub mir, eine einzige Ansage des Tfs kann deine Stimmung am Morgen in Sekundenschnelle umkippen lassen (zum Guten, meine ich natürlich). Wenn du einen Radiosprecher auf einem Foto siehst, bist du dann enttäuscht? Weil er in Wirklichkeit doch ganz anders ausschaut, als du geglaubt hast?ET 423 @ 15 Jun 2005, 19:27 hat geschrieben: Warum haben die Fahrgäste dann Gesprächstoff, zumindest bis zur nächsten Station? :blink:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nur, dass dann leider auch die optische Anzeige des nächsten Haltes nicht funktioniert.ET 423 @ 15 Jun 2005, 20:27 hat geschrieben: Kann aber auch schonmal vorkommen, daß ich das FIS nicht starte und alle Ansagen selbst mache, das hängt eigentlich nur von der Tageslaune und meinem Tf ab, bei dem ich fahre.![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma