So.Cloakmaster @ 5 Dec 2018, 08:03 hat geschrieben: sondern?
Das Lidl-Ticket ist wieder da....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Na Züge, die zur Buchung gesperrt sind.Cloakmaster @ 5 Dec 2018, 13:01 hat geschrieben: Und was heißt in diesem Zusammenhang " außer für Züge für die man keine Fahrkarten kaufen kann"?
Glück gehabt.Nebenbei wurde bei mir noch nie ein Lidl Ticket zB in der S-Bahn beanstandet, von wegen kein NV mit diesem Ticket.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nun, das doch recht komplizierte Verfahren für ein Einsteigerangebot hat man sich sicher nicht ausgedacht, weil man es nicht beim alten Verfahren hätte belassen KÖNNEN. Es geht übrigens auch nicht um Daten.146225 @ 5 Dec 2018, 18:51 hat geschrieben: Jemand hätte also dafür sorgen sollen/können, dass es einfach und flexibel nutzbar bleibt, aber niemand hat es getan?![]()
Seit spätestens letztem Jahr musst du aber über eine Bahn-Lidl-Seite deine Fahrt buchen. Da kannst du keinen NV-Verbindung buchen, denke ich :unsure:Cloakmaster @ 5 Dec 2018, 14:01 hat geschrieben: Nebenbei wurde bei mir noch nie ein Lidl Ticket zB in der S-Bahn beanstandet, von wegen kein NV mit diesem Ticket.
Wo und wann bist du denn mit Lidl-Ticket -S-Bahn gefahren?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie oben nachzulesen ist, bin ich selbst aktiv auf die Kontrolleure zugegnaen, haben denen das Ticket gezeigt, und explizit gefragt, ob ich stempeln muss, oder nicht. Und nachdem die Kontrolleure einhellig sagten, daß ich nicht stempeln muss, wäre es sicher interessant geworden, wenn jemand das erst so sagt, und dann doch einen 60er ausstellen will.JeDi @ 7 Dec 2018, 08:13 hat geschrieben: Hätte im Fall einer Fahrkartenkontrolle eben 60 Euro gekostet. Um diesen Ärger zu vermeiden gibts dieses Jahr halt Zugbindung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Gibt es denn eine genaue Statistik darüber, wie viele Lidl-Ticket Nutzer sich ICE-Tickets nach Tutzing haben ausstellen lassen, und anschließend nicht mit dem ICE nach Tutzing gefahren sind?
Nochal: Wenn man von Anfang an klare Regeln aufstellen würde, dann käme es gar nicht zu der Situation, daß Kunden verunsichert sind, und bei Personalen nachfragen, um sich dann gemäß der ggfs falschen Information des Personales zu verhalten.
Die Zugbindung wird daran nicht viel ändern, da im NV bekanntlich keine solche existiert. Da heißt es dann auch ein ums andere Mal, daß man den gebuchten FV-Zug nehmen kann, oder alternativ jeden beliebigen, parallel verkehrenden NV.
Nochal: Wenn man von Anfang an klare Regeln aufstellen würde, dann käme es gar nicht zu der Situation, daß Kunden verunsichert sind, und bei Personalen nachfragen, um sich dann gemäß der ggfs falschen Information des Personales zu verhalten.
Die Zugbindung wird daran nicht viel ändern, da im NV bekanntlich keine solche existiert. Da heißt es dann auch ein ums andere Mal, daß man den gebuchten FV-Zug nehmen kann, oder alternativ jeden beliebigen, parallel verkehrenden NV.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Menschen welche an DB Info-Points arbeiten, Zugbegleiter, und andere Bahn-Beschäftige. Also nur Leute, die davon keine Ahnung haben, und nur ihren privaten Senf dazu geben. Natürlich hat sich der Bahnkunde nicht auf die Auskünfte solcher Personen zu verlassen, sondern gefälligst selbst das Tarfibuch durchzulesen, und entsprechend zu handeln.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich weiß zwar nicht, was ich mit Mäntel zu tun haben soll, aber so rein prinzipiell bist du der Frage, in wie weit du dich um Tarife kümmerst noch immer ausgewichen. Insofern reihst auch du dich sogar eher noch hinter diejenigen die sich amtlich Bahn-Mitarbeiter nennen und deren Job es ist, Informationen zu geben, ein. Soll ich das nächste Mal eine Tonband-Aufzeichnung machen, und hier hoch laden, oder muss es eine eidesstattliche Versicherung, in dreifacher Ausfertigung (alles Originale, keine Durchschriften oder Kopien) sein?
Denn sollte einmal meine Fahrkarte beanstandet werden, und ich gebe zu Protokoll, daß hat mir aber Herr/Frau xy ,am Infopinot in Bremen Hbf (ersatzweise zB Zugbegleiter im ICE 1234) , heute morgen gegen 9 Uhr so gesagt, dann kommt das sicher besser, als wenn ich sage, das ich das so in einem privaten Internet-Forum, von eimem, der behauptet, daß er sich damit auskenne, gelesen habe.
Denn sollte einmal meine Fahrkarte beanstandet werden, und ich gebe zu Protokoll, daß hat mir aber Herr/Frau xy ,am Infopinot in Bremen Hbf (ersatzweise zB Zugbegleiter im ICE 1234) , heute morgen gegen 9 Uhr so gesagt, dann kommt das sicher besser, als wenn ich sage, das ich das so in einem privaten Internet-Forum, von eimem, der behauptet, daß er sich damit auskenne, gelesen habe.
Das kann ich bestätigen. Ich bin mal von Darmstadt nach Berlin gefahren und sollte laut Zugbindung einen bestimmten RE nach Frankfurt nehmen. Ich wollte aber mal die dortige S-Bahn erleben und fragte am Schalter, ob ich die S-Bahn nehmen kann und man sagte mir, das ginge.Cloakmaster @ 7 Dec 2018, 09:39 hat geschrieben: Die Zugbindung wird daran nicht viel ändern, da im NV bekanntlich keine solche existiert. Da heißt es dann auch ein ums andere Mal, daß man den gebuchten FV-Zug nehmen kann, oder alternativ jeden beliebigen, parallel verkehrenden NV.
(Seitdem weiß ich, dass Frankfurter 423er andere Kopflehnen haben als Münchner.

Was in deinem Fall aber dazu kommt, ist, dass NV vom Lidl-Ticket ja explizit ausgenommen ist und nicht nur indirekt durch die Zugbindung. Von daher greift deine Argumentation hier ja gar nicht.
War denn dein Ticket nicht auf einen bestimmten ICE nach Tutzing ausgestellt? Und wenn ja, wie viel später wäre der gefahren als die S-Bahn? Ich denke auch, dass man dir einen 60er hätte geben können, dass man aber darauf verzichtet hat, weil du dir ein freiwilliges Downgrade verpasst hast.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Nein, zu der Zeit stand nur der Tag darauf, aber nicht explizit, welcher Zug. Zudem fuhr der ICE in diesem Monat wegen Bauarbeiten gar nicht, bzw. jedenfalls nicht mit Halt in Tutzing. Es gab also rein gar keinen ICE im fraglichen Zeitraum, welcher in Tutzing gehalten hätte - trotzdem konnte man Tutzing als Ziel auswählen.
Ich habe vor dem Einsteigen, mit einer Streifenkarte in der Hand, gefragt, ob ich stempeln soll, ja oder nein - und mir wurde gesagt, NEIN, ich muss NICHT stempeln, da ich ja schon eine Fahrkarte nach Tutzing habe. Trotz dem, daß es auf dem Ticket anders drauf steht. Ob das nun an der schlechten Schulung der Mitarbeiter lag, oder eine falsch verstandenen Kulanz lässt sich hinterher nicht mehr sagen. Und gleiches gilt eben auch für die sehr oft, und immer wieder aufs Neue von Bahn-Mitarbeitern gehörte "Generalaussage", daß man IMMER mit einer "Höherwerigten" (IC/ICE) Fahrkarte einen gleich laufenden "niederwertigen" Zug (RE/RB/S-Bahn) nutzen könne. Was derartige "reine" FV-Angebote wie eben Lidl-Ticket, l'tur Ticket, und andere ad absurdum führen würde. Ebenso auch das Thema "Tarifliche Gleichstellung". Da heisst es auch IMMER, daß wenn als Ziel auf der Fahrkarte zB "München" steht, und nicht explizit "München Hbf", daß man dann auch mit der S-Bahn entsprechend im MVV-Innenraum weiter fahren könne - und dann auch auf explizite Nachfrage, auch mit einem "reinen FV-Ticket"? - "JA, auch mit einem solchen reinen FV-Ticket!". Ich kann das den BB so auch nicht entnehmen ,aber verdammte Axt, wenn ich schon extra an einen Info-Point oder auch ins Reisezentrum gehe, dann möchte ich mich auf die Information die ich dort erhalte, auch verlassen können.
Ich habe vor dem Einsteigen, mit einer Streifenkarte in der Hand, gefragt, ob ich stempeln soll, ja oder nein - und mir wurde gesagt, NEIN, ich muss NICHT stempeln, da ich ja schon eine Fahrkarte nach Tutzing habe. Trotz dem, daß es auf dem Ticket anders drauf steht. Ob das nun an der schlechten Schulung der Mitarbeiter lag, oder eine falsch verstandenen Kulanz lässt sich hinterher nicht mehr sagen. Und gleiches gilt eben auch für die sehr oft, und immer wieder aufs Neue von Bahn-Mitarbeitern gehörte "Generalaussage", daß man IMMER mit einer "Höherwerigten" (IC/ICE) Fahrkarte einen gleich laufenden "niederwertigen" Zug (RE/RB/S-Bahn) nutzen könne. Was derartige "reine" FV-Angebote wie eben Lidl-Ticket, l'tur Ticket, und andere ad absurdum führen würde. Ebenso auch das Thema "Tarifliche Gleichstellung". Da heisst es auch IMMER, daß wenn als Ziel auf der Fahrkarte zB "München" steht, und nicht explizit "München Hbf", daß man dann auch mit der S-Bahn entsprechend im MVV-Innenraum weiter fahren könne - und dann auch auf explizite Nachfrage, auch mit einem "reinen FV-Ticket"? - "JA, auch mit einem solchen reinen FV-Ticket!". Ich kann das den BB so auch nicht entnehmen ,aber verdammte Axt, wenn ich schon extra an einen Info-Point oder auch ins Reisezentrum gehe, dann möchte ich mich auf die Information die ich dort erhalte, auch verlassen können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dein Nickname ist dir aber schon noch bekannt?Cloakmaster @ 7 Dec 2018, 15:19 hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht, was ich mit Mäntel zu tun haben soll,
Lass es mich so sagen - nach ein paar Jahren direkt am Kunden kümmere ich mich inzwischen organisatorisch-strategisch um Tarif und Vertrieb. Du kannst dir sicher sein, dass ich inzwischen schon ein paar Monate vom Lidl-Ticket weiß.aber so rein prinzipiell bist du der Frage, in wie weit du dich um Tarife kümmerst noch immer ausgewichen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ah, darauf spielst du an. Tatsächlich leitet sich mein Nick allerdings vom Verb ab, und nicht vom Nomen, und hat rein gar nichts mit meinem Beruf zu tun, darum war mit das in dem Moment jetzt gerade nicht direkt offensichtlich.JeDi @ 9 Dec 2018, 09:45 hat geschrieben: Dein Nickname ist dir aber schon noch bekannt?
Lass es mich so sagen - nach ein paar Jahren direkt am Kunden kümmere ich mich inzwischen organisatorisch-strategisch um Tarif und Vertrieb. Du kannst dir sicher sein, dass ich inzwischen schon ein paar Monate vom Lidl-Ticket weiß.
Aber schön, daß wir das jetzt auch geklärt haben.
Bliebe nur noch zu klären, warum man als Kunde so oft von Leuten, "die es wissen sollten", falsche Informationen erhält. Ein wenig erinnert mich das ganze an das tarifliche Hickhack auf der Strecke Bremen-Norddeich Mole, in der zwar NV-Tickets ind FV-Zügen anerkannt werden, man aber für ein Fahrrad immer noch im FV-Zug eine Reservierung benötigt, auch wenn dieser zusätzlich zu seiner IC-Zugnummer eine RE-Zugnumer trägt. Da wird inzwischen mit Hilfe von zahlreichen Plakaten hingewiesen, auch auch beim buchen von Tickets für diese Route erscheint ein extra Hinweis auf diesen , nicht von vorn herein offensichtlichen Umstand. In der Praxis ist es dann so, daß bisher jedes Mal, wenn ich es mitbekommen habe, daß ein Fahrgast dann doch kein richtiges Ticket dabei hatte, zwar auf die genaue Regelung hingewiesen wurde, aber ihm dennoch gestattet wurde, die Fahrt aufpreisfrei fortzusetzen - alleridngs jedes Mal unter explizitem Hinweis darauf, daß dies eine reine Kulanzhandlung darstellt.