
Es zeigt letzlich aber auch dieses Beispiel einmal mehr auf, dass an den deutschen Tarifdschungel großflächig die Säge angesetzt werden muss.
Das wurde übrigens noch durch herzliche Verspätungen drumrum überzuckert - der 19963 zum Beispiel verkehrte [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] ab +14, [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym] dann wegen noch belegter Strecke ab +21 und damit im Plan des ebenfalls angespäteten 19103.146225 @ 21 Nov 2018, 06:21 hat geschrieben: Und heute im Sonderangebot, äh Ausfall: 19197/19198, der Frühverstärker Heilbronn <-> Öhringen-Cappel sowie der 19157 von Osterburken nach Stuttgart. Gründe sind technische Störungen.
Frühverstärker sind eh total überflüssig und Instandhaltung ist nur was für loser. Daher heute wieder selbe Ausfälle mit selben Gründen.146225 @ 21 Nov 2018, 00:21 hat geschrieben:Und heute im Sonderangebot, äh Ausfall: 19197/19198, der Frühverstärker Heilbronn <-> Öhringen-Cappel (...) Gründe sind technische Störungen.
Das hat DB offenbar gefallen und will den Song heute nochmal hören. Daher wieder Ausfall. Grund diesmal einfach, weil fährt nicht.218 466-1 @ 2 Dec 2018, 23:09 hat geschrieben:Frühverstärker sind eh total überflüssig und Instandhaltung ist nur was für loser. Daher heute wieder selbe Ausfälle mit selben Gründen.146225 @ 21 Nov 2018, 00:21 hat geschrieben:Und heute im Sonderangebot, äh Ausfall: 19197/19198, der Frühverstärker Heilbronn <-> Öhringen-Cappel (...) Gründe sind technische Störungen.
Und die Fahrgäste stimmen ein: "Here we go again on our own. Cancelled trains all we've ever known!" :ph34r:
Und als Ausgleich dazu verendet 19106 heute dafür vorzeitig in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym], jedoch wegen personalbedingtem Betriebsausfall oder so.218 466-1 @ 6 Dec 2018, 00:44 hat geschrieben:19105 startet erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] wegenunterlassener Instandhaltungtechnischer Störung an einem anderen Zug.
Wenn man ihn anclickt steht darunter: "Störung. Dieser Zug fällt leider aus. Grund hierfür ist eine Fahrzeugstörung. Die nächste direkte Reisemöglichkeit nach Stuttgart ist RE 19157 (Abfahrt in Osterburken um 6:14 Uhr auf Gleis 2). (Letzte Aktualisierung 04:36) " Das Glump ist wieder verreckt, weil von DB vernachlässigt. Wer hätte das gedacht.146225 @ 11 Dec 2018, 00:13 hat geschrieben:Welche Zugnummer hatten wir schon länger nicht mehr im Ausfall-Lotto? Ah, den 19153. Darum ist er heute mal wieder dran, fällt aus wegen ist nicht (also wenn man versucht, den hinterlegten Störungsgrund anzuklicken, schmiert das RIS in eine Fehlermeldung ab).
Ja, war lustig. Immerhin gelang es sogar, einen BNV mit 4 Bussen (3x Solo, 1x Gelenker - 2x RBS, 2x Voigt, Möglingen) einzurichten, für 7:30 Uhr in der Früh keine schlechte Leistung, nur leider war es halt bei einer Fahrzeit von 35-40 Minuten je Richtung zwischen Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg angesichts der aufgelaufenen Meute auch nur ein Trostpflaster. Guter Wille war aber sehr eindeutig erkennbar, Respekt!218 466-1 @ 12 Dec 2018, 07:14 hat geschrieben: Jetzt ist eh Bietigheim-Bissingen - Ludwigsburg ersteinmal zu wegen Notarzteinsatz. Diese Woche wird es den Pendlern ganz sicher nicht fad.
Diese Störung ist noch nicht beseitigt.146225 @ 12 Dec 2018, 20:33 hat geschrieben: - KBS 710.4 zwischen Karlsruhe-Durlach und Bretten stark beeinträchtigt, Grund dafür ist eine Stellwerkstörung in Jöhlingen West.
Das zu Regio Württemberg keiner mehr wechselt ist klar, aber die RAB hat ja auch riesige Probleme und das bei langfristigen Verträgen.218 466-1 @ 14 Dec 2018, 07:35 hat geschrieben: Das gleiche heute wieder. Ob das Personal streikt oder nicht vorhanden ist, ist auch egal.