Eisenbahn in den USA/Kanada
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Es kommt was kommen musste: Um PTC noch heuer an allen Zügen installieren zu können, werden ab 4. Juni im Fahrplan einige Züge für den Rest des Jahres gestrichen:
NJ Transit Cutting Back Service To Upgrade Train Brakes By Federal Deadline
Meiner, der 2607 fällt auch weg, dafür jeden Tag im 3363 stehen und 11 Min. später daheim, vielen Dank auch. <_<
NJ Transit Cutting Back Service To Upgrade Train Brakes By Federal Deadline
Meiner, der 2607 fällt auch weg, dafür jeden Tag im 3363 stehen und 11 Min. später daheim, vielen Dank auch. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Die Ford Motor Company hat den seit 30 Jahren leer stehenden Michigan Central Station Bahnhof gekauft. Die wollen dort ein Forschungs- und Entwicklungszentrum reinsetzen.
Da wird einiges an renovierungsarbeiten nötig sein. :ph34r:
https://www.abandonedspaces.com/public/mich...tiful-ruin.html
Da wird einiges an renovierungsarbeiten nötig sein. :ph34r:
https://www.abandonedspaces.com/public/mich...tiful-ruin.html
http://www.citrusmilo.com/mcs/depot10.cfm
Gütiger Gott, ich hoffe die Wissen auf was die sich eingelassen haben. :ph34r:
Hier erklärt Bill Ford warum die das Gebäude gekauft haben.
https://www.wzzm13.com/video/news/nation-no...ion/465-8162390
tl;dr: Die Michigan Central Station verkörpert wie kein anderes Gebäude die Geschichte von Detroit. Anfang des 20 Jahrhunderts eine sehr wohlhabende Region, Heute ein Moloch wo fast jeden Tag jemand ermordet wird. Wollen die Community rebooten, Parks bauen, Restaurants, usw.
Die Frage ist ob die ihre Hipster Ingenieure dort hinbekommen. :unsure:
Gütiger Gott, ich hoffe die Wissen auf was die sich eingelassen haben. :ph34r:
Hier erklärt Bill Ford warum die das Gebäude gekauft haben.
https://www.wzzm13.com/video/news/nation-no...ion/465-8162390
tl;dr: Die Michigan Central Station verkörpert wie kein anderes Gebäude die Geschichte von Detroit. Anfang des 20 Jahrhunderts eine sehr wohlhabende Region, Heute ein Moloch wo fast jeden Tag jemand ermordet wird. Wollen die Community rebooten, Parks bauen, Restaurants, usw.
Die Frage ist ob die ihre Hipster Ingenieure dort hinbekommen. :unsure:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wenn das mal nicht so ein vollmundig angekündigtes Projekt wie die Renovierung der United States wird...Galaxy @ 18 Jun 2018, 04:13 hat geschrieben: http://www.citrusmilo.com/mcs/depot10.cfm
Gütiger Gott, ich hoffe die Wissen auf was die sich eingelassen haben. :ph34r:
Hier erklärt Bill Ford warum die das Gebäude gekauft haben.
https://www.wzzm13.com/video/news/nation-no...ion/465-8162390
tl;dr: Die Michigan Central Station verkörpert wie kein anderes Gebäude die Geschichte von Detroit. Anfang des 20 Jahrhunderts eine sehr wohlhabende Region, Heute ein Moloch wo fast jeden Tag jemand ermordet wird. Wollen die Community rebooten, Parks bauen, Restaurants, usw.
Die Frage ist ob die ihre Hipster Ingenieure dort hinbekommen. :unsure:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
SZ - Floridas Alternative zum Auto heißt "Brightline"
Miami - Fort Lauderdale - West Palm Beach ( - nach Orlando 2021?)
Miami - Fort Lauderdale - West Palm Beach ( - nach Orlando 2021?)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Der "Funeral Train" für President George H. w. Bush wird gezogen von Union Pacific 4141 die in "Air Force One" farben unterwegs ist als Werbelok für das George H.W. Bush Presidential Library and Museum. Ansonsten besteht der Zug aus UP Museum Waggons.

^ Union Pacific Foto für Medien
https://www.up.com/cs/groups/public/@uprr/@..._fact_sheet.pdf
Zug Zusammenstellung:
https://www.up.com/cs/groups/public/@uprr/@...ain_consist.pdf

^ Union Pacific Foto für Medien
https://www.up.com/cs/groups/public/@uprr/@..._fact_sheet.pdf
Zug Zusammenstellung:
https://www.up.com/cs/groups/public/@uprr/@...ain_consist.pdf
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die komplette Zugfahrt auf VideoGalaxy @ 6 Dec 2018, 15:36 hat geschrieben:Der "Funeral Train" für President George H. w. Bush wird gezogen von Union Pacific 4141 die in "Air Force One" farben unterwegs ist als Werbelok für das George H.W. Bush Presidential Library and Museum. Ansonsten besteht der Zug aus UP Museum Waggons.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
NJ Transit bekommt auch Dosto-Triebzüge, ähnlich wie euer BR445 Twindexx.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Gabs den auch in weniger hässlich - oder: wo ist der Hintergrund, ein Neufahrzeug wieder wie einen Schuhkarton zu designen?218 466-1 @ 13 Dec 2018, 18:04 hat geschrieben: NJ Transit bekommt auch Dosto-Triebzüge, ähnlich wie euer BR445 Twindexx.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Hässlicher als die Europäische Variante sind die nicht. Im Gegenteil: Es gibt keine abgeschrägten Seitenwände im OG, dank des besseren Lichtraumprofils und man braucht daher keinem Helm um sicher damit zu fahren.146225 @ 14 Dec 2018, 00:03 hat geschrieben:Gabs den auch in weniger hässlich - oder: wo ist der Hintergrund, ein Neufahrzeug wieder wie einen Schuhkarton zu designen?

Die wurden halt wieder passend zur Lokbespannten Version gestaltet, die bereits seit 12 Jahren im Einsatz ist.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Das scheint irgendwie ein amerikanisches Feature zu sein, Neufahrzeuge von außen so aussehen zu lassen, als wären sie 50 Jahre alt.146225 @ 14 Dec 2018, 06:03 hat geschrieben:Gabs den auch in weniger hässlich - oder: wo ist der Hintergrund, ein Neufahrzeug wieder wie einen Schuhkarton zu designen?

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
California gibt das HGV Projeckt Los Angeles - San Francisco auf. Mindestens $ 77 Milliarden waren einfach zu viel Geld, und es war unmöglich das Land zu akquirieren. Das schon im Bau befindliche Teilstück in der Central Valley wird fertiggestellt, was man damit ist nicht klar.
https://www.theguardian.com/us-news/2019/fe...cisco-cancelled
https://www.theguardian.com/us-news/2019/fe...cisco-cancelled
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Genau, lieber die Highways noch breiter machen. Wie viele Spuren gehen noch? 26spurig?Galaxy @ 13 Feb 2019, 17:25 hat geschrieben: California gibt das HGV Projeckt Los Angeles - San Francisco auf. Mindestens $ 77 Milliarden waren einfach zu viel Geld, und es war unmöglich das Land zu akquirieren. Das schon im Bau befindliche Teilstück in der Central Valley wird fertiggestellt, was man damit ist nicht klar.
https://www.theguardian.com/us-news/2019/fe...cisco-cancelled
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also, die Interstate-5 hat gerade mal zwei Spuren pro Richtung - ansonsten wird diese Strecke geflogen. Circa 50 (!) tägliche Flüge, und da hab ich jetzt nur zwischen LAX und SFO gezählt, dazu kommen noch Oakland, Burbank und solche Späße, sind wohl insgesamt locker über 100 am Tag. Irre.Trapeztafelfanatiker @ 13 Feb 2019, 20:00 hat geschrieben: Genau, lieber die Highways noch breiter machen. Wie viele Spuren gehen noch? 26spurig?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Pro Ticket nen Dollar "Eisenbahnsteuer" draufschlagen und man hätte die Millionen nach ein paar Monaten drinBayernlover @ 13 Feb 2019, 21:26 hat geschrieben: Also, die Interstate-5 hat gerade mal zwei Spuren pro Richtung - ansonsten wird diese Strecke geflogen. Circa 50 (!) tägliche Flüge, und da hab ich jetzt nur zwischen LAX und SFO gezählt, dazu kommen noch Oakland, Burbank und solche Späße, sind wohl insgesamt locker über 100 am Tag. Irre.

Kurze Schätzung:
100 Flüge à 150 Plätze = 15.000 Dollar pro Tag = 450.000 pro Monat = 5,4 Mio pro Jahr. Ok, doch nicht so viel, aber zumindest könnte man da etwas weiter bauen, notfalls nimmt man es her, um wenigsntes die Zinsen für den Milliardenkredit zahlen zu können

Californien ist doch sonst so grün, wundert mich eigentlich etwas, dass die da nichts in Sachen Fliegerei unternehmen.
P.S: San Diego gäbs auch noch wie viel fliegen dort hin?
Los Angeles- San Diego hat schon ne Eisenbahn mit Vmax 90 mph, könnte man ggf ausbauen, das sieht an der Küste ziemlich gerade aus. (falls das nicht eh schon so geplant war)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Ökologisch ist das eine Katastrophe, da das ja eine Entfernung ist die noch mit der Eisenbahn im HGV so fahrbar ist, dass man vom Flugverkehr abgreifen kann.Bayernlover @ 13 Feb 2019, 20:26 hat geschrieben: Also, die Interstate-5 hat gerade mal zwei Spuren pro Richtung - ansonsten wird diese Strecke geflogen. Circa 50 (!) tägliche Flüge, und da hab ich jetzt nur zwischen LAX und SFO gezählt, dazu kommen noch Oakland, Burbank und solche Späße, sind wohl insgesamt locker über 100 am Tag. Irre.
Du meinst man hätte die Deutsche Bahn nicht mit dem Bau und Betrieb beauftragen sollen?146225 @ 13 Feb 2019, 22:14 hat geschrieben:War ja auch nicht anders zu erwarten.

Spaß beiseite man kann der DB hier keinen vorwurf machen. Die Planungen hat California gemacht. Zu erwarten war es allerdings nicht, ich denke die haben sich schon bemüht. Im endeffekt hat man ja mit dem bauen schon angefangen und mehrere Milliarden in den Sand gesetzt.
Metropolenbahner @ 13 Feb 2019, 22:52 hat geschrieben:
Los Angeles- San Diego hat schon ne Eisenbahn mit Vmax 90 mph, könnte man ggf ausbauen, das sieht an der Küste ziemlich gerade aus. (falls das nicht eh schon so geplant war)
Das Terrain in California ist ähnlich wie im Taunus bei der Frankfurt - Köln Strecke. Etwas weiter von der Küste entfernt gibt es ein Flachland wo man schon angefangen hat die Strecke zu bauen.
https://en.wikipedia.org/wiki/California_Hi...High-Speed_Rail
Es gibt - noch unausgegorene - Überlegungen ob man die Strecke bis Bakersfield bauen kann und als Teil der S-Bahn von San Francisco betreiben könnte. Das große Problem sind die letzten 100km nach Los Angeles mit den Bergen und mit den teuersten Grundstückspreisen der Welt.
Anderseits für $ 77 Milliarden könnte man auch viel Forschung betreiben um die Flugzeuge grüner zu machen. Im Prinzip kann man auch ein Flugzeug elektrisch mit Strom aus dem Windgenerator betreiben. Die benötigte Energie zu speichern da past es vorne und hinten nicht.Trapeztafelfanatiker @ 13 Feb 2019, 23:01 hat geschrieben:Ökologisch ist das eine Katastrophe, da das ja eine Entfernung ist die noch mit der Eisenbahn im HGV so fahrbar ist, dass man vom Flugverkehr abgreifen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Bleiben wir doch realistischGalaxy @ 13 Feb 2019, 22:22 hat geschrieben: Anderseits für $ 77 Milliarden könnte man auch viel Forschung betreiben um die Flugzeuge grüner zu machen. Im Prinzip kann man auch ein Flugzeug elektrisch mit Strom aus dem Windgenerator betreiben. Die benötigte Energie zu speichern da past es vorne und hinten nicht.
So unrealistisch ist es dann doch nicht. Airbus, Rolls Royce, und Siemens wollen 2020 als Studie einen umgebauten Regional Jet präsentieren der 50% der Schubleistung für Cruise durch elektrische Triebwerke generiert. Das man ~2050 elektrische Flugzeuge hat ist zumindest Möglich. Wahrscheinliche werden es zuerst Privatjets sein.Trapeztafelfanatiker @ 14 Feb 2019, 01:32 hat geschrieben: Bleiben wir doch realistisch
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das wird trotzdem kein Massenverkehrsmittel.Galaxy @ 14 Feb 2019, 01:24 hat geschrieben: So unrealistisch ist es dann doch nicht. Airbus, Rolls Royce, und Siemens wollen 2020 als Studie einen umgebauten Regional Jet präsentieren der 50% der Schubleistung für Cruise durch elektrische Triebwerke generiert. Das man ~2050 elektrische Flugzeuge hat ist zumindest Möglich. Wahrscheinliche werden es zuerst Privatjets sein.
Warum baut man die NBS nicht wo normal möglich und nutzt wo es kompliziert ist (wo es richtig teuer wird) bestehende Infrastruktur? Müsste doch gehen. Das ganze Projekt zu kippen ist irrsinnig, weil man hier im dichten Taktverkehr mehr transportieren könnte als diese 50 Flüge oder mehr schaffen, weil die Kapazitäten ganz andere sind und ökologischer ist es allemal und da kann das Flugzeug noch zehnmal elektrisch fliegen in ferner Zukunft, der Energieverbrauch ist immens höher.
Die 2 größten Posten sind land aufkaufen und der bau der Strecke.Hot Doc @ 14 Feb 2019, 12:32 hat geschrieben:Mir ist ziemlich schleierhaft, was da 100.000.000 Dollares pro Kilometer kosten soll. Dafür sollte man die gesamte Strecke im Tunnel führen können. Wenn man sich einmal aus LA herausgebuddelt hat, kommt da erstmal hunderte km flache Wüste.
Dazu muss man wissen das amerikanische Eisenbahn Bundesamt hat ziemlich strenge anforderungen an die Strecke gestellt. Z.B. wenn der HGV Korridor neben bestehenden Gleisen, Straßen, und Häusern gebaut wird müssen die Barrieren eine entgleisung des Zugs bei voller fahrt auffangen können, andersherum wenn auf dem Nachbargleis eine Güterzug voll beladen mit Eisenerz entgleist müssen die Barrieren verhindern das die entgleisten Waggons in den HGV Korridor eindringen. Wahrscheinlich können die einen Treffer einer Cruise Missile aushalten. Außerdem hat die Federal Railroad Administration explizit das ICE unglück in Enschede erwähnt und angeordnet das Brücken Pfeiler etc. einen entgleisten Zug überleben müssen. Außerdem: California ist Erdbeben Land, also hat man die teuren Maßnahmen aus Japan kopiert.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Galaxy @ 13 Feb 2019, 11:25 hat geschrieben:California gibt das HGV Projeckt Los Angeles - San Francisco auf. Mindestens $ 77 Milliarden waren einfach zu viel Geld, und es war unmöglich das Land zu akquirieren. Das schon im Bau befindliche Teilstück in der Central Valley wird fertiggestellt, was man damit ist nicht klar.
https://www.theguardian.com/us-news/2019/fe...cisco-cancelled
Kann es sein, dass das Projekt als Transrapid-Version billiger gewesen wäre und zudem alle genannten Anforderungen erfüllt hätte bzw. die Gründe dafür ohnhin schon ausgeschlossen wären, da ein TR nicht entgleisen kann?Galaxy @ 14 Feb 2019, 15:06 hat geschrieben:Die 2 größten Posten sind land aufkaufen und der bau der Strecke.
Dazu muss man wissen das amerikanische Eisenbahn Bundesamt hat ziemlich strenge anforderungen an die Strecke gestellt. Z.B. wenn der HGV Korridor neben bestehenden Gleisen, Straßen, und Häusern gebaut wird müssen die Barrieren eine entgleisung des Zugs bei voller fahrt auffangen können, andersherum wenn auf dem Nachbargleis eine Güterzug voll beladen mit Eisenerz entgleist müssen die Barrieren verhindern das die entgleisten Waggons in den HGV Korridor eindringen. Wahrscheinlich können die einen Treffer einer Cruise Missile aushalten. Außerdem hat die Federal Railroad Administration explizit das ICE unglück in Enschede erwähnt und angeordnet das Brücken Pfeiler etc. einen entgleisten Zug überleben müssen. Außerdem: California ist Erdbeben Land, also hat man die teuren Maßnahmen aus Japan kopiert.
Das System der Magnetschwebebahn ansich ist zwar teurer, aber unter den Bedingungen unterm Strich doch viel günstiger.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Etwas mehr Farbe (bzw. Folien) im Nordosten:
Amtrak ACS-64 #606 Coca Cola
Zum 40 Jährigen Jubiläum von NJ Transit GP40H-2 #4109 Central Railroad Company of New Jersey, ALP-45 #4519 Erie Lackawanna und ALP-46 #4636 Pennsylvania in Retro-looks
Bis auf #4109 nicht "historisch korrekt" sondern mit 101 112-1 vergleichbar, also das Aussehen, früherer anderer BR. Vgl. originale:
Central Railroad Company of New Jersey
Erie Lackawanna
Pennsylvania
Amtrak ACS-64 #606 Coca Cola
Zum 40 Jährigen Jubiläum von NJ Transit GP40H-2 #4109 Central Railroad Company of New Jersey, ALP-45 #4519 Erie Lackawanna und ALP-46 #4636 Pennsylvania in Retro-looks
Bis auf #4109 nicht "historisch korrekt" sondern mit 101 112-1 vergleichbar, also das Aussehen, früherer anderer BR. Vgl. originale:
Central Railroad Company of New Jersey
Erie Lackawanna
Pennsylvania
Keine Alternative zum Transrapid MUC

