Gleisreste im DB Netz von
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Bin neulich mit der S-Bahn an Ismaning (Taxetstraße) vorbei gefahren und noch Gleisreste vom prophisorischen Bahnhof entdeckt.
Ich denke da gibt es noch jede Menge Gleisreste die nach einem prophisorischen Haltepunkt nicht mehr abgebaut würden.
Ich denke da gibt es noch jede Menge Gleisreste die nach einem prophisorischen Haltepunkt nicht mehr abgebaut würden.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
proVisorisch. das ist wortverwandt mit "visuell".Hochbrücker @ 16 Dec 2018, 10:31 hat geschrieben: prophisorischen
Sehr viele Gleisreste findet man in Neuaubing vom früheren Ausbesserungswerk -- war ja auch eine Art Bahnhof.
Insgesamt habe ich den eindruck, dass früher mehr Gleisreste herumlagen, als Grundstücke in München noch nicht gar so teuer waren.
Mir würden noch im Münchner Raum ein Anschlussgleis zur Bundeswehr in Perlach (Nailastraße) sowie ein Anschlussgleis zum ehemaligen Flughafen Neubiberg (heute Landschaftspark) im südlichen und östlichen Bereich einfallen. Außerdem gibts noch den Anschluss zum SZ-Gebäude.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Die sind aber alle noch in Betrieb, soweit ich das mitkriege. Da sind wenig Aktivitäten aber es gibt sie.Lazarus @ 16 Dec 2018, 15:09 hat geschrieben: Zwischen Gemering, Krailling und Gauting dürfte sich mit Sicherheit auch noch so Einiges finden lassen.
Geänderter Nachtrag: Wenn du darauf spekulierst, dass du da die U6 hinverlängern kannst, muss ich dich enttäuschen.

Nein, das sind die Reste vom Ausziehgleis für den ehemaligen Agrob- Anschluß.Hochbrücker @ 16 Dec 2018, 10:31 hat geschrieben: Bin neulich mit der S-Bahn an Ismaning (Taxetstraße) vorbei gefahren und noch Gleisreste vom prophisorischen Bahnhof entdeckt.
Ich denke da gibt es noch jede Menge Gleisreste die nach einem prophisorischen Haltepunkt nicht mehr abgebaut würden.
Dieser wurde schon abgebaut, als der provisorische Halt errichtet wurde.
Der provisorische Bahnsteig lag zwischen dem Stapel der Gleisroste und dem heutigen Streckengleis.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die Gleisstrecke von Bf. Gauting zum Tanklager in Krailing noch in Betrieb? Das muss vor meiner Geburt gewesen sein. Da bin ich schon als Kind entlang der überwucherten Gleise durch den Wald spaziert.gmg @ 16 Dec 2018, 15:11 hat geschrieben: Die sind aber alle noch in Betrieb, soweit ich das mitkriege. Da sind wenig Aktivitäten aber es gibt sie.
Ich auch aber hin und wieder fahren da, meine ich schon noch Züge hin. Also bis 2003 kann ich es ganz sicher sagen. Seit damals sehe ich aber immer noch hin und wieder abgestellte Wagen auf den drei Gleisen südlich von Harthaus. Und wenn man das weiterführende Gleis ansieht, wirkt es vom Rost her nicht so, als wäre es völlig ungenutzt.
Redet ihr vom selben Gleis? Der Anschluß nach Krailling war vor vielen Jahren schon so überwuchert, daß die Bäume im Gleis inzwischen langsam schlagreif sind.gmg @ 16 Dec 2018, 17:43 hat geschrieben: Ich auch aber hin und wieder fahren da, meine ich schon noch Züge hin. Also bis 2003 kann ich es ganz sicher sagen. Seit damals sehe ich aber immer noch hin und wieder abgestellte Wagen auf den drei Gleisen südlich von Harthaus. Und wenn man das weiterführende Gleis ansieht, wirkt es vom Rost her nicht so, als wäre es völlig ungenutzt.
Das Tanklager selber wurde vor nicht allzulanger Zeit verkauft, Für die Tankleerung hat man den erhaltenen 2. Gleisanschluß nach Freiham benutzt. Das Lager als solches soll aber weiterbetrieben werden.
Und dann waren dort dieses Jahr noch noch 1600 Autos ohne Zulassung auf einem illegalen Parkplatz zwischengeparkt, bis das Landratsamt einschritt. Bei der Menge hoffentlich mit dem Zug transportiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Die Fichten (im Gleis) sind nach 80 Jahren schlagreif...Iarn @ 16 Dec 2018, 18:40 hat geschrieben:War eigentlich schon vor Jahrzehnten so, dass das Lager nur Richtung Harthaus bzw Freimann beliefert wurde und der Zugang via Gauting stillgelegt war.Der Anschluß nach Krailling war vor vielen Jahren schon so überwuchert, daß die Bäume im Gleis inzwischen langsam schlagreif sind.
Zum ursprünglichen Thema Gleisreste: In Freiham liegt nach dem Umbau dort ein Stück Gleis mit Weiche inzwischen neben den Gleisen.
Und in Perlach könnte noch ein Stück des ursprünglichen Flughafenanschlusses herumliegen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Dann wird er halt lang.
Was ich bei einigen Bahnhöfen und Haltepunkten nicht verstehe ist,das es Ausweichgleise gibt die zugewuchert sind ( zum Beispiel Walpertskirchen und Dorfen ) ,anstatt den Bahnhof oder Haltepunkt ein wenig herrichten und verschönern stolpern die Fahrgäste schon fast über die Gleisreste.
Ausser die Strecke bis Dorfen wird ausgebaut ,geplant ist ja die S-Bahn bis Dorfen zu verlängern,vielleicht ist das Thema schon wieder in der Schublade verschwunden.
Was ich bei einigen Bahnhöfen und Haltepunkten nicht verstehe ist,das es Ausweichgleise gibt die zugewuchert sind ( zum Beispiel Walpertskirchen und Dorfen ) ,anstatt den Bahnhof oder Haltepunkt ein wenig herrichten und verschönern stolpern die Fahrgäste schon fast über die Gleisreste.
Ausser die Strecke bis Dorfen wird ausgebaut ,geplant ist ja die S-Bahn bis Dorfen zu verlängern,vielleicht ist das Thema schon wieder in der Schublade verschwunden.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Ein EIU wie DB Netz, dass aus falsch verstandenen "Sparzwängen" jede Weiche und jeden m Gleis, welcher nicht zwingend betriebsnotwendig ist, aus dem betriebsfähigen Bestand entfernt, soll Mittel dafür aufwenden, dass nicht mehr befahrene Gleisanlagen gepflegt aussehen? Klingt das wirklich nach Deutschland 2018?Hochbrücker @ 16 Dec 2018, 20:40 hat geschrieben: Was ich bei einigen Bahnhöfen und Haltepunkten nicht verstehe ist,das es Ausweichgleise gibt die zugewuchert sind ( zum Beispiel Walpertskirchen und Dorfen ) ,anstatt den Bahnhof oder Haltepunkt ein wenig herrichten und verschönern stolpern die Fahrgäste schon fast über die Gleisreste.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Anscheinend nicht. Ich wusste gar nicht, dass es über Krailling auch einen Zugang gab.Valentin @ 16 Dec 2018, 19:37 hat geschrieben: Redet ihr vom selben Gleis? Der Anschluß nach Krailling war vor vielen Jahren schon so überwuchert, daß die Bäume im Gleis inzwischen langsam schlagreif sind.
Jetzt, wo du es sagst, irgendwann habe ich noch mit Verwunderung einen Wagenzug mit Autowaggons in Harthaus stehen sehen -- im dreigleisigen Bereich etwas abseits des Hp Harthaus. Ich hätte jetzt gedacht, dass es schon länger her ist aber es kann gut sein, dass das erst dieses Jahr war.Und dann waren dort dieses Jahr noch noch 1600 Autos ohne Zulassung auf einem illegalen Parkplatz zwischengeparkt, bis das Landratsamt einschritt. Bei der Menge hoffentlich mit dem Zug transportiert.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zwischen Tanklager und Gauting ist aber auch noch sehr viel erhalten, zwar bis auf eine Stelle nicht offen sichtbar, aber ich glaube, wenn man ein paar cm an den richtigen Stellen gräbt, dürfte man auf einem Großteil der Strecke noch fündig werden.gmg @ 16 Dec 2018, 15:11 hat geschrieben: Die sind aber alle noch in Betrieb, soweit ich das mitkriege.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 137
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Das passiert öfters. Audi und VW parken in den letzten Jahren gerne ihre Züge im Tanklager, weil sie dort gut geschützt hinterm Zaun stehen.gmg @ 16 Dec 2018, 20:47 hat geschrieben: Jetzt, wo du es sagst, irgendwann habe ich noch mit Verwunderung einen Wagenzug mit Autowaggons in Harthaus stehen sehen -- im dreigleisigen Bereich etwas abseits des Hp Harthaus. Ich hätte jetzt gedacht, dass es schon länger her ist aber es kann gut sein, dass das erst dieses Jahr war.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09