Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Streckenagent gerade per e-mail:
Sehr geehrte Frau (...),

Dies ist ein Test.

Ihre DB Regio Bayern
:huh:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

218 466-1 @ 25 Apr 2019, 16:09 hat geschrieben: Überführung gestern mit 218 421-6
Das komische zeug geht ned.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Unterschiedliche Zeitzonen in der BRB
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Passt nicht so ganz zu Kurioses (ich wüsst aber nicht wo sonst rein) und ist auch schon paar Tage her aber:

Stellwerker tot in Bahnwärterhaus aufgefunden, vermutlich die Treppe runtergestürzt.
https://www.schwaebische.de/landkreis/landk...d,11018963.html

Mein Beileid den Angehörigen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Didy @ 8 Jun 2019, 13:23 hat geschrieben:Passt nicht so ganz zu Kurioses (ich wüsst aber nicht wo sonst rein) und ist auch schon paar Tage her aber:

Stellwerker tot in Bahnwärterhaus aufgefunden, vermutlich die Treppe runtergestürzt.
https://www.schwaebische.de/landkreis/landk...d,11018963.html

Mein Beileid den Angehörigen.
Dein Beitrag wäre interessanter mit einem Link ohne Paywall.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Didy @ 8 Jun 2019, 07:23 hat geschrieben:Passt nicht so ganz zu Kurioses (ich wüsst aber nicht wo sonst rein) und ist auch schon paar Tage her
Guten Morgen!
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Didy @ 30 Jun 2019, 12:29 hat geschrieben:Tischtennis im Zug.
https://twitter.com/marykarrlit/status/1145...105744225873920
Diese chinesische Lösung wäre Ideal für das schnelle Umsteigen am HBF zur 2. Stammstrecke. :lol:

Garching war allerdings schneller.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Es ist mir zum ersten mal passiert das ein Paket verspätet ist wegen Zug Entgleisung.

Bild

Die frage ist ob ich das Paket überhaupt noch haben will. :ph34r:

Da steht nicht direkt drin ob mein Paket auf dem Zug war, oder nur wegen dem Zug verspätet ist.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ich stells mal hier ein.

Was tut man, wenn man auf einem Bahnübergang einen kleinen Auffahrunfall hat?
Richtig, erstmal an Ort und Stelle die Versicherungsdaten austauschen.

So geschehen in Melbourne.

Der Versicherungsschaden war hinterher "etwas" größer.

https://www.theaustralian.com.au/nation/mel...562f5e2e008857e
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Bahnhof Westerstede-Ocholt - Auto schleppt E-Lok ab ... :ph34r:
Der 61jährige Fahrdienstleiter leitet zunächst eine einfahrende E-Lok auf ein Nebengleis ohne Oberleitung ...
woraufhin er sich entschließt, mit seinem privaten PKW das Gleisbett zu befahren, um die Lok wieder auf das Gleis mit Oberleitung zu ziehen.
Als er das Gleisbett dann eine Fahrzeuglänge befahren hat, gerät er mit allen Reifen zwischen die Bahnschwellen und fährt sich dermaßen fest, dass nun ein Abschlepper angefordert werden muss, um den PKW zu bergen ...
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68440/4323028
https://www.spiegel.de/panorama/westerstede...-a-1277298.html
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Didy @ 15 Jul 2019, 12:04 hat geschrieben: Ich stells mal hier ein.

Was tut man, wenn man auf einem Bahnübergang einen kleinen Auffahrunfall hat?
Richtig, erstmal an Ort und Stelle die Versicherungsdaten austauschen.

So geschehen in Melbourne.

Der Versicherungsschaden war hinterher "etwas" größer.

https://www.theaustralian.com.au/nation/mel...562f5e2e008857e
Wegen solch vielen Unfällen ist man ja in Melburne gerade dabei, alle Bahnübergänge zu ersetzen. Sie sind dort einfach zu unfallträchtig.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Joa. Wobei die das etwas anders machen als wir, mit aufgeständertem Fahrweg.

Nichtsdestotrotz ist das ein selten dämliches Verhalten der Autofahrer.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ja in Australien ist die Bahn genauso selten wie ein illegaler Immigrant.

Code: Alles auswählen

   /  /|       |   __  |   __  |  |   |  |   ___  |   ____        |  _____   __  |   __          |   ____|   __  |  |  |   __  |   ____|  ___ |_____           /  /|  
  /  / |          |     |     /  /|            ___|           __/   |     |            ___|   |          |     ___|    __/|____|         /  //   
 /  / /                      ___                ___           __         _  _        _____                _  _          _|/__    __     /  //     
|  /      ____                            |            _|           |       |____|                    ____   _|    |__|    /  //    /  /|
        _______ _______ _______ __ __ __ __ __ _______        __    _______ __ _         _____   _______ _______ __ _ _______ _______      ___ /_ //     /  //
  __    |_______||_______||_______||__| |__||__||__| |__||_______|        |__|    |_______||__||__|       |_________|_______||_______||__||__||_______||_______|     |____|/     /_ //
  |__|                                                                                                                   |_________|                                                      |__|        |__|/


Hey, du interessierst dich für unseren Code? Siehst du Verbesserungspotentiential oder/oder möchtest du gern mitcoden?
Wir suchen für unsere Kernentwicklung Verstärkung (PHP, Javascript, HTML/CSS, Apps,...); m.weiss@smdigital.de"
Geil was die Zeitung so einbaut.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

einen_Benutzernamen @ 16 Jul 2019, 16:17 hat geschrieben: Ja in Australien ist die Bahn genauso selten
Wir reden hier von der Melbourne Metro. Das ist unserer S-Bahn ziemlich vergleichbar.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wie man 402m lange Eisenbahnschienenstücke per Bahn transportiert. Die biegen sich einfach um die Kurve. :blink:

http://www.youtube.com/watch?v=O4kC262exiw
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das macht man hierzulande genauso, gibt es auf der Baustelle sogar als Lkw. Es sind zwar keine 400 m, aber die Zeiten, in denen man 6 m kurze Gleisstücke verbaut hat, weil man keine längeren produzieren konnte, sind ja schon eine Weile vorbei. :D
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, das ist eigentlich schon seit Jahrzehnten die ganz normale Art und Weise, wie man Langschienen transportiert. Kurios ist daran eigentlich nichts. Aber faszinierend ist es natürlich auf jeden Fall, wenn man es das erste Mal sieht. ;)
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Es war mir in der Tat nicht bewusst. Ich dachte die transportieren nur kurzer Stücke.

Märklin bitte nachbauen. :D
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wie häufig können die Schienen hin und her gebogen werden? Was ist mit dicht hintereinander folgenden Kurven?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 26 Jul 2019, 20:07 hat geschrieben:Das macht man hierzulande genauso, gibt es auf der Baustelle sogar als Lkw.
Interessantes Detail: Das Ding ist offenkundig ein Spur-LKW, der hat seitliche Reifen. Und im Tunnel in der Kurve dürfte er mit denen auch in der Spur gehalten werden :-) Interessant wäre wie die das in Kurven an der Oberfläche machen, ob die da auch Leitelemente gebaut haben oder ob die die Achsen anlenken - oder ob die Spurtreue zum Vorderfahrzeug auch in dem Fall noch ausreicht.
Galaxy @ 27 Jul 2019, 00:55 hat geschrieben:Wie häufig können die Schienen hin und her gebogen werden?
Ach, Stahl hält einiges aus, und das was man mit Stahlseilen macht ist ja ne ordentliche Nummer schlimmer - das was auf dem Zug passiert ist ja keine nennenswerte Biegung. Und auch Weichenzungen werden laufend hin und her gebogen.

Was mich mehr interessieren würde ist die Ausrüstung im Detail. Ich gehe davon aus dass die Schienen nur an einer Stelle im Zug befestigt sind und über den Rest des Zuges frei gleiten können, ansonsten könnte das ganze ja nicht um die Kurve fahren. Beim australischen Video scheinen sie im ersten Wagen befestigt zu sein, während sie auf der Strecke bis zum letzten Wagen gleiten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Galaxy @ 26 Jul 2019, 22:47 hat geschrieben:Märklin bitte nachbauen.  :D
Ob Märklin da auch was im Angebot hat, weiß ich nicht. Aber grundsätzlich gibts das auch schon im Modell. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=ySk-0l0RP3I
https://www.youtube.com/watch?v=ubtR043WOFY
https://www.youtube.com/watch?v=NP9HdsgxmNk
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Karusell fahren auf der Rolltreppe :lol:
https://twitter.com/DannyDutch/status/11562...0171591680?s=20

Zu den Langschienenwagen: Ich kannte deren Existenz, war aber bislang der Meinung, die Schienen sind einfach so gelagert, dass sie sich auf dem Wagen verschieben können, was natürlich die Kombination aus Länge und Kurvenradius begrenzt. Dass die da gebogen werden, war mir auch noch nicht bewusst. Wieder was gelernt, danke.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

München: Auto fährt U-Bahn-Treppen hinab
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...eppen-1.4551952
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Kurios finde ich, dass ich ständig 1. Klasse-Upgrade-Angebote für Fernverkehrszüge bekomme, die ich eigentlich gar nicht nutzen will, sondern sie nur zwecks Sparpreis auf die Fahrkarte schreibe. Fast jedes Mal, wenn ich einen IC Ostbahnhof - Hauptbahnhof und weiter mit NV habe, bekomme ich ein paar Tage vor der Abfahrt eine Mail, für "nur" 14,90 den FV-Anteil meineer Fahrt in der 1. Klasse zurückzulegen. Inzwischen habe ich schon 2x dasselbe Angebot für 9,90 bekommen.

Wann werden die Algorithmen der Kundenbindung begreifen, dass die erstklassige FV-Nutzung vom Ostbf zum Hbf kein sehr attraktives Angebot ist? Für eine "richtige" FV-Verbindung habe ich ein solches Angebot dagegen noch nie bekommen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Münchner Merkur zum zweiten Male in relativ kurzer Zeit ist ein Auto in den U-Bahn Abgang am Münchner Marienhof gefahren.

Mir ist nicht erklärlich, wie man da aus Versehen rein fahren kann. Ich würde aufgrund der doch sehr unwahrscheinlichen Häufung (auch wenn es nur zwei Fälle waren, wie oft fährt denn ein Auto in einen U-Bahn Abgang) den Bereich drum herum für Autos total sperren.

Es ist eh ein Glück, dass bei beiden Vorfällen niemand verletzt wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es gibt halt auch oberirdische Parkplätze neben dem Treppenabgang. Für mich gehört da einfach ein deutlicher Hinweis, daß es hier zur U-Bahn geht, und nicht in ein Parkhaus, und gut.
Wobei ich mich auch frage, mit welchem Tempo die Leute in eine vermeintliche Parkgarage einfahren, daß die nicht rechtzeitig zum Stehen kommen.
Antworten