Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht.

DAS wird es sein, warum die Kundschaft wegbleibt, ganz sicher. :rolleyes:218 466-1 @ 23 Dec 2016, 00:49 hat geschrieben: Sylt: RDC klagt über fast leere Autozüge
Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht.![]()
Ich würd mich lieber von sowas, als von soner Rasenmähermotor-245 ziehen lassen. Die 1251er sind wenigstens noch richtige Loks :ph34r:146225 @ 23 Dec 2016, 07:56 hat geschrieben:DAS wird es sein, warum die Kundschaft wegbleibt, ganz sicher. :rolleyes:218 466-1 @ 23 Dec 2016, 00:49 hat geschrieben: Sylt: RDC klagt über fast leere Autozüge
Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht.![]()
Rohrbacher @ 29 May 2015, 15:04 hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie das alles noch ausgeht und ob der Kunde von diesem Wettbewerb von RDC und DB wirklich profitieren wird.
Wie ich vor zwei Jahren schon vermutet habe, Wettbewerb macht alles besser...Sylter Rundschau @ 17 Jun 2017 hat geschrieben:Der Ärger mit dem Bahnverkehr aufs Festland nimmt kein Ende. (...) Seit mit RDC im Oktober 2016 ein zweiter Anbieter an den Start gegangen ist, klagen Autofahrer an den Terminals über Wartezeiten und mangelnde Informationen. (...) Der Vorteil für den Kunden ist überschaubar.
Mal angenommen, man würde die Tickets gegenseitig anerkennen. Die Preise könnten dann ja nicht mehr unterschiedlich sein, sonst werden die Tickets des einen gekauft und die Leistungen beider genutzt. Das klappt nicht. Also Einheitspreis. Also wozu braucht es dann zwei Anbieter? Ständig wird rumgesülzt, dass die Schiene mehr Wettbewerb braucht und die Leute sich ihren Anbieter selbst raussuchen wollen, jetzt macht Wettbewerb tatsächlich mal alles besser, es gibt zwei Anbieter, die Kunden sind "überfordert" und es ist auch nicht recht. Jessers... :rolleyes:Sylter Rundschau @ 17 Jun 2017 hat geschrieben:Das Anerkennen der Tickets der Konkurrenz – dieser Punkt sei schon diskutiert worden, bevor RDC seinen ersten Autozug auf die Reise geschickt hat, erinnerte sich Bürgervorsteher Peter Schnittgard (CDU) in der Gemeindevertretersitzung.