Störungschronik U-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei meinem Laufbandtext ist am Odeonsplatz nur der Halt der Züge entfallen (auch wenn die Züge zwischen Implerstraße und Marienplatz gewendet haben).Jojo423 @ 23 Dec 2018, 18:21 hat geschrieben: War übrigens der Odeonsplatz. U-Bahnen sind laut Ticker am Marienplatz und an der Uni gewendet.
Um 21:45 war Ende des "Polizeieinsatzes", laut Verlautbarung verkehrten die Züge dann wieder normal (also 10-Minuten-Takt mit Ausfällen).
Was war der Hintergrund der Sperre? Eine Verhaftung blockiert die Züge doch sonst auch nicht so lange?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Am 24.12. um ca. 12:50 bin ich am Sendlinger Tor (SE) in einen C2 Richtung Norden eingestiegen. Er fuhr einfach nicht los. Nach ca. gefühlten 4 Minuten plötzlich die Durchsage "Dieser Zug ist defekt. Bitte alle aussteigen". Plötzlich wurden die MVG-Angestellten in gelben Westen, die nahe den Treppen zur U2 rumstanden, hyperaktiv und liefen dann gleich durch den Zug, um nachzuschauen, dass niemand mehr drin war. In der U6 Münchner Freiheit, die als nächstes einfuhr, war dann schon fast Ölsardine angesagt.
Sind das noch die Kinderkrankheiten am C2?
Sind das noch die Kinderkrankheiten am C2?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Na, dann kann ich ja schon mal damit rechnen, dass ich länger warten muss als geplant. Ich habe ein Händchen dafür, genau so einen ausfallenden Kurs zu erwischen...mmouse @ 4 Jan 2019, 14:31 hat geschrieben: Heute fehlen lt. MVG-App mal wieder 10% der Kurse auf der U6: 2 von 19.
Wo ist das Problem?
Aktueller Ausfall:
U5: 1 von 12
U6: 1 von 19
Erwartet bis 20 Uhr, das ist ja plausibel, da ist die HVZ vorbei...
Aber nachmittags war es mit gleicher Prognose zuerst 2x U6, dann 1x U3 und 1x U6 und jetzt auf einmal U5 und U6.
Dass man einen Kurs der U3 auf die U6 verschiebt, ist sicher plausibel und wohl auch keine schlechte Idee, auch wenn die Prognose dann natürlich für die Tonne ist. Aber von der U5 auf die U3 dann auch noch... Okay, wenn man von der Schwanthalerhöhe zur Implerstraße fährt, dauert es nicht so lang.
U5: 1 von 12
U6: 1 von 19
Erwartet bis 20 Uhr, das ist ja plausibel, da ist die HVZ vorbei...
Aber nachmittags war es mit gleicher Prognose zuerst 2x U6, dann 1x U3 und 1x U6 und jetzt auf einmal U5 und U6.
Dass man einen Kurs der U3 auf die U6 verschiebt, ist sicher plausibel und wohl auch keine schlechte Idee, auch wenn die Prognose dann natürlich für die Tonne ist. Aber von der U5 auf die U3 dann auch noch... Okay, wenn man von der Schwanthalerhöhe zur Implerstraße fährt, dauert es nicht so lang.
Oder...es ist einfach eine U-Bahn auf der U5 verreckt... :ph34r:AK1 @ 4 Jan 2019, 19:29 hat geschrieben: Aktueller Ausfall:
U5: 1 von 12
U6: 1 von 19
Erwartet bis 20 Uhr, das ist ja plausibel, da ist die HVZ vorbei...
Aber nachmittags war es mit gleicher Prognose zuerst 2x U6, dann 1x U3 und 1x U6 und jetzt auf einmal U5 und U6.
Dass man einen Kurs der U3 auf die U6 verschiebt, ist sicher plausibel und wohl auch keine schlechte Idee, auch wenn die Prognose dann natürlich für die Tonne ist. Aber von der U5 auf die U3 dann auch noch... Okay, wenn man von der Schwanthalerhöhe zur Implerstraße fährt, dauert es nicht so lang.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Aber woher kommt dann auf einmal ein zusätzlicher Kurs auf der U3? Für mich dann doch plausibel, dass es zusammenhängt. Kann natürlich auch anders sein und unvorhergesehen ist ein Zug aus der Werkstatt gekommen oder ein Fahrer aufgetaucht...? Wobei in ersterem Fall ja naheliegend wäre, die U6 vollständig zu bestücken, also wohl nur der 2. Fall halbwegs realistisch.Jean @ 4 Jan 2019, 19:39 hat geschrieben:Oder...es ist einfach eine U-Bahn auf der U5 verreckt... :ph34r:AK1 @ 4 Jan 2019, 19:29 hat geschrieben: Aktueller Ausfall:
U5: 1 von 12
U6: 1 von 19
Erwartet bis 20 Uhr, das ist ja plausibel, da ist die HVZ vorbei...
Aber nachmittags war es mit gleicher Prognose zuerst 2x U6, dann 1x U3 und 1x U6 und jetzt auf einmal U5 und U6.
Dass man einen Kurs der U3 auf die U6 verschiebt, ist sicher plausibel und wohl auch keine schlechte Idee, auch wenn die Prognose dann natürlich für die Tonne ist. Aber von der U5 auf die U3 dann auch noch... Okay, wenn man von der Schwanthalerhöhe zur Implerstraße fährt, dauert es nicht so lang.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Große Störung auf der U6 Nord. Kein Durchgängiger Verkehr, sondern ein Pendelzug zwischen Freimann und Kieferngarten.
Außerdem fällt auf der U3 und U5 jeweils ein Kurs aus...
Beeinträchtigungen wegen Weichenstörung am Kieferngarten
Update: 7:40 Uhr
Liebe Fahrgäste,
bei den genannten U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen zu rechnen. Fahrgäste müssen im Bereich Studentenstadt-Freimann-Kieferngarten zur Weiterfahrt umsteigen.
-U6 Richtung Garching-Forschungszentrum:
Die Züge ab Klinikum Großhadern enden bereits an der Alten Heide/Studentenstadt bzw. in Freimann. Zwischen Freimann (Gleis 1) und Kiefergarten (Gleis 3) verkehrt ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität. Ab Kiefergarten (Gleis 1) fahren die Züge Richtung Garching-Forschungszentrum.
-U6 Richtung Klinikum Großhadern:
Ab Garching-Forschungszentrum auf dem regulären Linienweg bis Kieferngarten (Gleis 1). Zwischen Kieferngarten (Gleis 3) und Freimann (Gleis 1) verkehrt ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität. Züge Richtung Innenstadt ab Freimann (Gleis 2) bzw. Studentenstadt.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Außerdem fällt auf der U3 und U5 jeweils ein Kurs aus...
Ohje, ist es noch schlimmer geworden? Als ich eine Stunde zuvor unterwegs war, gab es Taktlücken von 12 bis 15 Minuten. Normalerweise bessert sich das ja, sobald die HVZ vorbei ist...Isek @ 21 Jan 2019, 09:23 hat geschrieben: Auf der U6 ist auch der komplette Südast gestört. Aktuell mit 25 Minuten Loch Richtung stadteinwärts am Partnachplatz.
Wo ist das Problem?
Am frühen Nachmittag? Um 16:30 fuhr 15 Minuten lang nichts Richtung Feldmoching...gmg @ 22 Jan 2019, 22:02 hat geschrieben: Am frühen Nachmittag gab es heute eine Weichenstörung am Scheidplatz. Da gab es mindestens 20 Minuten Stillstand, der sich bis weit in die ganze U2 ausgebreitet haben muss.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heut geht’s ja auch gleich wieder zur Sache:
MVG Ticker
MVG Ticker
7 fehlende Kurse schon zum Beginn der HVZ, und natürlich ohne die wieder gestrichene U2E.
MVG Ticker
MVG Ticker
7 fehlende Kurse schon zum Beginn der HVZ, und natürlich ohne die wieder gestrichene U2E.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
7? Also ich komme auf 9 fehlende Kurse:Elch @ 24 Jan 2019, 06:53 hat geschrieben: Heut geht’s ja auch gleich wieder zur Sache:
MVG Ticker
MVG Ticker
7 fehlende Kurse schon zum Beginn der HVZ, und natürlich ohne die wieder gestrichene U2E.
U3: 2 von 16
U6: 3 von 19
U7: 4 von 7
Ich glaube, er meint Martin H, der in einem anderen Thema nebenbei Kritik daran geäußert hat, dass die MVG im freien Fall sei.
Ich bin aber auch der Ansicht, dass die MVG im grünen Bereich ist. Den Massenansturm auf München haben viele Verantwortliche nicht kommen sehen, die es eigentlich besser hätten wissen müssen. Und dass die Politik -- allen voran die CSU -- den öffentlichen Verkehr zu Gunsten der Autoindustrie vernachlässigt, ist halt auch nicht Schuld der MVG.
Ich bin aber auch der Ansicht, dass die MVG im grünen Bereich ist. Den Massenansturm auf München haben viele Verantwortliche nicht kommen sehen, die es eigentlich besser hätten wissen müssen. Und dass die Politik -- allen voran die CSU -- den öffentlichen Verkehr zu Gunsten der Autoindustrie vernachlässigt, ist halt auch nicht Schuld der MVG.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die U5 Süd ist derzeit in Fahrtrichtung stadtauswärts zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd fast eine einzige durchgehende Langsamfahrstelle. Zusammen mit der stadteinwärtigen 25er-La kurz vor der Quiddestraße, mit der teilweisen Falschfahrt zwischen Westendstraße und Laimer Platz und anschließender Bahnsteigwende am Laimer Platz wegen des Weichenschadens in der Wendeanlage, mit der La im Bereich Stachus wegen des nächtlichen Schienentausches und anderen Problemchen versinkt der Betrieb auf der U5 derzeit oft im Chaos und selbst wenn mal alles halbwegs glatt läuft, ist jeder Kurs in der HVZ meist 2 bis 3 Minuten verspätet.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also auch zwischen Michaelibad und Quiddestraße, des mithin längsten Abstands zweier unterirdischer Stationen im Stadtgebiet? Das wird kaum ohne Verspätungen abgehen...
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)