Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wildwechsel @ 28 Jan 2019, 15:07 hat geschrieben: 40er-La durchgehend zwischen Innsbrucker Ring und Quiddestraße
Dann könnte man doch, wie schon geschehen, alternativ einen Takt 5 zum Mangfallplatz fahren. In der HVZ mittlerweile berechtigt. Oder reichen nichtmal dafür die Fahrzeuge (heute Nachmittag wieder Probleme wegen Fahrzeugschaden)...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Flogg @ 28 Jan 2019, 19:31 hat geschrieben: Dann könnte man doch, wie schon geschehen, alternativ einen Takt 5 zum Mangfallplatz fahren. In der HVZ mittlerweile berechtigt. Oder reichen nichtmal dafür die Fahrzeuge (heute Nachmittag wieder Probleme wegen Fahrzeugschaden)...
Laut Ticker fuhr heute früh angeblich die U7 bis Mangfallplatz...ob sie tatsächlich bis dahin fuhr steht wohl auf ein anderes Blatt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute gegen 18h auf U3/6 einwärts vollgestopfte Züge zwischen Sendlinger Tor und MüFr von der Gegenrichtung aus gesehen. Ging wohl schleppend vorwärts...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wir brauchen langsam echt Japanischer Stopfer...kostet sicherlich mehr als fahrfährige U-Bahnwagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

imp-cen @ 28 Jan 2019, 21:15 hat geschrieben: Heute gegen 18h auf U3/6 einwärts vollgestopfte Züge zwischen Sendlinger Tor und MüFr von der Gegenrichtung aus gesehen. Ging wohl schleppend vorwärts...
Ich vermute eher, das lag an der U2. Mein Zug Richtung Messe ist gegen 17:30 am Hohenzollernplatz geleert worden, weil die Türverriegelung kaputt war und keine Fahrtfreigabe mehr möglich war. Zu dem Zeitpunkt ging es in der Gegenrichtung schon schleppend voran. Der Schadzug konnte erst einmal gar nicht mehr weiterfahren.

Ich habe mein Glück dann bei der Tram versucht. Andere sind vielleicht zum Scheidpltz zurück und dann mit U3/6 weiter.
Warst du denn auch am Bonner Platz und Scheidplatz?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jean @ 28 Jan 2019, 21:18 hat geschrieben: Wir brauchen langsam echt Japanischer Stopfer...kostet sicherlich mehr als fahrfährige U-Bahnwagen.
Das Personal gibt es ja am HBF schon. Es muss nur noch eine Verfassungsänderung in Richtung Stopfbefehl geben
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute morgen behindert wohl ein Schienenbruch die U3 und U6 zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz. Ticker spricht von "Störung an Infrastruktur".
Hatte heute auch schon einen längeren Fußweg hinter mir.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ich steh grad in der U6 am Goetheplatz, um den Gegenverkehr abzuwarten.
Komplettes Chaos beschreibt es grad ganz treffend.
An der Implerstraße standen die Leute bis zur Bahnsteigkante und nachdem gerade eine weitere Wartezeit von 8 Minute am Goetheplatz verkündet wurde, geht ein großer Teil zu Fuß zum Sendlingee Tor.

Zugabe: Am Sendlinger Tor sind die Abgänge/Aufgänge zur U3/6 gesperrt, da der Bahnsteig aus allen Nähten platzt.
Positive Seite: Die U1/2 ist dafür fast leer.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Die U6 sollte man heute lieber meiden. MVG Ticker schreibt:
Update: 7:38 Uhr

Liebe Fahrgäste,

wegen einer Störung im Bereich Marienplatz/Sendlinger Tor kommt es derzeit auf den oben angegebenen Linien zu erheblichen Einschränkungen. Der Streckenabschnitt Sendlinger Tor bis Odeonsplatz kann derzeit in beiden Richtungen nur auf Gleis 1 mit stark eingeschränkter Kapazität befahren werden.

U3 : Die Züge pendeln in den Abschnitten Fürstenried West bis Implerstraße (Gleis 3; zurück nach Fürstenried West ab Gleis 2) sowie Münchner Freiheit (Gleis 3) bis Moosach.
U6 : Die Züge fahren zwischen zwischen Sendlinger Tor und Odeosplatz wechselseitig über Gleis 1.
Viele Grüße
Jojo423
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

Zwischen Implerstraße und Universität fahren jetzt kostenlose Taxis im Ersatzverkehr und zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit verkehren Ersatzbusse.
Könnte anscheinend bisschen länger dauern...
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, wenn man an Reparaturarbeiten immer weiter spart, ist das das Ergebnis. Solche Schienenbrüche werden eher die Regel werden, denn die Ausnahme.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Und wenn es die am meisten belastete, chronisch überlastete Linie trifft, und das noch mitten im Berufsverkehr, dann ist das Chaos komplett.

Da (nicht nur in diesem Fall, sondern generell zur Entlastung) wünscht man sich dann eine, parallel zur U3/6 fahrende Tram durch die Sendlinger Str, Ludwigstr. und Leopoldstr.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was soll eine Tram da nutzen? Die würde binnen kürzester Zeit wegen Überlastung zusammenbrechen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jojo423 @ 30 Jan 2019, 08:53 hat geschrieben: Die U6 sollte man heute lieber meiden. MVG Ticker schreibt:
Update: 7:38 Uhr

Liebe Fahrgäste,

...
Eine derartige Durchsage habe ich schon um kurz nach 7 am Scheidplatz gehört.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 30 Jan 2019, 09:10 hat geschrieben: Und wenn es die am meisten belastete, chronisch überlastete Linie trifft, und das noch mitten im Berufsverkehr, dann ist das Chaos komplett.
Dann kann man ja von Glück reden, dass es nicht die am meisten belastete Linie getroffen hat...
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

U-Bahn-Nutzer @ 13 Dec 2018, 17:13 hat geschrieben: Und das es keine Ersatzteile gibt ist bei Einzelanfertigungen auch logisch.
Im heutigen Verkehrsgespräch im Stadtrat klang das von Ingo Wortmann ganz anders. Künftig werden Weichen und Kreuzungen wieder als Ersatzteile teuer gelagert, um lange Beeinträchtigungen wie am Laimer Platz ausschließen zu können. Geht also doch.
Er selbst kam übrigens wegen dem Bruch am Marienplatz erst später zur Sitzung, was für gewisse Erheiterung sorgte.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 30 Jan 2019, 09:15 hat geschrieben: Was soll eine Tram da nutzen? Die würde binnen kürzester Zeit wegen Überlastung zusammenbrechen.
Wenn man sie München-typisch im zu dünnen Takt mit putzigen kleinen Wägelchen betreibt, sicherlich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2006
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Und es geht weiter... Was ist denn da los, was zu der Kombination führt??

U2 U3 U5 U6
30.01.2019
Beeinträchtigungen wegen einer technischen Störung

Liebe Fahrgäste,

bei den genannten U-Bahnlinien kommt es derzeit wegen einer technischen Störung zu Beeinträchtigungen.
Es ist mit Verspätungen und Abweichungen im Fahrplan zu rechnen.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:30 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.

Ihre MVG
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Also, heute gegen 7.45h am Oly erstmal U3 MüFr in 3+19 aufm Display. Ein Ticker wurde erst später aufgeschaltet.
Immerhin fand zwischendurch mal eine Ansage statt, dass man doch auch auf die U2 ausweichen soll. Am Scheidplatz dann der Wechsel in die U2 - wir standen nicht lang, da kam aber gleich die nächste U3 MüFr an, deren Fahrgäste wir auch noch mitgenommen haben. Also war die Lücke wohl doch nicht so groß.
Der Zug bis Hbf natürlich brechend voll. Ab Theresienstr. mussten auch Leute zurückbleiben.
Leider keine Ansage im Zug, dass ein Umstieg am SeTor zur U6 nicht/kaum möglich ist.
Die Treppe zwischen den Bahnsteigen gesperrt. Von oben mit ner großen Menschentraube rundrum auch. Vermutlich haben sie nur schubweise Leute auf den Bahnsteig gelassen - ich bin lieber gleich zu Fuss zum Goetheplatz.
Hätte es vorher eine Durchsage gegeben wäre ich (und vermutlich auch andre) mitm 68er ums Sendlinger Tor rundrum gefahren.

Es ist natürlich klar, dass man mit nem eingleisigen Verkehr auf der U6 kaum Kapazität hat um am SeTor groß Leute mitzunehmen.

Man hätte ja vereinzelt wenigstens a U3 zur U8 machen können und zum SeTor fahren lassen? Oder halt zur U2E.
Ausser man hat halt nur C2 Züge im Nordteil gehabt, die da keinen Auslauf haben ;)

Seis drum.

Heut Abend bei einsetzendem 10 Min. Takt auch Ballungen auf der U2 nordwärts (Züge in 6/7/9), oder waren das die üblichen Einrückfahrten? Bei der U3 wars auch a bisserl verschoben.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute abend wieder ein absolutes Glanzstück.
Gegen 17.30 war im Ticker, dass mehrere Kurse auf diversen Linien fehlen, insgesamt waren es glaube ich ca. 5 Stück, davon einer auf der U4 und einer auf der U5. Interessanterweise ausnahmsweise mal keine verkürzte U7 und auch keine fehlenden Kurse auf der U7 (allerdings seit Wochen die U7 nurmehr mit P4 unterwegs). Dazu gab es um die gleiche Zeit noch einen Ticker wegen Fahrzeugstörung und daraus resultierender Verspätungen auf der U6.

Dann eine Viertelstunde später war ich auf der U5 unterwegs: laut Durchsagen an den Bahnsteigen Fahrzeugstörungen (ja, im Plural) auf der U5.
Im Bereich Laimer Platz - Westendstraße - Heimeranplatz gab es zwischen ca. 17.50 und 18.20 genau eine Fahrt je Richtung (!), nämlich mit einem P4, den man vermutlich von der U4 runterdisponiert hat, um die gröbste Lücke auf der U5 zu stopfen. Den Füllungsgrad bei einem Halbstundentakt im Berufsverkehr kann man sich vorstellen. Der P4 war dann auch später noch auf der U5 unterwegs, das habe ich in den letzten Tagen öfter mal gesehen, ich vermute dass da öfter mal ein P4 von der U4 auf die U5 umdisponiert wird, wenn auf der U5 Schadzüge sind.

Was ist denn eigentlich derzeit los? Macht die langanhaltende Kälte den Fahrzeugen so zu schaffen, insbesondere auf den Linien mit oberirdischen Anteilen (U5/U6)? Oder fallen die 40 bis 50 Jahre alten Wagen jetzt einfach langsam auseinander? Auf der U2 gab es ja kürzlich (vorgestern glaube ich) auch im nachmittäglichen Berufsverkehr einen Schadzug, der am Hohenzollernplatz Richtung Messestadt geräumt wurde gegen 17.30 Uhr.

Schienenbruch morgens auf U3/6 noch dazu...

Momentan ist es wieder ganz, ganz, ganz schlimm. Alles fällt auseinander und an einen pünktlichen Betrieb ist eh nicht mehr zu denken, man ist einfach nur froh, wenn mal was kommt, wo man reinpasst und was nicht auf dem Weg zum Ziel zum Schadzug wird...

Warum kommt das Ganze eigentlich nichtmal massivst in Presse und bei den Oberen an? Immerhin legt man hier täglich eine Millionenstadt lahm mit dieser Betriebs"qualität", ohne dass es jemanden ernsthaft zu jucken scheint. Aber ich durfte mir ja neulich auch anhören, dass es nicht so schlimm ist, wenn mal auf ner Strecke eine Stunde lang keine Straßenbahn kommt, das muss man als Fahrgast halt hinnehmen...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 30 Jan 2019, 18:29 hat geschrieben: Wenn man sie München-typisch im zu dünnen Takt mit putzigen kleinen Wägelchen betreibt, sicherlich.
Selbst mit 60 Meter Zügen im 2,5 Minuten Takt würde das nicht gehen. Aber immer schön blöd daherreden. :angry:
Viele Grüße
Jojo423
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jojo423 @ 30 Jan 2019, 22:59 hat geschrieben: Selbst mit 60 Meter Zügen im 2,5 Minuten Takt würde das nicht gehen. Aber immer schön blöd daherreden. :angry:
Kleiner Tipp für die leider sehr hartnäckige, auf die arg enge Münchner Weltsicht fokussierte "geht nicht"-Fraktion: fahr mal nach Budapest und schau Dir im Berufsverkehr an, was mit 54 Meter langen Combinos auf den Halbringlinien 4 und 6 an Fahrgästen im dichten Takt weggeschafft wird. Und dann fragst Dich bitte ganz in Ruhe nochmal, wer hier derjenige ist, der blöd daherredet.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 30 Jan 2019, 22:05 hat geschrieben: Kleiner Tipp für die leider sehr hartnäckige, auf die arg enge Münchner Weltsicht fokussierte "geht nicht"-Fraktion: fahr mal nach Budapest und schau Dir im Berufsverkehr an, was mit 54 Meter langen Combinos auf den Halbringlinien 4 und 6 an Fahrgästen im dichten Takt weggeschafft wird. Und dann fragst Dich bitte ganz in Ruhe nochmal, wer hier derjenige ist, der blöd daherredet.
Sicherlich nicht das, was die U3/6 im Abschnitt Goetheplatz - Münchner Freiheit zur HVZ transportiert.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ganz ehrlich Oliver, ich habe es mittlerweile aufgegeben, daran zu glauben das sich was ändert. Von den MVG-Leuten bekommt man in der Regel meist eh nur solche nichtssagenden Antworten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jojo423 @ 30 Jan 2019, 23:08 hat geschrieben: Sicherlich nicht das, was die U3/6 im Abschnitt Goetheplatz - Münchner Freiheit zur HVZ transportiert.
Im Horizont der Münchner Entscheidungsträger kann man es ja mal mit zweiteiligen Avenios probieren, unsere Verkehrsprobleme zu lösen. Ich hab gehört, Fahrzeuge mit dieser Größe sind der letzte Schrei für eine wachsende 1,5 Millionen-Stadt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 30 Jan 2019, 22:13 hat geschrieben: Im Horizont der Münchner Entscheidungsträger kann man es ja mal mit zweiteiligen Avenios probieren, unsere Verkehrsprobleme zu lösen. Ich hab gehört, Fahrzeuge mit dieser Größe sind der letzte Schrei für eine wachsende 1,5 Millionen-Stadt.
Wie lustig dein Beitrag doch ist...

146225 ging es in seinem Beitrag um einen SEV. Das ist auf denn Abschnitt reine Utopie. Selbst mit einer U9 hätte es heute morgen eine Großstörung gegeben. Die Verkettung von drei extremst ungünstigen Tatsachen (Schienenbruch in der HVZ auf einem der stärksten Abschnitte in der Innenstadt) ist extrem
bitter und lässt Chaos eigentlich nicht verhindern. Und bevor jetzt irgendwelche Kasperl mit Sparwahn kommen: Wenn ich mir so die anstehenden Baustellen bei der U-Bahn anschaue, kann ich nicht unbedingt von Geiz sprechen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Oliver-BergamLaim @ 30 Jan 2019, 22:57 hat geschrieben: Warum kommt das Ganze eigentlich nichtmal massivst in Presse und bei den Oberen an? Immerhin legt man hier täglich eine Millionenstadt lahm mit dieser Betriebs"qualität", ohne dass es jemanden ernsthaft zu jucken scheint.
Ich glaube, das ist die bayerische Mentalität: Wir sind die Besten und bei uns läuft alles.

Schau dir mal die Berliner Abendschau im RBB an. Da geht es mehrmals wöchentlich um die Missstände bei der S-Bahn Berlin oder um den Fahrzeugmangel der U-Bahn oder den Personalmangel bei der Tram. In Berlin herrscht die Mentalität "wir können nichts außer meckern und sind alle sowas von Flughafen". Fakt ist aber, dass der ÖPNV in Berlin einfach besser funktioniert als bei uns.

Nachtrag: Ach ja und die Oberen: Die kümmern sich lieber um die Autoindustrie und bauen Straße nach Straße aus.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

gmg @ 30 Jan 2019, 22:29 hat geschrieben: Nachtrag: Ach ja und die Oberen: Die kümmern sich lieber um die Autoindustrie und bauen Straße nach Straße aus.
Oder kommen zu spät zu einem Termin ins Rathaus, weil die U-Bahn eine Großstörung hat.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Da fällt mir ein, ich muss mal kurz in den TV-Tipps einen Link setzen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 30 Jan 2019, 21:59 hat geschrieben: Selbst mit 60 Meter Zügen im 2,5 Minuten Takt würde das nicht gehen. Aber immer schön blöd daherreden.  :angry:
Damit (bzw. mit 75 m Zügen bei 2,65 m Fahrzeugbreite) und im Takt 5 oder dichter würde aber eine andere Menge bewegt als mit kleinen Wagen im Takt 10, soweit nachvollziehbar?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten