[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Feb 2019, 19:45 hat geschrieben: Kann ich schlicht nicht bestättigen. Ich habe an der Westendstrasse nie lange gewartet. Da hab ich auf die Tram oft länger warten dürfen.
Komisch....selbst die MVG hat damals die Verspätung bestätigt...die Pünklichkeitsgarantie aber abgelehnt gehabt... :ph34r: Mit dem Endeffekt, dass ich den ganzen Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren bin...statt dem SEV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 4 Feb 2019, 19:45 hat geschrieben: Kann ich schlicht nicht bestättigen. Ich habe an der Westendstrasse nie lange gewartet. Da hab ich auf die Tram oft länger warten dürfen.
Du bettelst ja förmlich um eine Linie 39 Westendstr<>Pasing mit Butzerln. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 4 Feb 2019, 20:00 hat geschrieben: Du bettelst ja förmlich um eine Linie 39 Westendstr<>Pasing mit Butzerln.  :lol:
Sinnvolle Verwendung für die Mini Avanios...

Laut seiner Aussage müsste ja die Buslinie 57 zwischen Pasing Bhf und Laimer Platz ja aus allen Nähten platzen da diese Linie Pasing mit der nächsten U-Bahn verbindet. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach, da gibts noch ein paar Ideen für die Dinger:

Schwanseestr<>Wettersteinplatz.

Oder Heck-an-Heck als unechter ZR-Zug. Über Kletterweichen. :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 4 Feb 2019, 20:08 hat geschrieben: Ach, da gibts noch ein paar Ideen für die Dinger:

Schwanseestr<>Wettersteinplatz.

Oder Heck-an-Heck als unechter ZR-Zug. Über Kletterweichen. :ph34r:
Diese Linie war ja sogar geplant...damit ja keine Trambahn mehr zur Innenstadt fahren würde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Feb 2019, 20:00 hat geschrieben: Du bettelst ja förmlich um eine Linie 39 Westendstr<>Pasing mit Butzerln. :lol:
Daraus wird zum Glück nichts werden mangels Abstellmöglichkeit :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 4 Feb 2019, 19:45 hat geschrieben:Kann ich schlicht nicht bestättigen. Ich habe an der Westendstrasse nie lange gewartet. Da hab ich auf die Tram oft länger warten dürfen.
Klar, ausserhalb von SEV wartest an der Westendstrasse ne Zeit auf die nächste Tram Richtung Pasing. :ph34r:
Lazarus @ 4 Feb 2019, 20:27 hat geschrieben:Daraus wird zum Glück nichts werden mangels Abstellmöglichkeit :D
Ich weiss ja nicht, ob es dir bekannt ist, aber sowohl von pasing als auch von der Westendstrasse gibt es eine Schienenverbindung zum Betriebshof.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oh Gaudium! Oh Gaudium, Die Bauarbeiten sind rum.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auer Trambahner @ 8 Feb 2019, 16:05 hat geschrieben: Oh Gaudium! Oh Gaudium, Die Bauarbeiten sind rum.
Hat man jetzt eigentlich noch eine kurzfristige Baustelle gefunden für die Zeit bis zum Baubeginn am Romanplatz im März?

Oder behilft man sich für die paar Wochen wieder mit leider völlig unvorhersehbaren, massenweisen Kursausfällen?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Neue interessante Durchbindung in der ersten Märzwoche, wenn die Arnulfstrasse nicht befahren wird. 20 und 22 fahren weiter Richtung Effnerplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 8 Feb 2019, 20:19 hat geschrieben: Neue interessante Durchbindung in der ersten Märzwoche, wenn die Arnulfstrasse nicht befahren wird. 20 und 22 fahren weiter Richtung Effnerplatz.
20 Moosach - Effnerplatz und zurück. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 8 Feb 2019, 20:37 hat geschrieben: 20 Moosach - Effnerplatz und zurück. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
1993... :rolleyes: also davor...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 8 Feb 2019, 20:37 hat geschrieben: 20 Moosach - Effnerplatz und zurück. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wobei interessant wird, welche Linie dann nach St Emmeram durchgebunden wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Weiß jemand, wo die T4 bei der Umleitung vom 19er eingesetzt werden können?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die T1 sollten sinnvoll auf dem 16er einsetzbar sein.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

spock5407 @ 9 Feb 2019, 23:16 hat geschrieben: Die T1 sollten sinnvoll auf dem 16er einsetzbar sein.
Für die T1 wären auch noch die Linien 20 und 27 denkbar.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Vario musst aber auch wo unterbringen.
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Ja, am 19er.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Dürfen die über die Ludwigsbrücke?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Varios sind doch genauso schwer wie die T1. Der eine darf über die Brücke, der andere nicht. Muss man nicht verstehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 10 Feb 2019, 01:20 hat geschrieben: Die Varios sind doch genauso schwer wie die T1. Der eine darf über die Brücke, der andere nicht. Muss man nicht verstehen....
Einfach nur Nein. S-Wagen ca. 40 t, T1 ca. 48 t. Wie kommst du drauf sowas zu behaupten, wenn du es offensichtlich nicht weißt? Muss man nicht verstehen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Lazarus @ 10 Feb 2019, 00:20 hat geschrieben:Die Varios sind doch genauso schwer wie die T1.
Avenio: Leermasse: 47,8 t

Variobahn: Leermasse: 40,0 t
:rolleyes:

Letztere hat übrigens ein Fahrgestell weniger und damit eine höhere Achslast trotz geringerer Masse. Für Brücken ist aber meistens die Meterlast entscheidend.

Edit: Formulierung angepasst, die Variobahn hat kein "richtiges" Drehgestell.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 10 Feb 2019, 00:32 hat geschrieben: Avenio: Leermasse: 47,8 t

Variobahn: Leermasse: 40,0 t
:rolleyes:

Letztere hat übrigens ein Drehgestell weniger und damit eine höhere Achslast trotz geringerer Masse. Für Brücken ist aber meistens die Meterlast entscheidend.
Danke
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Heute war in Moosach ein Team MVG-Mitarbeiter unterwegs mit Plänen o.ä. in der Hand, die sich angeregt über die Tramgleise zwischen Haltestelle und Wendeschleife unterhalten haben und diesen Bereich auch gründlich inspiziert haben.

Spekulatius:
- man plant schon was für evtl. kommende 6-Teiler?
- man plant was für den Bus (es ist ja schon ziemlich eng dort) - man könnte ja durchaus den Bus (zumindest den X50) an der Ausstiegshaltestelle der Tram halten lassen.
- irgendwas anderes, was mir jetzt nicht in den Sinn kommt.


...
weiß irgendwer was?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Der Linienwechsel von 4.3. bis 10.3. während der Anschluss der Schleife wird wie folgt sein:
16/22 (St.- Emmeram) > Effnerplatz > Hbf > Hochschule München
17/20 St. Emmeram > Hbf > Moosach
20/16 Moosach > Hbf > Effnerplatz > (St. Emmeram)
22/17 Hochschule München > Hbf > St. Emmeram
Wohin die Trams drehen fahren wenn die 22 nicht fährt konnte ich nicht rausfinden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Halte ich für eher unwarscheinlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Das sollte als Bestätigung reichen, daß Chr18 recht hat?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Chr18 hat sicher Gründe, warum er das für wahrscheinlich hält... Wahrscheinlich passt es so vom Fahrplan am besten (habe jetzt nicht geschaut).
Betrieblich ideal ist es so eher nicht. Das wird ja doch ein verdammt langer Umlauf. Und man hat natürlich nicht die Möglichkeit, die Fahrzeuggröße dem edarf anzupassen.
Zum Wenden wenn die 22 nicht fährt, kommt wohl Stiglmaierplatz oder Hopfenstraße in Frage. Von der Strecke wohl gleich. Schneller geht's wohl dann am Stiglmaierplatz dank Schleife. Wenn ne Standzeit abzubummeln ist, ist Hopfenstraße wohl vorzuziehen. Also spontan würde ich sagen: planen mit nem Aufenthalt dort - und wenn man verspätet ist und keine Zeit bleibt natürlich zum Stiglmaierplatz fahren.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Chr18 @ 22 Feb 2019, 17:59 hat geschrieben: Wohin die Trams drehen fahren wenn die 22 nicht fährt konnte ich nicht rausfinden.
Sinnvoll betrachtet: Stiglmayerplatz.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten