[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Chr18 @ 22 Feb 2019, 18:59 hat geschrieben: Der Linienwechsel von 4.3. bis 10.3. während der Anschluss der Schleife wird wie folgt sein:
16/22 (St.- Emmeram) > Effnerplatz > Hbf > Hochschule München
17/20 St. Emmeram > Hbf > Moosach
20/16 Moosach > Hbf > Effnerplatz > (St. Emmeram)
22/17 Hochschule München > Hbf > St. Emmeram
Wohin die Trams drehen fahren wenn die 22 nicht fährt konnte ich nicht rausfinden.
Wenn Ihr mal die MVV Fahrplanauskunft benutzt was ich gemacht habe sieht ihr das so gefahren wird, weil da steht jeweils am Hbf das man im Fahrzeug sitzen bleiben kann.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mal ganz doof gefragt.
Man hat die Müllerstraße jetzt wie lange gesperrt? Gefühlt mindestens ein halbes Jahr?

Und dann liegen da nur offene Gleisroste, keine fertige Straße?
Ist das deren Ernst?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Didy @ 24 Feb 2019, 23:28 hat geschrieben: Mal ganz doof gefragt.
Man hat die Müllerstraße jetzt wie lange gesperrt? Gefühlt mindestens ein halbes Jahr?

Und dann liegen da nur offene Gleisroste, keine fertige Straße?
Ist das deren Ernst?
Ein halbes Jahr war es nicht, ich meine, seit der Wiesn im letzten Jahr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Chr18 @ 23 Feb 2019, 12:17 hat geschrieben:Wenn Ihr mal die MVV Fahrplanauskunft benutzt was ich gemacht habe sieht ihr das so gefahren wird, weil da steht jeweils am Hbf das man im Fahrzeug sitzen bleiben kann.
Ich musste heute mal dienstlich vom Sendlinger Tor zum Spiegeleierplatz. Und da es zur Zeit ohne Umsteigen funktioniert, habe ich das (kurze) Angebot mal angenommen.
Und es ist tatsächlich so, wie Chr18 schrieb.
Aus meinem 16er wurde am Hbf der 22er und zurück wurde aus meinem 20er ab Hbf der 16er.
Dann gibt es wirklich folgenden Verbund 16/22/17/20/16/...
Gut, im Zug kam die automatische Antwort, dass der Wagen als 16 nach St. Emmeram fährt, was gegen Mittag ja nicht stimmt. Aber das zwinkert man einfach weg, wem fällt das schon auf. Egal.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Toll nur, wenn man ohne mehrfach umsteigen vom 20er den 19er Ende des Monats nicht mehr erreicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 6 Mar 2019, 17:09 hat geschrieben: Toll nur, wenn man ohne mehrfach umsteigen vom 20er den 19er Ende des  Monats nicht mehr erreicht.
Wieso mehrfach umsteigen? Wenn man nicht vom Hauptbahnhof Süd durch den Bahnhof zum Bahnhofsplatz, bzw. vom Hauptbahnhof Nord nach Süd, laufen will, kann man ja am Stachus umsteigen. Da treffen weiterhin beide Linien aufeinander.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

martinl @ 6 Mar 2019, 16:15 hat geschrieben: Wieso mehrfach umsteigen? Wenn man nicht vom Hauptbahnhof Süd durch den Bahnhof zum Bahnhofsplatz, bzw. vom Hauptbahnhof Nord nach Süd, laufen will, kann man ja am Stachus umsteigen. Da treffen weiterhin beide Linien aufeinander.
Überfordere ihn nicht! Am Stachus wechseln... Das kann nicht jeder.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Und wenn der 22er nicht mehr fährt, fährt der 16er zum Stiglmaierplatz und der 17er kommt von Stiglmaierplatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 6 Mar 2019, 16:15 hat geschrieben: Wieso mehrfach umsteigen? Wenn man nicht vom Hauptbahnhof Süd durch den Bahnhof zum Bahnhofsplatz, bzw. vom Hauptbahnhof Nord nach Süd, laufen will, kann man ja am Stachus umsteigen. Da treffen weiterhin beide Linien aufeinander.
Am Stachus kann man eben nur bedingt umsteigen, weil da wegen Abbruch Königshof Fusswege gesperrt sind. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 6 Mar 2019, 23:04 hat geschrieben: Am Stachus kann man eben nur bedingt umsteigen, weil da wegen Abbruch Königshof Fusswege gesperrt sind. :rolleyes:
Treppe runter, unten durch, Treppe hoch. Und wenn dich das überfordert, geht's auch außen um die Baustelle herum. Was mich noch interessieren würde: Welche Verbindung meinst du mit mehrfachem Umsteigen zwischen dem 20er und dem 19er?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 6 Mar 2019, 22:09 hat geschrieben: Treppe runter, unten durch, Treppe hoch. Und wenn dich das überfordert, geht's auch außen um die Baustelle herum. Was mich noch interessieren würde: Welche Verbindung meinst du mit mehrfachem Umsteigen zwischen dem 20er und dem 19er?
Bleibt wohl nur ein halber Kilometer Fussweg zwischen Hauptbahnhof Nord und Süd. Eine andere Lösung habe ich nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 6 Mar 2019, 22:12 hat geschrieben: Bleibt wohl nur ein halber Kilometer Fussweg zwischen Hauptbahnhof Nord und Süd. Eine andere Lösung habe ich nicht.
Geh halt gleich zu Fuss.
Dann hast wenigstens Beschäftigung und musst uns hier nicht mit deinem realitätsfernen Gejammer nerven...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 6 Mar 2019, 23:12 hat geschrieben: Bleibt wohl nur ein halber Kilometer Fussweg zwischen Hauptbahnhof Nord und Süd. Eine andere Lösung habe ich nicht.
Das wäre trotz des meiner Meinung nach zumutbaren Fußwegs ein einfaches Umsteigen. Du hast aber von mehrfachem Umsteigen geschrieben. Daher nochmal die Frage, welche Verbindung sollte das sein?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 6 Mar 2019, 22:27 hat geschrieben: Das wäre trotz des meiner Meinung nach zumutbaren Fußwegs ein einfaches Umsteigen. Du hast aber von mehrfachem Umsteigen geschrieben. Daher nochmal die Frage, welche Verbindung sollte das sein?
Ich hab mich vertan. Gibt keine.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Haben 16er und 17er für die Zeit der Bauarbeiten in der Nibelungenschleife einen Umlaufverbund?
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2019, 15:10 hat geschrieben: Haben 16er und 17er für die Zeit der Bauarbeiten in der Nibelungenschleife einen Umlaufverbund?
Sonntags (sicher) ja, an den anderen Tagen glaube ich nicht.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10182
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Heute kam mir am Stachus eine Linie 23 entgegen, Fahrtrichtung Hbf - Und Fahrtziel Scheidplatz !? Bog dann Richtung Dachauer Str. ab.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der normale Ausrückweg via Leonrodplatz. Warum auch immer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Vielleicht weil man von der Maximilianstr. so schlecht Richtung Schwabing abbiegen kann? (Oder fahren die über die Müllerstr.?)

Außerdem kann die Dachauerstr. gerade um die Zeit jede Tram mehr gut gebrauchen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Inzwischen ist der Baustellen-Fahrplan für den 19er online. Die MVG schafft es tatsächlich, eine um zwei Haltestellen längere Strecke in Richtung Berg am Laim in nur einer Minute mehr Fahrzeit zu fahren. Finde den Fehler. Das kann nicht funktionieren. Vermutlich streicht man auch gleich einen Kurs.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

HÄ?
Ab Hauptbahnhof Süd sinds in beiden Fällen 15 Haltestellen.
Dann ist z.B. schon zum Stachus 1 Minute weniger Fahrzeit, durch die gestreckten Zeiten seh ich eigentlich nur Probleme am Isartor wenn wieder so ein drecksdexxerter Autofahrer an der Ampel im Weg steht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auer Trambahner @ 21 Mar 2019, 21:44 hat geschrieben: HÄ?
Ah, der klassische erste Gedanke bei Beiträgen aus Pasing. :lol:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 21 Mar 2019, 21:51 hat geschrieben: Inzwischen ist der Baustellen-Fahrplan für den 19er online. Die MVG schafft es tatsächlich, eine um zwei Haltestellen längere Strecke in Richtung Berg am Laim in nur einer Minute mehr Fahrzeit zu fahren. Finde den Fehler. Das kann nicht funktionieren. Vermutlich streicht man auch gleich einen Kurs.....
Vor ein paar Wochen hast du behauptet, dass es für den 19er noch nie bei Bauarbeiten einen angepassten Umleitungsfahrplan gegeben habe und dass du davon ausgehst, dass das auch diesmal so bleibt. Jetzt gibt es einen Umleitungsfahrplan und es passt dir auch wieder nicht. Und was soll bitte die völlig haltlose Vermutung, dass die MVG einen Kurs einsparen könnte?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 22 Mar 2019, 20:26 hat geschrieben: Vor ein paar Wochen hast du behauptet, dass es für den 19er noch nie bei Bauarbeiten einen angepassten Umleitungsfahrplan gegeben habe und dass du davon ausgehst, dass das auch diesmal so bleibt. Jetzt gibt es einen Umleitungsfahrplan und es passt dir auch wieder nicht. Und was soll bitte die völlig haltlose Vermutung, dass die MVG einen Kurs einsparen könnte?
Mir passt nicht, dass das wieder mal zu Lasten der Wendezeit geht. Was zur Folge hat, das durch die längere Fahrstrecke die Verspätungsanfälligkeit noch weiter steigt, als ohnehin schon. Der 19er ist eh Münchens unpünktlichste Tramlinie. Da muss man nicht auch noch nachhelfen mit der Verspätung....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit der 1 zusätzlichen Minute wird der Fahrplan der Linie 19 garantiert zusammenbrechen! :ph34r:

Geh und kauf dir ein Auto. Du bewegst dich auf Trump Niveau!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 22 Mar 2019, 21:46 hat geschrieben: Mir passt nicht, dass das wieder mal zu Lasten der Wendezeit geht. Was zur Folge hat, das durch die längere Fahrstrecke die Verspätungsanfälligkeit noch weiter steigt, als ohnehin schon. Der 19er ist eh Münchens unpünktlichste Tramlinie. Da muss man nicht auch noch nachhelfen mit der Verspätung....
Die längere Fahrzeit ist im Fahrplan mit der zusätzlichen Minute berücksichtigt. Und nochmal die Frage, wieso gehst du davon aus, dass die MVG noch einen Kurs einsparen könnte?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 21 Mar 2019, 20:51 hat geschrieben:Inzwischen ist der Baustellen-Fahrplan für den 19er online. Die MVG schafft es tatsächlich, eine um zwei Haltestellen längere Strecke in Richtung Berg am Laim in nur einer Minute mehr Fahrzeit zu fahren.
Kleiner Tipp: Die Haltestellen-Anzahl sagt nichts über die Fahrtstrecke und die Fahrtdauer aus.
Der Bus 169 und ICE 1004 haben schließlich auch gleich viele Haltestellen aber eine dezent unterschiedliche Fahrzeit.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute mal am Stachus gewesen, was hat man sich bitte an der unterirdischen Beschriftung gedacht? Weder für den 19er noch für den 21er findet man sich zurecht, wenn man sich nicht auskennt. In der Prielmayerstrasse steht nur, das die Haltestelle aufgehoben ist, aber nicht, wo man die jetzt findet. In der Sonnenstrasse findet man gar nichts, das da jetzt der 19er fährt. Schwach MVG!!!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Hast Du was anderes erwartet? Ich nicht!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 22 Mar 2019, 21:01 hat geschrieben: Kleiner Tipp: Die Haltestellen-Anzahl sagt nichts über die Fahrtstrecke und die Fahrtdauer aus.
Der Bus 169 und ICE 1004 haben schließlich auch gleich viele Haltestellen aber eine dezent unterschiedliche Fahrzeit.
Ich mag deinen Holzhammerhumor. Danke!
Antworten