[M] 13 Jahre Takt 10: Fazit zur Effektivität

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sehe da schon einen gewaltigen Unterschied ob statt 3 Bahnen alle 10 Minuten nur 2 kommen oder statt 2 alles 20 Minuten nur 1 kommt. Ich rede nicht vom Füllungsgrad! Nur von der Wartezeit!
Und ganz ehrlich: eigentlich gehört der 10 Minuten Takt bei der S-Bahn schon lange auf den ganzen Tag erweitert... Aber bei dem Fahrzeugpark bzw. Mitarbeitern... Lieber in einen teuren Tunnel investieren und auf später vertrösten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 10 Feb 2019, 12:17 hat geschrieben: Und ganz ehrlich: eigentlich gehört der 10 Minuten Takt bei der S-Bahn schon lange auf den ganzen Tag erweitert... Aber bei dem Fahrzeugpark bzw. Mitarbeitern... Lieber in einen teuren Tunnel investieren und auf später vertrösten...
Naja, irgendwo bedingt das eine schon das andere - ich bezweifle, dass man 48 Züge je Stunde und Richtung noch mit einer zweigleisigen Stammstrecke sinnvoll bewältigen kann. Ob natürlich das jetzt im Bau befindliche Konzept der zweiten Stammstrecke dafür das Optimum darstellt, das steht wieder auf einem anderen Blatt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich rede auch nur von den Linien die bereits jetzt im 10Minuten Takt bedient werden sollten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es gab da angeblich Mal eine Untersuchung, daß der Hbf (oben) genug Kapazitäten hätte, aus dem Westen kommende Takt10 Verstärker die dort enden würden, aufzunehmen. Aber das ist ja nicht gewollt.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Wenn diese Kapazitäten vorhanden sind, könnte man sie ja für den Anfang mal nutzen, wenn die Stammstrecke gesperrt ist. Da fahren dann aber eher nur zwei Linien zum Hbf...
Ansonsten: die einzige Linie, die man realistischerweise verdichten könnte, ist doch die S6, also mehr als drei Züge wären es sowieso nicht. Bei S1, S4 und S7 ist ein 10-Minuten-Takt mit der Infrastruktur sicher nicht drin (zumindest nicht ohne die Regional- und Fernzüge auf S-Bahn-Tempo abzubremsen).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 10 Feb 2019, 15:54 hat geschrieben: Wenn diese Kapazitäten vorhanden sind, könnte man sie ja für den Anfang mal nutzen, wenn die Stammstrecke gesperrt ist. Da fahren dann aber eher nur zwei Linien zum Hbf...
Ansonsten: die einzige Linie, die man realistischerweise verdichten könnte, ist doch die S6, also mehr als drei Züge wären es sowieso nicht. Bei S1, S4 und S7 ist ein 10-Minuten-Takt mit der Infrastruktur sicher nicht drin (zumindest nicht ohne die Regional- und Fernzüge auf S-Bahn-Tempo abzubremsen).
Es wäre immerhin etwas...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

AK1 @ 10 Feb 2019, 16:54 hat geschrieben:
Wenn diese Kapazitäten vorhanden sind, könnte man sie ja für den Anfang mal nutzen, wenn die Stammstrecke gesperrt ist. Da fahren dann aber eher nur zwei Linien zum Hbf...Ansonsten: die einzige Linie, die man realistischerweise verdichten könnte, ist doch die S6, also mehr als drei Züge wären es sowieso nicht. Bei S1, S4 und S7 ist ein 10-Minuten-Takt mit der Infrastruktur sicher nicht drin (zumindest nicht ohne die Regional- und Fernzüge auf S-Bahn-Tempo abzubremsen).
Die S8 lässt man ja meist über den Südring fahren, wenn gesperrt ist. Und bei den anderen Pasing-Linien ist es glaube ich so, dass man sie nur an den Regio-Bahnsteigen in Pasing halten lassen kann. Da wird es dann aber chaotisch.

Die S4 hat ja teilweise Verstärker, die so fahren.
Die sinnvollste Art, diese Kapazitäten zu nutzen, wäre es BMW-Züge zum Nordring zu schicken -- nur halt keine S-Bahnzüge.

Die Sache ist nämlich die, dass diese Kapazitäten nichts nützen, solange man keine Züge hat.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Die Verstärker sind schon seit Jahren nur noch ein Zusatzangebot, nachdem sie so häufig ausfallen. Ich denke die Verstärker kann man besser gleich einstellen, solang es Probleme mit Infrastruktur, Personal und Fahrzeugverfügbarkeit gibt. Falls die Verstärker mal unterwegs sind, transportieren sie fast nur leere Luft, da sich niemand darauf verlässt, dass sie fahren und man besser gleich auf den Grundtakt ausweicht
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich würde dir ja gerne widersprechen aber irgendwie hast du schon Recht.
Antworten