MVV-Regionalbusbestände
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
FS - BB 294EBEr @ 10 Dec 2018, 19:30 hat geschrieben: Eine Handvoll neuer Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel
M VB 9206 VBR GmbH
M VB 9212 VBR GmbH
M VB 9213 VBR GmbH
FS BB 291 Boos-Bus
FS HL 2393 Hadersdorfer
Allesamt C2 mit USB-Ladebuchsen und drei Haltestellenmonitoren, gesichtet gestern auf den Linie 219 und 292.
Lg
FS - BB 295
Heute auf der Linie 292 unterwegs.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
VBR Wagen 344 wird verkauft!
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...&utm_medium=ios
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...&utm_medium=ios
Ich habe noch folgenden Sichtungen:md11 @ 15 Apr 2018, 17:09 hat geschrieben:bisher gesichtet auf der Linie 285: mindestens drei Neue:md11 @ 11 Apr 2018, 09:09 hat geschrieben: Neu im Bestand Ettenhuber:
2871 - EBE-JE 401
2871 - EBE-JE 401
2872 - EBE-JE 402
2873 - EBE-JE 403
PS es sollen noch zwei mehr sein, die ich bisher noch nicht gesichtet habe.
2875 EBE-JE 405 Neuperlach Süd 24.4.18
2874 EBE-JE 404 18.7.18 411, 6.8.18 212
2871 EBE-JE 401 Ottobrunn 28.6.18
Richtig, ein Iveco Evadys H Kombibus mit Türanordnung vh, 53+1 Sitzplätzen und ZF-EcoLife-Automatik.md11 @ 30 Nov 2018, 00:46 hat geschrieben:EBE-LA94 : Iveco (Larcher Design grau)
Weiterhin seit Ende November im Bestand:
EBE LA 14, 68, 90 und 97: Iveco Crossway LE mit Innenschwenktüren (vorne breit einflügelig), VOITH-Automatik und 6,7 l-Motor mit 320 PS (eingesetzt auf den Linien 505 und 568, die zum Fahrplanwechsel vom RVO zu Larcher übergingen)
Der schon lange, bis vor kurzem waren 1060 und 1069 noch recht eifrig dort unterwegsLuas @ 28 Dec 2018, 19:40 hat geschrieben:Und am 266er einen fabrikneuen MB C2 in gelenkiger Ausführung gesichtet. Damit dürfte M-NG 1068 nun beim Watzinger endgültig ausgedient haben.Alex4 @ 15 Dec 2018, 16:17 hat geschrieben: Heute auf 294 gesichtet:
M-VB 9209 VBR
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ein Fahrzeug der Linie X845 hatte heute einen schweren Frontalzusammenstoß mit einem Van (MM mit Fotos). Möglicherweise Totalschaden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es sind M-VV 2661 bis M-VV 2666 vom Watzinger; allesamt MB Citaro 2 Gelenkervariante. Als Neuerung gibt es eine zusätzliche vierte Türe am Heck.168er @ 28 Dec 2018, 19:49 hat geschrieben:Der schon lange, bis vor kurzem waren 1060 und 1069 noch recht eifrig dort unterwegsLuas @ 28 Dec 2018, 19:40 hat geschrieben:Und am 266er einen fabrikneuen MB C2 in gelenkiger Ausführung gesichtet. Damit dürfte M-NG 1068 nun beim Watzinger endgültig ausgedient haben.Alex4 @ 15 Dec 2018, 16:17 hat geschrieben: Heute auf 294 gesichtet:
M-VB 9209 VBR
No animals were harmed in the making of this Signature
Meinst du M-C 7355-7358? Warum sollten die verkauft worden sein?Martin77 @ 8 Jan 2019, 14:17 hat geschrieben: Hallo,
hat jemand die VINs der beiden verkauften C2G von Martin Geldhauser: M-C 5355 und M-C 5357?
Vielen Dank im Voraus.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 22 Jul 2018, 11:38
So, ich melde mich auch mal wieder zurück.
Den LA 8 von Larcher Touristik (2015er Citaro 2 LE) haben sie neulich zu Schrott gefahren:
https://www.rosenheim24.de/bayern/landkreis...n-11757332.html
...und das ganze gerade mal einen Kilometer von mir weg, auf einem anderen Umlauf meiner Schulbuslinie.
Da der LA 8 jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit ausfällt (repariert wird er aber vermutlich), ist nun der baugleiche LA 28 als Stammfahrzeug auf der Linie 469 im Einsatz. Hat nur leider kein WLAN...
Mein Schulbus hat sich auch geändert, nicht mehr wie früher der LA 76 (Citaro Facelift MÜ) sondern der LA 90, einer der vier neuen Iveco Kotzways. Die machen sich bis jetzt echt super beim Larcher...
Unserer ist schon zweimal mit komplett ausgefallener Elektrik liegen geblieben, und an den vier Crossways und dem Evadys sind innerhalb der ersten zwei Monate insgesamt 4 oder 5 LED-Rücklichter ausgefallen. Qualitätsprodukt halt.
Was ich fragen wollte: Ich interessiere mich sehr für den Fuhrpark von Larcher Touristik, und habe in den letzten Monaten allerlei Informationen und Bilder gesammelt (letzteres selbstverständlich auch gemacht)... Nun, ich denke hier im Forum sind durchaus Menschen, die da noch so einige interessante Details zu den Fahrzeugen wüssten
Also: Hat irgendwer Informationen zum Fuhrpark bzw. zum ehemaligen Fuhrpark von Larcher Touristik? Baujahre, VINs, Motor, Fahrgastkapazität, evtl. Vorbesitzer bzw. Verbleib... Vor allem interessiert wäre ich an Infos zum LA 126, (O407, mein erster Schulbus) sowie den ganzen anderen Altfahrzeugen (SG 321 UL, O405, den diversen Setra, Neoplan etc). Auch wenn irgendwer noch alte oder aktuelle Bilder hat: Immer her damit! Wird bei mir alles in einer Excel-Tabelle vermerkt...
Wäre super wenn jemand was preisgeben könnte!
Tobi aka The Stig's German Cousin
PS: Von der Firma Moser aus Forstern hat nicht zufällig noch jemand Bilder oder Infos? Die wurden 2010 von Larcher übernommen, ich habe noch ganz vage Erinnerungen an einen dunklen Setra SG 221 UL (der ist vor ewigen Zeiten mal an der Kreuzung hier verreckt und hat halb Forstern lahmgelegt), aber das war's dann auch schon... Und im Internet gibt's leider absolut nichts!
Den LA 8 von Larcher Touristik (2015er Citaro 2 LE) haben sie neulich zu Schrott gefahren:
https://www.rosenheim24.de/bayern/landkreis...n-11757332.html
...und das ganze gerade mal einen Kilometer von mir weg, auf einem anderen Umlauf meiner Schulbuslinie.
Da der LA 8 jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit ausfällt (repariert wird er aber vermutlich), ist nun der baugleiche LA 28 als Stammfahrzeug auf der Linie 469 im Einsatz. Hat nur leider kein WLAN...

Mein Schulbus hat sich auch geändert, nicht mehr wie früher der LA 76 (Citaro Facelift MÜ) sondern der LA 90, einer der vier neuen Iveco Kotzways. Die machen sich bis jetzt echt super beim Larcher...
Unserer ist schon zweimal mit komplett ausgefallener Elektrik liegen geblieben, und an den vier Crossways und dem Evadys sind innerhalb der ersten zwei Monate insgesamt 4 oder 5 LED-Rücklichter ausgefallen. Qualitätsprodukt halt.
Was ich fragen wollte: Ich interessiere mich sehr für den Fuhrpark von Larcher Touristik, und habe in den letzten Monaten allerlei Informationen und Bilder gesammelt (letzteres selbstverständlich auch gemacht)... Nun, ich denke hier im Forum sind durchaus Menschen, die da noch so einige interessante Details zu den Fahrzeugen wüssten

Also: Hat irgendwer Informationen zum Fuhrpark bzw. zum ehemaligen Fuhrpark von Larcher Touristik? Baujahre, VINs, Motor, Fahrgastkapazität, evtl. Vorbesitzer bzw. Verbleib... Vor allem interessiert wäre ich an Infos zum LA 126, (O407, mein erster Schulbus) sowie den ganzen anderen Altfahrzeugen (SG 321 UL, O405, den diversen Setra, Neoplan etc). Auch wenn irgendwer noch alte oder aktuelle Bilder hat: Immer her damit! Wird bei mir alles in einer Excel-Tabelle vermerkt...

Wäre super wenn jemand was preisgeben könnte!
Tobi aka The Stig's German Cousin
PS: Von der Firma Moser aus Forstern hat nicht zufällig noch jemand Bilder oder Infos? Die wurden 2010 von Larcher übernommen, ich habe noch ganz vage Erinnerungen an einen dunklen Setra SG 221 UL (der ist vor ewigen Zeiten mal an der Kreuzung hier verreckt und hat halb Forstern lahmgelegt), aber das war's dann auch schon... Und im Internet gibt's leider absolut nichts!
Mein Bus-Spotting-Account auf Instagram: @bus.spotting.munich
Hallo,
ich weiß dass das nicht wirklich hier her passt. Ich bin auf der Suche nach dem KOM von VBR der bis ca. 2015 oder 2016 auf dem 219 Verstärker von Hochbrück, Jahnstraße - Lohhof, Sportpark fuhr. Mit würden Wagen 340 (M-VB 9340), Wagen 341 (M-VB 9341) oder Wagen 342 in den Sinn kommen. Wobei Wagen 342 rote Stangen hatte. Außerdem binn ich mir sicher, dass das Fahrzeug ein ZF Getriebe hatte und dass es kein Facelift war. Ich hoffe auf eure Mithilfe.
LG
Alex
ich weiß dass das nicht wirklich hier her passt. Ich bin auf der Suche nach dem KOM von VBR der bis ca. 2015 oder 2016 auf dem 219 Verstärker von Hochbrück, Jahnstraße - Lohhof, Sportpark fuhr. Mit würden Wagen 340 (M-VB 9340), Wagen 341 (M-VB 9341) oder Wagen 342 in den Sinn kommen. Wobei Wagen 342 rote Stangen hatte. Außerdem binn ich mir sicher, dass das Fahrzeug ein ZF Getriebe hatte und dass es kein Facelift war. Ich hoffe auf eure Mithilfe.
LG
Alex
Geldhauser hat da glaube ich noch 1-2 Handvoll von diesen Kisten. Kommen die wirklich nicht mehr im Linieneinsatz vor? Und weiss jemand die Kennzeichen der noch verbliebenen Wagen? (Dessen Wagenpark ist ja sowieso der Inbegriff von Chaos)
M-C 9082 konnte ich noch September vergangen Jahres in Ottobrunn als Schulbus sichten.
M-C 9082 konnte ich noch September vergangen Jahres in Ottobrunn als Schulbus sichten.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Der rote MB Citaro (Ex Konstanz) hat das Kennzeichen FS - BB 869 und war heute in Allershausen , Glonnterrassen in Fahrtrichtung Oberalleshausen auf der Linie 616 unterwegs. Es war zwischen 6:45 Uhr und 7:10 Uhr ,hab nicht so genau auf die Uhr geschaut.martinl @ 14 Sep 2018, 14:01 hat geschrieben: Boos hat zuletzt mehrere Gelenkbusse beschafft. Mir waren bisher einer in lichtgrau bekannt, FS BB 896, ex KVB Köln, und ein roter aus Konstanz, dessen Zulassung ich nicht weiß. Mit dem von dir gesichteten sind es demnach mindestens 3 Citaro G.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !