Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jojo423 @ 3 Mar 2019, 20:54 hat geschrieben: Bei den Bayern gibt es in der Regel keine Risikospiele, bei denen Fangruppen getrennt werden müssen. Hab das erst einmal erlebt, dass die Auswärtsfans aufgerufen worden sind, noch länger im Stadion zu bleiben wegen Fantrennung.
Wegen dem Grünwalder Stadion: Da braucht es keinen Sonderzug, da sich die Fahrgastströme sehr gut verteilen. Zwei U-Bahnen sind dann zwar voll, aber mehr ist es dann auch nicht. Bisher fährt man mit der Strategie auch ganz erfolgreich.
Man merkt du warst noch nie an einem Sonntag dort unterwegs...
Allein diese Aussage, man fährt damit ganz gut, sorry aber, daran merkt man nur, wie scheiß egal der MVG die Fahrgäste sind.
Mit 2-3 zusätzlichen Zügen, welche es am Sonntag zur Genüge geben wird, sollte man das Problem ohne Probleme lösen. Das Argument Fahrermangel lass ich nicht gelten, denn wenn Fußball in der Allianzarena ist, hat man das Personal ja auch.
Bei Samstagspielen hat man ja den Takt 5 an der Silberhornstraße....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen musste die U2 im Berufsverkehr eine signifikante Menge an Fahrgästen trotz halbwegs gleichmäßiger Verteilung am Bahnsteig zurücklassen (kurz vor acht, südwärts).
Das System ist einfach über dem Limit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ab heute haben wir ja wieder eine Großmesse. IHM
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Iarn @ 13 Mar 2019, 09:14 hat geschrieben: Heute morgen musste die U2 im Berufsverkehr eine signifikante Menge an Fahrgästen trotz halbwegs gleichmäßiger Verteilung am Bahnsteig zurücklassen (kurz vor acht, südwärts).
Das System ist einfach über dem Limit.
2030 ist Besserung in Sicht. Das war die gute Nachricht. Die schlechte für Dich: Primär auf der U3 und U6.

P.S.: Heute morgen sah es auf der U6 nicht besser aus, dort wurde man zusätzlich noch angeschnauzt, man sollte doch in der Mitte einsteigen. Dumm nur, dass auch der mittlere Zug komplett überfüllt war, und auch da nichts mehr ging.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute früh gegen 9.15 Fahrzeugstörung auf U2/7, dadurch an der Kreillerstraße stadteinwärts statt 5-Minuten-Takt zwischen ca. 9.15 und 9.45 Uhr mit planmäßig sieben Zügen nur zwei Abfahrten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Absolutes Chaos auf der U2 aktuell, keine Durchsagen.

Udate: Nun Laufband vergangener Notarzt Einsatz am Karl-Preis-Platz, immer noch keine Durvhsagen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Personeneinsatz...ich war in der betroffenen U-Bahn... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Du armer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe nicht viel mitbekommen. Da haben die wartenden Fahrgäste mehr mitbekommen. Der Fahrer tut mir am meisten Leid...
Es gibt aber tatsächlich Idioten die von sowas noch Fotos machen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weißt Du ob der Bahnhof wieder drei gegeben ist oder ob die Züge durch fahren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 25 Mar 2019, 08:07 hat geschrieben: Weißt Du ob der Bahnhof wieder drei gegeben ist oder ob die Züge durch fahren?
Als wir über den Führerstand raus durften wurde der Bahnhof abgesperrt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info, als ich um 08:20 ankam war der Bahnhof wieder frei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Aktuell ist er wieder frei, richtig.
Außer 2 gelben Markierungen am Boden am Bahnsteig stadtauswärts sieht man nichts mehr.

Der Ticker spricht aber noch von massiven Einschränkungen.

Markus
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wünsche dem U-Bahnfahrer alles gute! Von ganzem Herzen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 25 Mar 2019, 10:02 hat geschrieben: Ich wünsche dem U-Bahnfahrer alles gute! Von ganzem Herzen!
Dem schließe ich mich an. Bei solchen Dingen wird die eigene Verspätung schnell zur Nebensächlichkeit.

Ein bisschen meckern mag ich doch noch: auch wenn Du Umstände äußerst misslich sind, eine oder mehrere Durchsagen wären bei so einer Großstörung doch angebracht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ich finde Bandansagen á la „Wegen eines Notarzteinsatzes kommt es zu großen Verspätungen und Zugausfällen“ nicht wirklich informativ.
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jojo423 @ 25 Mar 2019, 13:54 hat geschrieben: Ich finde Bandansagen á la „Wegen eines Notarzteinsatzes kommt es zu großen Verspätungen und Zugausfällen“ nicht wirklich informativ.
Immer noch informativer als gar nichts.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 25 Mar 2019, 13:54 hat geschrieben: Ich finde Bandansagen á la „Wegen eines Notarzteinsatzes kommt es zu großen Verspätungen und Zugausfällen“ nicht wirklich informativ.
Tatsächlich hätte ich meine Reisepläne noch ändern können und wäre von Theresienstraße (U) zur Bushaltestelle Technische Universität vorgegangen und ab da zu Haupt oder Ostbahnhof weitergefahren, wenn ich gleich gewusst hätte, dass es sich um eine Großstörung und nicht das allmorgendliche Elend handelt. Vielleicht hätten ein paar andere auch ihre Reispläne geändert und eine Entlastung geschaffen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2175
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Oder einfach in der MVG-App die U2 abonnieren. Da kam die Störungsmeldung weit vor den ersten Durchsagen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 25 Mar 2019, 14:30 hat geschrieben: Tatsächlich hätte ich meine Reisepläne noch ändern können und wäre von Theresienstraße (U) zur Bushaltestelle Technische Universität vorgegangen und ab da zu Haupt oder Ostbahnhof weitergefahren, wenn ich gleich gewusst hätte, dass es sich um eine Großstörung und nicht das allmorgendliche Elend handelt. Vielleicht hätten ein paar andere auch ihre Reispläne geändert und eine Entlastung geschaffen.
Wenn noch nicht mal ein Ticker in dem ZZA angezeigt wurde, wären sicherlich auch noch keine Ansage gekommen. Wir können jetzt durchaus darüber diskutieren, wieso das so lange gebraucht hat. Aber eine Ansage hätte Dir in diesem Fall im Vergleich zum Ticker keine zusätzlichen Informationen geboten.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn Du in einer stehenden, völlig überfüllten U-Bahn bis, kannst Du leichter hören als eine Anzeige draußen auf dem ZZA lesen.

Auch zum Thema gehörig, die Grünen wollen eine Pünktlichkeitsoffensive der Münchner U-Bahn. RIS
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 26 Mar 2019, 14:48 hat geschrieben: Wenn Du in einer stehenden, völlig überfüllten U-Bahn bis, kannst Du leichter hören als eine Anzeige draußen auf dem ZZA lesen.
Du meinst Durchsagen vom Fahrer?
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Es muss noch nicht einmal im Zug sein. Es gibt ja durchaus Bahnhöfe, bei denen die ZZA nicht von überall am Bahnsteig einsehbar sind. Zudem sind die Durchsagen auch in den Sperrengeschossen und fangen Leute ab, bevor sie zum Bahnsteig kommen und die ZZA einsehen können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ticker meldet seit 10:30 PU am Westpark.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mark8031 @ 26 Mar 2019, 15:07 hat geschrieben: Es muss noch nicht einmal im Zug sein. Es gibt ja durchaus Bahnhöfe, bei denen die ZZA nicht von überall am Bahnsteig einsehbar sind. Zudem sind die Durchsagen auch in den Sperrengeschossen und fangen Leute ab, bevor sie zum Bahnsteig kommen und die ZZA einsehen können.
Welche Bahnhöfe wären das? Zum zweiten Punkt: Das macht nur Sinn, wenn die Ansage quasi in Dauerschleife laufen würde.

Ich finde Ansagen dann richtig, wenn man eine gute Information durch sie erhält, zB nächster Zug fällt aus/ist verspätet etc. Irgendwelche Standardansagen bringen da halt echt wenig bis gar nichts.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Keine gute Woche für die U-Bahn Fahrer... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jojo423 @ 27 Mar 2019, 10:39 hat geschrieben: Welche Bahnhöfe wären das? Zum zweiten Punkt: Das macht nur Sinn, wenn die Ansage quasi in Dauerschleife laufen würde.

Ich finde Ansagen dann richtig, wenn man eine gute Information durch sie erhält, zB nächster Zug fällt aus/ist verspätet etc. Irgendwelche Standardansagen bringen da halt echt wenig bis gar nichts.
Hauptbahnhof unten, Theresienstraße, Petuelring, Brudermühlstraße, Holzapfelkreuth, Münchner Freiheit, Poccistraße(!), Giesing Bahnhof, Neuperlach Zentrum fallen mir da auf Anhieb ein. Alle Bahnhöfe, die nicht (nur) an den Enden des Bahnsteigs Zugänge, sondern auch zwischendrin haben. Bist Du da zwischen den Abgängen, siehst Du die ZZA nicht ein.
Zum zweiten Punkt: Das macht nur Sinn, wenn die Ansage quasi in Dauerschleife laufen würde.
Wer es dort mitbekommt, braucht nicht erst runter zum Bahnsteig. Man hört das auch schon an der Oberfläche, wenn man bereits direkt am Zugang ist. Und eine regelmäßige Wiederholung bei einer Störung sollte ebenfalls selbstverständlich sein, mindestens in Taktdichte.
Irgendwelche Standardansagen bringen da halt echt wenig bis gar nichts.
Doch, Informationen. Und das auch und vor Allem Leuten, die sehbehindert sind. Das muss nicht einmal völlig blind sein, zwischen 100% und 0% gibt es noch 99 Abstufungen dazwischen.
Ich finde Ansagen dann richtig, wenn man eine gute Information durch sie erhält, zB nächster Zug fällt aus/ist verspätet etc.
Nur weil Du das so findest, muss es noch lange nicht allgemeingültig für alle sein. Mir zum Beispiel sind akustische Informationen immer tausendmal lieber, als nur ein Ticker am ZZA. Wenn ich auf eine Bahn warte, dann schau ich da auch nicht permanent hin, ob gerade ein Ticker frisch eingetroffen ist. Und wenn dann nur eine Standardansage kommt "Notarzteinsatz" bringt mir das ehrlich gesagt sogar mehr, als eine Standardansage "Zug komm später/fällt aus". Da weiß ich nämlich, dass es länger dauert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell extreme Unregelmäßigkeiten auf der U2, von der Theresienstraße gesehen südwärts Takt 10 und nordwärts Takt 2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mark8031 @ 26 Mar 2019, 16:07 hat geschrieben: Es muss noch nicht einmal im Zug sein. Es gibt ja durchaus Bahnhöfe, bei denen die ZZA nicht von überall am Bahnsteig einsehbar sind. Zudem sind die Durchsagen auch in den Sperrengeschossen und fangen Leute ab, bevor sie zum Bahnsteig kommen und die ZZA einsehen können.
So, wie gestern im Marienplatz-Sperrengeschoss: " Der Zugverkehr auf Gleis 2 ist derzeit behindert, es kommt zu Verzögerungen"

Irre ich mich, oder hat es am Marienplatz 2 Bahnhöfe, und damit auch "Gleis 2" zweimal? Es wurde nämlich nichts weiter dazu gesagt, außer "Gleis 2".

So oder so wäre es besser, einfach die Richtung anzusagen: "Zugverkehr Richtung Hbf/Ostbf/Sendlinger Tor/Odeonsplatz behindert", da weiß man gleich ob es meine Richtung ist, oder nicht...

Der S-Bahn ZZA am Treppenabgang ist noch ohne Funktion, der U-Bahn ZZA hatte gerade totale Sendepause, half also auch nicht weiter.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Cloakmaster @ 29 Mar 2019, 10:07 hat geschrieben: So, wie gestern im Marienplatz-Sperrengeschoss: " Der Zugverkehr auf Gleis 2 ist derzeit behindert, es kommt zu Verzögerungen"
(...)
So oder so wäre es besser, einfach die Richtung anzusagen: "Zugverkehr Richtung Hbf/Ostbf/Sendlinger Tor/Odeonsplatz behindert", da weiß man gleich ob es meine Richtung ist, oder nicht...
Marienplatz ist ein Spezialfall und generell sehr unglücklich. Bis auf die S-Bahnsteige, deren Zugänge vom Sperrengeschoß und wenige technische Räume für die S-Bahn gehört das Bauwerk den SWM. Deswegen gibt es im Sperrengeschoss auch ausschließlich Durchsagen der MVG.

Grundsätzlich finde ich Durchsagen wie "Gleis 2" grundsätzlich dämlich, die wenigsten dürften ohne Blick auf die ZZA nicht wissen, dass Gleis 2 immer das Gleis Richtung Süden, hier also Richtung Sendlinger Tor ist. Besser wäre da wirklich eine Durchsage "am Gleis Richtung Implerstraße".

Vielleicht schreibst Du Dein Erlebnis mal an Lob und Tadel, das mit der Irritation am Marienplatz dürfte in der Leitstelle nicht bewusst sein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten