[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Es hilft nichts, sofort schützend vor jeden vermeintlich "Gemobbten" zu springen. Die Trollereien von "Autoverbot" in völlig unpassenden Themen haben Tradition. Genauso wie drüben von Lazarus das stetige Wiederholen unbelegter vermeintlicher Tatsachen, die erstmal abzuwarten sind und so gut wie nie wirklich so eingetroffen sind, wie vermutet. Wie der Ersatz aller großen Wagen am 19er, was er seit Jahren behauptet und wiederholt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Lazarus ist der Experte, was Linie 19 nach Pasing betrifft.Tram-Bahni @ 24 Mar 2019, 20:17 hat geschrieben: Genauso wie drüben von Lazarus das stetige Wiederholen unbelegter vermeintlicher Tatsachen, die erstmal abzuwarten sind und so gut wie nie wirklich so eingetroffen sind, wie vermutet. Wie der Ersatz aller großen Wagen am 19er, was er seit Jahren behauptet und wiederholt.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Problem ist nur, das sich die dortigen Anwohner ziemlich verarscht vorkommen müssen. Schließlich hat man denen mal versprochen, die Strecke würde nur als Betriebsstrecke genutzt. Damit beweist die MVG eigentlich nur, das man ihren Versprechen keinen Millimeter trauen kann. Das gilt in gleicher Weise für die Zusage, im Garten kommt man ohne Oberleitung aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
1. Wo hat irgendwer versprochen, dass die Strecke auf alle Ewigkeit eine Betriebsstrecke bleiben wird?Lazarus @ 25 Mar 2019, 23:14 hat geschrieben: Problem ist nur, das sich die dortigen Anwohner ziemlich verarscht vorkommen müssen. Schließlich hat man denen mal versprochen, die Strecke würde nur als Betriebsstrecke genutzt. Damit beweist die MVG eigentlich nur, das man ihren Versprechen keinen Millimeter trauen kann. Das gilt in gleicher Weise für die Zusage, im Garten kommt man ohne Oberleitung aus.
2. Was willst du mit dem Satz bezüglich "im Garten [...] ohne Oberleitung" genau sagen...?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 192
- Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
- Wohnort: München | Laim
- Kontaktdaten:
Ich zitiere:
„Der Anstoß für diese Tramquerverbindung [...] kam vom Bezirksausschuss Schwabing-Freimann im vergangenen Dezember. Explizit hatte das Gremium [...] das Wirtschaftsreferat aufgefordert, "schnellstmöglich" diesen Abschnitt für den regulären ÖPNV-Betrieb genehmigen zu lassen.“
Es bricht also nicht die MVG ihre Versprechen, sondern sie handelt auf politischen Wunsch. Wenn schon, dann also bitte beim BA beschweren.
Und wo ist der Zusammenhang zur Oberleitung im Garten? Soweit ich weiß gibt es kein Konzept mit Oberleitung.
„Der Anstoß für diese Tramquerverbindung [...] kam vom Bezirksausschuss Schwabing-Freimann im vergangenen Dezember. Explizit hatte das Gremium [...] das Wirtschaftsreferat aufgefordert, "schnellstmöglich" diesen Abschnitt für den regulären ÖPNV-Betrieb genehmigen zu lassen.“
Es bricht also nicht die MVG ihre Versprechen, sondern sie handelt auf politischen Wunsch. Wenn schon, dann also bitte beim BA beschweren.
Und wo ist der Zusammenhang zur Oberleitung im Garten? Soweit ich weiß gibt es kein Konzept mit Oberleitung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Kaum stellt „Autoverbot“ mal eine ernstzunehmende richtige Frage und trollt nicht nur, kommt halt aus der anderen Richtung nur Müll.
Zum Scheidplatz ist noch nichts bekannt. War da nicht vor Bau der 23 eigentlich ein Abzweig geplant? Möglicherweise sollte die Strecke da aber auch noch eingleisig werden.
Zum Scheidplatz ist noch nichts bekannt. War da nicht vor Bau der 23 eigentlich ein Abzweig geplant? Möglicherweise sollte die Strecke da aber auch noch eingleisig werden.
Ich habe bis 2003 in der Nähe gewohnt. Damals war tatsächlich diskutiert worden, ob man das Rondell nicht durch einen Abzweig ersetzen soll mit Haltestelle etwa in Höhe des Holzwurms. Das komplette Tramrondell wäre dann weggekommen.Tram-Bahni @ 26 Mar 2019, 16:38 hat geschrieben: Kaum stellt „Autoverbot“ mal eine ernstzunehmende richtige Frage und trollt nicht nur, kommt halt aus der anderen Richtung nur Müll.
Zum Scheidplatz ist noch nichts bekannt. War da nicht vor Bau der 23 eigentlich ein Abzweig geplant? Möglicherweise sollte die Strecke da aber auch noch eingleisig werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
zwischen Scheidplatz und Parzivalplatz
Könnt ihr selber lesen, oder erwartet ihr, dass man euch vorliest? Texte erfassen, sollte man ab einem bestimmten Alter auch können.Eine zusätzliche Haltestelle in der Parzivalstraße soll unterdessen nicht entstehen. Die Tramzüge werden an dem bestehenden Bus-Haltepunkt "Kölner Platz" auf Höhe des Schwabinger Krankenhauses einen Stopp einlegen können.
Trollen kann man ja auch...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
In Verbindung mit diesem Zitat "Würde ein Abbiegegleis zwischen Belgrad-/Parzivalstraße gebaut, könnte dies eine Linienverlängerung nach Süden beziehungsweise von dort Richtung Westen sein." stellt sich die Frage des Scheidplatzes weiterhin. Scheidplatz auslassen oder nicht. Eine Haltestelle Scheidplatz Süd scheint ja damit nicht geplant zu sein.
Die zusätzliche Haltestelle bezieht sich vermutlich in der Laiensprache der Zeitung eher darauf, ob man dafür eine neue Haltestelle bauen müsste oder ob man "auch so" am Kölner Platz halten kann.
Die zusätzliche Haltestelle bezieht sich vermutlich in der Laiensprache der Zeitung eher darauf, ob man dafür eine neue Haltestelle bauen müsste oder ob man "auch so" am Kölner Platz halten kann.
Wobei ich das ohnehin eh so verstehe, dass das Rondell bestehen bleibt. Würde man das aufgeben, ändert das die Sachlage logischerweise. Ich würde dann in dem Fall den 12er verlängern und den 23er passend in 13er umtaufen.Tram-Bahni @ 26 Mar 2019, 20:39 hat geschrieben: In Verbindung mit diesem Zitat "Würde ein Abbiegegleis zwischen Belgrad-/Parzivalstraße gebaut, könnte dies eine Linienverlängerung nach Süden beziehungsweise von dort Richtung Westen sein." stellt sich die Frage des Scheidplatzes weiterhin. Scheidplatz auslassen oder nicht. Eine Haltestelle Scheidplatz Süd scheint ja damit nicht geplant zu sein.
Die zusätzliche Haltestelle bezieht sich vermutlich in der Laiensprache der Zeitung eher darauf, ob man dafür eine neue Haltestelle bauen müsste oder ob man "auch so" am Kölner Platz halten kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
So abwegig für bestimmte Leute ist es nicht. :ph34r:bestia_negra @ 26 Mar 2019, 21:57 hat geschrieben: Man kann davon ausgehen, dass wenn der Bogen gebaut wird im Zuge der Arbeiten dort auch eine Haltestelle gebaut wird. Das in Frage zu stellen halte ich für äußerst abwegig.
Ich fordere die Auslassung der Haltestelle Innsbrucker Ring!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich kann mir auch gut vorstellen, die Bushst. Scheidplatz Süd für die 23er auch zu nutzen und die 300m extra Ehrenrunde um den Scheidplatz zu sparen.bestia_negra @ 26 Mar 2019, 22:45 hat geschrieben: Diskutiert ihr jetzt ernsthaft darüber ob so eine Linie am Svheidplatz hält oder nicht?
Ihr glaubt doch nicht entsthaft, dass die MVG die Tram an einer (so wichtigen) U-Bahn Station ohne halt vorbeifahren lässt...
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Und das wäre für dich dann nicht am "Scheidplatz"? So, wie 18 und 21 nicht am "Hauptbahnhof" halten? und 20/22 nur stastauswärts, aber nicht stadteinwärts?Autoverbot @ 27 Mar 2019, 00:07 hat geschrieben:
Ich kann mir auch gut vorstellen, die Bushst. Scheidplatz Süd für die 23er auch zu nutzen und die 300m extra Ehrenrunde um den Scheidplatz zu sparen.
Es wurde nur gefragt, ob der Scheidplatz (ganz) ausgelassen wird.
Es wurde nicht gefragt, ob der Scheidplatz >am Rondell<, oder südlich oder östlich der Kreuzung einen Halt erhält.
Es wurde nicht gefragt, ob eine neue Schleife an der alten Stelle (wo im Rondell der Bus dreht), oder an ganz alter Stelle (rund um den Holzwurm-Pub) entstehen könnte.
Darüber hätte man ja spekulieren können.
Das soll dann also sinnvoll sein?!
Der einzige Sinn erscheint mir nur wieder in zwei Seiten Geharke zu liegen...
Vermeintlich gibt es ja keine blöden Fragen, aber wenn man auf Fragen Antworten auf ähnlichem Niveau erhält, sollte man sich nicht wundern/beschweren.
Soviel zum Thema Text-Verständnis...
Und wenn ich bestimmte User ausblenden könnte, würde ich auch keine Trolle füttern, womit dann auch keiner seine Zeit mit meinem Post verschwenden müsste, aber manchmal ist es mir einfach zu blöd und deswegen müsst auch ihr damit jetzt Leben.

Es wurde nicht gefragt, ob der Scheidplatz >am Rondell<, oder südlich oder östlich der Kreuzung einen Halt erhält.
Es wurde nicht gefragt, ob eine neue Schleife an der alten Stelle (wo im Rondell der Bus dreht), oder an ganz alter Stelle (rund um den Holzwurm-Pub) entstehen könnte.
Darüber hätte man ja spekulieren können.
Das soll dann also sinnvoll sein?!
Der einzige Sinn erscheint mir nur wieder in zwei Seiten Geharke zu liegen...
Vermeintlich gibt es ja keine blöden Fragen, aber wenn man auf Fragen Antworten auf ähnlichem Niveau erhält, sollte man sich nicht wundern/beschweren.
Soviel zum Thema Text-Verständnis...
Und wenn ich bestimmte User ausblenden könnte, würde ich auch keine Trolle füttern, womit dann auch keiner seine Zeit mit meinem Post verschwenden müsste, aber manchmal ist es mir einfach zu blöd und deswegen müsst auch ihr damit jetzt Leben.

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
aus der 2. Stammstrecke
Hmm, mich überzeugt das nicht so. Ich würde die Tram in der Rosenheimer Str. auf jeden Fall via Orleansstr. bauen, alleine schon um die Möglichkeit zu schaffen, sie weiter zum Deutschen Museum zu verbinden. Ich finde, dass die "innere" Rosenheimer Str. mit der Fahrstreifenreduktion auf der Ludwigsbrücke, der Umgestaltung des Gasteigs noch zusätzliche Feinerschließung gut vertragen könnte. Ich würde dann noch eine Haltestelle auf Höhe Pariser Str. und eine am westlichen Ausgang vom S-Bf. Rosenheimer Pl. einrichten. Aus Perlach dann abwechselnd ab Orleansstr. via Ostbf. (Orleanspl.) - MWP - Maxmonument - Tivolistr. - Englischer Garten nach Schwabing als innerer Teilring und via Rosenheimer Pl. - Isartor weiter Richtung Stachus. Dann zusätzlich noch (SEM Nordost) - Zamilapark - Berg am Laim S-Bf. - Grillparzerstr. - Ostbf. (Orleanspl.) - innere Rosenheimer Str. - Isartor - ...bestia_negra @ 9 Aug 2019, 11:33 hat geschrieben:Die Tram würde ich trotzdem (mit oder ohne Schleife) komplett durch die Friedensstraße bis zur BaL-Straße führen.
Am besten die Schleife von beiden Seiten befahrbar bauen. Dann könnte man eine Verstärkerlinie von der St.-Veit-Straße zur Friedensstraße fahren lassen.
Dan könnte man beispielsweise eine Linie Perlach - Ostbahnhof (Friedensstraße) - Grillparzerstraße - MWP - Ismaningerstraße - Effnerplatz (- St.Emmeram) einrichten. Eine direkte Innenstadtanbindung wäre für die Linie zwar auch nett, ist aber einerseits mMn nicht zwingend nötig und andererseits dürften dort eh früher oder später zwei Linien fahren. Dann kann eine in die Innenstadt und eine nach Bogenhausen/Oberföhring.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ich find eine paralelle Strecke durch die Friedensstr. durchaus sinnvoll. So kann man die Umszteigeströme etwas entzerren. ansonsten d'accord mit Entenfang.
Bei der 55er -Tram hab ich noch Probleme mir vorzustellen, wie die Tram durch den Pfanzeltplatz kommen soll. Gibt es da Ideen? Da ist es so kurvig und eng, dass da garantiert mehr BI entstehen als man zählen kann.
Bei der 55er -Tram hab ich noch Probleme mir vorzustellen, wie die Tram durch den Pfanzeltplatz kommen soll. Gibt es da Ideen? Da ist es so kurvig und eng, dass da garantiert mehr BI entstehen als man zählen kann.