Mein letzter Kenntnisstand war, die soll kommen, wenn auf dem 20er die Doppel fahren können.martinl @ 30 Mar 2019, 19:55 hat geschrieben: Die Avenio-Bestellung wäre aber schneller möglich als eine neue U-Bahn-Strecke. Wo wir gerade nach langer Zeit mal wieder beim Thema Pasing sind, was ist eigentlich aus der geplanten Tram 29 geworden? Bin mal gespannt, ob die im neuen Leistungsprogramm wieder auftaucht.
[M] Avenio Sammelthema
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Klingt so als würde es dieses Jahr nichts werden... :ph34r:Lazarus @ 30 Mar 2019, 20:03 hat geschrieben: Mein letzter Kenntnisstand war, die soll kommen, wenn auf dem 20er die Doppel fahren können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Im Gegensatz zum Brexit gibts bei den Avenios zwar noch keinen öffentlich bekannten Stichtag, aber ich kann dir bestätigen, dass es in der Pipeline ist.Iarn @ 30 Mar 2019, 18:51 hat geschrieben: Mittlerweile erinnert mich die großmäuihe Ankündung der MVG, unmittelbar vor einer Nachbestellung der Avenios zu stehen, stark an die nicht erfüllten Brexit Ankündigungen.
Gesagt hast du es nicht...aber ich. :ph34r:Lazarus @ 30 Mar 2019, 20:40 hat geschrieben: Hab ich ja auch nicht gesagt :ph34r:
Die 2 Teiler haben zwar eine Zulassung...die 3 Teiler haben aber wohl noch keine...Und wenn die endlich eine kriegen benötigen sie ja noch eine für den Traktionsbetrieb...Wenn die TAB es wirklich dieses Jahr schafft...dann ist ein Wunder geschehen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Es wurde von einer Bestellung in "Kürze" gesprochen. Da fühle ich mich als mündiger Bürger schon ein wenig verschaukelt, genauso wie von der falschen Verwendung der Wörter nachfragegerecht und vereinzelt.Didy @ 30 Mar 2019, 21:05 hat geschrieben: Im Gegensatz zum Brexit gibts bei den Avenios zwar noch keinen öffentlich bekannten Stichtag, aber ich kann dir bestätigen, dass es in der Pipeline ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
In diesem Fällen, wäre aus meiner Sicht die MVG in der moralischen Pflicht, den Bürger zu informieren.
Es sind sowohl die zahlenden Kunden und da die MVG ein 100% städtisches Unternehmen ist, die letztendlichen Inhaber.
Es sind sowohl die zahlenden Kunden und da die MVG ein 100% städtisches Unternehmen ist, die letztendlichen Inhaber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Seit wann interessiert sich die MVG für die Bürger dieser Stadt? :ph34r:Iarn @ 31 Mar 2019, 11:53 hat geschrieben: In diesem Fällen, wäre aus meiner Sicht die MVG in der moralischen Pflicht, den Bürger zu informieren.
Es sind sowohl die zahlenden Kunden und da die MVG ein 100% städtisches Unternehmen ist, die letztendlichen Inhaber.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich muss zugegeben, dass es Mich auch gewundert hat, dass die C2-Options-Einlösung so still und gar heimlich erfolgte. Liegt wohl an dem nun wesentlich weniger "Presse-Geilen" Vorstand der Firma.Iarn @ 31 Mar 2019, 11:53 hat geschrieben: In diesem Fällen, wäre aus meiner Sicht die MVG in der moralischen Pflicht, den Bürger zu informieren.
Es sind sowohl die zahlenden Kunden und da die MVG ein 100% städtisches Unternehmen ist, die letztendlichen Inhaber.
Wobei es mich sehr wundern würde und auch fragliche Unternehmens Kommunikation wäre, wenn man die Ankündigung "im Kürze" neue Trambahnen zu bestellen doch recht offensiv an die Presse getragen hätte, die eigentliche Bestellung aber verschweigen würde.cilio @ 31 Mar 2019, 21:47 hat geschrieben:Ich muss zugegeben, dass es Mich auch gewundert hat, dass die C2-Options-Einlösung so still und gar heimlich erfolgte. Liegt wohl an dem nun wesentlich weniger "Presse-Geilen" Vorstand der Firma.Iarn @ 31 Mar 2019, 11:53 hat geschrieben: In diesem Fällen, wäre aus meiner Sicht die MVG in der moralischen Pflicht, den Bürger zu informieren.
Es sind sowohl die zahlenden Kunden und da die MVG ein 100% städtisches Unternehmen ist, die letztendlichen Inhaber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wenn die nun Auslauf haben könnte man nicht die letzten R2 doch noch modernisieren? Die Sitzanordnung ist wirklich nicht schlecht, aber die alten sehen sowas von "alt" aus.
Brauchen tun wir die doch sicher noch länger. Mit der Nachbestellung von weiteren Avenios kommt man doch auch nicht in die Pötte.
An Abstellung ist also doch eh net zu denken...
Brauchen tun wir die doch sicher noch länger. Mit der Nachbestellung von weiteren Avenios kommt man doch auch nicht in die Pötte.
An Abstellung ist also doch eh net zu denken...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Vor allem braucht man ja eh schon einiges an neuen Zügen für die geplanten Angebotserweiterungen (Takt 5 auf diversen Linien, Takt 4 auf der 23, etc., Parzivalstraße). Und irgendwann wird man ganz vielleicht ja doch noch die West- und Nordtangente und eine Tram zum Kieferngarten bauen.imp-cen @ 24 Apr 2019, 18:42 hat geschrieben: Wenn die nun Auslauf haben könnte man nicht die letzten R2 doch noch modernisieren? Die Sitzanordnung ist wirklich nicht schlecht, aber die alten sehen sowas von "alt" aus.
Brauchen tun wir die doch sicher noch länger. Mit der Nachbestellung von weiteren Avenios kommt man doch auch nicht in die Pötte.
An Abstellung ist also doch eh net zu denken...
Da sollte man es sich gut überlegen ob man vorhandene (und zugelassene) Züge abstellt.
Nachdem die MVG immer noch nicht geordert hat, stellt sich die Frage der Abstellung eh nicht so schnell. Selbst wenn morgen eine Bestellung verkündet wird, wird Siemens jetzt nicht übermorgen mit bauen anfangen. Im Gegenteil wird das wohl erst mit ein - zwei Jahren in die Produktion eingepasst. Selbst im besten aller Fälle bekommt man frühestens 2021 die ersten Züge auf den Hof, die ja dann auch dann der Ayatolllah TAB einzeln zugelassen werden müssen. Ich sehe den Plan innerhalb des Jahresfahrplans 2020 für 2022 eher als "ab 2022". Und selbst wenn man 2022 die notwendigen Zpge tatsächlich hat, dürften die dann neu zulaufenden Züge eher für die Netzerweiterungen sein. Erst ab 2026 ist daran zu denken, Altzüge zu ersetzen und dann sind die R2 unmodifiziert wahrscheinlich wirklich nur noch Ersatzteilspender.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und denke dran, dass die R3 früher oder später in dem Zeitraum mutmasslich auch refurbished werden dürften. D.h. da brauchts auch wieder ein paar Wagen als Ausgleich.
Ich denke, die R2ori werden nicht die Gelegenheit haben, einsetzbar abgestellt zu werden. Die werden fahren müssen, bis sie zusammenbrechen.
Ich denke, die R2ori werden nicht die Gelegenheit haben, einsetzbar abgestellt zu werden. Die werden fahren müssen, bis sie zusammenbrechen.
Kann jetzt öfter passieren: https://www.tramreport.de/
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Ich finde ja, dass diese Zweiteiler niedlich aussehen, aber ich dachte, auf der Linie 22 ist zeitweise sehr viel los? Gerade zum Vorlesungsschluss gegen 17 oder 18 Uhr stehen immer massiv viele Leute an der Haltestelle Hochschule und warten auf die Züge Richtung Hauptbahnhof. Reichen da die kurzen Züge überhaupt aus (klar kommen auch die 20/21er vom Westfriedhof, aber die sind ja meistens schon ziemlich voll).
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Natürlich nicht, aber am 20/21 kommen mittlerweile auch in bester Regelmäßigkeit R2, so haben es also alle gleichermaßen schlecht. Es gab ja auch mal Zeiten, da sind einem über mehrere Wochen hinweg keine R2 nördlich der Lothstraße begegnet.rautatie @ 9 May 2019, 08:13 hat geschrieben: Reichen da die kurzen Züge überhaupt aus (klar kommen auch die 20/21er vom Westfriedhof, aber die sind ja meistens schon ziemlich voll).