[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

abzwanst @ 31 Mar 2019, 13:52 hat geschrieben: Süddeutsche zum Vorfall
Könnte das versuchter Totschlag sein? :ph34r:

Übrigens, ganz anderes Thema. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über den RER A von Paris gehört. Da wurde die Anzahl der Züge durch die Stammstrecke / Tunnel, zum vorletzten (oder letzten) Fahrplanwechsel reduziert, von 28 auf 26. Es fielen zu viele Züge aus. Also hat man sich gesagt, lieber 2 Züge weniger als Züge im Fahrplan die eh nie fahren...wäre durchaus ein Ansatz für die S-Bahn. Ich vermute aber, dass die Züge bei dem RER länger in den Stationen bleiben da es ja Doppelstockwagen sind.
Aber wie gesagt: es bringt nichts wenn man einen schönen Fahrplan hat der eh nie eingehalten wird!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

=Gefährlicher Eingriff in den Eisenbahnverkehr nach 315.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 31 Mar 2019, 14:02 hat geschrieben: Ich habe vor kurzem einen Beitrag über den RER A von Paris gehört. Da wurde die Anzahl der Züge durch die Stammstrecke / Tunnel, zum vorletzten (oder letzten) Fahrplanwechsel reduziert, von 28 auf 26. Es fielen zu viele Züge aus. Also hat man sich gesagt, lieber 2 Züge weniger als Züge im Fahrplan die eh nie fahren...wäre durchaus ein Ansatz für die S-Bahn. (...) Aber wie gesagt: es bringt nichts wenn man einen schönen Fahrplan hat der eh nie eingehalten wird!
Solange die Zugleistungen bestellt sind und im Fahrplan stehen, solange hat die BEG auch noch mögliche Daumenschrauben, die sie festziehen kann. Ziel muss sein, den Fahrplan auch zu fahren und nicht, die Ausfälle zu legitimieren indem man sie aus dem Fahrplan streicht. Das kommt ja einer Kapitulation gleich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Derzeit eine bereits behobene Störung am Hbf (tief).
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die App vermeldete einen Feuerweheinsatz und durchfahrenden Züge am Karlsplatz, kurz darauf die Ansage einen Feueralarm am Stachus. Tatsächlich sagte auch die Blechelse noch am Marienplatz den nächsten Halt am Hbf an, man fuhr durch eine weitgehend verwaiste Station Karlsplatz durch, der laute Alarmton und auch die (allerdings nur deutsche) Bandansage waren ziemlich unzweideutig. Trotzdem stand eine Handvoll Fahrgäste am Bahnsteig, und regte sich den Gesten nach tierisch darüber auf, daß die S-Bahnrn nicht anhielten, um sie mitzunehmen.
Gibt es da keine Videoüberwachung? Keine Security, die durchgeht, und nachsieht, ob wirklich alle raus sind?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Cloakmaster @ 6 Apr 2019, 00:11 hat geschrieben: auch die (allerdings nur deutsche) Bandansage waren ziemlich unzweideutig.
Ich habe eine Evakuierung wegen Feueralarms am Hauptbahnhof schon einmal erlebt und nehme jetzt einfach mal an, dass es dieselbe Bandansage ist. Da wird erst zwei oder dreimal auf deutsch durchgesagt und dann einmal auf englisch. Ich schätze, da warst Du dann schon durch.
Keine Security,  die  durchgeht, und  nachsieht, ob wirklich alle  raus sind?
Das ist eigentlich Aufgabe der Polizei und DB Sicherheit schon bei der Absperrung des Bahnhofs, evtl. könnte auch die örtliche Aufsicht da ruhig etwas nachhelfen.

Aber ehrlich gesagt, bei einem lauten Dauerheulton ist
Trotzdem  stand eine Handvoll Fahrgäste am Bahnsteig
denen auch nicht mehr zu helfen. Egal welche Nation, der Heulton ist eindeutig. Sollte es die mal wirklich im Brandfall treffen, ist das wohl unter natürlicher Auslese zu verbuchen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wohl wahr. Ich wäre allein schon wegen des Lärms nach oben geflüchtet. Hat es denn da nun eigentlich gebrannt, oder war es - gottlob - nur ein Fehlalarm?

Interessant fand ich auch, daß die App schneller war, als die Durchsagen am Bahnsteig.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich weiß nicht ob das inzwischen koordinierter abläuft, aber als diese Rauchmelder um 2011/12 rum frisch eingebaut wurden, war das Auslösen selbiger meist das blanke Chaos.
Ich hatte da schon Mal die Feuerwehr mit voller Atemschutzausrüstung den Bahnsteig absuchen sehen, während ringsrum alles voller Fahrgäste war und nichtmal ein Alarm ertönte.
Auf den ZZA wurden auf der oberen Hälfte die nicht haltendenen nächsten S-Bahnen brav angekündigt, während auf der unteren Hälfte in etwa "Feueralam! Verlassen Sie den Bahnhof durch den nächstgelegenen Ausgang" stand.
Mit Glück hat es wenigstens ne Aufsicht am Bahnsteig und mit weiterem Glück ist die dann überhaupt auch informiert. Insgesamt hatte ich so Fehlalarme damals garantiert 5-6 Mal mitbekommen, nie stand DB Sicherheit oder sonstwer an den Abgängen und hätte das Einströmen weiterer Fahrgastmassen verhindert.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

aus betrieblichen Gründen muss der Zugverkehr zwischen Pasing und Herrsching bis auf weiteres eingestellt werden. Die S-Bahnen der Linie S 8 in und aus Richtung Flughafen beginnt und endet in Pasing.
Aktuell arbeiten wir daran, schnellstmöglich einen Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Herrsching für Sie einzurichten. Wir werden Sie informieren, sobald dieser den Betrieb aufnimmt.
Ihre S-Bahn München
Was ist denn da los?
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Also gegen Mitternacht war die Störung wieder behoben.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

420er Vorserie @ 6 Apr 2019, 20:37 hat geschrieben: Was ist denn da los?
In der App stand was von Stellwerksausfall.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stammstrecke: Technische Störung an einem Fahrzeug / Beeinträchtigungen (Stand 07.04.2019, 16:20 Uhr)
S 1: München Ost - München Hbf - Freising / Flughafen
S 2: Erding - München Hbf - Dachau - Petershausen / Altomünster
S 3: Mammendorf - München Hbf - Holzkirchen
S 4: Geltendorf - München Hbf - Trudering (- Ebersberg)
S 6: Tutzing - München Hbf - Ebersberg
S 7: Wolfratshausen - München Hbf - Kreuzstraße
S 8: Herrsching - München Hbf - Flughafen
S1/S8: Alle Züge Richtung Flughafen
S1-S8: Alle Züge auf der Stammstrecke (München Ost - Pasing)

Meldung:
aufgrund einer technischen Störung an einer S-Bahn kommt es derzeit auf der Stammstrecke in beide Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.

Letzte Aktualisierung: 2019-04-07 16:23:35
Ob da wieder so ein schrottiger 420er liegen geblieben ist? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

MVVUser @ 7 Apr 2019, 01:06 hat geschrieben: In der App stand was von Stellwerksausfall.
Nicht ausreichend Personal. Bus-SEV gab es auch keinen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 7 Apr 2019, 16:45 hat geschrieben:
Stammstrecke: Technische Störung an einem Fahrzeug / Beeinträchtigungen (Stand 07.04.2019, 16:20 Uhr)
S 1: München Ost - München Hbf - Freising / Flughafen
S 2: Erding - München Hbf - Dachau - Petershausen / Altomünster
S 3: Mammendorf - München Hbf - Holzkirchen
S 4: Geltendorf - München Hbf - Trudering (- Ebersberg)
S 6: Tutzing - München Hbf - Ebersberg
S 7: Wolfratshausen - München Hbf - Kreuzstraße
S 8: Herrsching - München Hbf - Flughafen
S1/S8: Alle Züge Richtung Flughafen
S1-S8: Alle Züge auf der Stammstrecke (München Ost - Pasing)

Meldung:
aufgrund einer technischen Störung an einer S-Bahn kommt es derzeit auf der Stammstrecke in beide Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.

Letzte Aktualisierung: 2019-04-07 16:23:35
Ob da wieder so ein schrottiger 420er liegen geblieben ist? :ph34r: :ph34r:
nein es war ein "schrottiger" 423-Mod.... B-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die Brücke in Moosach wurde soeben mal wieder beschädigt. S1 endet in Moosach bzw. Feldmoching
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und das an Tagen, wo es die U2 eh schon zerreist.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Gegen 18:00 sind zwei RE wieder regulär gefahren, die S-Bahn hat aber noch in Freldmoching gewendet. Sardinenbüchsen sind gar nichts gegen den Vollzug, den ich da gesehen habe ...

Luchs.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Im Stamm klemmts auch mal wieder nachdem ne 6er in Laim verreckt ist. Mit +30 gings weiter
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Im Mai wird ja wieder an der Stammstrecke gebastelt - und wie es scheint, auch tagsüber. Ich hatte bisher nicht die Zeit, mir die Aushänge in den Vitrinen genau durchzulesen, und im Netz ist dazu anscheinend nichts zu finden - zumindest nicht unter "Fahrplanänderungen".

Sehe ich das Richtig, daß der Stamm über das Wochenende 11./12. Mai komplett gesperrt ist, und man von Gauting kommend in den SEV (oder die Tram 19?) umsteigen muss, um in die Innenstadt zu kommen? Was wäre denn da die bessere Wahl? Wobei die 19 doch selbst noch via Sendlinger Tor umgeleitet wird, oder bis dahin dann nicht mehr?

Und gleich danach wird der Halt Marienplatz (in FR Ostbf) für eine ganze Woche ausgelassen?


Montag bis Samstag kann ich ja auf den x910 und die U6 ausweichen. Also wird es mich wohl nur am Sonntag treffen, wenn keine Busse im Lkr Starnberg fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Richtig. An dem Wochenende findet das planmäßige IH Fenster für die Stammstrecke statt. Darum besteht SEV zwischen Pasing und Ostbahnhof.

Da gleizeitig auch zwischen Pasing und Hauptbahnhof gebaut wird wendet die S6 in Pasing. Von dort geht's nur mit mit dem SEV, der 19 oder mit der S8 via Südring (zum Ostbahnhof) weiter.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

19er fährt zudem noch bis 23.Juni Umleitung ÜBER den 17er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Regioverkehr Pasing->Hbf eine Alternative ?


Aktuell wird mir tatsächlich zum Marienplatz empfohlen, die Tram 19 bis Stachus, und dann laufen - in 12 Minuten. In der Zeit sollte man eigentlich auch schon in der Tram sitzen bleibend am Sendlinger Tor, angekommen, und von da mit der U-Bahn am Marienplatz angekommen zu sein.


zB die S6 wenigstens zum Heimeranplatz zu führen, wenn Hbf oben nicht geht, wäre wohl zu aufwändig gewesen. Kommt man eigentlich vom Westkreuz nach Pasing Gleis 1/2? (S20), oder geht das nur von Buhenau/Leienfelsstraße aus?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 18 Apr 2019, 17:48 hat geschrieben: Regioverkehr Pasing->Hbf eine Alternative ?


Aktuell wird mir tatsächlich zum Marienplatz empfohlen, die Tram 19 bis Stachus, und dann laufen - in 12 Minuten. In der Zeit sollte man eigentlich auch schon in der Tram sitzen bleibend am Sendlinger Tor, angekommen, und von da mit der U-Bahn am Marienplatz angekommen zu sein.


zB die S6 wenigstens zum Heimeranplatz zu führen, wenn Hbf oben nicht geht, wäre wohl zu aufwändig gewesen. Kommt man eigentlich vom Westkreuz nach Pasing Gleis 1/2? (S20), oder geht das nur von Buhenau/Leienfelsstraße aus?
Man kommt rüber. Aber die Sendlinger Spange ist eingleisig und wird von der S8 im Takt 20 in beide Richtungen belegt. Da bekommt man die S6 nicht auch noch durch.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 18 Apr 2019, 20:16 hat geschrieben: Man kommt rüber. Aber die Sendlinger Spange ist eingleisig und wird von der S8 im Takt 20 in beide Richtungen belegt. Da bekommt man die S6 nicht auch noch durch.
Flügeln. :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Bauwochenende wird diesmal lustig. Da der 19er dann noch Umleitung über die Ludwigsbrücke fährt, bedeutet das, das einige R wie derzeit im Einsatz sein werden. Wird dann der besondere Kuschelfaktor. Weil die alten Avenio geht ja nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 18 Apr 2019, 20:33 hat geschrieben: Das Bauwochenende wird diesmal lustig. Da der 19er dann noch Umleitung über die Ludwigsbrücke fährt, bedeutet das, das einige R wie derzeit im Einsatz sein werden. Wird dann der besondere Kuschelfaktor. Weil die alten Avenio geht ja nicht.
R3.3 sind auch R-Wagen. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 18 Apr 2019, 20:16 hat geschrieben:
Man kommt rüber. Aber die Sendlinger Spange ist eingleisig und wird von der S8 im Takt 20 in beide Richtungen belegt. Da bekommt man die S6 nicht auch noch durch.
hält dann wenigstens die S8 am Heimeranplatz?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 19 Apr 2019, 02:17 hat geschrieben:
uferlos @ 18 Apr 2019, 20:16 hat geschrieben:
Man kommt rüber. Aber die Sendlinger Spange ist eingleisig und wird von der S8 im Takt 20 in beide Richtungen belegt. Da bekommt man die S6 nicht auch noch durch.
hält dann wenigstens die S8 am Heimeranplatz?
Wie soll das gehen? Man kommt da nicht an einem Bahnsteig vorbei...
Flügeln :ph34r:
Wo willst du denn da Flügeln?
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 19 Apr 2019, 05:32 hat geschrieben:
Wie soll das gehen? Man kommt da nicht an einem Bahnsteig vorbei...
Na, dann sollte es aber gehen, eine andere S-Bahn im Blockabstand hinter der S8 her zu schicken, und diese zum Bahnsteig zu leiten, ohne, daß man sich in die Quere kommt.
Antworten