[M] C-Umläufe
Die C-Züge werden zur Zeit aus Prstige-Gründen hauptsächlich auf der U2 zur BUGA unterwegs sein, auf der U6 findest du hauptsächlich A- und B-WagenMoskau @ 12 May 2005, 19:22 hat geschrieben: Hat jemand ne Ahnung in was für ner Frequenz die C-Züge in Zukunft zur Allianz-Arena fahren? Fahren zum Testspiel auch C's?
ich denke eher, wenn Fußball im neuen Stadion ist, das man lieber die alten A´s oder B´s schindet um die Fußballfans abzutransportieren. Sieht man ja auch an der U3, ne zeitlang fuhren die C´s ja auf der U3, aber sobald fußball war, fuhren nur A´s und B´s.
heute hab ich einen C auf der U6 gesehen.
das freut mich sehrauf der U6 findest du hauptsächlich A- und B-Wagen

mfg Daniel
Ist ja wohl irgendwie auch logisch. Wenn man einen betrunkenen Kumpel abholt und man die Wahl hat, nimmt man doch auch lieber ein uralt Auto, als daß man den neu gekauften Benz einer Gefahr des Verkotzens aussetzt.uferlos @ 12 May 2005, 19:33 hat geschrieben: ich denke eher, wenn Fußball im neuen Stadion ist, das man lieber die alten A´s oder B´s schindet um die Fußballfans abzutransportieren.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Na, ja....uferlos @ 12 May 2005, 19:33 hat geschrieben: ich denke eher, wenn Fußball im neuen Stadion ist, das man lieber die alten A´s oder B´s schindet um die Fußballfans abzutransportieren. Sieht man ja auch an der U3, ne zeitlang fuhren die C´s ja auf der U3, aber sobald fußball war, fuhren nur A´s und B´s
Ich bin die Saison jedes zweites WE im Stadion gewesen, und hab zu den Zeiten als der C meistens auf der U3 fuhr auch beim Zurückfahren vom Stadion zu 60% nen C-Zug erwischt.
Damals bei den olympischen Spielen hat man auch ausschließlich A- Züge verwendetuferlos @ 12 May 2005, 19:33 hat geschrieben: ich denke eher, wenn Fußball im neuen Stadion ist, das man lieber die alten A´s oder B´s schindet um die Fußballfans abzutransportieren. Sieht man ja auch an der U3, ne zeitlang fuhren die C´s ja auf der U3, aber sobald fußball war, fuhren nur A´s und B´s.
das freut mich sehrheute hab ich einen C auf der U6 gesehen.




-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also bei den letzten beiden Besuchen im Olympiabahnhof kam der C jeweils so, dass ernach den Fans kam und kurz vor Spielende wieder gefahren ist - und nicht mehr gesehen ward bis der letzte Fan den Bahnhof verließ. In dem Augeblick hörte man dann bekannten Drehrichtersound aus Richtung Tunnel. Aber ich hab einen schon mal mittem im Stadionverkehr erlebt - und da spielten auch noch die blauen - die schon allein aufgrund der Farbgebung freundlicher mit dem Fahrzeug umgehen sollten. Seit dem ist zumindest klar - ja, die Decke ist Wasserdicht und speichert einen Kasten Mineralwasser - und die Elektronik ist zumindest spritzwassergeschütztMatze-MUC @ 12 May 2005, 23:12 hat geschrieben: Na, ja....
Ich bin die Saison jedes zweites WE im Stadion gewesen, und hab zu den Zeiten als der C meistens auf der U3 fuhr auch beim Zurückfahren vom Stadion zu 60% nen C-Zug erwischt.

C zum Stadion ergibt halt die üblichen Probleme zwecks LZB - das gilt wohl auch für die Abstellung. (Man kann zwar auch ohne reinfahren, aber mit is sicherer)
-
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Laut unseren Dienstanweisungen und unseren Fahrplänen sollten auf der U2 eigentlich nur C-Wagen laufen und auf der U3/6 nur A/B da sie auch dunkel laufen. Allerdings so ganz klappt das auch nicht immer ...... noch dazu wo der C-Wagen soviel Strom zieht ..... und das bei der Stromversorgzung an der Messe echt geil .....
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
B- und C-Wagen sind unsere großen Stromfresser.Zieht der etwa mehr als ein Zug aus A- oder B-Wagen gleicher Kapazität? Das wär mal wieder ein Rückschritt...
Wenn am SE 1 B/C stehen und am MP1 gleichzeitig auch und beide schalten gleichzeitig ein, kommen beide Züge nicht vom Fleck weil sie sich gegenseitig den Strom klauen ...
Also verbrauchen die A-Wagen weniger????? Fahrzeuge mit hohem Energieverbrauch sind heute nicht mehr zeitgemäß. Heutzutage sollte der Energieverbrauch bei neuen Fahrzeugen gegenüber alten Fahrzeugen eher gesenkt als gesteigert werden!profimaulwurf @ 13 May 2005, 17:55 hat geschrieben: B- und C-Wagen sind unsere großen Stromfresser.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein. Die Wagen "ziehen" zwar deutlich mehr beim Losfahren, aber dann nicht mehr so viel um die Geschwindigkeit zu halten. Ich empfehle hierfür unter anderem das Thema über die amerikanischen Dieselloks... ABER und jetzt kommt das große aber - wärend der A seinen Strom beim Bremsen verheizt, speisen B und C zurück - und sind damit eigentlich die sparsameren Züge. (Wobei der C meines Wissens nach tatsächlich mehr Strom verfuttert als der B - schon allein der elektronik wegen). Das man mit B und C nicht recht vom Fleck kommt, wo der A noch gemütlich losfährt mag auch daran liegen, das ein A viel unempfindlicher gegenüber Spannungen im tiefen Keller (also etwa so tief wie die zweite Stammstrecke) ist, als B und C. Wo sich der C also schon beleidigt einigelt und die Schotten dichtmacht, kann man mitm A noch auf Kaffefahrt gehen.sbahnfan @ 13 May 2005, 17:48 hat geschrieben: Zieht der etwa mehr als ein Zug aus A- oder B-Wagen gleicher Kapazität? Das wär mal wieder ein Rückschritt...
-
Also ist der B das sparsamste Fahrzeug? Trotzdem ist es ein Rückschritt, dass ein C mehr verbraucht als ein Langzug aus B-Wagen. Sparsamer Umgang mit Energie ist heute Pflicht, das gilt auch für neue U-Bahnen.ropix @ 13 May 2005, 18:10 hat geschrieben: wärend der A seinen Strom beim Bremsen verheizt, speisen B und C zurück - und sind damit eigentlich die sparsameren Züge. (Wobei der C meines Wissens nach tatsächlich mehr Strom verfuttert als der B - schon allein der elektronik wegen).
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das würde man eigentlich denken, daß die MVG besser auf die C-Züge aufpaßt, tun sie aber nicht. Die werden genauso eingesetzt wie die anderen auch, und weisen deshalb mittlerweile auch Vandalismusspuren auf wie die anderen auchET 423 @ 12 May 2005, 19:52 hat geschrieben: Ist ja wohl irgendwie auch logisch. Wenn man einen betrunkenen Kumpel abholt und man die Wahl hat, nimmt man doch auch lieber ein uralt Auto, als daß man den neu gekauften Benz einer Gefahr des Verkotzens aussetzt.![]()
Der zurückgespeiste Strom kann aber meines Wissens nur sinnvoll verwendet werden, wenn genau in dem Moment ein anderer Zug anfährt, um den Spannungsüberschuss zu verbrauchen...ropix @ 13 May 2005, 18:10 hat geschrieben:ABER und jetzt kommt das große aber - wärend der A seinen Strom beim Bremsen verheizt, speisen B und C zurück - und sind damit eigentlich die sparsameren Züge.
Daß der B mehr verbraucht als der A, kann ich mir vorstellen - der B ist nämlich ne ganze Ecke schwerer als der A (57 Tonnen statt 51-53 - wie leicht bei so einem Zug so ne Tonne hinzukommt, unglaublichropix @ 13 May 2005, 18:10 hat geschrieben:Wobei der C meines Wissens nach tatsächlich mehr Strom verfuttert als der B - schon allein der elektronik wegen


Wird die Spannung neuerdings in Metern gemessenropix @ 13 May 2005, 18:10 hat geschrieben:Das man mit B und C nicht recht vom Fleck kommt, wo der A noch gemütlich losfährt mag auch daran liegen, das ein A viel unempfindlicher gegenüber Spannungen im tiefen Keller (also etwa so tief wie die zweite Stammstrecke) ist, als B und C. Wo sich der C also schon beleidigt einigelt und die Schotten dichtmacht, kann man mitm A noch auf Kaffefahrt gehen.


Gruß,
Rob
Würde mich wundern, wenn die einen Extrastatus haben, die Dispo dafür wäre viel zu aufwendig... Es ist ein Zug, der Menschen transportiert. Diese kann man sich nun mal leider nicht aussuchen, daher wird einfach mitgeschippert, was kommt... potenziell jede Langzugleistung im Netz eben. Auf Prestige wird denk ich mal genausowenig Rücksicht genommen, wie auf "außerordentliche Abnutzung" des rollenden Materials, wenn´s hart auf hart kommt. Die C-Züge müssen schon beweisen, wie resistent sie sind.rob74 @ 13 May 2005 @ 22:27 hat geschrieben:Das würde man eigentlich denken, daß die MVG besser auf die C-Züge aufpaßt, tun sie aber nicht. Die werden genauso eingesetzt wie die anderen auch
Was mich aber auch interessiert, zwecks des Energieverbrauchs...
Den Rückspeisungsanteil mitgerechnet, wer ist unterm Strich sparsamer ? C-Zug oder 3xB-Zug ? Kann womöglich nur ein U-Bahn-Techniker beantworten, aber irgendwie glaub ich nicht so ganz, daß die C´s so verschwenderisch sind. Man will ja sparsam effizient arbeiten. Daher macht es wenig Sinn, eine neue Zug-Generation einzuführen, die doppelt soviel Hunger hat.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also ein paar C's sind schon immer unterwegs auf der U2. Heute z.B. hab ich 604 gesehen. Das mit den Vandalismusschäden kann ich bestätigen: beim 604 ist das Fenster direkt hinter dem Führerstand total "gescratcht". Und zwar nicht ein bisschen, sondern massiv. Und so fährt der 604 schon seit einigen Wochen rum...rob74 @ 13 May 2005, 22:27 hat geschrieben: Das würde man eigentlich denken, daß die MVG besser auf die C-Züge aufpaßt, tun sie aber nicht. Die werden genauso eingesetzt wie die anderen auch, und weisen deshalb mittlerweile auch Vandalismusspuren auf wie die anderen auch... Und daß zur BUGA viele C-Züge eingesetzt werden, kann ich auch nicht bestätigen. Jedenfalls habe ich als ich dort war (am 5. Mai) keinen einzigen auf der U2 gesehen, trotz 5-Minuten-Takt..

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es reicht irgendein Verbraucher - nur sollten genug da sein, um den ganzen Strom verbrauchen zu können. Aber ne fahrende U-Bahn wird es schon irgendwo geben.rob74 @ 14 May 2005, 00:11 hat geschrieben: Der zurückgespeiste Strom kann aber meines Wissens nur sinnvoll verwendet werden, wenn genau in dem Moment ein anderer Zug anfährt, um den Spannungsüberschuss zu verbrauchen...
Also 100% sicher bin ich mir nicht - ich habe gehört - aus relativ sicherer Quelle, der C würde mehr verbrauchen als der BDaß der B mehr verbraucht als der A, kann ich mir vorstellen - der B ist nämlich ne ganze Ecke schwerer als der A (57 Tonnen statt 51-53 - wie leicht bei so einem Zug so ne Tonne hinzukommt, unglaublich), und entsprechend ist auch die Motorleistung gestiegen - von 721 auf 876 kW. Da wär's auch verwunderlich, wenn die weniger verbrauchen würden... Der C müßte eigentlich genügsamer sein, er wiegt nur 164 Tonnen statt 171 bei einem B-Langzug - aber vielleicht wird das eingesparte Gewicht wirklich durch den Stromhunger der Elektronik wettgemacht. Da muss Siemens aber noch ein Paar Hausaufgaben machen, wenn sie solche Stromfresser produzieren
![]()
Nein, aber das Potential kann man in Tiefen und Höhen ausdrücken. Das ganze ist nicht vollkommen ernst gemeint. Erstens kann sich ein C-Zug nicht einigeln (sähe lustig aus) - und die Spannung verschwindet natürlich nicht wirklich im Keller.
Wird die Spannung neuerdings in Metern gemessen? Das beweist mal wieder: die alte Technik ist doch besser (und da wird mir jeder 420er-Fan zustimmen
) Aber mal im Ernst: damit dürfte ein Argument für den Ersatz der A-Wagen, nämlich daß neue Wagen sparsamer sind, wegfallen...
Gruß,
Rob
Angemerkt sei auch noch, dass es durchaus an der Fahrweise liegt, wie viel Strom die Dingern nun wirklich fressen Und ganz mieß sieht es natürlih bei einer Zwnagsbremsung aus - die ja z.B. auch aufgrund der Streckentechnik immer mal wieder vorkommt. Dann wird nämlich meines Wissens nach gar nichts zurückgespeist, weil auch bei der U-Bahn in so einem Fall mit Luft gebremst wird (oder Hydraulik, wie auch immer)
-
Das hab ich auch nicht ernst genommen - deshalb auch der Smiley danebenropix @ 14 May 2005, 00:23 hat geschrieben:Nein, aber das Potential kann man in Tiefen und Höhen ausdrücken. Das ganze ist nicht vollkommen ernst gemeint. Erstens kann sich ein C-Zug nicht einigeln (sähe lustig aus) - und die Spannung verschwindet natürlich nicht wirklich im Keller.Wird die Spannung neuerdings in Metern gemessen? Das beweist mal wieder: die alte Technik ist doch besser (und da wird mir jeder 420er-Fan zustimmen
) Aber mal im Ernst: damit dürfte ein Argument für den Ersatz der A-Wagen, nämlich daß neue Wagen sparsamer sind, wegfallen...
Angemerkt sei auch noch, dass es durchaus an der Fahrweise liegt, wie viel Strom die Dingern nun wirklich fressen Und ganz mieß sieht es natürlih bei einer Zwnagsbremsung aus - die ja z.B. auch aufgrund der Streckentechnik immer mal wieder vorkommt. Dann wird nämlich meines Wissens nach gar nichts zurückgespeist, weil auch bei der U-Bahn in so einem Fall mit Luft gebremst wird (oder Hydraulik, wie auch immer)

Das mit der Fahrweise stimmt, und die C-Züge haben da natürlich einen Nachteil, da sie nicht mit LZB fahren können, und die LZB ist glaube ich so eingestellt, daß sie die energiesparendste Fahrweise vorgibt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, dass die Spannung beim Anfahren in den Keller geht sagt ja nichts ueber den Gesamtenergieverbrauch aus. Der B-Wagen beschleunigt deutlich schneller als der A, braucht daher dann wohl auch mehr Strom, allerdings ist der B dafuer auch deutlich frueher auf der Zielgeschwindigkeit, waehrend der A laenger noch Strom verbraet, wenn auch weniger.
Zu den C-Zuegen: Warum sollte man die nicht im ganz normalen Betrieb einsetzen, ob man jetzt ne Scheibe beim A oder ne Scheibe beim C ersetzen muss macht jetzt letztlich auch keinen UNterschied. AUsserdem scheint der C wirklich sehr robust gebaut zu sein, Fussballfans muessten sich da wohl schon ziemlich bemuehen um da nen Schaden zu verursachen. Und das Scratching ist ja ein Problem das jetzt nicht unbedingt speziell bei Fussballspielen auftritt....
Zum Einsatz auf der U6 nach Froettmaning: Im dichten Stadtionvrkehr werden meiner Vermutung nach im wesentlichen nur Zuege mit LZB eingesetzt, sollte die C-Zug-LZB bis dahin abgenommen sein und ne Betriebserlaubnis haben fahren die wohl aus Prestigegruenden da raus, sollte das nicht der Fall sein ist die MVG hoffentlich so schlau und machts nicht
Aber da heissts abwarten.
Zu den C-Zuegen: Warum sollte man die nicht im ganz normalen Betrieb einsetzen, ob man jetzt ne Scheibe beim A oder ne Scheibe beim C ersetzen muss macht jetzt letztlich auch keinen UNterschied. AUsserdem scheint der C wirklich sehr robust gebaut zu sein, Fussballfans muessten sich da wohl schon ziemlich bemuehen um da nen Schaden zu verursachen. Und das Scratching ist ja ein Problem das jetzt nicht unbedingt speziell bei Fussballspielen auftritt....
Zum Einsatz auf der U6 nach Froettmaning: Im dichten Stadtionvrkehr werden meiner Vermutung nach im wesentlichen nur Zuege mit LZB eingesetzt, sollte die C-Zug-LZB bis dahin abgenommen sein und ne Betriebserlaubnis haben fahren die wohl aus Prestigegruenden da raus, sollte das nicht der Fall sein ist die MVG hoffentlich so schlau und machts nicht

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Was man hier nicht alles lernt! Obwohl ich regelmäßig mit der Münchner U- Bahn fahre, ist mir nie aufgefallen, dass die verschiedenen Zugtypen unterschiedlich stark beschläunigen.
Bei dem, was ihr über die Fußballfans geschrieben habt, ist mir eingefallen wie ich mal eine Reportage über die Berliner U- Bahn gesehen habe. Dort kamen auch Fußballfans vor, die versucht haben, den Wagen so sehr zum Wippen zu bringen, dass er entgleist. Wenn man dem Kommentator glauben durfte, hatten sie da keine Chance.
Bei dem, was ihr über die Fußballfans geschrieben habt, ist mir eingefallen wie ich mal eine Reportage über die Berliner U- Bahn gesehen habe. Dort kamen auch Fußballfans vor, die versucht haben, den Wagen so sehr zum Wippen zu bringen, dass er entgleist. Wenn man dem Kommentator glauben durfte, hatten sie da keine Chance.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mit sehr viel Muehe bringt man den Wagen vielleicht dazu auf die Notfeder aufzusetzen...am Drehgestell duerfte von dem Gewackel aber wohl nicht mehr so viel ankommen denke ich.gmg @ 14 May 2005, 01:29 hat geschrieben: Wenn man dem Kommentator glauben durfte, hatten sie da keine Chance.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zum Energieverbrauch: zu bedenken sit auch, dass der A beim Anfahren auch Strom sinnlos in seinem Widerstandsregister verheizt, bis er auf seiner Geschwindigkeit ist und damit die Motoren ohne Vorwiderstand in Seie oder Parallelschaltung hat. B und C haben hier durch die Stromrichter einen Vorteil.
Ausserdem ist der A wie schon gesagt recht unempfindlich - wenn mal etwas weniger Fahrspannung da ist, mei, dann zieht er halt nicht gar so gut los, wo B und C schon "Unterspannung! Störung! Panik!" schreien
MFG Michi
Ausserdem ist der A wie schon gesagt recht unempfindlich - wenn mal etwas weniger Fahrspannung da ist, mei, dann zieht er halt nicht gar so gut los, wo B und C schon "Unterspannung! Störung! Panik!" schreien

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Naja, vielleicht wärmen sie sich in der U-Bahn erst auf, um sich in der S-Bahn oder im Zug richtig austoben zu können... Vielleicht sollte man doch noch die S-Bahnverlängerung zur Arena machen, damit euch das Lachen vergehtET 423 @ 14 May 2005, 02:59 hat geschrieben: Die Assis können sich in der U-Bahn austoben, bevor sie in die S-Bahn einsteigen.

Wieso schreiben eigentlich alle "Assis" mit 2 S, wo das Wort doch von "asozial" kommt, und das wird mit einem S geschrieben *haarspalt* ?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich schreib mich ja auch "Olli", obwohl "Oliver" nur ein l hat... gibt zwar auch manche, die schreiben sich "Oli", aber dann müsstest Du es ja "oooli" mit langem o sprechen und das klingt weniger tollrob74 @ 15 May 2005, 11:30 hat geschrieben: Wieso schreiben eigentlich alle "Assis" mit 2 S, wo das Wort doch von "asozial" kommt, und das wird mit einem S geschrieben *haarspalt* ?
