Die Schweiz ist nicht in der EU und in der Schweiz ist der Regionalverkehr anscheinend profitabel. In DE absolut unrealistisch. Generell sind ICE wegen dem Sparpreiskram ohnehin schon überlastet.Trapeztafelfanatiker @ 16 Apr 2019, 15:09 hat geschrieben:Daher braucht es ein Konzessionsmodell wie in der Schweiz.
Dann gibt es hier festgelegt einen Stundentakt, Benutzung der Züge mit allen Tarifen usw.
Schwachsinn! Der Unterschied zw. EC nonstop Memmingen - Lindau und RB mit allen Halten ist viel zu gross. Es braucht einen RE um auch Leutkirch, Kisslegg und Wangen Verbindungen mit attraktiven Fahrziten zu geben.Trapeztafelfanatiker @ 16 Apr 2019, 15:09 hat geschrieben:Dafür kein RE München - Lindau, sondern nur München - Memmingen, da hier das Aufkommen das zusätzliche schnelle Produkt rechtfertigt. Memmingen - Lindau nur RB mit guten Fernverkehrsanschlüssen in Lindau und Memmingen.
Denn genau der Mist, mit allen Halten zu jeder Stunde hat 1993 schon viel Potential von Autofahrern verschenkt (es gab zwar einzelne Durchfahrten der RE München - Aulendorf, diese waren aber dem Zeitdruck der EC geschuldet und die gewonnene Zeit wurde bei Kreuzungen bzw. Überholungen wieder verloren). Und Anschlüsse wird es in Lindau so der so nicht geben. Jeglicher Zeitvorteil durch Elektrifizierung geht in [acronym title="MLIR: Lindau-Reutin <Bf>"]MLIR[/acronym] verloren. Hier haben die RE der Allgäubahn über Kempten Vorrang. DB ist ja zu doof, die passende Verbindung Memmingen - Aulendorf mit optimalen Anschlüssen beizubehalten und gibt diese sogar auf wegen der völlig unnötigen Diesellücke Kisslegg - Aulendorf.
Und generell ist der EC-Stundentakt (30m Takt incl. RE) auf eigleisiger Strecke überhaupt nicht möglich! Ich weiss nicht, wie die Schweiz sich das vorstellt, aber durch die dann erforderlichen Betriebshalte der EC in Kisslegg, können die sich die 1h, 50m Fahrzeit München - Grenze D/A dann sonstwo hinstecken.
Ansonsten sollen einmal auch den zweigleisigen Ausbau finanzieren, abgesehen davon, dass die Führung über Kempten viel grössere Nachfrage hätte, wie die aktuellen EC, deren Auslastung sich heuer offenbar in kürzester Zeit erholt hat, seit sie wieder über Kempten fahren, zeigen. Durch die NT der RABe
Die ABS 48 über Memmingen ist Unsinn, da sie ausser für Durchfahrer München - Zürich sogar mehr Nachteile bringt, da Anschlussstrecken aussen vor bleiben.