[M] Störungschronik Bus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das offenbart wieder einmal Lazarus‘ interessante Auffassung von Arbeitsrecht: nach einem Fehler* ist man automatisch seinen Job los.
Das ist selbstverständlich nicht so.
Ansonsten, traue ich mich zu behaupten, wären alle hier, die länger als ein Jahr in ihrem aktuellen Job sind, selbigen schon los...
*Siehe auch Streik-Thema: Kündigung wegen einem mal zu spät kommen...
Lieber Lazarus, bitte akzeptiere endlich, dass es nicht nur schwarz und weiss gibt, sondern unendlich viele Grautöne dazwischen!
Das ist selbstverständlich nicht so.
Ansonsten, traue ich mich zu behaupten, wären alle hier, die länger als ein Jahr in ihrem aktuellen Job sind, selbigen schon los...
*Siehe auch Streik-Thema: Kündigung wegen einem mal zu spät kommen...
Lieber Lazarus, bitte akzeptiere endlich, dass es nicht nur schwarz und weiss gibt, sondern unendlich viele Grautöne dazwischen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Den Zusammenhang verstehe ich gerade nicht. Gibt es irgendeinen Grund, warum die Verstärker die Umleitung nicht fahren können?Lazarus @ 4 Sep 2019, 00:41 hat geschrieben: Die Baustelle am Krankenhaus Pasing wurde inzwischen bis 13.September verlängert. Bedeutet dann wohl, das die Schulverstärker die ersten Tage ausfallen.....
Genau genommen eigentlich nur die Verstärker, die nur bis zur Peslmüllerstrasse fahren, weil von der Paosostrasse kein Abbiegen in die Paul-Hösch-Str. möglich ist. Hier hat das KVR keine Halteverbote angebracht. Ergo dürfte der Platz nicht reichen, damit da die Busse abbiegen können. Gut alternativ kann man alle Verstärker bis zur Maria-Eich-Str führen.martinl @ 4 Sep 2019, 10:49 hat geschrieben: Den Zusammenhang verstehe ich gerade nicht. Gibt es irgendeinen Grund, warum die Verstärker die Umleitung nicht fahren können?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das sind wie viele Fahrten täglich?Lazarus @ 4 Sep 2019, 12:41 hat geschrieben: Genau genommen eigentlich nur die Verstärker, die nur bis zur Peslmüllerstrasse fahren, weil von der Paosostrasse kein Abbiegen in die Paul-Hösch-Str. möglich ist. Hier hat das KVR keine Halteverbote angebracht. Ergo dürfte der Platz nicht reichen, damit da die Busse abbiegen können. Gut alternativ kann man alle Verstärker bis zur Maria-Eich-Str führen.
Zwei?
Gestern konnte man in der Brienner Straße zwischen Augustenstr. und Stiglmaierplatz sechs Kurse der Linien 68 und 100 hintereinander beobachten die an der Linksabbiegerampel Richtung Dachauer-/Seidlstrasse am Stiglmaierplatz im Stau standen. Da kommt pro "Grün"phase max. 1 Bus und ein Auto drüber. Das dürfte für die "Betriebsqualität" der besagten Linien auch nicht unbedingt zuträglich sein.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Sicher ärgerlich, aber auch kein Grund, da jetzt ein Fass aufzumachen.Lazarus @ 4 Sep 2019, 14:42 hat geschrieben:Mittags waren es mal nochmal 2. Das ändert sich aber fast jeden Fahrplan.TramBahnFreak @ 4 Sep 2019, 14:23 hat geschrieben: Das sind wie viele Fahrten täglich?
Zwei?
Ich weiss, vor etwa 3 Jashren wollte ich den mittags mal nutzen, Einstieg an der Peslmüllerstrasse.
Als etwa 20 Minuten anch der Abfahrtszeit immer noch kein Bus in Sicht war (und alle anderen Fahrgäste schon zur "Hauptstrasse" vorgelaufen sind), hab ich dann aufgegeben.
Zum einen wirkten die anderen nciht so, als würde ihnen das gerade zum ersten Mal passieren; zum anderen war das für die "normalen" Kurse auch kein wirkliches Problem...
Am Krankenhaus Pasing hat man inzwischen die Ersatzhaltestellen aufgestellt. Wohlgemerkt, in der Maria-Eich-Straße besteht immer noch eine Ampel, die den Verkehr immer nur für eine Richtung freigibt. Auch das hindert die MVG anscheinend nicht daran, mitten in diesem Bereich eine Ersatzhaltestelle einzurichten. Ich sage mal lieber nicht, was ich davon halte. Anscheinend will man wohl morgen wieder den normalen Linienweg bedienen. Weil die Fahrpläne hängen schon in den Haltestellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Du weißt schon, dass jede Haltestelle polizeilich abgenommen ist? :ph34r: :ph34r:Lazarus @ 12 Sep 2019, 20:29 hat geschrieben: Am Krankenhaus Pasing hat man inzwischen die Ersatzhaltestellen aufgestellt. Wohlgemerkt, in der Maria-Eich-Straße besteht immer noch eine Ampel, die den Verkehr immer nur für eine Richtung freigibt. Auch das hindert die MVG anscheinend nicht daran, mitten in diesem Bereich eine Ersatzhaltestelle einzurichten. Ich sage mal lieber nicht, was ich davon halte. Anscheinend will man wohl morgen wieder den normalen Linienweg bedienen. Weil die Fahrpläne hängen schon in den Haltestellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eine Woche vor der Sperre der Laimer Unterführung gibt es nirgendswo einen vernünftigen Fahrplan der Linie 151 Nord.
Die MVV Seite vergisst, dass die Linie 51 auf dem Abschnitt Romanplatz - Nymphenburg Süd gar nicht fährt. Somit sind nur die Standardfahrten aufgenommen. Es gibt somit nur Fahrten in der HVZ. Peinlicher geht es nicht mehr!
Die MVV Seite vergisst, dass die Linie 51 auf dem Abschnitt Romanplatz - Nymphenburg Süd gar nicht fährt. Somit sind nur die Standardfahrten aufgenommen. Es gibt somit nur Fahrten in der HVZ. Peinlicher geht es nicht mehr!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn man in der MVV-Fahrplanauskunft unter "Fahrplanbuch" die Linie 151 sucht, bekommt man zwei Ergebnisse: den regulären Fahrplan und den Baufahrplan ab 20. September. Letzterer enthält zwar nur eine Tabelle, allerdings ist daraus ersichtlich, dass die Linie geteilt ist.
Bei einer Suche nach der Linie 51 bekommt man ebenfalls (neben dem regulären Fahrplan) den Umleitungsfahrplan via Hirschgarten.
Bei einer Suche nach der Linie 51 bekommt man ebenfalls (neben dem regulären Fahrplan) den Umleitungsfahrplan via Hirschgarten.
Der 151 nord müsste ganztätig fahren. Tut er aber laut dem Fahrplan nicht.ET 415 @ 16 Sep 2019, 12:17 hat geschrieben: Wenn man in der MVV-Fahrplanauskunft unter "Fahrplanbuch" die Linie 151 sucht, bekommt man zwei Ergebnisse: den regulären Fahrplan und den Baufahrplan ab 20. September. Letzterer enthält zwar nur eine Tabelle, allerdings ist daraus ersichtlich, dass die Linie geteilt ist.
Bei einer Suche nach der Linie 51 bekommt man ebenfalls (neben dem regulären Fahrplan) den Umleitungsfahrplan via Hirschgarten.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
In dieser Woche habe ich Probleme mit der Buslinie 63 (vom Rotkreuzplatz südwärts). An zwei von drei Tagen ist der von mir angesteuerte Kurs ausgefallen oder anderweitig verschollen. Und bezeichnenderweise wird die durch den Kursausfall entstandene Warterei noch durch einen passenden Kursausfall in der U-Bahn bei der Weiterfahrt garniert, sodass ich am Ende für 7 km knapp eine Stunde gebraucht habe. Da kann ich auch fast schon zu Fuß laufen....
Weiß jemand, warum die früher relativ zuverlässige Linie 63 im Bereich zwischen Rotkreuzplatz und Heimeranplatz neuerdings durch verstärkte Kursausfälle glänzt?
Weiß jemand, warum die früher relativ zuverlässige Linie 63 im Bereich zwischen Rotkreuzplatz und Heimeranplatz neuerdings durch verstärkte Kursausfälle glänzt?
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Linien 57, 130, 153, 162, 173, 178: Verspätungen und Fahrzeugausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und vereinzelten Ausfällen.
Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.
Ihre MVG
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
5590 stand heute gegen 13:30 Uhr mit 4 geöffneten Türen und abgestelltem Motor an der Haltestelle Pasing Bf.. Ein Fahrer war nirgends zu sehen und der Bus war leer. Keine Ahnung, was der Grund dafür war. Jedenfalls fehlt nun ein Kurs am 160er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zurzeit ist die Benutzung der Linie 63 wieder wenig benutzerfreundlich, weil die Fahrpläne sehr individuell umgesetzt werden. Habe mir heute bei ungemütlich-kaltem Wetter mal wieder die Beine in den Bauch gestanden, und als endlich ein Bus um die Ecke bog, bog er sich auch bald wegen der vielen Fahrgäste, die sich inzwischen angesammelt hatten und mitfahren wollten.
Wo ist das Problem?
Da kannst du dich bei der Stadt bedanken. Statt einer ordentlichen Busspur über den Tunnel zu bauen wurde da ein "Grünstreifen" gebaut.rautatie @ 11 Nov 2019, 11:10 hat geschrieben: Zurzeit ist die Benutzung der Linie 63 wieder wenig benutzerfreundlich, weil die Fahrpläne sehr individuell umgesetzt werden. Habe mir heute bei ungemütlich-kaltem Wetter mal wieder die Beine in den Bauch gestanden, und als endlich ein Bus um die Ecke bog, bog er sich auch bald wegen der vielen Fahrgäste, die sich inzwischen angesammelt hatten und mitfahren wollten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Was ist da los? Die Haltestelle wurde doch erst neu behindertengerecht gebaut.Linien X30, 54: Behinderung wegen Baumaßnahmen im Haltestellenbereich Brudermühlstrasse
Liebe Fahrgäste,
die genannten Buslinien können die Haltestelle Brudermühlstrasse Richtung Lorettoplatz wegen dringend erforderlichen Baumaßnahmen im Haltestellebereich nicht bedienen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 14:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Stand: 12.11.2019 10:21 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Allmählich gebe ich es auf, die Buslinie 63 benutzen zu wollen. Heute war es wirklich schlimm: ich habe eine geschlagene halbe Stunde an der Schlörstraße auf den Bus gewartet (die Anzeigen haben in munterer Abwechslung irgendwelche Fantasie-Abfahrtszeiten angezeigt), und als dann nach langem Warten und zu meiner Erleichterung endlich ein Bus 63 auftauchte, kam auch gleich die Durchsage: Bus endet an der Donnersbergerbrücke.
Danach habe ich es aufgegeben, und ich denke, es hat wahrscheinlich bis auf weiteres keinen Sinn mehr, die Buslinie 63 benutzen zu wollen, zumindest, wenn man halbwegs pünktlich zum Ziel kommen muss. Es sei denn, es ist eine Freizeitfahrt bei schönem Wetter, wenn es egal ist, ob man mal längere Zeiträume an einer gemütlichen Haltestelle verbringt.
Danach habe ich es aufgegeben, und ich denke, es hat wahrscheinlich bis auf weiteres keinen Sinn mehr, die Buslinie 63 benutzen zu wollen, zumindest, wenn man halbwegs pünktlich zum Ziel kommen muss. Es sei denn, es ist eine Freizeitfahrt bei schönem Wetter, wenn es egal ist, ob man mal längere Zeiträume an einer gemütlichen Haltestelle verbringt.
Wo ist das Problem?