Cloakmaster @ 28 May 2019, 15:16 hat geschrieben: Tja, weisst, gerade bevor ich das geschriebenen habe, hatte ich mir die ersten drei links von "co2 Steuer" durchgelesen, bin aber nicht so recht draus schlau geworden, weil zwar drin steht, das das ganz toll ist, und bei den Nachbarn gleich noch viel toller ist, nur eben nicht, wie genau das nun ablaufen soll, oder bei den Nachbarn abläuft. Oder dachtest du ich hätte die 20€ (erster Link) oder 50€ ( dritter Link) selbst ausgedacht?
Also bei mir ist gleich der ERSTE Link (unter dem VIDEO-, SCHLAGZEILEN- etc. Werbungskram)
wikipedia - CO2-Steuer. Dort stehen ALLE deine Fragen beantwortet oder es gibt Links und Quellen zu genaueren Beschreibungen vor allem für die in manchen Ländern gewährten Ausgleichszahlungen.
Ja, es ist ein lange und ausführlicher Artikel, aber keinenfalls auf dem Niveau, wie du es hier andeutest.
Also sei mir bitte nicht böse, wenn ich deinen flapsigen Ausführungen nicht allzuviel Glauben schenken kann.
Nicht "man", sondern ganz allein DU hast bisweilen einfach ein echtes Problem beim Leseverstehen.
OK, ich. Aber DU hast MEINE Sicht gerade zu 100% bestätigt!
Und wie ermittle ich als Steuerzahler dann, wie viel Co2-Verbrauch (oder auch Nichtverbrauch) ich bei meiner Steurerklärung angeben darf? Ich war bisher auch der Meinung, daß die Krankenkasse weder weiß, noch wissen will, wie viele co2 haltige Getränke ich zu mir nehme, aber für die Rückzahlung würde es jetzt doch wichtig? Aber nicht daß die mir dann den Beitrag erhöhen, weil Cola nicht nur Co2, sondern zu viel Zucker enthält.
Nächster kompletter Fail in Richtung "ich hab mich doch informiert". Die CO2-Steuer wird dem Produkt direkt aufgerechnet. Die Rückzahlung erfolgt nicht nach verbrauchtem CO2, sondern pro Kopf. Die gesamte (oder ein Teil der) CO2-Steuer wird auf alle Bundesbürder umgelegt zurückgezahlt. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- jeder bekommt das selbe (-> Familien werden entlastet, die Entlasung für geringere Einkommen ist schwach)
- gestaffelte Rückzahlung (-> Familien werden auch entlastet, Entlastung für geringere Einkommen ist höher, höhere Einkommen werden deutlich mehr belastet)
-...
Einkommensteuer senken entlastet den dünnen Geldbeutel. Wer bisher schon keine Einkommensteur zahlte, fruet sich bestimmt über die gezahlte co2 steuer, welche er gegenfinanziert bekommt, indem er nun nicht nur keine Einkommensteuer, sondern sogar überhaupt gar keine Einkommen steuer mehr zahlt.
Auf die Idee, dass man auch eine negative Steuer zahlen könnte (also was herausbekommt) bist du noch nicht gekommen!?!