[M] C2.11-Zug
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich verstehe den Artikel nicht ganz: ist es jetzt so gemeint, dass von den 21 bereits abgelieferten C2 nur ein einziger im Fahrgasteinsatz ist derzeit, nämlich der bereits upgedatete, und somit 20 Züge im Betrieb fehlen; oder ist der Artikel insofern ungenau, als 1 Update-C2 im Fahrgasteinsatz ist und dazu noch weitere C2 auf Linie laufen, die das Update noch nicht haben?
Es gibt doch hier einige U3/6-Nutzer, was könnt Ihr denn aus persönlichen Sichtungen der letzten Tage/Wochen zum Einsatz der C2 sagen?
Es gibt doch hier einige U3/6-Nutzer, was könnt Ihr denn aus persönlichen Sichtungen der letzten Tage/Wochen zum Einsatz der C2 sagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
MVG PR dazu
U-Bahn: Erster C2-Zug nach technischem Update wieder im Fahrgastbetrieb
Der erste optimierte U-Bahnzug vom Typ C2 fährt: Zug 706 wird seit dieser Woche wieder im Fahrgastbetrieb auf der U6 eingesetzt. Er ist der erste von insgesamt 21 Fahrzeugen, die überarbeitet werden. Ziel des laufenden Programms ist es, dauerhaft eine hohe Verfügbarkeit der Züge sicherzustellen.
Siemens Mobility und die Stadtwerke München (SWM) führen die technischen Modifikationen parallel zur täglichen Instandhaltung durch, so dass sich daraus keine wesentlichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ergeben. Siemens hat zur Umsetzung der Modifikationen zusätzliches Personal in die Werkstätten der SWM entsendet, um die Züge möglichst rasch bearbeiten zu können.
Teil der durchzuführenden Maßnahmen sind unter anderem eine neue Software, Änderungen an den Stromabnehmern und Türen sowie an der Lüftungsanlage. Die Überarbeitung aller Züge soll im Herbst 2019 abgeschlossen werden. Im Zuge der laufenden Anstrengungen konnte die Verfügbakeit der C2-Flotte inzwischen bereits deutlich gesteigert werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nein, das wird auch noch länger dauern oder vielleicht auch gar nicht zugelassen.Arcadia @ 17 May 2019, 14:17 hat geschrieben: Laufen die jetzt mit LZB?
706 habe ich letztens erwischt, die Updates sind nicht bemerkbar. Türen-Reaktionszeit ist kaum besser, nur laufen die Türen leiser zu (nicht so ratternd wie sonst), da wurde scheinbar auch optimiert.
Was ist denn das genaue Problem mit der LZB?cilio @ 19 May 2019, 21:24 hat geschrieben: Nein, das wird auch noch länger dauern oder vielleicht auch gar nicht zugelassen.
706 habe ich letztens erwischt, die Updates sind nicht bemerkbar. Türen-Reaktionszeit ist kaum besser, nur laufen die Türen leiser zu (nicht so ratternd wie sonst), da wurde scheinbar auch optimiert.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die TABulatortaste. Oder so ähnlich.Arcadia @ 19 May 2019, 23:31 hat geschrieben: Was ist denn das genaue Problem mit der LZB?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Was im Vergleich zum eigentlich angestrebten Takt 2 aber mal eben 20% weniger Kapazität bedeutet.Iarn @ 21 May 2019, 07:28 hat geschrieben: Zumindest die Pläne im 2 Minuten Takt zu fahren, kann man sich ohne LZB wohl schenken. 2,5 dürften auch mit PZB fahrbar sei .
Man kann es sich in München eigentlich nicht leisten mal eben auf diese 20% zu verzichten.
Nachdem man sowieso im Hintergrund für einen Systemwechsel zu einem anderen CBTC-System arbeitet, ist die Sache mit der LZB-Zulassung sowieso obsolet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Danke für die Information.Martin H. @ 21 May 2019, 14:14 hat geschrieben: Speziell dieser Beamte ging zum Jahreswechsel, bei der Tram ging seitdem ja einiges voran, aber es wird noch dauern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Beruht das akustische Nerv äh Warnsignal auf einer EU Vorschrift? Wenn ja, dann ist darin alles geregelt wegen der Lautstärke, Frequenz, Tonlage etc.cilio @ 26 May 2019, 09:27 hat geschrieben: Er ist nicht sonderlich leiser geworden. Die Tür Reaktionszeit ist ein wenig flotter.
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Der Pessimist sagt: Das liegt an einem neuen Problem mit dem C2.cilio @ 28 May 2019, 11:21 hat geschrieben: Es ist erstaunlich viel altes auf der U6 unterwegs. Auch viele C1 derzeit... hoffentlich kein schlechtes Zeichen.
Der Optimist sagt: Es liegt daran, dass man das Update jetzt möglichst gesammelt auf die C2 aufspielt um das Thema vom Tisch zu bekommen.
Leider fällt mir kein guter Grund ein, warum man die zweite Variante jetzt machen sollte und das nicht einfach weiter nach und nach macht wie bisher.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bei der MVG mit Logik argumentieren zu wollen, ist aber auch verdammt dünnes Eis. :ph34r:bestia_negra @ 28 May 2019, 20:38 hat geschrieben: Leider fällt mir kein guter Grund ein, warum man die zweite Variante jetzt machen sollte und das nicht einfach weiter nach und nach macht wie bisher.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57