Ungewöhnliche Zugsichtungen
Heute war ein Bombardier FV Dosto auf den Laimer Abstellgleisen.
Ist der da schon länger? Ich bin in letzter Zeit wenig S-Bahn gefahren. Und warum ist der da überhaupt?
Ist der da schon länger? Ich bin in letzter Zeit wenig S-Bahn gefahren. Und warum ist der da überhaupt?
Vermutlich weitere Test- und Messfahrten, evtl. auch in Kooperation Bombardier/DB Systemtechnik? Man könnte ja spekulieren, dass es sich vielleicht sogar schon um Tests im Rahmen der angestrebten Zulassung für Deutschland handeln könnte, allerdings sollte Bombardier in Anbetracht der verkorksten Situation gegenüber den SBB zuerst alle Anstrengungen unternehmen um die verkorksten Krücken wenigstens schweizweit zuverlässig zum Fahren zu kriegen.gmg @ 7 May 2019, 20:43 hat geschrieben: Heute war ein Bombardier FV Dosto auf den Laimer Abstellgleisen.
Ist der da schon länger? Ich bin in letzter Zeit wenig S-Bahn gefahren. Und warum ist der da überhaupt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die Location fürs nächste Forumstreffen ist geklärt?Rohrbacher @ 4 Apr 2019, 21:25 hat geschrieben: Er wird den hier meinen.

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Krücke ist da offenbar schon vor fünf Wochen hin gehumplelt und kommt jetzt nicht mehr aus eigener Kraft weg? :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich hatte heute gleich zwei für mich seltsame Zugsichtungen. Vielleicht könnt ihr mich aufklären.
1. Eine 218er namens Conny blau-beige von der Westfrankenbahn fuhr in Doppeltraktion mit einem EC durch FFB.
2. Zwischen Eichenau und FFB wurde ich in meiner S4 während der Fahrt von einem Dosto-DB-Regio überholt, der auf dem Gegengleis fuhr. Sprich: Der Zug überholte uns so, wie ein schnelles Auto ein langsmaes auf einer Landstr. überholt. Vor allem letztere Sichtung hat mich staunen lassen :blink:
1. Eine 218er namens Conny blau-beige von der Westfrankenbahn fuhr in Doppeltraktion mit einem EC durch FFB.
2. Zwischen Eichenau und FFB wurde ich in meiner S4 während der Fahrt von einem Dosto-DB-Regio überholt, der auf dem Gegengleis fuhr. Sprich: Der Zug überholte uns so, wie ein schnelles Auto ein langsmaes auf einer Landstr. überholt. Vor allem letztere Sichtung hat mich staunen lassen :blink:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
1.) 218 460 "Conny" der Westfrankenbahn fährt ab und zu bei der Südostbayernbahn und deren 218 fahren meistens in Doppeltraktion den EC.
2.) Fliegende Überholung. Wenn die Strecke gleis- und signaltechnisch dafür ausgerüstet ist, soweit so normal. Ungewöhnlicher ist eher, dass ein diensthabender Fahrdienstleiter, der die Option tatsächlich mal zieht und eine passende Betriebssituation gemeinsam auftreten. In Tagesrandlagen, wenn die Züge hauptsächlich in eine Richtung fahren oder einfach wenig genug los ist, gibt's solche Geschichten planmäßig oder bei Verspätung öfter. Oder sowas. Wenn nach vorne Platz ist und einer eh schneller fährt, muss man die Züge ja nicht anhalten, um die Reihenfolge zu wechseln.
2.) Fliegende Überholung. Wenn die Strecke gleis- und signaltechnisch dafür ausgerüstet ist, soweit so normal. Ungewöhnlicher ist eher, dass ein diensthabender Fahrdienstleiter, der die Option tatsächlich mal zieht und eine passende Betriebssituation gemeinsam auftreten. In Tagesrandlagen, wenn die Züge hauptsächlich in eine Richtung fahren oder einfach wenig genug los ist, gibt's solche Geschichten planmäßig oder bei Verspätung öfter. Oder sowas. Wenn nach vorne Platz ist und einer eh schneller fährt, muss man die Züge ja nicht anhalten, um die Reihenfolge zu wechseln.

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
[acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym]? Die SOBB hat Lokmangel und darum hilft aktuell Conny (mal wieder) aus. Das war heuer auch schon im März so und damals war zusätzlich 218 402-6 von RP als zweite Leihlok im Einsatz.gmg @ 11 Jun 2019, 17:21 hat geschrieben:Ich hatte heute gleich zwei für mich seltsame Zugsichtungen. Vielleicht könnt ihr mich aufklären.
1. Eine 218er namens Conny blau-beige von der Westfrankenbahn fuhr in Doppeltraktion mit einem EC durch FFB.
Gleiswechselbetrieb gibt es seit 2011 auf dieser Strecke, also [acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym]. Zweigleisige Strecke funktioniert technisch wie zwei eingleisige Strecken nebeneinander und war auch nicht zum ersten mal genutzt. Im letzten Bild sieht man die Signale für beide Gleise in die selbe Richtung ganz gut.2. Zwischen Eichenau und FFB wurde ich in meiner S4 während der Fahrt von einem Dosto-DB-Regio überholt, der auf dem Gegengleis fuhr. Sprich: Der Zug überholte uns so, wie ein schnelles Auto ein langsmaes auf einer Landstr. überholt. Vor allem letztere Sichtung hat mich staunen lassen :blink:
Normal muss der langsamere Zug ins Gegengleis aber bei (S) ist es wegen der Halte umgekehrt sinnvoller.
Also beides nichts alltägliches, aber auch nichts wirklich ungewöhnliches dort.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Heute Mittag gegen 12:10 Uhr fuhr ein 426er durch Gronsdorf auswärts, heute Abend gegen 18:55 eine S6 stadteinwärts in Berg am Laim über die Fernbahngleise durch. Letzteres vielleicht zum Verspätungaufholen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 625
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Heuteabend im Dunkeln auf den Abstellgleisen in Laim waren mindestens zwei Einheiten von einem Hochgeschwindigkeitszug, der Ähnlichkeit mit den TGV Duplex hatte. Da die Züge aber einstöckig waren, weiß ich nicht, was das war.
Am ehesten sahen sie aus wie dieser Eurostar-Zug
Vielleicht sieht ihn morgen jemand bei Tageslicht oder jemand hat ihn heute tagsüber gesehen.
Am ehesten sahen sie aus wie dieser Eurostar-Zug
Vielleicht sieht ihn morgen jemand bei Tageslicht oder jemand hat ihn heute tagsüber gesehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: