Lazarus @ 2 Jun 2019, 20:11 hat geschrieben: Ja, das umschreibt die Grünen ganz treffend :ph34r: :ph34r:

Auch wenn wir oft unerschiedlicher Meinung sind Lazarus: Von mir beide Daumen hoch!!!
Der Sterotype des reiche Grünenwähler, der mit dem BMW-SUV zum Bäcker fährt, dürfte sich dafür begeistern. Der wählt dann auch lieber die grünen Konservativen, als die konservativen Grünen, weil er letzteren bei der Wirtschaftspolitik nicht traut.Lazarus @ 9 Jun 2019, 11:19 hat geschrieben: Wird ihnen aber auch nichts nützen. Wenn ich eine grüne Partei wählen will, nehme ich doch lieber immer noch das Original und keine billige Kopie, von der ich zudem nicht weiß, wie lange deren Versprechen gültig sind.
Da sagen aber die letzten Umfragen etwas anderes. Nämlich, das man den Grünen in der Wirtschaftspolitik mehr zutraut als der Union. Das war ja das eigentliche Desaster, was die Union so aufgeschreckt hat.Metropolenbahner @ 9 Jun 2019, 11:51 hat geschrieben: Der Sterotype des reiche Grünenwähler, der mit dem BMW-SUV zum Bäcker fährt, dürfte sich dafür begeistern. Der wählt dann auch lieber die grünen Konservativen, als die konservativen Grünen, weil er letzteren bei der Wirtschaftspolitik nicht traut.
Wer hätte das gedacht... Jetzt warte ich auf den Vorstoß aus dem Verkehrsministerium, dass die Maut trotzdem kommt und der deutsche Autofahrer keine Verrechnung bekommt. :ph34r:Iarn @ 18 Jun 2019, 09:55 hat geschrieben: Gerade als Breaking News reinbekommen: die deutsche (CSU) PKW Maut verstösst gegen EU Recht.
Ich glaube, das letzte was wir in Deutschland brauchen ist eine relative Schlechterstellung des E-Auto.Cloakmaster @ 18 Jun 2019, 12:23 hat geschrieben: E-Auto und ausländische Kennzeichen profitieren davon halt nicht, weil sie von einer Steuer in Höhe von 0.-€ "befreit" würden.
Ja das dürfte wohl jetzt Plan B sein. Dem EUGH wird nicht gepasst haben, dass Deutsche nominell nichts zahlen mussten, da es mit der KFZ-Steuer verrechnet wird. Wäre jetzt interessant, ob es anders herum ginge, also Mautzahlen, dafür aber Befreiung von der KFZ-Steuer.Cloakmaster @ 18 Jun 2019, 13:23 hat geschrieben: Wobei ich die Urteilsbegündung so nicht nachvollziehen kann: Es findet doch gar keine Diskriminierung aufgrund von Staatsangehörigkeit statt. Ein deutscher Staatsangehöriger mit im Ausland zugelassenen Kfz muss genauso zahlen, wie ein nichtdeutscher Staatsangehöriger mit einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug nicht zahlen muss. Es wäre also eher eine Diskriminierung aufgrund des - in der EU bekanntlich frei wählbaren Wohnortes.
Prinzipiell würde ich eine deutschlandweitet BAB-Vignette sogar eher teurer machen, als die Kfz-Steuer heute.
Ob es wohl mit EU-Recht vereinbar wäre, zu sagen: "Wer eine Jahresvignette kauft, wird von der Kfz-Steuer befreit".
Ein Cent mehr? Wäre viel zu einfach!Hot Doc @ 18 Jun 2019, 16:16 hat geschrieben: Das klingt dann schon eher sinnvoll, aber ist halt nix für die CSU! Du weißt schon, Zielgruppe und so.
Trotzdem ist dieses Monstrum an Maut, zumindest in der geplanten Variante, halt ziemlicher Bockmist. Eine Vignette ist halt leicht einzuführen, gut zu kontrollieren etc. In D muss es natürlich wieder was besonderes sein, also wird ein Fass aufgemacht und das ganze Geld wieder in Verwaltung und die Technik gesteckt.
Das ist bei der LKW-Maut schon Blödsinn, bei der PKW-Maut erst recht.
Was spricht gegen den EINEN Cent mehr Mineralölsteuer (wenn man wirklich auf die 500.000 Millionen angewiesen ist)?
Das wird kurz vor der nächsten Wahl kommen und dann ist die EU schuld, dass wir die Ausländer nicht belasten dürften. Vor allem dann wenn der CSU-Kandidat nicht die EU-Kommission leiten sollte... Das dürfte aus wahltaktischen Gründen genauso immer geplant gewesen sein, die CSU hat genug Juristen und Strategen, die nicht so naiv sind, wie man glauben soll. Die wollten natürlich von Anfang an alle zahlen lassen, auch die Inländer. Würde mich wundern, wenn die Maut anders käme als mit Pickerl für alle. :ph34r:Fichtenmoped @ 18 Jun 2019, 11:12 hat geschrieben:Wer hätte das gedacht... Jetzt warte ich auf den Vorstoß aus dem Verkehrsministerium, dass die Maut trotzdem kommt und der deutsche Autofahrer keine Verrechnung bekommt. :ph34r:
Die Hubraumsteuer ist technisch seit einigen Jahren völlig überholt. Entweder durch Downsizing, was letztlich der Umwelt keinen Vorteil bringt oder durch Upsizing, also genau das Gegenteil. Schon in den 80ern hat BMW mit dem 325e "eta" eine Sparversion in der Leistungsklasse des 320i (damals auch wirklich noch eine 2-Liter-Maschine) gebaut, indem sie einen wirkungsgradoptimierten 2,7-Liter-Motor gebaut haben. Steuerlich war damit aber der sparsamere Motor benachteiligt. Seit es offizielle genormte CO2-Angaben gibt, würde nicht die die Mittel besteuern, sondern einfach nur das Ergebnis. Wenn einer mit einem 7-Liter-V8 Sprit sparen kann, soll der weniger zahlen als einer, der einen 1-Liter-Zweizylinder-Turbo mit ständig offenen Schleusen baut.bestia_negra @ 18 Jun 2019, 16:08 hat geschrieben:Wer sich ein Auto mit viel Hubraum für 80'000€ leisten kann, der kann auch eine etwas höhere KFZ-Steuer zahlen.
Das kann man 1-zu-1 auf die KFZ-Steuer übertragen. Da ist es auch nur vom Autotyp abhängig und nicht von den gefahrenen KM.Hot Doc @ 18 Jun 2019, 15:50 hat geschrieben: Eine Pickerlmaut ist zudem ungerecht, da sie nicht streckenbezogen ist. Wer nur ein paar mal fährt zahlt genau so oft, wie der Vielfahrer. Wo bleibt da der Gerechtigkeitssinn?
Besonders problematisch finde ich die Situation am Pfändertunnel. Dieser wird von Autofahrern aus Bayern häufig benutzt, wenn sie in die Schweiz wollen. Das Problem ist, dass der Tunnel vignettenpflichtig ist, und es gibt nur mindestens 10-Tage-Vignetten für die österreichischen Autobahnen. So eine Vignette braucht man mindestens, um den gerade mal 6,5 km langen Tunnel nutzen zu dürfen. Viele versuchen den Tunnel deswegen zu vermeiden, was zu zum Teil sehr starkem Verkehrsaufkommen durch die Stadt Bregenz führt. Hier fände ich eine Maut-Option für die alleinige Nutzung des Tunnels begrüßenswert, was auch im Interesse der Stadt Bregenz liegen dürfte.Hot Doc @ 18 Jun 2019, 16:50 hat geschrieben:
Eine Pickerlmaut ist zudem ungerecht, da sie nicht streckenbezogen ist. Wer nur ein paar mal fährt zahlt genau so oft, wie der Vielfahrer. Wo bleibt da der Gerechtigkeitssinn?
Die Maut sehe ich als eine Art Eintrittsgebühr für Fernstraßen. Die kilometerabhängige Komponente hast du ja über die Spritsteuern.Hot Doc @ 18 Jun 2019, 16:50 hat geschrieben:Eine Pickerlmaut ist zudem ungerecht, da sie nicht streckenbezogen ist. Wer nur ein paar mal fährt zahlt genau so oft, wie der Vielfahrer. Wo bleibt da der Gerechtigkeitssinn?
Die ersten Trolle haben wegen der aktuellen Umfragewerte schon Burnout, wie man hört.Jean @ 18 Jun 2019, 17:30 hat geschrieben:Wo bleibt das Geschrei eines bestimmten Users wie toll unser Verkehrsminister und die CSU ist?
:wub: :wub:Rohrbacher @ 18 Jun 2019, 17:43 hat geschrieben: Die ersten Trolle haben wegen der aktuellen Umfragewerte schon Burnout, wie man hört.![]()