Die Sonne schon...Jean @ 25 Jun 2019, 16:59 hat geschrieben:Kann man da noch was retten? :ph34r:Hot Doc @ 25 Jun 2019, 17:47 hat geschrieben: Klar eine Störung muss natürlich immer vorgeplant werden und JEDER Kurs einfach mit doppelter Kapazität unterwegs sein! ....für den Fall der Fälle!
Geh mal mitm Kopp aus der Sonne!
[M] Tramsichtungen
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
OK, es sind Ferien, aber trotzdem: muss das sein??
Ich weiß, es ist gemein immer nur eine Linie mit den Kurzen zu bestücken. Aber es ist halt mal die, mit dem geringsten Aufkommen und sie ist aktuell auch noch etwas kürzer und somit noch weniger frequentiert.
Auf der 12 könnte man zur Not auch alle 7-8 Minuten fahren, wenn man wirklich mehr Kapazität braucht (was ich in den Ferien bezweifel), aber das ist nur sinnvoll, wenn man die Bonsais dort sammelt.
(Oder wie wäre es mit der 23 im 3 Minuten Takt? Da würden dann auch gut 2 Züge in die Wende an der Freiheit passen. :blink: :ph34r: )
Ich weiß, es ist gemein immer nur eine Linie mit den Kurzen zu bestücken. Aber es ist halt mal die, mit dem geringsten Aufkommen und sie ist aktuell auch noch etwas kürzer und somit noch weniger frequentiert.
Auf der 12 könnte man zur Not auch alle 7-8 Minuten fahren, wenn man wirklich mehr Kapazität braucht (was ich in den Ferien bezweifel), aber das ist nur sinnvoll, wenn man die Bonsais dort sammelt.
(Oder wie wäre es mit der 23 im 3 Minuten Takt? Da würden dann auch gut 2 Züge in die Wende an der Freiheit passen. :blink: :ph34r: )
Ein Forum ist ein Forum und bleibt ein Forum.... :rolleyes:
Da packt man extra Klammern drum und haut noch ein paar Smileys dazu, um zu kennzeichnen, dass man das nicht so ernst meint (wohl wissend, dass die Zulassung für den 23er [noch] fehlt). Und alle folgenden Kommentare beziehen sich natürlich NUR auf den Teil...
Also nochmal zum ernst gemeinten Teil: Spart man sich denn am 12er durch die Baustelle einen Kurs?
Wenn ja, könnte man DORT tatsächlich über eine Taktverkürzung nach denken.
Desweiteren halte ich Bonsai am 16er trotzdem für schwer vermittelbar.
Ich dachte ja bei den ersten Meldungen, dass man da Schadzüge kurzfristig ersetzte hatte und halt sonst nix da war. Aber so, wie sich das jetzt häuft, muss man ja von Vorsatz ausgehen.
Da packt man extra Klammern drum und haut noch ein paar Smileys dazu, um zu kennzeichnen, dass man das nicht so ernst meint (wohl wissend, dass die Zulassung für den 23er [noch] fehlt). Und alle folgenden Kommentare beziehen sich natürlich NUR auf den Teil...

Also nochmal zum ernst gemeinten Teil: Spart man sich denn am 12er durch die Baustelle einen Kurs?
Wenn ja, könnte man DORT tatsächlich über eine Taktverkürzung nach denken.
Desweiteren halte ich Bonsai am 16er trotzdem für schwer vermittelbar.
Ich dachte ja bei den ersten Meldungen, dass man da Schadzüge kurzfristig ersetzte hatte und halt sonst nix da war. Aber so, wie sich das jetzt häuft, muss man ja von Vorsatz ausgehen.
Grundsätzlich fand ich die Idee nicht soooo abwegig; von der fehlenden Zulassung natürlich abgesehen. Weil man die Probleme damit auf einen kurzem Netzabschnitt begrenzen könnten und nicht quer im Netz auf allen möglichen Linien verteilt.
Den 19er am Willi wenden und von dort eine Linie "P19" als Pendellinie mit Zwergerl wär auch ne Idee.
In der Bauphase 26.8 bis 9.9. könnten sie am isolierten 38er aber relativ schadlos eingesetzt werden. Durch die Sommerferien und die Führung als Insellinie dürfte das Fahrgastaufkommen dort eh niedriger sein.
Aber letztlich is eh wurscht, weil wenn die Wartungsprobleme anhalten, dann der Status Quo auch nicht lange vorhält und sich der Stapel der zu wartenden Wagen weiter türmt.
Den 19er am Willi wenden und von dort eine Linie "P19" als Pendellinie mit Zwergerl wär auch ne Idee.

In der Bauphase 26.8 bis 9.9. könnten sie am isolierten 38er aber relativ schadlos eingesetzt werden. Durch die Sommerferien und die Führung als Insellinie dürfte das Fahrgastaufkommen dort eh niedriger sein.
Aber letztlich is eh wurscht, weil wenn die Wartungsprobleme anhalten, dann der Status Quo auch nicht lange vorhält und sich der Stapel der zu wartenden Wagen weiter türmt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
R2 im Takt 7,5 -> R3 im Takt 10 -> R2 im Takt 10 -> T2 im Takt 10, jeweils unterbrochen durch wochenlangen SEV. Nachfragegerechte Kapazitätsreduzierung der letzten Jahre?Pasinger @ 30 Jul 2019, 06:11 hat geschrieben:Heute darf der kleine 2707 auf 18 Kurs 5 seine Runden drehen.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Keine gute Idee. In der Agnes-Bernauer-Str. hat es zwei große Altenheime und wenn deren Bewohner nicht ausreichend Sitzplätze vorfinden, hagelts sofort Beschwerden. Die gehen dann aber nicht an die MVG sondern direkt an Reiter...spock5407 @ 29 Jul 2019, 13:42 hat geschrieben: In der Bauphase 26.8 bis 9.9. könnten sie am isolierten 38er aber relativ schadlos eingesetzt werden. Durch die Sommerferien und die Führung als Insellinie dürfte das Fahrgastaufkommen dort eh niedriger sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn Kritik direkt an Reiter geht ist doch genug. Das Rathaus hätte bei der jetzigen Situation schon längst reagieren müssen!Lazarus @ 30 Jul 2019, 20:50 hat geschrieben:Keine gute Idee. In der Agnes-Bernauer-Str. hat es zwei große Altenheime und wenn deren Bewohner nicht ausreichend Sitzplätze vorfinden, hagelts sofort Beschwerden. Die gehen dann aber nicht an die MVG sondern direkt an Reiter...spock5407 @ 29 Jul 2019, 13:42 hat geschrieben: In der Bauphase 26.8 bis 9.9. könnten sie am isolierten 38er aber relativ schadlos eingesetzt werden. Durch die Sommerferien und die Führung als Insellinie dürfte das Fahrgastaufkommen dort eh niedriger sein.
Wobei...Reiter geht es eh wahrscheinlich am A... vorbei...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Das eine Haus gehört zum Münchenstift... :ph34r:Jean @ 30 Jul 2019, 20:55 hat geschrieben:Wenn Kritik direkt an Reiter geht ist doch genug. Das Rathaus hätte bei der jetzigen Situation schon längst reagieren müssen!Lazarus @ 30 Jul 2019, 20:50 hat geschrieben:Keine gute Idee. In der Agnes-Bernauer-Str. hat es zwei große Altenheime und wenn deren Bewohner nicht ausreichend Sitzplätze vorfinden, hagelts sofort Beschwerden. Die gehen dann aber nicht an die MVG sondern direkt an Reiter...spock5407 @ 29 Jul 2019, 13:42 hat geschrieben: In der Bauphase 26.8 bis 9.9. könnten sie am isolierten 38er aber relativ schadlos eingesetzt werden. Durch die Sommerferien und die Führung als Insellinie dürfte das Fahrgastaufkommen dort eh niedriger sein.
Wobei...Reiter geht es eh wahrscheinlich am A... vorbei...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Was hilfts denn? Man hat sich diese dämlichen Zweiteiler eingebildet und solange man die nicht in Traktion fahren kann/will/darf kann man sie ja schlecht im Depot lassen oder?
Ich bleibe dabei, diese Dinger waren das dümmste, was man seit der letzten Einstellung in den 90ern gemacht hat im Bereich Trambahn....
Hat man denn schon Zulassung für Doppeltraktion?
Ich bleibe dabei, diese Dinger waren das dümmste, was man seit der letzten Einstellung in den 90ern gemacht hat im Bereich Trambahn....
Hat man denn schon Zulassung für Doppeltraktion?