Weißt du auch, als was die gefahren sind und wie schnell die waren? Ich würde jetzt mal auf einen IC/ EC- Einsatz tippen.
Die 4010 (Höchstgeschwindigkeit 150 km/h) wurden zuerst für die Verbindung Wien - Zürich - Basel beschafft und fuhren auf dieser Strecke unter der Bezeichnung "Transalpin". Ansonsten liefen sie im innerösterreichischen D/IC/EC Verkehr und Richtung Deutschland bis nach München und Frankfurt/M.
Die Leistung nach München verlief bis 1995 so, dass der 4010 von Wien West gegen 10.30 Uhr in München Hbf ankam (heutige Fahrplanlage des EC 116), tagsüber in der Vorstellgruppe Süd abgestellt war und gegen 17.30 Uhr von München Hbf nach Wien West zurück fuhr (heutige Fahrplanlage des EC 117).
Warum werden die denn abgeschafft? Haben die einen direkten Nachfolger?
Technisch gesehen sind sie nicht mehr zeitgemäß. Allerdings sind die 4010 bei den Fahrgästen immer noch beliebt, da sie sehr bequeme Sitzmöglichkeiten in verschiedenen Variationen (Großraum, Abteilwagen) besitzen.
Einen direkten Nachfolger haben sie nicht, bisher wurden sie nur durch lokbespannte Züge ersetzt.
Es gibt allerdings Überlegungen, zukünftig die vierteiligen Nachverkehrstriebwagen der Reihe 4024 im IC Verkehr einzusetzen.
In Österreich trifft man die Reihe 4010 noch überwiegend auf den Relationen Linz/Salzburg/Innsbruck - Selzthal - Graz an.