S-Bahn Köln

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, ich war wie gesagt auch entsetzt. ich habe wirklich keinen einzigen 423er geshen, der nicht von aussen vollgeschmiert war.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Bei dem Bild geht es weniger um das Grafitty auf dem Faltenbalg, das offensichtlich schon Jahre da ist, nein, vielmehr geht es um den weggeschabten (!) weißen Zierstreifen auf fast der kompletten Wagenlänge...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern habe ich in den Nachrichten etwas über die Streikverhandlungen gesehen. Dabei wurde eine kurze Szene gezeigt, wie ein 423er von dieser Brücke (ich glaube sie heißt Deutzer Br.) gefahren kommt. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass er eine Schneemütze auf der Schaku hatte. Das finde ich deshalb ungewöhnlich weil man sowas im Münchner Raum nur auf den 425ern und 426ern der RB sieht während unsere S-Bahnen immer unbedeckt fahren, und das obwohl es bei uns viel mehr Schnee gibt und viel mehr durch eingeschneite Felder gefahren wird.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

gmg @ 27 Nov 2007, 15:15 hat geschrieben: Gestern habe ich in den Nachrichten etwas über die Streikverhandlungen gesehen. Dabei wurde eine kurze Szene gezeigt, wie ein 423er von dieser Brücke (ich glaube sie heißt Deutzer Br.) gefahren kommt. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass er eine Schneemütze auf der Schaku hatte. Das finde ich deshalb ungewöhnlich weil man sowas im Münchner Raum nur auf den 425ern und 426ern der RB sieht während unsere S-Bahnen immer unbedeckt fahren, und das obwohl es bei uns viel mehr Schnee gibt und viel mehr durch eingeschneite Felder gefahren wird.
Die Schakus sollen vor Graffiti... geschützt werden.
-
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Die Brücke heißt Hohenzollernbrücke, die Deutzerbrücke ist die daneben. Hier fährt eigentlich alles was eine Schaku hat, im Winter mit diesen Mützen rum.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Der Richter @ 27 Nov 2007, 15:49 hat geschrieben: Hier fährt eigentlich alles was eine Schaku hat, im Winter mit diesen Mützen rum.
Ist das bei den 423ern wirklich nur im Winter so? Ich habe eher das Gefühl die haben die immer drauf, egal welche Jahreszeit.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 27 Nov 2007, 18:57 hat geschrieben: Ist das bei den 423ern wirklich nur im Winter so? Ich habe eher das Gefühl die haben die immer drauf, egal welche Jahreszeit.
Mfg
Catracho
Die sollen vor Schnee und Nässe schützen.
War mir aber auch schon aufgefallen war, dass sich der eigentliche "Einsatzzeitraum" über den Winter hinaus verlängert hat... wahrscheinlich hat man positive Erfahrungen gesammelt was Komplikationen beim Kuppeln, wegen Dreck etc. in den Schakus, betrifft.

edit: Rechtschreibung... ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bei uns im Sauerland heißen die Dinger "Schaku-Kondome". :lol:
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Catracho @ 27 Nov 2007, 18:57 hat geschrieben: Ist das bei den 423ern wirklich nur im Winter so? Ich habe eher das Gefühl die haben die immer drauf, egal welche Jahreszeit.
Mfg
Catracho
Also im Sommer hab ich die auch gesehn...aber nicht so häufig wie jetzt oder eventuell einfach nicht so beachtet, da es schon zu meinem gewohnten Bild gehört.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Catracho @ 27 Nov 2007, 18:57 hat geschrieben: Ist das bei den 423ern wirklich nur im Winter so? Ich habe eher das Gefühl die haben die immer drauf, egal welche Jahreszeit.
Die Hälfte davon is wohl eh schon durch'n Locher...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten