[M] "Münchner Fenster": Infotainment in U und Tram

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

schwarzfahrerin @ 21 Feb 2014, 00:04 hat geschrieben:Hmm, warum dann nur in einer Hand voll Züge und nicht in allen?
"Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt."
(Oder meinst Du, dass alle 358 Züge schlagartig von heute auf morgen umgebaut werden können?)
schwarzfahrerin @ 21 Feb 2014, 00:12 hat geschrieben:Da versucht man aber schon ewig rum, das ganze wurde 2010 vorgestellt, siehe Threadstart.
Wie hier schon richtig festgestellt, versucht man schon länger:
Martin H. @ 21 Feb 2014, 09:18 hat geschrieben:Ich hab schon 2002/2003? kurzzeitig A-Wagen mit Bildschirmen fahren sehen
Ich muß glatt mal suchen, ob ich davon schon (noch?) Fotos habe...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das kann sogar noch eher gewesen sein, ich will nicht nur schon wieder was falsches schreiben.

Das waren so blaue Bildschirme oberhalb einiger Glasscheiben an den Eingängen, jeweils zu den Sitzgruppen gerichtet.

Und schon damals hieß es, die kommen bald und überall.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 21 Feb 2014, 17:03 hat geschrieben: Das kann sogar no h eher gewesen sein, ich will nicht nur schon wieder was falsches schreiben.

Das waren so blaue Bildschirme oberhalb einiger Glasscheiben an den Eingängen, jeweils zu den Sitzgruppen gerichtet.

Und schon damals hieß es, die kommen bald und Überfall.
und dann gabs Verzögerungen, das StartUp ging Pleite und die MVG hatte keinen Vertragspartner mehr. So kanns gehen :(
-
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

metr0p0litain @ 19 Feb 2014, 17:38 hat geschrieben: Das Einsatzgebiet hat sich seit mindestens letzter Woche erweitert: Die mit ASR ausgestatteten A-Wagen verkehren nun auch auf den Linien U1, U2, U7 und U8, teilweise sogar mit nicht umgebauten A-Wagen gemischt in einem Zugverband (gestern auf der Linie U3 gesehen).
Jetzt auch auf den Linien U4 & U5.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Aktuell sind 24 umgebaute Ubahn Fahrzeugen auf allen Linien unterwegs. Bisher klappt es wirklich einwandfrei! So muss es sein!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Domo @ 3 Apr 2014, 21:37 hat geschrieben: Bisher klappt es wirklich einwandfrei!
*hust*
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Domo @ 3 Apr 2014, 21:37 hat geschrieben: Aktuell sind 24 umgebaute Ubahn Fahrzeugen auf allen Linien unterwegs. Bisher klappt es wirklich einwandfrei! So muss es sein!
aja. Außenraumbusse?

So darfs eigentlich NICHT sein
-
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

ropix @ 4 Apr 2014, 10:17 hat geschrieben: aja. Außenraumbusse?

So darfs eigentlich NICHT sein
häh?
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Update: Aktuell sind 33 Fahrzeuge mit den Monitoren unterwegs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 4 Apr 2014, 10:17 hat geschrieben: aja. Außenraumbusse?
Leider kein U-Bahn-spezifisches Problem... <_<
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mich würde mal interessieren, warum bei der Tram das "Münchner Fenster" bislang nur in den R2mod, nicht aber in den Varios, Avenios und in den mit Bildschirmen ausgestatteten R3 gezeigt werden kann. Was ist bitteschön so kompliziert und dauert mal eben etliche Monate, bis man das in die R3/S/T einspielen kann?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Vermutlich ist das Hindernis in der Maximilianstraße zu suchen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 6 May 2016, 10:57 hat geschrieben: Was ist bitteschön so kompliziert und dauert mal eben etliche Monate, bis man das in die R3/S/T einspielen kann?
Nichts.

Aber der Klopapiervorrat könnte ja zur Neige gehen :)
-
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Habe heute einen B-Zug auf der U6 mit Dot-Matrix-Anzeige ausfahren sehen auf der U6, der einen neongelben Aufkleber auf der Schaku hatte, heißt wohl (die A-Züge mit Fahrgastfernsehen haben das als Kennzeichnung) der erste ausgerüstete Zug seiner Gattung damit, ist nun endlich unterwegs? Oder steht das für was anderes....?

Wagennummer hab ich nicht beachtet.
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Okay, heute hat sich meine Beobachtung bestätigt. Der Zug verfügt neben Fahrgastfernsehen auch über Sprinkleranlage und natürlich Videoüberwachung. Mit Wagennummern kann ich immer noch nicht dienen. Fuhr heute auf U6.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

524, 554 und 564 haben die Sprinkleranlage seit Jahren eingebaut, damit aber ihre Zulassung verloren. Ich habe diese drei seit nunmehr 7 bis 8 Jahren nicht mehr gesehen. Es wäre interessant, ob es diese sind, die nun wieder dürfen, oder ob man bei einem anderen eine andere technische Lösung gefunden hat, die leichter zu einem Fahren-dürfen führt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Wildwechsel @ 22 Sep 2017, 06:59 hat geschrieben: 524, 554 und 564 haben die Sprinkleranlage seit Jahren eingebaut, damit aber ihre Zulassung verloren. Ich habe diese drei seit nunmehr 7 bis 8 Jahren nicht mehr gesehen. Es wäre interessant, ob es diese sind, die nun wieder dürfen, oder ob man bei einem anderen eine andere technische Lösung gefunden hat, die leichter zu einem Fahren-dürfen führt.
564 war es glaube ich. Es ist eh eine Frechheit, das keine weiteren Modifizierungen vorgenommen werden.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Bild hatten wir noch nicht, oder? Klick
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Mark8031 @ 6 Oct 2017, 19:06 hat geschrieben: Bild hatten wir noch nicht, oder? Klick
Mit Bild noch nicht. Aber schön, dass nun auch B-Wagen mit den Bildschirmen ausgestattet werden!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weil mir gestern in der U5 auf dem Anschlussmonitor vor dem Ostbahnhof mal wieder ein "54 Lorettoplatz - 1 (Minute)" aufgefallen ist: welchen Sinn macht es eigentlich, Anschlüsse anzuzeigen, die für 98% der Fahrgäste eh nicht erreichbar sind? Mag ja sein, dass ein 20jähriger Leistungssportler, der an der richtigen U-Bahn-Tür zum Aussteigen steht und die tiefe Rolltreppe hochrast, auf den letzten Drücker noch in die sich schließende Tür des Busses reinspringt, aber für alle anderen Fahrgäste ist diese Information doch völlig irrelevant.

Mag ja sein, dass an einigen Außenästen, wo die Stationen nicht so tief liegen und die Bushaltestelle ideal situiert ist, eine Umsteigezeit von 1-2 Minuten teilweise machbar ist, aber an allen anderen Bahnhöfen würde es m.E. Sinn machen, in Bezug auf Tram und Bus nur noch Anschlüsse ab 3 Minuten Umsteigezeit anzuzeigen. Das gesamte System auf die unrealistische Annahme, jeder sei ein fitter Spitzensportler, auszulegen, ist irgenwie der komplett falsche Ansatz.
Und weil es an vielen U-Bahnhöfen eben viele mögliche Anschlüsse im Oberflächenverkehr gibt, sieht man oft nur lauter Anschlüsse in 1 oder 2 Minuten, von denen man allesamt weiß, dass man sie eh nicht schaffen wird. Der eigentliche interessante Zeitrahmen, die Anschlüsse der nächsten 3 bis 7 Minuten, dafür ist kein Platz mehr.
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Ich finde es durchaus interessant zu wissen, welcher Bus mir gerade vor der Nase davon fährt, sodass ich nun 10 oder 20 Minuten Zeit habe, im Buchladen zu stöbern oder Einkäufe zu erledigen. An manchen Orten (Rotkreuzplatz, Hauptbahnhof/Nord) gibt es auch noch eine zweite Haltestelle, an der es sich vielleicht schlechter warten lässt, man dafür aber dank schlechter Ampelschaltungen noch den Bus oder die Tram erreicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luckner @ 25 Oct 2018, 10:43 hat geschrieben: Ich finde es durchaus interessant zu wissen, welcher Bus mir gerade vor der Nase davon fährt, sodass ich nun 10 oder 20 Minuten Zeit habe, im Buchladen zu stöbern oder Einkäufe zu erledigen.
Der Ansatz ist nachvollziehbar, wird aber zu vielen Tageszeiten mit hohem Verkehrsaufkommen bzw. bei Linien mit bekannter Neigung zur Pulkbildung auch nicht funktionieren.

Wenn mir am Ostbahnhof in der U5 im abendlichen Berufsverkehr ein 54er Lorettoplatz in 1 Minute angezeigt wird, dann kann ich eben nicht davon ausgehen, dass der nächste in 11 Minuten kommt. Er kann je nach aktueller Pulkbildung oder Stau entlang der Linie in 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 oder auch erst in 20 Minuten kommen. An Wissen gewonnen habe ich hier also auch nichts.
Lösen könnte man das dadurch, dass z.B. die Anzeige:
54 Lorettoplatz 1, 9
lauten würde, also dass man in einer Zeile die jeweils zwei nächsten Abfahrten einer Linie anzeigt. Müsste ja technisch machbar sein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2018, 09:32 hat geschrieben:Weil mir gestern in der U5 auf dem Anschlussmonitor vor dem Ostbahnhof mal wieder ein "54 Lorettoplatz - 1 (Minute)" aufgefallen ist: welchen Sinn macht es eigentlich, Anschlüsse anzuzeigen, die für 98% der Fahrgäste eh nicht erreichbar sind?
Keinen.
Und weil es an vielen U-Bahnhöfen eben viele mögliche Anschlüsse im Oberflächenverkehr gibt, sieht man oft nur lauter Anschlüsse in 1 oder 2 Minuten, von denen man allesamt weiß, dass man sie eh nicht schaffen wird. Der eigentliche interessante Zeitrahmen, die Anschlüsse der nächsten 3 bis 7 Minuten, dafür ist kein Platz mehr.
Genauso wie die tollen Anschlüsse der Gegenrichtung, oder noch besser: der nachfolgende Zug der gleichen Linie.
Symbolfoto von einer U3 an der Giselastraße Richtung Fürstenried West:

Code: Alles auswählen

U6 Fröttmaning              0
U6 Klinikum Großhadern 1
54 Ostbahnhof               1
U3 Moosach                   2
U3 Fürstenried West       2
Sinngehalt: nahe 0.

Die offizielle Auskunft, ob man diesen Unfug nicht ändern kann...
Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2018, 09:53 hat geschrieben:Müsste ja technisch machbar sein.
...ist übrigends "Das ist technisch nicht möglich." :rolleyes:

Naja, es war ja auch eine Jubelmeldung, als die glorreiche MVG es nach Monaten kompliziertester Programmierung und Softwareentwicklung endlich gelöst hatte, dass auf den DEFAS-Monitoren an den Abgängen (z.B. Hbf an den Treppen zur Oberfläche) immerhin keine Abfahrten mit "in 0 Min." mehr angezeigt werden (die für den ankommenden Fußgänger gar nicht mehr zu schaffen sind).
Die "in 1 Min." stehen nach wie vor drin...auch "technisch nicht anders machbar"; vermutlich müsste man nochmal mehrere Jahre an Softwareentwicklung für die Programmierung eines Filters investieren.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sollte man denen schreiben, dass Sie in der Zeile
if t > 0 than write(line,dest, t)
die 0 durch ne 1 ersetzen sollen oder kommen die da irgendwann selber drauf?

Mal im Ernst, dass ist für einen Informatikstudenten in wenigen Minuten programmierbar. Und wenn der n Wochenende dranhockt und das ganze Schrottprogramm neu schreibt, auch kein Drama.

Die MVG-App bekommts ja auch hin den Fußweg zur Haltestelle mit einzuberechnen und die Fahrten, die man nicht mehr erwischt nicht anzuzeigen. (Was manchmal recht blöd ist, weil ich nämlich deutlich schneller bin, als die denken.) Vielleicht sollte man den Programmierer mal fragen wie der diese technische Meisterleistung hinbekommen hat, etwas technisch nicht mögliches zu programmieren.

Sag mal, wollen die uns für blöd verkaufen???
Flogg
Haudegen
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Heute Nachmittag fuhr die U7 zeitweise nicht nach Neuperlach, sondern zum Mangfallplatz. Im Zug automatische Ansage "U7 Mangfallplatz" und bis Kolumbusplatz wurden die Stationen korrekt angesagt und angezeigt. Ab Kolumbusplatz gab es dann keine automatischen Ansagen mehr. Auf den Bildschirmen im Zug wurde der Verlauf der regulären U7 angezeigt, als Ziel stand da jedoch Mangfallplatz... Wie flexibel sind denn die Anzeiger in den Zügen und warum beschildert man den Zug nicht gleich von Beginn an - wie an den Stationen - als U1?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wird das Fahrgast-TV bei den A-Wagen eigentlich noch aktiv weiterverfolgt, sprich wurden in den letzten 2 Jahren überhaupt weitere Fahrzeuge damit versehen? Wieviele P2 sind aktuell damit ausgestattet?
Antworten