Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2018, 09:32 hat geschrieben:Weil mir gestern in der U5 auf dem Anschlussmonitor vor dem Ostbahnhof mal wieder ein "54 Lorettoplatz - 1 (Minute)" aufgefallen ist: welchen Sinn macht es eigentlich, Anschlüsse anzuzeigen, die für 98% der Fahrgäste eh nicht erreichbar sind?
Keinen.
Und weil es an vielen U-Bahnhöfen eben viele mögliche Anschlüsse im Oberflächenverkehr gibt, sieht man oft nur lauter Anschlüsse in 1 oder 2 Minuten, von denen man allesamt weiß, dass man sie eh nicht schaffen wird. Der eigentliche interessante Zeitrahmen, die Anschlüsse der nächsten 3 bis 7 Minuten, dafür ist kein Platz mehr.
Genauso wie die tollen Anschlüsse der Gegenrichtung, oder noch besser: der nachfolgende Zug der gleichen Linie.
Symbolfoto von einer U3 an der Giselastraße Richtung Fürstenried West:
Code: Alles auswählen
U6 Fröttmaning 0
U6 Klinikum Großhadern 1
54 Ostbahnhof 1
U3 Moosach 2
U3 Fürstenried West 2
Sinngehalt: nahe 0.
Die offizielle Auskunft, ob man diesen Unfug nicht ändern kann...
Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2018, 09:53 hat geschrieben:Müsste ja technisch machbar sein.
...ist übrigends "Das ist technisch nicht möglich." :rolleyes:
Naja, es war ja auch eine Jubelmeldung, als die glorreiche MVG es nach Monaten kompliziertester Programmierung und Softwareentwicklung endlich gelöst hatte, dass auf den DEFAS-Monitoren an den Abgängen (z.B. Hbf an den Treppen zur Oberfläche) immerhin keine Abfahrten mit "in 0 Min." mehr angezeigt werden (die für den ankommenden Fußgänger gar nicht mehr zu schaffen sind).
Die "in 1 Min." stehen nach wie vor drin...auch "technisch nicht anders machbar"; vermutlich müsste man nochmal mehrere Jahre an Softwareentwicklung für die Programmierung eines Filters investieren.
Gruß Michi