[M] "Münchner Fenster": Infotainment in U und Tram
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die MVG hat heute in einer Pressekonferenz das "Münchner Fenster" vorgestellt, das nach und nach in (fast) allen U-Bahn- und Trambahnzügen installiert werden soll.
Ein Artikel darüber ist grade im entstehen unter http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/201...t-fahrgastinfo/
Ein Artikel darüber ist grade im entstehen unter http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/201...t-fahrgastinfo/
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich freue mich. Hoffe allerdings, dass die Monitore so hängen, dass sich die Fahrgäste auch so hinsetzen können, dass sie nicht auf die Monitore schauen "müssen". Weiß irgendjemand etwas über den Zeitplan?
edit: ich sehe es selber gerade auf der Seite vom Berliner Fenster
Zweiet jahreshälfte 2010 soll es soweit sein und die Ausstattung von 102 Trams und 350 U-bahwnagen soll bis 2014 andauern.
Ebenfalls interessant und mit Bildern augestattet die PM der mvg
edit: ich sehe es selber gerade auf der Seite vom Berliner Fenster
Zweiet jahreshälfte 2010 soll es soweit sein und die Ausstattung von 102 Trams und 350 U-bahwnagen soll bis 2014 andauern.
Ebenfalls interessant und mit Bildern augestattet die PM der mvg
Wenn die Werbung dazu beiträgt das sich das ganze lohnt und schneller eingesetzt wird, warum nicht? Solange die Werbung nicht lästig ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Find ich sinnvoll. Vorallem das in den B und A-Wagen nie Infos zur Haltstelle gab, fand ich schon immer negativ. Mal schauen wie es wird. Aber der 1.Schritt ist getan.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mit den aktuellen Umsteigeinformationen dürfte München jetzt Vorreiter werden was Fahrgastinformationssystem in den Zügen betrifft - ich wüsste momentan keine andere Stadt die sowas hat. Auch sonst klang das ganze sehr gut - das Berliner Fenster scheint viel Wert auf gute Inhalte zu legen.jonashdf @ 4 Mar 2010, 13:44 hat geschrieben: Find ich sinnvoll. Vorallem das in den B und A-Wagen nie Infos zur Haltstelle gab, fand ich schon immer negativ. Mal schauen wie es wird. Aber der 1.Schritt ist getan.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
Auch die MVG hat eine Pressemiteilung mit Bildern...
Auch die MVG hat eine Pressemiteilung mit Bildern...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und auch die Tramgeschichten haben eine umfangreiche Berichterstattung von der Pressekonferenz: http://www.tramgeschichten.de/2010/03/04/m...rgastfernsehen/
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Aber ich. Stuttgart baut das seit letztem Sommer ein...Boris Merath @ 4 Mar 2010, 13:45 hat geschrieben: Mit den aktuellen Umsteigeinformationen dürfte München jetzt Vorreiter werden was Fahrgastinformationssystem in den Zügen betrifft - ich wüsste momentan keine andere Stadt die sowas hat.
Edit: Tippfehler
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die (Werbe-)Welt besteht inzwischen leider aus zu vielen "die neueste Innovation" Marcel d'Avis von 1&1, "Servicemitarbeiter" Ronny Marx von Carglass und "Wie siehst du denn aus" Tina mit biederer Horrorfamilie von Meditonsin.Auer Trambahner @ 4 Mar 2010, 14:42 hat geschrieben: Nicht lästige Werbung gibts heutzutage noch?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Beitrag auf muenchnerubahn.de wäre jetzt auch fertig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, sehe ich ähnlich. Der Herr Orth vom Berliner Fenster wirkt auch nicht so übel, dem scheint die Qualität auch wirklich wichtig zu sein - allerdings bis ich zu selten in Berlin um beurteilen zu können, ob das auch in der Realität zutrifft. In der Gesamtheit wirkt das System auf mich jedenfalls recht überzeugend.Iarn @ 4 Mar 2010, 15:17 hat geschrieben: Bin von der konkreten Planung positiv überrascht.
Ansonsten noch ein paar Details:
-Vorerst kommt keine automatische Haltestellenansage, das System bekommt also keinen Zugriff auf den Verstärker
-der Rechner wird multifunktional, und bekommt neben dem Infotainment und dem Fahrgastinfomonitor auch eine Schnittstelle zum Videorechner der Überwachungskameras, damit kann die MVG dann bei Bedarf auf den Mitschnitt zugreifen, ohne dass jemand zu dem Fahrzeug hinfahren muss. Es besteht aber keine Möglichkeit live auf die Daten zuzugreifen.
-Ein Teil der Fahrzeuge bekommt eine Fahrgastzähleinrichtung, die ebenfalls vom neuen Rechner aus angesteuert wird und ihre Daten über das Funknetzwerk überträgt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Der Begriff Fahrgast-Fernsehen bekommt damit unzweifelhaft eine interessante Bedeutung.Boris Merath @ 4 Mar 2010, 15:24 hat geschrieben:...
-der Rechner wird multifunktional, und bekommt neben dem Infotainment und dem Fahrgastinfomonitor auch eine Schnittstelle zum Videorechner der Überwachungskameras, damit kann die MVG dann bei Bedarf auf den Mitschnitt zugreifen, ohne dass jemand zu dem Fahrzeug hinfahren muss. Es besteht aber keine Möglichkeit live auf die Daten zuzugreifen.
Danke für die Infos! Klingt insgesamt nicht schlecht, aber bei der ganzen Umbau-Orgie hätte man auch noch a bissl mehr investieren und gleich auch die Ansagen automatisieren können - Sehbehinderte haben so von der ganzen Aktion z.B. gar nix.
Was mir bei der MVG-Pressemeldung aufgefallen ist: "Eine Vollausstattung aller Fahrzeuge bei der U-Bahn kann nach heutigen Plänen bis 2014 realisiert werden." Meinen sie damit die Vollausstattung der Fahrzeuge, die dafür vorgesehen sind? Oder wollen sie bis dahin die Serien 2.1-2.3 (und den 093 nicht zu vergessen) ausgemustert haben, so dass nur noch A-Wagen mit Monitoren unterwegs sind? Schwer zu glauben, das sind laut muenchnerubahn.de immerhin noch 113 DTs, also knapp 38 (!) C- oder D-Züge.
Edit: der 093 müsste eigentlich zur Serie 2.5 gezählt werden, da die noch verwendbaren Teile des "alten" 093 1983 in zwei Wagenkästen dieses Typs eingebaut wurden. Das wären dann also nur noch 112 DTs der Serien 2.1-2.3...
Werden die Wagen der Serien 2.1-2.3 dann auch nicht in den "Genuss" der anderen Umbauten (Brandschutz, Videoüberwachung) kommen? Vielleicht sollten sich die Admins überlegen, schon im Voraus die Themen "Videoüberwachung", "Brandschutz" und "Infotainment" zu fusionieren - sonst wird's in allen drei Themen bunt durcheinander gehen und keiner weiß mehr, wo was geschrieben wurde
Was mir bei der MVG-Pressemeldung aufgefallen ist: "Eine Vollausstattung aller Fahrzeuge bei der U-Bahn kann nach heutigen Plänen bis 2014 realisiert werden." Meinen sie damit die Vollausstattung der Fahrzeuge, die dafür vorgesehen sind? Oder wollen sie bis dahin die Serien 2.1-2.3 (und den 093 nicht zu vergessen) ausgemustert haben, so dass nur noch A-Wagen mit Monitoren unterwegs sind? Schwer zu glauben, das sind laut muenchnerubahn.de immerhin noch 113 DTs, also knapp 38 (!) C- oder D-Züge.
Edit: der 093 müsste eigentlich zur Serie 2.5 gezählt werden, da die noch verwendbaren Teile des "alten" 093 1983 in zwei Wagenkästen dieses Typs eingebaut wurden. Das wären dann also nur noch 112 DTs der Serien 2.1-2.3...
Werden die Wagen der Serien 2.1-2.3 dann auch nicht in den "Genuss" der anderen Umbauten (Brandschutz, Videoüberwachung) kommen? Vielleicht sollten sich die Admins überlegen, schon im Voraus die Themen "Videoüberwachung", "Brandschutz" und "Infotainment" zu fusionieren - sonst wird's in allen drei Themen bunt durcheinander gehen und keiner weiß mehr, wo was geschrieben wurde

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
ich freue mich auch schon drauf wenn die U-Bahnen damit rumfahren
Sehr schön auch dass das ganze in HDTV Qualität ausgestattet werden soll
und das an den Beginnstationen angezeigt wird, wie viele Minuten es noch
dauert bis die U-Bahn abfährt.
(an dieser Stelle gesagt, wäre es auch schön wenn die TFT´s mal ein Update
bekommen, so dass man da an den Endbahnhöfen auch anzeigen kann ob man schnell
in den Zug sprinten muss oder der noch etwas länger hält)

Sehr schön auch dass das ganze in HDTV Qualität ausgestattet werden soll
und das an den Beginnstationen angezeigt wird, wie viele Minuten es noch
dauert bis die U-Bahn abfährt.
(an dieser Stelle gesagt, wäre es auch schön wenn die TFT´s mal ein Update
bekommen, so dass man da an den Endbahnhöfen auch anzeigen kann ob man schnell
in den Zug sprinten muss oder der noch etwas länger hält)
S27 nach Deisenhofen
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wieso denn? Was hat S-Bahn mit MVG zutun...wenn es die MVG bezahlt kommt es auch bei der MVG vor...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
In München weiß ichs nicht, aber in Stuttgart sollen ab 2012 die neuen ET 430 und auch die alten 423 Bildschirme mit nächstem Halt und Anschlüssen bekommen.Taschenschieber @ 4 Mar 2010, 16:52 hat geschrieben: In der Quietschbahn soll das aber nicht eingeführt werden?
Kann sein, dass das, wenn es sich bewährt, auch noch andere Städte bekommen.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Also vorerst natürlich nein.Taschenschieber @ 4 Mar 2010, 16:52 hat geschrieben: In der Quietschbahn soll das aber nicht eingeführt werden?
S-Bahn München = Deutsche Bahn
U-Bahn München = MVG
Wenn aber das Projekt "München Fenster" ein voller Erfolg werden sollte und man davon ständig was in Zeitungen lesen würde,
kann ich mir schon vorstellen, dass die DB da auch drauf reagiert. Nur würde man das ganze mit anderer Technik und anderem
Design etc. machen, weil das "München Fenster" wohl patentiert sein wird und dementsprechend kosten würde.
S27 nach Deisenhofen
Die 430er werden ja als Folge des Gewinns einer Ausschreibung angeschafft, vielleicht war die bessere Fahrgastinfo Teil der Ausschreibungsbedingungen? Ich will nicht gehässig klingen, aber ich würde mich schon sehr wundern, wenn die DB AG irgendwas aus reiner Kundenfreundlichkeit tun würde...GT4-Stuttgart @ 4 Mar 2010, 16:56 hat geschrieben: In München weiß ichs nicht, aber in Stuttgart sollen ab 2012 die neuen ET 430 und auch die alten 423 Bildschirme mit nächstem Halt und Anschlüssen bekommen.
Kann sein, dass das, wenn es sich bewährt, auch noch andere Städte bekommen.
Die aktuellen Umsteigeinfos sind der Wahnsinn! Das hat endlich mal Sinn!
Nicht so gut gefällt mir dagegen die Linienanzeige mit den nächsten Halten und der Andhaltestelle. Für micht steht die genau auf dem Kopf. Der nächste Halt müßte unten angezeigt werden (in meinen Augen etwas größer als die anderen) und dann die folgenden Halte weiter oben.
Es entspricht nun mal der gängigen Bebilderung bei uns, dass geradeaus, nach vorne oder weiter mit einem Pfeil nach oben angezeigt wird.
Nicht so gut gefällt mir dagegen die Linienanzeige mit den nächsten Halten und der Andhaltestelle. Für micht steht die genau auf dem Kopf. Der nächste Halt müßte unten angezeigt werden (in meinen Augen etwas größer als die anderen) und dann die folgenden Halte weiter oben.
Es entspricht nun mal der gängigen Bebilderung bei uns, dass geradeaus, nach vorne oder weiter mit einem Pfeil nach oben angezeigt wird.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das sieht wohl jeder ein bisschen anderns. Hier hatte ich auch extra geschrieben, dass mir die Verlaufsanzeige von oben nach unten besser gefällt.Hot Doc @ 4 Mar 2010, 19:29 hat geschrieben: Die aktuellen Umsteigeinfos sind der Wahnsinn! Das hat endlich mal Sinn!
Nicht so gut gefällt mir dagegen die Linienanzeige mit den nächsten Halten und der Andhaltestelle. Für micht steht die genau auf dem Kopf. Der nächste Halt müßte unten angezeigt werden (in meinen Augen etwas größer als die anderen) und dann die folgenden Halte weiter oben.
Es entspricht nun mal der gängigen Bebilderung bei uns, dass geradeaus, nach vorne oder weiter mit einem Pfeil nach oben angezeigt wird.
Auch hier gibt es ein gutes Argument:
Es entspricht nun mal der gängigen Bebilderung bei uns, dass man Texte von oben nach unten liest. Also das man sich z. B. einem Flyer die Zeilen von oben nach unten und nicht umgekehrt durchliest. Insofern finde ich macht es mehr Sinn, die nächsten Haltestellen schon von oben nach unten anzeigen zu lassen. Aber ich denke mal so Kleinigkeiten fallen eh niemandem auf. Mir ist es bei der Variobahn auch erst aufgefallen, als ein anderer geschrieben hat, das der nächste Haltestellenverlauf eben genau umgekehrt als beim Bus ist.
S27 nach Deisenhofen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zeigen sie doch an.S-Bahn 27 @ 4 Mar 2010, 16:50 hat geschrieben: (an dieser Stelle gesagt, wäre es auch schön wenn die TFT´s mal ein Update
bekommen, so dass man da an den Endbahnhöfen auch anzeigen kann ob man schnell
in den Zug sprinten muss oder der noch etwas länger hält)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jein - die automatischen Anzeigen gehören zu eher zum IBIS-Bereich als zu den anderen Systemen dazu. Man will wohl das IBIS so lange wie möglich weiter betreiben, aber auch nicht mehr zu viel in das System investieren.rob74 @ 4 Mar 2010, 16:10 hat geschrieben: Danke für die Infos! Klingt insgesamt nicht schlecht, aber bei der ganzen Umbau-Orgie hätte man auch noch a bissl mehr investieren und gleich auch die Ansagen automatisieren können - Sehbehinderte haben so von der ganzen Aktion z.B. gar nix.
Bestellt sind erstmal 14 C-Züge, das entspricht 42 Doppeltriebwagen. Damit dürften die A2.1 und A2.2 rausfliegen, das sind 49 Fahrzeuge die ersetzt werden müssen.Was mir bei der MVG-Pressemeldung aufgefallen ist: "Eine Vollausstattung aller Fahrzeuge bei der U-Bahn kann nach heutigen Plänen bis 2014 realisiert werden." Meinen sie damit die Vollausstattung der Fahrzeuge, die dafür vorgesehen sind? Oder wollen sie bis dahin die Serien 2.1-2.3 (und den 093 nicht zu vergessen) ausgemustert haben, so dass nur noch A-Wagen mit Monitoren unterwegs sind?
Bei den A2.3 stehen 53 DTs an - vielleicht fliegt noch ne Handvoll raus, sofern sich die MVG traut mit der Reserve noch weiter runterzugehen, aber die A2.3 bleiben uns definitiv noch nach 2013 erhalten. Ich gehe daher mal davon aus, dass das ein Schreibfehler ist, und die Vollausstattung aller Fahrzeuge, die ausgestattet werden sollen, gemeint ist.
Die 2.1 und 2.2 definitiv nicht, bei den 2.3 kann mans denke ich momentan noch nicht sicher sagen, tendentiell aber auch eher nein.Werden die Wagen der Serien 2.1-2.3 dann auch nicht in den "Genuss" der anderen Umbauten (Brandschutz, Videoüberwachung) kommen?
Fusionieren kann mans immer noch - Monsterbeiträge machen das ganze auch nicht übersichtlicher.Vielleicht sollten sich die Admins überlegen, schon im Voraus die Themen "Videoüberwachung", "Brandschutz" und "Infotainment" zu fusionieren - sonst wird's in allen drei Themen bunt durcheinander gehen und keiner weiß mehr, wo was geschrieben wurde
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also ich hab mich zuerst nicht gefreut, als ich das gehört hab und gedacht, jetzt flimmert in der U-Bahn bald auch noch nur Werbung über Bildschirme, aber so, wie das geplant ist, find ichs super. Werbung nur auf einem Bildschirm und auch da nur 20 %, der Rest Information, das hat was. 
Und natürlich in HDTV. B)

Und natürlich in HDTV. B)