Zahnradbahnen - Bayerische Zugspitzbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich habe jetzt mal gesucht nach - Zahradbahn, Bayerische Zugspitzbahn - nichts gefunden... falls es das Thema schon gibt, bitte verschieben.
Hier auf Bahn TV eine nette Dokumentation zur großen Feier der BZB - es geht aber auch um die Strecke nach Garmisch und um Zahradbahnen im Allgemeinen
Nach Garmisch geht es übrigens unter Volldampf - BR 41 + E94
Bahn TV
Nochwas: Die BZB hat neue Niederflur Zahnrad-Triebwägen bekommen!
Hier auf Bahn TV eine nette Dokumentation zur großen Feier der BZB - es geht aber auch um die Strecke nach Garmisch und um Zahradbahnen im Allgemeinen
Nach Garmisch geht es übrigens unter Volldampf - BR 41 + E94
Bahn TV
Nochwas: Die BZB hat neue Niederflur Zahnrad-Triebwägen bekommen!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Probier mal diese Adressen:
http://www.zugspitze.de
http://www.wendelsteinbahn.de
Ich glaub da findest du was.
Gruss
http://www.zugspitze.de
http://www.wendelsteinbahn.de
Ich glaub da findest du was.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Nein - ich meinte die Foren-Interne Suche!
Nicht, dass es wieder ein Thema doppelt gibt.
Klar kenne ich die Seiten
1. Wendelstein mein Hausberg
2. Zugspitzbahn benutze ich sehr oft, mit sehr viel Messmaterial, Transport zum Schneefernerhaus.
- demzufolge auch die Homepage.
Kam vielleicht falsch rüber.
Dennoch, Danke!
Nicht, dass es wieder ein Thema doppelt gibt.
Klar kenne ich die Seiten

1. Wendelstein mein Hausberg
2. Zugspitzbahn benutze ich sehr oft, mit sehr viel Messmaterial, Transport zum Schneefernerhaus.
- demzufolge auch die Homepage.
Kam vielleicht falsch rüber.
Dennoch, Danke!

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
bei der Zugspitzbahn gabs gestern einen Kurzschluss
Die Zugspitzbahn bekommt einen neuen Bahnhof.
Eine neue Webcam zeigt seit kurzem den Bau und liefert gleichzeitig auch Bilder vom Bahnhof Garmisch.
Foto-Webcam - Neubau Zugspitzbahnhof
Eine neue Webcam zeigt seit kurzem den Bau und liefert gleichzeitig auch Bilder vom Bahnhof Garmisch.
Foto-Webcam - Neubau Zugspitzbahnhof
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Leider. Eigentlich wollte man den Zugspitzbahnhof noch besser in den Bf Garmsich-Partenkirchen eingliedern, statt dessen fliegt er jetzt endgültig und ganz raus. Slbst Lastenlieferungen sind jetzt nicht mehr ausschließlich per Bahn möglich, weil die Umladestation weg fällt.Pasinger @ 21 Aug 2019, 11:32 hat geschrieben: Die Zugspitzbahn bekommt einen neuen Bahnhof.
Eine neue Webcam zeigt seit kurzem den Bau und liefert gleichzeitig auch Bilder vom Bahnhof Garmisch.
Foto-Webcam - Neubau Zugspitzbahnhof
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Nein, die Zugspitzbahn ist sowohl betrieblich als auch verkehrlich komplett getrennt vom restlichen Netz. Die Fahrgäste müssen den DB Bahnhof verlassen, und den BZB-Bahnhof von der Straße aus wieder betreten. Es gab mal Überlegungen, wenigstens einen gemeinsamen Bahnsteig zu bauen, sodass man direkt umsteigen kann. Aber das ist jetzt wohl auch nichts geworden...Jean @ 21 Aug 2019, 19:18 hat geschrieben:Ist die Zugspitzbahn technisch mit dem restlichen Bahnnetz verbunden?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
In der Schweiz würde es solche Zustände nicht geben.mapic @ 21 Aug 2019, 18:35 hat geschrieben: Nein, die Zugspitzbahn ist sowohl betrieblich als auch verkehrlich komplett getrennt vom restlichen Netz. Die Fahrgäste müssen den DB Bahnhof verlassen, und den BZB-Bahnhof von der Straße aus wieder betreten. Es gab mal Überlegungen, wenigstens einen gemeinsamen Bahnsteig zu bauen, sodass man direkt umsteigen kann. Aber das ist jetzt wohl auch nichts geworden...
Fahrgäste sollen ewig weit marschieren und die Kommune, als Eigentümer der BZB, ist noch der Meinung der neue Umsteigepunkt wäre Hausbergbahn, obwohl da nur die Züge nach Reutte halten und das nützt jemanden der in Mittenwald Urlaub macht und auf die Zugspitze will genau was?
Fahrgastfeindliches Verhalten, nur um aus den Immobilien das Maximum herauszuholen und dann noch in Bauformen wie es sie im benachbarten Tirol so nicht geben würde. Da entstehen zwar innovative Sachen, aber nicht 0815.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Na wenn man schon den BZB Bahnhof komplett neu baut, hätte man halt einfach die Gelegenheit nutzen können. So wird halt die Brachfläche zwischen den beiden Bahnhöfen jetzt mit irgendwelchen anderen Gebäuden zugebaut.Rohrbacher @ 21 Aug 2019, 21:16 hat geschrieben: Was unterscheidet den Umsteig DB - BZB jetzt vom Umstieg DB - MVG? Bis auf Neuperlach Süd gibt's selten gemeinsame Bahnhöfe. :ph34r:
Der Vergleich mit der Schweiz ist an dieser Stelle übrigens durchaus passend. Dort gibt es ja relativ häufig Umsteigepunkte zwischen betrieblich komplett inkompatiblen Bahnen unterschiedlicher Betreiber. Und dort schafft man es trotzdem fast überall, gemeinsame Bahnhöfe und sogar Bahnsteige zu nutzen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Nein, der neue Bahnhof wird auf Höhe des Eisstadions entstehen. Er rückt also nochmal ein ganzes Stück weg vom DB Bahnhof.JeDi @ 21 Aug 2019, 22:26 hat geschrieben:Ist das denn so? Ich hätte anhand der Bilder vermutet, dass eins aus der Unterführung kommend direkt vorm neuen Zugspitzbahnhof steht. Um den alten darf eins derzeit erstmal noch herum laufen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es gab bisher eine Stelle, da BZB-Gleis und DB-Gleis direkt nebeneinander geführt waren, so daß man Lasten wie zB schweres Baumaterial und-Gerät direkt vom einen Waggon auf den anderen umladen konnte. Aber das ist jetzt auch vorbei, jetzt braucht es einen Lkw dazu.Jean @ 21 Aug 2019, 19:18 hat geschrieben: Ist die Zugspitzbahn technisch mit dem restlichen Bahnnetz verbunden?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die BZB ist kein vollständiges Netz mit anderer Zielsetzung, sondern im Prinzip nur eine Stichstrecke wie die Lokalbahn nach Altomünster?Rohrbacher @ 21 Aug 2019, 21:16 hat geschrieben: Was unterscheidet den Umsteig DB - BZB jetzt vom Umstieg DB - MVG? Bis auf Neuperlach Süd gibt's selten gemeinsame Bahnhöfe. :ph34r:
Meinetwegen auch die Pöstlingbergbahn in Linz.
Woanders hat man entschieden, daß des sinnvoll ist, die Stichstrecke mit dem restlichen Netz zu verbinden, und sogar durchgehende, umsteigefreie Züge ermöglicht. Ok, Man braucht eher keine umsteigefreie Verbindung M-Hbf zum Zugspitzplatt, aber im Flachbereich, wo auch die BZB nichts anderes ist, als eine Lokalbahn wäre auch das schon nicht so verkehrt. Für alle anderen wäre ein bewuemes Umsteigen "an selben Bahnsteig gegenüber" aber auch wünschenswert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ne, also für mich macht es beim Umstieg z.B. quer über den Hauptbahnhof eigentlich keinen Unterschied, ob die Zielstrecke eine Stichstrecke oder ein "ganzes Netz" ist, wie auch immer man das definiert. Entweder geht der Umstieg gut oder nicht so. Mehr interessiert eigentlich nicht.Cloakmaster @ 21 Aug 2019, 22:58 hat geschrieben:Die BZB ist kein vollständiges Netz mit anderer Zielsetzung, sondern im Prinzip nur eine Stichstrecke wie die Lokalbahn nach Altomünster?
Man wird wie damals bei der Wendelsteinbahn (heute über 2 km vom DB-Bahnhof Brannenburg weg) eben darauf reagieren, dass die meisten Touristen eh mit dem Auto kommen und nicht mit dem Zug. Bei solchen Bahnen neigt man hierzulande eh die völlig losgelöst vom sonstigen Netz zu betrachten. Und die Fragmentierung des Bahnsystems ist eh im Trend, also wo ist eigentlich das Problem? :ph34r:mapic @ 21 Aug 2019, 22:42 hat geschrieben:Nein, der neue Bahnhof wird auf Höhe des Eisstadions entstehen. Er rückt also nochmal ein ganzes Stück weg vom DB Bahnhof.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Bei der BZB eben zB das Thema Logistik. Früher wurde jeder Tropfen Wasser, und jeder Fetzen Müll mit der BZB auf den Berg rauf- bzw. auch wieder herunter gefahren. Und dazu eben auch alles "Großgerät" - Baumaterialien, Masten für die Skilifte, komplette Pistenraupen etc, pp. kam alles per Güterzug nach Garmisch, und dann per BZB auf den Gipfel. Und das hat man nun eben zerstört, obwohl man erst so schön vollmundig angekündigt hatte, eher den umgekehrten Weg einzuschlagen, und BZB und DB noch näher an einander zu rücken.
Hm, meiner Beobachtung nach ist das aber bei der Zugspitzbahn eher so, dass viele vom DB-Zug in die Zugspitzbahn umsteigen. Meiner Ansicht nach macht es die Zugspitzbahn unattraktiver, wenn der neue Bahnhof so weit ab vom Schuss gebaut wird (aber zum Glück bin ich schon einige Male auf der Zugspitze gewesen und habe schon wegen der hohen Preise derzeit keinen Bedarf mehr für weitere Fahrten).Rohrbacher @ 21 Aug 2019, 23:11 hat geschrieben:
Man wird wie damals bei der Wendelsteinbahn (heute über 2 km vom DB-Bahnhof Brannenburg weg) eben darauf reagieren, dass die meisten Touristen eh mit dem Auto kommen und nicht mit dem Zug.
Wo ist das Problem?
Laut Homepage der Zugspitzbahn ist sie sich der Umsteiger durchaus bewusst. Er nimmt laut eigener Homepage sogar zu. Der Umstieg soll mit dem neuen Bahnhof attrativer werden.
Was nun? Näher oder nicht näher?
Hier die Homepage.
Was nun? Näher oder nicht näher?
Hier die Homepage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Obwohl - soweit ist es vom Bahnhof bis zum Eisstadion zum Glück nicht, oder? Es ist zwar kein direkter Umstieg, aber zumindest liegt kein kilometerlanger Fußmarsch dazwischen. Wahrscheinlich hält man die Distanz für Bahnreisende für akzeptabel.Jean @ 22 Aug 2019, 08:44 hat geschrieben:
Was nun? Näher oder nicht näher?
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ein kilometerweiter Fußmarsch ist das durchaus nicht, aber ein paar Meter weiter als heute müsste es schon sein, zumindest dieser Sklizze nach. Und der neue Bahnhof ist auch durchaus eine Verbesserung zum jetzigen Zustand, das ist auch klar. Aber eine zusammenlegung der beiden Bahnhöfe wurde eben in den letzten jahren durchaus von den Verantwortlichen diskutiert, und da wäre es halt schön gewesen, wenn man die Gelegenheit jetzt genutzt hätte.
Aber andererseits, wenn man das wirklich gemacht hätte, dann wäre man jetzt ziemlich sicher noch nicht mit dem Bau beschäftigt, sondern immer noch mit der Planung...
Aber andererseits, wenn man das wirklich gemacht hätte, dann wäre man jetzt ziemlich sicher noch nicht mit dem Bau beschäftigt, sondern immer noch mit der Planung...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich würde es "virtuell näher" nennen. Man ist näher am Südende der Bahnsteige, aber ein direkter Zugang ist aus Kostengründen dann doch wieder verworfen worden, so daß insgesamt die zu Fuß zurückzulegende Strecke in Metern doch länger wird.Jean @ 22 Aug 2019, 08:44 hat geschrieben: Laut Homepage der Zugspitzbahn ist sie sich der Umsteiger durchaus bewusst. Er nimmt laut eigener Homepage sogar zu. Der Umstieg soll mit dem neuen Bahnhof attrativer werden.
Was nun? Näher oder nicht näher?
Hier die Homepage.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Nun, man könnte es auch bleiben lassen. Auch Wohnungsbau muß rentabel sein/ bleiben.einen_Benutzernamen @ 22 Aug 2019, 14:07 hat geschrieben: Ich schätze mal die freie fläche wird (Gewinnbringend) für Wohungen benutzt?
Zur Versorgung des Bergs mit Material, das findet prinzipiell weiter mit der Zahnradbahn statt, nur eben ab Bw Grainau. Der letzte DB-Güterzug nach Garmisch wird eh schon mehrere Jahrzehnte her sein, zudem sicher nicht mit Material für die BZB.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die letzten planmäßigen Güterzüge sollten Garmisch-Partenkirchen mit dem allgemeinen Ende des Stückgutverkehrs irgendwann kurz vor der Jahrtausendwende erreicht haben, oder? Größere Anschließer gab's da unten ja nicht, soweit ich weiß und internationale Güterzüge ist man auf der ehemaligen Lokalbahn über Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald ja eher nicht gefahren, außer eventuell die ÖBB innerösterreichisch nach Reutte.
Wegen des freiwerdenen Platzes am Zugspitzbahnhof: War nicht irgendwo von einem neuen Verwaltungsgebäude die Rede? Und Parkplätze braucht man ja auch immer. Davon dürften ein paar wegfallen, die man dann verlegt. Oder es kommt noch ein Supermarkt hin. Auch immer wieder gerne genommen. Oberammergau. :ph34r:
Wegen des freiwerdenen Platzes am Zugspitzbahnhof: War nicht irgendwo von einem neuen Verwaltungsgebäude die Rede? Und Parkplätze braucht man ja auch immer. Davon dürften ein paar wegfallen, die man dann verlegt. Oder es kommt noch ein Supermarkt hin. Auch immer wieder gerne genommen. Oberammergau. :ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Autofahrer zur Zugspitze fahren bis zum Großparkplatz Eibsee und die eiligen dann mit der Seilbahn direkt rauf oder von da mit der Zahnradbahn.Rohrbacher @ 21 Aug 2019, 22:11 hat geschrieben: Man wird wie damals bei der Wendelsteinbahn (heute über 2 km vom DB-Bahnhof Brannenburg weg) eben darauf reagieren, dass die meisten Touristen eh mit dem Auto kommen und nicht mit dem Zug. Bei solchen Bahnen neigt man hierzulande eh die völlig losgelöst vom sonstigen Netz zu betrachten. Und die Fragmentierung des Bahnsystems ist eh im Trend, also wo ist eigentlich das Problem? :ph34r:
Leider tut man da ja alles dass noch mehr mit dem Auto kommen und die Region noch mehr von Autotouristen verstopft wird. Stichwort Kramer- und Wanktunnel.
Die glauben ja ernsthaft dass das eine Entlastung ist, aber das wird die Region massiv zusätzlich belasten, weil das zur attraktiven Alternative gegenüber dem Inntal wird und die kapieren das nicht mal.
Dazu werden diese Tunnel, die die Allgemeinheit finanzieren darf (und deren Unterhalt richtig teuer sein dürfte), wieder mal kostenlos befahrbar sein, anders als die Tunnel auf der Arlbergautobahn.
Für so einen Mist hat man Geld und haut es raus, aber für die dringende Beschleunigung München-Mittenwald/Reutte und den zweigleisigen Ausbau bis Garmisch ist kein Geld da.
Man hätte das ja bereits damals machen können (und das war auch im Gespräch) als DB Netz den Bahnhof "umgebaut" hat, also radikal rückgebaut, einen ganzen Bahnsteig abgebaut und Kapazitäten verringert hat.mapic hat geschrieben: Und der neue Bahnhof ist auch durchaus eine Verbesserung zum jetzigen Zustand, das ist auch klar. Aber eine zusammenlegung der beiden Bahnhöfe wurde eben in den letzten jahren durchaus von den Verantwortlichen diskutiert, und da wäre es halt schön gewesen, wenn man die Gelegenheit jetzt genutzt hätte.
Aber andererseits, wenn man das wirklich gemacht hätte, dann wäre man jetzt ziemlich sicher noch nicht mit dem Bau beschäftigt, sondern immer noch mit der Planung...
Zumindest für ein regionales Güterverkerkehrszentrum könnte man sorgen, indem man vieles von dort dann erst lokal verteilt und nur diese letzte Meile auf der Straße fährt. Wer jetzt sagt das geht nicht, dem sei auf CH verwiesen. Was macht denn Migros? Haben sogar ein eigenes EVU und die RhB fährt auch einiges herum (leider andere entsprechende Bahnen dort auch nicht mehr).Rohrbacher hat geschrieben: Die letzten planmäßigen Güterzüge sollten Garmisch-Partenkirchen mit dem allgemeinen Ende des Stückgutverkehrs irgendwann kurz vor der Jahrtausendwende erreicht haben, oder? Größere Anschließer gab's da unten ja nicht, soweit ich weiß und internationale Güterzüge ist man auf der ehemaligen Lokalbahn über Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald ja eher nicht gefahren, außer eventuell die ÖBB innerösterreichisch nach Reutte.
Die freiwerdende Fläche ging doch an einen Investor. Ich glaube sogar aus der Gegend. Kennt man doch und in Bayern sowieso.
Hier mal Links dazu:
Hummel-Großprojekt in Garmisch
Neuer Zugspitzbahnhof